meliciious hat geschrieben:Hallo
ich würde gerne mit henna anfangen zu färben, leider habe ich keinerlei Erfahrung damit. Zudem würde ich gerne mit zwei Farben arbeiten. Rot und braun. Wäre sehr dankbar für tips. Dankeschön schonmal liebe grüße
ich habe früher immer mit henna gefärbt (rot und schwarz gemischt) und am sonntag zum ersten mal ein sog. henna-gloss gemacht (zufällig auch mit braun und rot, also kastanienfarben und henna pur).
das rezept:
2 TL kastanien-henna-pulver
1 TL henna-pulver pur
1 paar spritzer zitronensaft
2 EL spülung (SBC)
1 EL ahornsirup (hatte keinen honig)
1 pöttchen griechischen yogurt
das ganze nach der haarwäsche ins feuchte haar geschmiert (noch in der dusche) und gut verteilt, dann plastikfolie um die haare und ein handtuch drüber. einwirkzeit ca. 1 std. dann ausspülen und keine spülung o.ä. draufgeben, für ca. 3 tage, dann ist das henna vollständig oxidiert und hat somit seine endfarbe entwickelt.
das farbergebnis ist ein schöner farbschimmer in den haaren. meine hellblonden haaransätze über der stirn hat das kastanienhenna schön dunkler gefärbt, genau wie ich es wollte.
die farbe habe ich mir übrigens ohne gummihandschuhe ins haar geschmiert, nur die hände danach gut gewaschen, hat meine hände
nicht eingefärbt (was bei einer normalen hennafärbung anders wäre).
vielleicht wäre das was für dich, um die farbwirkung mal auszuprobieren? falsch machen kann man damit eigentlich nichts, aber ich würde empfehlen, nur 2 bis 3 teelöffel henna zu nehmen, das färbt auch schon erstaunlich heftig.
der yogurt war zwar mengenmäßig genau richtig, aber die suppe läuft einem dann schön vom kopf, also mit kleidung etc. aufpassen.
standard hennaanwendung:
haar gut waschen, nach der wäsche keine spülung o. öl ins haar, sonst kann es sein, daß die farbe nicht gut angenommen wird.
für eine normale färbung mit henna nimmt man gewöhnlich ca. 2 packungen (oder drei?) pulver in ein töpfchen (vorsicht: nicht einatmen oder auf kleidung streuseln, färbt alles) und dann vorsichtig mit warmem wasser aufgießen, bis ein leicht zäher brei entsteht.
diesen mit gummihandschuhen (unbedingt) und einem färbepinsel (ich nahm stattdessen immer einen esslöffel), am oberkopf einen scheitel ziehen und die farbe auf den ansatz aufpampen und etwas ausstreichen. dann ca. 1 cm daneben weiteren scheitel ziehen, wieder pampe drauf usw. so arbeitet man sich langsam um den kopf.
in die längen kann man die pampe auch unkoordiniert einarbeiten.
dann das schöne, grüne pampen-haar-gebilde auf dem kopf eindrehen und um sich selbst schlingen und festdrücken.
danach mit einem feuchten tuch die farbreste außerhalb des haarwuches wegwischen, denn erstmal färbt das henna auch die haut mit (wie bei chemiefarbe)
dann plastikfolie (plastiktüte geht auch) und handtuch drum.
einwirkzeit am besten mehrere stunden.
dann auspülen und die reste mit shampoo auswaschen. auch dann keine spülung etc., wg der oxidation, erst nach 3 tagen.
ach so, wg. der farben: was hast du denn für eine naturhaarfarbe? und welche farbe sollen deine haare bekommen?
@ schmunselhase: gute idee, nächstes mal nehme ich auch kokosöl dazu, vielleicht wird es damit auch etwas weniger "suppig".