Seite 9 von 12
Verfasst: 15.05.2012, 19:32
von desaster_area
@sparkling und wen es sonst noch interessiert:
http://www.zenner.nl/en/?p=1741
Das sind die "Fake-Blax". Ich habe sie mir auch gerade interesssehalber gekauft: 1,99 Euro für zehn Stück. Beim ersten testen fand ich sie gerade sogar noch etwas fester als die Blax, sonst aber schon sehr ähnlich.
Und folgendes steht drauf:
- weltbester Haarbändiger (

)
- 100 % Polyethuran
- Metallfrei
- Nahezu unsichtbar im haar
- Gleitend und schmerzfrei abzuziehen
- Extrem dehnbar und reißfest
Verfasst: 15.05.2012, 19:59
von saena
desaster wo solls die geben?
Verfasst: 15.05.2012, 20:11
von Karalena
@saena
desaster_area hat geschrieben: Hab' neulich bei Budni ganz ähnliche gesehen.

Verfasst: 15.05.2012, 20:13
von saena
boah kara du kommst jetzt sofort her und zeigst mir wo ich hier nen bundi hab!!!
Verfasst: 15.05.2012, 20:16
von Karalena
Du hast doch aber nur gefragt, wo es die geben soll

Und nicht nach einer Bezugsquelle um die Ecke von dir gefragt (was die Antwort auch für Leute erschweren sollte, die nicht wissen, wo du wohnst

)
Verfasst: 15.05.2012, 20:23
von desaster_area
Na ja, ich hab sie eben bei Budni gekauft. Aber Zenner-Produkte gibt es vermutlich auch in den meisten anderen Drogerien, Kaufhäusern, Frisörbedarfsläden etc.

Verfasst: 22.06.2012, 12:50
von Harriet
Bei mir in der Gegend gibt es auch keine Budni, würde mich aber schon interessieren, weil ich fast alle Blax an Interessenten verschenkt habe, denn ich hab noch meinen zweiten bei täglichem Gebrauch nach einem Jahr.
Den ersten hab ich mal mit einer scharfen Nagelkante angeschnitten.
Hatte nie bessere Haargummis und bin immer noch schwer begeistert. Ja, anfangs sind sie noch etwas straff, aber die dehnen sich schnell zur gebräuchlichen Größe und leiern nicht aus. Wäre aber auch froh, mal die Fake-Teile dagegen probieren zu können, damit man die auch mal im Laden kaufen kann - falls ich irgendwann mal wieder neue brauchen sollte - vermutlich in 10 Jahren.

Verfasst: 08.07.2012, 21:42
von tori
Mal eine doofe Frage: Sind Haargummis aus Polyurethan ähnlich haarschonend wie "normale" Silikongummis? Irgendwie macht mich Onkel Google unsicher

Verfasst: 09.07.2012, 02:29
von saena
also so bunte wie die
http://www.zenner.nl/de/?p=3697 hab ich mal in china bestellt und sie sind mehr als bescheiden, kleben an einander fest und sind schwer rauszubekommen...
Verfasst: 09.07.2012, 05:34
von Harriet
Ich hab jetzt auch diese winzigen aus dem Claire's gekauft, für Zopfenden nicht schlecht, aber die gehen ziemlich schnell kaputt, gestern ist mir einer direkt nebenbei im Pferdeschwanz kaputt gegangen, sogar noch ohne Bewegung. Kein Wunder, dass in der Packung so viele drin sind.
Verfasst: 20.09.2012, 16:18
von sheila
Schade das DM und Rossmann solche nicht mehr hat. Werde mir nun mal schwarze bei Ebay bestellen.
Verfasst: 21.09.2012, 18:50
von Yerma
Das Posting ist zwar schon ewig her, aber ich habe den Thread erst jetzt entdeckt. Seit dieser Woche bin ich nämlich auch stolze Besitzerin solcher Silikongummis, Linda sei Dank.
Kätzchen hat geschrieben:Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die Definition der Silikonbänder nicht so ganz klar ist. Silikonhaargummis sind vom Umfang her etwa so groß wie ein zwei-Euro-Stück, etwas größer vielleicht. Sie glänzen leicht und sind nicht dick, sondern flach. Das tolle ist, dass sie dehnbar sind und dann (bis zu einem gewissen Grad) trotzdem nicht reißen. Und sie lassen sich ganz toll eionfach vom Zopfende ziehen ohne an den Haaren zu reißen.
Neue Gummis ziehen sich nach dem Ablegen normalerweise auch wieder etwas zusammen, sieht lustig aus
Naja, ich glaube, dass einige statt Silikonhaargummis die kleinen Fiesen gekauft haben, die es bei Kartstadt und co. gibt (von yes, glaub ich). Die sind viel zu klein, um sie gescheit um ein Zopfende wickeln zu können und ziepen unheimlich, wenn man sie rausmachen will. Diese Gummis sind vergleichbar mit den Haushaltsgummis und würde man sich ja auch nicht ins Haar machen
So, jetzt schau ich auch mal bei ebay, weil meine Packung ist schon über sechs Jahre als und die ziehen sicht nicht mehr zusammen.... Aber reißen trotzdem nicht!
Ich weiß jetzt ja nicht genau, welche ich habe (habe keine Verpackung), aber die Größe von einem 2€-Stück haben sie definitiv nicht. Ich habe sie jedoch sehr leicht in die Haare und dann wieder aus den Haaren bekommen. Habe sie beim Rausmachen nicht runtergezogen, sondern vorsichtig mit den Fingern geweitet und abgewickelt. Ich war mir beim erstem Betrachten der Gummis auch ein wenig unsicher, ob sie wirklich haarschonend sind: normalerweise benutze ich am liebsten Frotteegummis ohne Nähte. Ich glaube zwar noch immer, dass die Frotteegummis einen Tick haarschonender sind, aber ich musste die Silikongummis im Gegensatz zu normalen Gummis nicht festspannen, weil die von alleine gehalten haben. Ich musste nur einmal wickeln. Normale Haargummis muss ich hingegen schon relativ fest reinmachen, damit sie nicht rausrutschen.
Ergo: so schlimm kann das ja dann nicht sein? Geht das nur mir so, dass man die nicht so fest wickeln muss wie normale Gummis?
Mit bloßem Auge kann ich jedoch keinen Materialunterschied zu gewöhnlichen Küchengummis erkennen.
Verfasst: 21.09.2012, 19:13
von Linda
Yerma hat geschrieben:
Mit bloßem Auge kann ich jedoch keinen Materialunterschied zu gewöhnlichen Küchengummis erkennen.
Echt nicht?

Küchengummis sehen doch ganz anders aus! Deine Gummis sind glatt und glänzend, Küchengummis matt und eher spröde.
Die sind übrigens von Claire`s.

Verfasst: 21.09.2012, 19:45
von Yerma
Ich bin ein Banause

Ich erkenne sowas nicht so gut. Ich weiß nur, dass es Silikon ist, weil du das gesagt hast.

Claires ist notiert! Werde da beim nächstem Deutschlandbesuch horten, wenn sich die Gummis im Langzeittest als so gut beweisen, wie der erste Test war. Ich bin begeistert.
Oh Mann. Ich muss ein perfekter Kunde für skrupellose Werbekampangen sein; mir kann man echt alles verkaufen, solange es glaubwürdig vertickert wird.

Re: Silikonhaargummis
Verfasst: 14.04.2013, 11:30
von jules
Gibts vielleicht aktuelle Quellen wo ich solche Haargummis wie die von Zenner herbekomme (Budni gibts hier nicht)? Die Blax sind mir zu teuer.
Bestellen wäre für mich kein Problem (habe aber noch keine gefunden).