NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Printemps Emeraude
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2019, 20:34
Wohnort: Bayern

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1186 Beitrag von Printemps Emeraude »

Hallo Dora, ich hab einen von Sägemann, der wurde hier irgendwo empfohlen. Allerdings habe ich evtl. nen falschen erwischt, da der aus Naturkautschuk ist. Holz oder Horn wäre besser geeignet , da das eher Sebum aufnehmen und dann eben auch nach weiter unten verteilen kann, oder? Werde mir wohl dann noch einen holen..

hab abends gekämmt, nicht sonderlich lang, da ich irgendwie das Gefühl hatte, noch länger würde den Haaren nicht gefallen... da sie ja auch so dünn sind bin ich auch recht schnell durch... und morgens dann halt noch kurz um bisschen was zu kaschieren..
1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU

Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Benutzeravatar
Nehsi
Beiträge: 562
Registriert: 24.09.2012, 14:43

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1187 Beitrag von Nehsi »

Oh, Vivaz, das hört sich so unschön an. Das tut mir echt leid, dass der HA so ausgeartet ist. :cry: Allerdings habe ich noch nie gehört, das HA von ganz normal trockener Kopfhaut kommt. Hast du das mal medizinisch abchecken lassen?

Ihr anderen - hihi, früher oder später kriegen wir sie alle. :mrgreen: :lol: Ich freue mich total, dass ihr weiter durchhalten wollt. =D> \:D/
Grey Eminence NW/SO-Lady
NW/SO seit 01.01.2009
Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 - Teil 4
Benutzeravatar
Dora
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2019, 09:08

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1188 Beitrag von Dora »

Aaah, Naturkautschuk. Davon habe ich noch nicht viel gelesen.
Kann mir gut vorstellen, dass das Material das Sebum nicht so gut verteilt.
Allerdings bei Horn auch nicht so wirklich...hm... Und es sind hier ja wirklich auch viele mit den Horn-Staubkämmen zufrieden. Den ersten Teil von NW habe ich ja auch fast durch... Muss mich direkt auch mal an die anderen Teile machen, wenn ich Zeit habe.
Eine Userin hier bevorzugt solche Kämme (Kautschuk u.ä.) , wie ich las, weil sie beweglicher sind und so besser durch ihr dickes Haar gleiten und so weniger kaputt machen.

Ich denke, ich werde mich für einen aus Holz von Kostkamm entscheiden, wie von Nehsi empfohlen.
Wenn ich tatsächlich bei denns natürlich offline auch Horn bekomme, vielleicht auch beide....
Ich überlege nur noch ob ich gleich den zweiseitigen Kamm (fein und sehr fein) nehme. Na mal sehen.
Mit online bestellen habe ich ich es ja nicht so.. hm...
Aber wird schon werden.
War ja schon ein Krampf, den Avatar heute reinzubasteln. Nur durch Zufall bin ich irgendwie mit dem Bild auf paint oder so gekommen, und konnte plötzlich die Pixel anpassen... *grübel*
Hab gestern bei web.de und gmail extra Ordner angelegt und die Bilder versucht freizugeben.
Klappt nicht.
Gut Ding will Weile haben...

Auf jeden Fall muss ich aktiv werden. Gerade klatschen meine Haare wie ein Brett am Kopf. :-)
Gestern ging es noch ganz gut, siehe Avatar, gestern geschossen...
Morgen wird ein ordentlicher TangelTeezer geholt.

Liebe Grüße
1a F i
Pingu
Beiträge: 587
Registriert: 22.06.2017, 19:49

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1189 Beitrag von Pingu »

Hallo Dora,hübsche Frisur auf Deinem Avatar.
Bei mir war beim Kostkamm die eine Seite zu grob und die Andere zu fein. Darum würde ich nur mit einer Seite nehmen, das ist gerade dazwischen. Allerdings bevorzuge ich die Langhaarpflegebürste oval 7 reihig extra hart 4028 von Kostkamm.
Benutzeravatar
Printemps Emeraude
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2019, 20:34
Wohnort: Bayern

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1190 Beitrag von Printemps Emeraude »

Weiß jemand zufällig, wo es solche weichen Bürsten wie die Ziegenhaarbürsten gibt, aber ohne Ziege? ;) Also vegan.. hab heute das Internet durchforstet aber bisher nichts gefunden..
1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU

Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Benutzeravatar
Dora
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2019, 09:08

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1191 Beitrag von Dora »

Danke für das Kompliment, Pingu. Bild Das freut mich wirklich zu hören.
Ich bin auch sooo froh, dass ich damit etwas gefunden habe, um die strähnigen Zeiten zu überbrücken und trotzdem rausgehfähig zu bleiben.

Und Danke auch für den Tipp mit dem Kamm. Dass die Abstände doch so unterschiedlich sind, trotz gleicher Beschreibung.
Das ist sehr gut zu wissen.
__


Printemps Emeraude, vielleicht schaust du dann mal nach Sisal-Bürsten ?
Bei Kostkamm finde ich aber nur Massagebürsten mit Sisal.
Aber auf Amazon gibt es eine von Kostkamm... hm...
Aber ob die den Zweck erfüllen und das Sebum auch aufsaugen und verteilen ? Da bin ich überfragt... , auch bei anderen veganen Bürsten kann ich so gar nichts beisteuern.

Hm.. So eine weiche Bürste... Meinst du wirklich ?
Also meine erste preiswerte WBB aus dem DM ist ja weich. Damit bin ich gar nicht auf die Kopfhaut gekommen, nur durch Abteilen von Strähnen ging das.
Aber bürsten tut sie wirklich gut und auch Sebum aufnehmen macht sie klasse.
Und selbst die gute WBB von Holzleute mit harten Wildschweinborsten Borsten 1. Schnitt, schafft es um Oberkopf nicht auf die Kopfhaut.
Wenn es vegan sein soll, kommt vielleicht noch eine Bürste mit Holznoppen für dich in Frage ?
__

Bei denns Biomarkt heute hatte ich keinen Erfolg mit einem Holzkamm. Nicht einen einzigen Kamm führen sie.
Ich muss aber wirklich bald loslegen und werde wohl bei Kostkamm online bestellen.
Den Billig-TT musste ich heute 4 x auswaschen, um weiterbürsten zu können, so viel Sebum war dort drin. Das muss weg.
Da erhoffe ich mir so Einiges mit dem Staubkamm aus Holz.

Im DM habe ich mir dann heute Morgen einen Original TT geholt. Diesen Wet Detangler. Der soll ja lt. Rezensionen so gut sein.
Nachher dann gleich mal antesten...

Liebe Grüße
Dora
1a F i
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1192 Beitrag von Amélie »

Sisalbürsten taugen zur Langhaarpflege nicht wirklich, die Borsten sind raus und biegsam.
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Printemps Emeraude
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2019, 20:34
Wohnort: Bayern

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1193 Beitrag von Printemps Emeraude »

Dora, ich hab eine WBB und hätte gern was weicheres, da die relativ schnell unangenehm wird auf dem Kopf. .. vermute mal, dass das an meinen dünnen bzw. wenigen Haaren liegt. da ist ja nicht viel zwischen Bürste und Kopfhaut. Den Staubkamm merk ich auch schnell recht unangenehm. So was weiches sollte also bei mir schon ausreichen. Sisalbürsten hab ich auch gefunden, aber nichts weiches. Naja, werde mal weiterhin die Augen offen halten.

Amélie hat geschrieben:Sisalbürsten taugen zur Langhaarpflege nicht wirklich, die Borsten sind raus und biegsam.
Siehe oben... ich glaub für meine paar Haare würde es das schon tun :D

Heute war ja Diamanthochzeit meiner Großeltern und ich stand lang vor dem Spiegel und hab mit mir gerungen, ob ich waschen soll oder nicht. War dann schon kurz davor und hab mich dann doch umentschieden. Hatte einfach überhaupt keine Lust und wollte das jetzt wenigstens mal einige Tage probieren. Wirklich wohl habe ich mich nicht gefühlt, aber bin trotzdem froh, es ausgehalten zu haben. Meine Mutter und mein Bruder meinten, dass es man es schon sieht, es aber nicht sooo schlimm aussieht. hatte es vorher noch mit dem feuchten Waschlappen versucht, hat aber leider nicht viel gebracht :/

Edit: hab mal in der Verwandschaft nachgefragt. Einer Tante ist gar nichts aufgefallen, ein Onkel hat es bemerkt aber an Gel/Spray gedacht und eine andere Tante hat gedacht, dass sie fettig sind. :-/ Mal sehen, was der Rest noch sagt..
1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU

Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1194 Beitrag von siorez »

Vielleicht wirst du mit so einer Babybürste aus Ziegenhaar glücklich?
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Printemps Emeraude
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2019, 20:34
Wohnort: Bayern

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1195 Beitrag von Printemps Emeraude »

Ich hätte gern was Veganes :/ Oder... vielleicht eine doofe Frage aber bisher konnte ich nichts ergoogeln, was mich weiter gebracht hätte - weiß jemand, wie bzw. wann die Borsten gewonnen werden? Werden die von den Tieren verwendet, die eh zwecks Fleisch geschlachtet worden sind oder wie ist das? Der Mensch kann ein so abartiges Monster sein wenn es um Geld und Gewinn geht und ich möchte nichts aus Unwissenheit unterstützen, was ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Sogar Schafe leiden wohl wegen der Wolle. War mir bis vor Kurzem auch nicht bewusst :(
1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU

Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Benutzeravatar
siorez
Beiträge: 1121
Registriert: 13.02.2018, 22:03

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1196 Beitrag von siorez »

Das Schafproblem hast du eigentlich nur bei Merino, ansonsten geht das :)

Hm. Bei den Ziegen hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber du könntest mal bei einem Kleinbetrieb anrufen und nachfragen. Bürstenbinder gibt's ja noch ein paar.... Scheren geht auf jeden Fall nicht bzw nur einmal, weil du die Spitzen brauchst. Aber Ziegenleder ist ja immerhin eine gängige Sache, also möglich wärs, dass das da ein Abfall ist.
November 21: Klassik bei 114 erreicht!
Haartyp 2cCiii (?), ZU 9,8 cm und ZQ 7,64
Mein TB
Benutzeravatar
Marasha
Beiträge: 171
Registriert: 21.08.2017, 13:33
SSS in cm: 117
Haartyp: 1aF,ii
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1197 Beitrag von Marasha »

Ich hab es zwar noch nie recherchiert, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Haare ein Abfallprodukt sind, allein schon aus der Überlegung, dass es sich finanziell gar nicht lohnen würde, ein Tier wegen seiner Borsten großzuziehen.
1a, Fii, ZU ca. 7cm, etwas über Klassik
Mein Projekt
Benutzeravatar
divine_light
Beiträge: 767
Registriert: 01.10.2008, 23:30
Wohnort: Monnem

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1198 Beitrag von divine_light »

Mir fällt noch Rosshaar ein... da hier Schweifhaare verwendet werden, könnten die ohne Leid besorgt werden.
Es gibt wohl eine Firma, die eine Kinderhaarbürste herstellt (hab den Namen nicht im Kopf) ansonsten finden sich Rosshaarbürsten sehr häufig unter den Schuhpflegebürsten.

Edit: Link von Alnatura über die Gewinnung https://www.allnatura.de/ratgeber/rosshaar.html
Zuletzt geändert von divine_light am 15.04.2019, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Namaste Bild

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Benutzeravatar
Dora
Beiträge: 36
Registriert: 12.03.2019, 09:08

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1199 Beitrag von Dora »

Guten Morgen, ihr Lieben.

@Printemps Emeraude, ich kann deine Bedenken wegen der Borsten schon auch verstehen.

Selbst denke ich aber eben auch, dass die Schweine nicht der Borsten wegen gejagt oder gehalten werden.
Hab mal eben schnell, auch nur 1 x gegoogelt... https://wildschweinborstenbuerste.net/h ... neborsten/
Vielleicht hilft dir das schon etwas.

Also so eine Babybürste kann ich mir auch gut vorstellen. Die hatte ich für meine Sohn auch, die war toll.
(Hab sie sogar noch..., wie auch den Beißring und so erste Babysachen :-), die man halt aufhebt...)

Ob es eine ohne Naturhaar auch tut, ist wohl Sache des Probierens...
__


Also ich habe jetzt festgestellt, dass ich mit dem Tangelteezer viel viel besser klar komme als mit der guten WBB.
Auch dort sammelt sich das Sebum, was sich gut mit einer normalen Bürste auswaschen lässt.
Das reicht natürlich nicht aus, das ist mir klar, der Staubkamm von Kostkamm ist in Arbeit... Werde weiter berichten.
Ich habe halt das Gefühl, dass mit der WBB die Sebumproduktion wirklich sehr angeregt wird und die Haare dadurch klitschig werden.
Aber mit dem Tangelteezer, mit dem ich sogar sehr gut auf die Kopfhaut komme, und diese dann ja auch massiert wird, kann ich auch sehr gut bürsten und ich hatte für zwei Tage das Gefühl, das Haar wird immer besser und viel weniger strähnig. Von Spliss oder anderen Problemen... weit und breit immer noch keine Spur.
Gestern Abend habe ich dann wieder die WBB benutzt... Das Resultat waren wieder klitschige Haare.

Ich werde dann wohl die Mischung aus TT und Staubkamm ausprobieren.
Ich bin jetzt schon in der 8. Woche NW/SO... Juchhuuu

Liebe Grüße
Dora
1a F i
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#1200 Beitrag von Vivaz »

Danke euch :)
Ich hoffe auch, dass ich es wieder in den Griff kriege.
Würde ich jetzt allein nach dem Aussehen der Haare gehen, wäre ich zwar super zufrieden, aber wichtiger ist natürlich der Zustand der KH.

Medizinisch abchecken lassen habe ich es bisher noch nicht, weil es gar nicht solange her ist, dass der Zustand sich so verschlechtert hat.
Wären noch Gereiztheit/Rötungen, ein extremer Juckreiz, oder unendlich viele Schuppen im Spiel, wäre das natürlich eine andere Sache.
Damit hatte ich übrigens bisher nie zu kämpfen gehabt.

Also "normal" trocken ist meine KH zurzeit definitiv nicht.
Dass zu wenig Sebum nachkommt, ist natürlich ärgerlich und führt zu einem Teufelskreislauf, aus dem ich wieder ausbrechen muss.
Aber so ähnlich war es auch früher, als ich den Kreislauf des übermäßigen Nachfettens durchbrochen habe.
Weil sich die Bedürfnisse teilweise geradezu um 180 Grad gedreht haben, muss ich wieder herausfinden, was besser/schlechter klappt.
Sebum verteilen, durch Regen spazieren gehen etc. sind alles Dinge, die früher besser funktioniert haben.

Wenn allerdings etwas an der Sache dran ist, dass man nach ca. 2 Monaten auf bedingten Stress mit HA reagiert, dann würde es auf mich zutreffen.
Wahrscheinlich kommt alles gerade einfach nur zusammen: Der stressbedingte HA, der Saisonwechsel und gleichzeitig der Mangel an Sebum.
Eigentlich wundert es mich nicht, dass meine KH gerade viel zu trocken ist. Es sind auch eher die Auswirkungen, die schlimmer geworden sind.

Falls ich mit meinem Werdegang jemanden verunsichert haben sollte, ist das nicht meine Absicht gewesen.
Es sind nur persönliche Erfahrungen, die euch eine von vielen Möglichkeiten zeigen sollen.
Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass es auch anders laufen könnte, als man es sich anfangs gedacht hatte.
Und dass ihr immer darauf achtet, weiterhin genug Sebum zu produzieren, damit euer Pflegebedarf gedeckt bleibt.
Denn die Haare brauchen, im Gegensatz zur KH, nur einen Bruchteil, um gepflegt zu wirken.
Auch wenn ihr gerade in der Anfangsphase von Sebum geradezu ertränkt werdet, ist es genauso entscheidend, wie ihr weiter vorgeht, wenn das hinter euch liegt.

Und falls es aus irgendeinem Grund doch nicht klappen sollte, dann ist das auch nicht das Ende der Welt.
Hauptsache ihr findet (wieder) etwas, was bei euch funktioniert.

Ich werde auch weiterhin mitlesen, gerade die Anfangszeit ist spannend mitzuverfolgen :-)
Viel Erfolg! :gut:
Antworten