
Die sehen ja super schön aus!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Jemma hat geschrieben:Huhu, Besuuuuuch!Dazu möchte ich einiges korrigieren. Bei JEDEM Verseifungsprozess verbinden sich Fettmoleküle mit Laugenmoleküle, so dass bei Abschluss des Prozesses kein Laugenmolekül mehr übrig ist. Es ist also falsch, dass bei Aleppo Seife "Lauge entzogen" wird. Lorbeeröl verseift genau wie alle anderen Fette und Öle. Interessant ist immer der Überfettungsfaktor, weil der für die Pflege zuständig ist. Zum Beispiel bedeutet 10% Überfettung, dass von der Gesamtmenge Fett/Öl 10% nicht verseift sind, somit also als Pflege im Haar/Haut zur Verfügung stehen. Ebenso bildet sich während des Verseifungsprozesses Glyzerin, welches unserem Hautfett sehr ähnlich ist. Das ist der 2. Pflegefaktor. Bei kommerziell hergestellten Seifen wird das Glyzerin rausgezogen und an die Kosmetikindustrie verkauft. Handgesiedete Seifen sind deshalb viel wertvoller.curlywurly hat geschrieben:Ansonsten habe ich schon ewig eine Alepposeife mit 30% Lorbeeröl hier. Diese dürfte auch ganz interessant sein, weil dieser Seife während des Herstellungsprozesses die Lauge entzogen wird. Sie wird quasi gewaschen. Dürfte also ziemlich neutral sein, was den pH betrifft. Meine Haut reagiert auf diese Seife mit toller Glätte. Vielleicht ist das ja bei den Haaren auch so![]()
curlywurly hat geschrieben:Afroseife
Diese wunderschöne Seife hat mir zuerst viel Freude bereitet. Das griffige Seifengefühl war kaum vorhanden, die Seife hat gut geschäumt und der Schaum lies sich auch gut auf die Kh aufbringen und verteilen. Zuerst habe ich mit der angefeuchteten Seife die nassen Haare rund herum am Ansatz eingerubbelt, dann habe ich noch meine Finger eingeseift und bin damit unter die Haare gekrochen, um meine Kh zu schrubben, die sich über die Seife auch gar nicht beschwert hat. Der Geruch dieser Seife ist leicht zitronig und sehr angenehm.
Nach dem Trocknen waren meine Haare wie immer. Also alles in allem eine erfolgreiche Sache.
Aber mit jeder Seifenwaschung wurde dieses üble Haargefühl durch die Seife immer intensiver. Auch saure Spülungen machten das nicht wett. Nach der 3. Waschung war mir klar, ich muss mit der Seife pausieren. Das ging gar nicht mehr. Pfui! So ein bremsiges ja schon klebriges Gefühl am Haaransatz, wo natürlich die meiste Seife hinkam. Aber auch in den Längen.Nö nö nö.
Wieso sauer? Ist Conditioner sauer???
Ich bin die Siederin dieser Seife. Nach so kurzer Zeit stellt sich die gewünschte Wirkung nicht ein, denn die Kopfhaut muß sich erstmal von sauer auf basisch umstellen. Das dauert ca 4 Wochen.