So, heute habe ich das zweite Mal mit meiner Probengröße des Shampoos für fettiges Haar gewaschen. Mein Eindruck ist eher gemischt. Ich habe beide Male verdünnt gewaschen, mit relativ viel Shampoo, und hatte trotzdem den Eindruck, dass die Kopfhaut bzw. die Haaransätze nicht richtig sauber wurden. (Mein Waschrhythmus nach der ersten Wäsche blieb aber unverändert, sie sahen auch nicht fettig aus oder so.) Das Nicht-Schäumen finde ich auch irgendwie unbefriedigend.
Beim ersten Mal sind mir beim Waschen sehr viele Haare ausgegangen, etwa 150. Dazu muss ich sagen, dass ich mal wieder (vermutlich hormonell bedingten) Haarausfall habe, da kann dann natürlich auch kein Shampoo etwas dran ändern. Ich schreibs nur dazu, weil die Shampoos ja auch deswegen gehypt werden, weil man so wenig Haarverlust damit haben soll. Das gilt also leider offenbar nur bedingt.
Beim zweiten Mal habe ich die Haare vor dem Waschen gründlich gebürstet. Beim Waschen selbst sind tatsächlich nur wenig Haare ausgegangen; so weit, so gut. Nachdem ich ein wenig Condi (AO White Camellia) ins untere Drittel der Längen gegeben habe, lagen nach dem Ausspülen dann doch um die 50 Haare im Sieb, und beim späteren Bürsten sind noch mal etwa 60 ausgegangen. (Womit ich dann mit dem Bürsten vor der Wäsche wieder bei über 150 war.

)
Meine Vermutung ist, dass der von einigen beobachtete geringere Haarverlust beim Waschen vor allem daran liegt, dass die Shampoos keine Filmbildner oder sonstige Flutschigmacher enthalten. So werden die ausfallenden Haare eben nicht beim Spülen direkt ausgespült, sondern hängen sozusagen noch an/zwischen den anderen Haaren. Anders kann ich mir nicht erklären, dass bei mir mit Condi (der weit von der Kopfhaut entfernt war) plötzlich eine (für mich) normale Menge an Haaren im Sieb lag, die ohne Condi noch nicht da war.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.