Rezept für PHF-Färberei

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#121 Beitrag von Bea »

Muß schon wieder gleich weg - aber wer englisch kann und Zeit hat, kann nochmal in Henna For Hair stöbern. Ich meine, da steht was drüber... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#122 Beitrag von nightstar »

mein englisch ist leider zu miserabel :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#123 Beitrag von Sashia »

Hm, einerseits wird Nelkenpulver für den Geruch verwendet und andererseits soll die Farbe davon etwas dunkler werden.
:helmut:
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#124 Beitrag von nightstar »

ok.. dann probier ichs bei meinem tol rot extra stark versuch aus :D
danke vielmals sashia!! :D

edit: wieviel würdet ihr rein machen? 1EL? :oops:
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#125 Beitrag von Sashia »

Nix zu danken. :wink:
:helmut:
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#126 Beitrag von nightstar »

:D wieviel würdest du nehmen? 1EL? (pulver oder zerstossene nelken?)
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#127 Beitrag von Sashia »

Hm, gute Frage... :-k

Ich denke mal, ein EL ist okay (kannst entweder das eine oder das andere nehmen).

Genau wissen tu ich das aber nicht, weil ich nix zu der Menge gefunden hab. :nixweiss:
:helmut:
nightstar
Beiträge: 7302
Registriert: 26.06.2008, 19:57

#128 Beitrag von nightstar »

danke.. naja ich versuchs einfach mal :D
2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
mondtier
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.2008, 18:34
Wohnort: Berlin

#129 Beitrag von mondtier »

färb mir heute zum ersten mal mit henna die haare :D
hab mir n lustiges zeugzusammengebraut :
1 packung braun - umbra logona
1/2 packung henna naturrot logona
500 ml schwarzen tee mit beuteln für 30 min ziehen lassen
1 zitrone gepresst
n schuss essig
und n haufen paprikapulver

bin mal gespannt was rauskommt...
ich lass das zeug jetz mal n paar stunden stehen und klatschs mir heut abend drauf dann berichte ich was rausgekommen ist :lol:

irgendwie ahne ich schlimmes :lol:
-> 1cMii <-
jetzt etwas kürzer da radikal 7 cm abegesäbelt wurden^^
Benutzeravatar
CherrySin
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.2008, 11:01
Wohnort: Mainz

#130 Beitrag von CherrySin »

Hallo, ich habe mir gestern auch die Haare gefärbt und das Milch und Honig Rezept versucht. Meine Ausgangsfarbe ist rot (Tol rot verstärkt und extra rot) und ich will jetzt wieder zu meiner Naturhaarfarbe zurück und habe deswegen von Sante Maronenbraun benutzt. Also, wie gesagt, ich habe das Milch-Honig-Rezept benutzt, die ganze Pampe auf dem Kopf warm gehalten (durch Fönen und Handtücher etc.) und habe es die ganze Nacht einwirken lassen - aber es hatte Null Effekt!!! Meine Haare sehen aus wie vorher!!! Wie kann das denn sein? Oder muss ich wirklich öfter färben damit das braun wird? Habt ihr irgendwelche Tipps? Das wäre echt super!
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#131 Beitrag von Zauberelfe »

Ich wollte heut versuchen das Henna zu filtern, hab mir leider die Hand dabei verbrüht :cry: Habs nämlich in ein Handtuch gefüllt und wollt es ausdrücken aber es ist übergeschwappt. Naja, so toll gefiltert wars dann auch nicht aber ich habs gut verdünnt, mit Xanthan so angedickt dass es die Konsistenz von Chemiefarbe hatte und in eine Aplikatorflasche gefüllt. War echt sowas von einfach aufzutragen, kein Kleckern, nix und auswaschen konnt ichs auch super einfach. Es hat sogar richtig gut gefärbt. Bin so glücklich darüber weil mir die Hennaprozeduren echt auf den Keks gingen, immer das Rumgesaue und so. Jetzt hab ich ein wenig Indigo (40g) auch wieder mit viel Wasser angerüht (ca. 3/4 Liter) und mit Xanthan angedickt aufm Kopf. Hab ich ebenfalls mit der Flasche aufgetragen, echt super das Ding. Und genial ist auch dass das Indigo in der Flasche nicht mit Sauerstoff in Kontakt kommt und nicht sofort in blau umschlägt. Werde jetzt dann auswaschen gehen, bis jetzt sieht es enorm blau aus unter der Folie *gespanntbin* und vorallem sieht mein Bad so normal aus als hätt ich mit Chemie gefärbt.
Das wär ne gute Methode um alle zwei Wochen zu färben, leider wachsen meine Haare irgendwie recht schnell und man sieht nach 10 Tagen schon wieder nen Ansatz. Was mich nur immer wurmt ist dass das Indigo so stark abfärbt und ich immer, wenn ich mein Haar offen trage, einen blauen Hals hab....geh jetzt mal auswaschen.

So, irgendwie kann ichs gar nicht glauben wie einfach das Ausspülen war und das Resultat ist ein Tiefschwarz. Aber wirklich glauben werd ichs erst wenn ichs im Tageslicht begutachtet hab. Auf jedenfall ist nichts mehr vom Rot zu sehen und das Haar glänzt wie verrückt. Werde auf jedenfall immer nur mit ganz wenig färben und gut verdünnen.Habe im Fotothread ein Bild gepostet :P
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von Sirja »

Meine Theorie zum Abfärben (hatte ich auch schon öfter gesagt, habs aber nicht gefunden):

Ich glaube, das, was abfärbt, die Indigo, daß nicht im Haar drin ist. Dieses legt sich als eine Art Pigmentfilm an das Haar und macht das Haar so sehr dunkel bis schwarz. Da es aber nicht im Haar drinist, färbt es schneller ab, Finger blau, Hals blau, Kämme und Bürsten blau...
Die einzige Möglichkeit dagegen ist, sich nach dem Färben sehr gut die Haare zu waschen.

Muß aber natürlich jeder selbst für sich entscheiden was ihm wichtiger ist: saubere Finger und Hals oder blauschwarzes Haar ;)
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#133 Beitrag von Zauberelfe »

Mist, jetzt muss ich das dritte mal dieses WE färben weil immernoch rote Stellen übrig sind, die sieht man arg wenn ich die Haare hochstecke. Zum Glück nur an den Schläfen. Nächstes mal nehm ich auf jedenfall wieder um die 80g PHF und sehe das Experiment als mehr oder weniger gescheitert an. Aber immerhin hab ich enorm an Farbe reduziert. Hatte zum Ansatz färben vorher immer um die 200g genommen und mega Rückenschmerzen beim Ausspülen :roll:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Herenya
Beiträge: 1407
Registriert: 05.12.2008, 18:30
Wohnort: NRW

#134 Beitrag von Herenya »

Ich will mir gleich die Haare färben, hab aber keine normale Milch im Haus.
Meint ihr, ich kann auch einfach Kondensmilch mit Wasser mischen???
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#135 Beitrag von Rebecca »

Wenn es ungezuckerte ist, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen. Bei gezuckerter oder sonstwie veränderter weiß ich es nicht, aber normale Kondensmilch ist ja nur Milch, der ein wenig Wasser entzogen wurde.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Antworten