Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11896 Beitrag von Juniperberry »

Vielleicht liegt es daran, wieviel Wasser in den Haaren eingeschlossen wird. Ich weiß nicht, wie genau es heißt - da gibt es auch einen Fachbegriff zu :-/
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11897 Beitrag von Alichino »

Eigentlich wird on the fly ganz normal von water/ moisture retention gesprochen.

Speziell spricht man von "Sorption and desorption isotherms", also Sorptionsisothermen, bzw von Isothermen der Feuchtigkeitsaufnahme.
Außerdem tritt noch das Phänomen der Feuchtigkeitshysterese bei Haaren auf.

Schaut mal hier unter Bild 8 Sorption and desorption isotherms for virgin and delipidized hair.
https://www.researchgate.net/profile/Ro ... d-hair.png
Quelle: https://www.researchgate.net/publicatio ... dized_hair


Insbesondere ist genau diese sorptions/ desorptions isotherme deshalb interessant, weil hier die Wasseraufnahme (Sorption) und Wasserabgabe (Desorption) zwischen unbehandelten Haaren und komplett entfetteten Haaren verglichen wird.
Komplett entfettet bedeutet, dass nicht nur oberflächliches Sebum (was Tenside gerade so schaffen) entfernt wurde, sondern dass auch die internen, freien Haarlipide mit Lösungsmitteln, nämlich mit Butanol, Hexan, und Chloroform/Methanol extrahiert wurden. Die freien, ungebundenen Lipide aus dem Haarinnern bestehen überwiegend aus freien Fettsäuren, Cholesterolen, Cholesterolsulfaten, Cholestolestern, Ceramiden.
Natürlich werden wir es mit Haarwäschen und sonstigen Prozeduren nicht einmal annähernd schaffen die internen Lipide unserer Haare in diesem Umfang zu entfernen wie in diesem Versuchsaufbau.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11898 Beitrag von Juniperberry »

Puh, klingt alles gut und richtig, allerdings geht das doch über meinen chemischen Horizont hinaus :-(
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11899 Beitrag von Alichino »

Naja, diese Grafiken zeigen halt einfach nur die Wasseraufnahme gemessen an relativen Gewichtszunahme eines Haars auf.
Je mehr Gewichtszunahme relativ zur Trockenhaarhaarmasse desto mehr Wasser ist enthalten.

Oder hattest du einen anderen speziellen Begriff im Sinn? Das hier ist mir halt als erstes eingefallen. ^^'
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11900 Beitrag von Juniperberry »

Der Begriff, den ich meinte heißt irgendwas mit fata irgendwas. Sorry, bin nicht so gut in Fremdwörter merken :-(

Edit: Haarpoösität tut es auch :-D

Hier mal der Link zum Thread: viewtopic.php?f=5&t=16008
Könnte mri schon vorstellen, dass da auch die Waschart Einfluss drauf hat.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11901 Beitrag von schnappstasse »

Hattest du den Begriff Hygral fatigue im Sinn? viewtopic.php?f=5&t=11949&p=776797
Bild
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11902 Beitrag von Juniperberry »

:anbet: Danke Schnappstasse!! Genau den meinte ich :-)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11903 Beitrag von Alichino »

Ok, nu raff ich aber nicht worauf du damit eigentlich hinaus willst. :lol:
Wir suchen ja nach dem Grund für unterschiedliche Trocknungszeiten, also eventuell Gründe für unterschiedliche Desorptionsraten.
Hygral fatigue ist der Begriff für die resultierenden Haarschäden, sprich Ermüdungserscheinungen der Haarsubstanz bedingt durch das An- und Abschwellen.


Edit: Oder meinst du das unterschiedliche Wasseraufnahmeverhalten und Wasserabgabeverhalten von gesunden Haaren gegenüber chemisch geschädigten Haaren?
Benutzeravatar
Schnabeltier
Beiträge: 198
Registriert: 07.04.2016, 11:47
Wohnort: S-H

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11904 Beitrag von Schnabeltier »

Ich mal wieder. Ich habe eine kleine Haarkrise …

Ich flechte gern. Eigentlich ist der Engländer meine Standard-Nachtfrisur und ich trage auch so gern mal einen Franzosen oder Holländer … Nur eben nicht jeden Tag.
Dank Super-Taper ist mein Zopf aber nur eine Handbreit ab Nacken vernünftig dick, danach wirds ein ganz feines Zöpfchen. Da kann ich an sich mit leben, aber wenn ich den Zopf dann aufmache: Puff. Flechtwellen ist schon gar kein Begriff mehr, eher Flechtknitter. Und wenn ich dann bürste (was ich muss, wenn ich nicht den totalen Filzball erleben will), sehe ich erstrecht aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen – und diese Struktur geht erst mit der nächsten Wäsche wieder weg :( Bei einem Waschrhythmus von 5-6 Tagen ist das manchmal noch ziemlich lange hin!
Meine chronisch trockenen, splissigen und teilweise verknickten Spitzen sind da vermutlich nicht ganz unschuldig dran, aber wenn ich immer alles kaputte wegschneide, komme ich am Ende mit +/- 0 Wachstum raus :(

Lange Rede, kurzer Sinn: Kennt ihr das auch? Gibt's da was von Ratiopharm? Oder sollte ich mir die Flechterei einfach für die letzten Tage des Waschzyklus aufsparen und eine neue Nachtrisur finden?
1c Fii // Taille // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 […] 70 71 72 73 74 75 […] 100

Stand April 2019

Instagram | PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11905 Beitrag von schnappstasse »

Ich kenne genau das. Und ich habe nach all den Jahren keine Lösung gefunden. Mit Pflege komm ich dem nicht bei. Ich flechte nicht mehr vor dem letzten Tag und trage meine Haare nachts in seitlichen Pferdeschwänzen in Stoffbeuteln.
Bild
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11906 Beitrag von Juniperberry »

@ Alchino: ich dachte, es gäbe Unterschieden von der Menge an Wasser, die im Haar zurückbleibt bei unterschiedlichen Pflegemitteln. Also, dass manche Flüsssigkeit (bzw. Feuchtigkeit) ans Haar binden, andere nicht. Also, wenn mehr Feuchtigkeit ans Haar gebunden wird, dauert es länger zum Trocknen. Vielleicht heißt das Phänomen auch ganz anders ...
Benutzeravatar
Schnabeltier
Beiträge: 198
Registriert: 07.04.2016, 11:47
Wohnort: S-H

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11907 Beitrag von Schnabeltier »

@schnappstasse: Ist eine gute Idee für die Nacht! Ich kenne zwei Pferdeschwänze als Rattenschwänze ;) Klingt nur nicht so schön. Ein Pferdeschwanz ging gar nicht, finde ich super unbequem und mit dem Dutt konnte ich mich auch noch nicht so recht anfreunden. Ich probiere das heute Nacht mal aus.
1c Fii // Taille // <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 61 […] 70 71 72 73 74 75 […] 100

Stand April 2019

Instagram | PP
Benutzeravatar
Nebelelfe
Beiträge: 1929
Registriert: 29.07.2015, 13:57
SSS in cm: 99
Haartyp: 1a/b
ZU: 7cm
Pronomen/Geschlecht: sie/hen
Wohnort: dort, wo Main und Tee fließen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11908 Beitrag von Nebelelfe »

Schnabeltier, bei mir hilft es manchmal die Haare zu bewässern, weil die Nässe zu Aushängen führt, aber leider auch nicht immer. Außerdem hab ich gehört, dass man mit einem Parandi-Zopf gescheite Wellen anstatt Knicke bekommt, allerdings hab ich das nicht selbst getestet ^^
Zurück an der Akademie der haarigen Künste: In Zartbitterbraun 2025 zu Klassik.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11909 Beitrag von Alichino »

@ Juniperberry Meinst du etwa die Hygroskopizität von verschiedenen Stoffen?
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11910 Beitrag von Juniperberry »

Puuh, ich weiß gar nicht, ob das so hieß. Vielleicht habe ich auch etwas durcheinander gebracht. Ich habe jedenfalls darüber mal in nem englischsprachigen Lockenforum gelesen, dass je nachdem, wie viel Feuchtigkeit ein Pflegeprodukt einschließt, die Trocknungsdauer variiert.
Antworten