Eigenurintherapie für Kopfhaut und Haare

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von phoebe »

@Caecilia: Ich meine, Urea ist synthetisch, oder? Mein Freund hat auch so ein paar Produkte vom Aldi, aber ich denke mal, dass da vielleicht einige "individuelle" Stoffe fehlen, die je nach Körper unterschiedlich sind (ok, ich begeb mich aufs Glatteis)....

@engelsgesicht: Das klingt so ähnlich wie mit dem Prinzip der Eigenbluttherapie - das soll das Immunsystem auch wieder ins Gleichgewicht bringen (bei mir die Allergien).

Und sind die Haare bei deiner Ma wieder nachgewachsen oder kam der HA einfach irgendwann zum Stillstand? Homoöpathie ist umstritten, etc etc. Das allein hält mich nicht ab.

Danke an euch. Ich werds probieren und wahrscheinlich zunächst viel Überwindung brauchen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#122 Beitrag von lillyfee »

Ich hab's getan :shock: .
Quasi als Ergänzung zur homoöpathischen Behandlung und weil Ihr mich überzeugt habt, es nochmals mit mehr Ausdauer zu versuchen.
Und weil mich mein Ekzem im Moment wirklich sehr plagt :cry: .

Es braucht wirklich Ueberwindung - man darf einfach nicht lange Ueberlegen - ex und weg :wink: .

Ich werde berichten, wie die Haut reagiert

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#123 Beitrag von Caecilia »

@Freebird, nene Pferdepipi würd ich auch nicht nehmen :D hast mir grad schon angst gemacht, weil ich nämlich ne Ureacreme benutze, aber wird so wie ichs vermutet hab künstlich hergestellt.
Jedoch riechen die Ureacremes für mich immer schon so ein wenig seltsam muffig...

@Phoebe, ich dachte halt nur, kostet sicher weniger Überwindung sich das in der Apotheke zu holen und auf den Kopf zu schmieren als das eigene Morgens aufzusammeln und sich auf den Kopf zu geben. Aber könnt schon Sinn machen was du sagst, dass dann da irgendwie was fehlt, was das Entscheidende ausmacht. Soweit ich weiss dient reines Urea auch nur als Feuchtigkeitsspender.

Viel Erfolg wünsche ich dir damit, würd mich auch freuen wenn du berichtest wies geklappt hat.
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#124 Beitrag von phoebe »

@lilifee: Da sitzen wir wohl im selben Boot...aber, trinkst Du das Zeugs oder wendest Du es äußerlich an?

Ich fands jetzt gar nicht so schlimm. Riecht kaum, ließ sich per Spritze gut verteilen. Es juckt und brennt auch nichts. Eine halbe Stunde lasse ich es einwirken, dann kommt die geballte Ladung Shampoo und Spülung und dann sollte man auch nichts mehr davon riechen...

@Caecilia: Soweit ich weiß, gibts da außer Shampoos für den Kopf sowieso nichts anderes. Und die vertrage ich meistens sowieso nicht wegen der Tenside etc. Ich glaube auch wie gesagt nicht, dass das dieselbe Wirkung hat. Überwindung kostet es schon, aber ich glaube, es gibt Schlimmeres - und die Hoffnung auf Besserung macht es mir ohnehin viel leichter.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#125 Beitrag von Zoey »

phoebe hat geschrieben:Wenn das so extrem "bedenklich" ist, warum wird das schon so viele Jahre/Jahrzehnte oder weiß ich wie lange als Therapiemöglichkeit genutzt und empfohlen? Meine Heilpraktikerin hat sowohl mit Eigenurin wie auch mit Eigenbluttherapie (die ich gerade mache - und ich lebe noch) sehr gute Erfahrungen gemacht und wird mir wohl kaum etwas empfehlen, was für mich derart gefährlich ist, denn dann hätte nicht nur ich ein Problem, sondern sie auch. Die kann dann ihren Laden dicht machen.
Weißt du Phoebe;
ich will hier nichts niedermachen oder so;
Ich schreibe nur aus der med. Sicht der Dinge; 10^5 Bakterien pro ml Urin finde ich schon bedenklich, vor allem wenn man offene Wundheilungsstörungen der Haut hat, sind infizierte Wunden bestimmt das letzte was man braucht. Grade bei Hautekzemen.
Der Körper scheidet diese Stoffe ja aus; er will sie also "loswerden"
Indem wieder Urin getrunken wird, legt die Niere nochmal von vorne los und der Körper wird überschwemmt von Stoffen, die er eigentlich ausgefiltert hat. Eine wichtige Funktion der Niere ist ja die Aufrechterhaltung des Elektrolythaushalts.
Nur weil etwas jahrelang gemacht wurde, heißt es nicht das es gut ist; wie bei so vielen Dingen leider. Jeder sollte für sich selbst und mit gesundem Menschenverstand und ein wenig Abstand die Dinge beurteilen und demnach handeln.
Wie hatten letztes Semester Naturheilkunde und was wir da alles so gehört haben, war echt Wahnsinn. Vieles davon wird angewendet; wenn man sich damit inhaltlich beschäftigt; muss man die Schlussfolgerung für sich selbst ziehen.


Interessant finde ich auch die Aussage von keimtötenden Substanzen im Urin?
Die da wären?
Bestandteile des Urins;

Wasser ca 90%
Harnstoff(Urea),
Harnsäure;
Urobilinogen; Abbauprodukt des Gallenstoffwechsels; sorgt für die typische Farbe;
Kreatinin( Eiweiß; Abbauprodukt des Muskelstoffwechsels)
Oxalkristalle;
Salze; ( Natrium, Phosphor; Calcium
Hormone
und nicht verstoffwechselbare hydrophile Vitamine
jede Menge Bakterien;

An dieser Stelle verlinke ich mal den gut bekannten Placeboeffekt, der hier wahrscheinlich nicht gern gesehen wird;

http://www.g-netz.de/Fit_for_Life/Natur ... fekt.shtml

Liebe Grüße =)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#126 Beitrag von lusi »

OT:
jeder sagt auch man soll mit vollem Magen nicht ins Wasser gehen weil einem davon schlecht wird, stimmt nicht, man wäre höchstens etwas schwerer mit vollem magen...
damit wollte ich auch ansprechen, das das, was man früher gemacht/angewendet hat in der heutigen zeit nicht unbedingt umsetztbar ist...
ich kann mir gut vorstellen das der "heutige Urin" der menschen wesentlich "schmutziger" und verunreinigter ist als der Urin von damals...man bedenke was wir alles täglich in uns reinstopfen oder auch nicht...die Umweltgifte drumherum tun auch ihr übriges...
Das was Zoey schreibt klingt logisch, man führt dem Körper Abfallprodukte wieder zu die er schon verarbeitet hat, ergo, er muss wieder arbeiten um die Abfallstoffe zu beseitigen...klingt für mich nicht wirklich gesund...

Früher sagte man auch Wunden heilen am besten wenn man Wundpuder drauftut, heute sagt man, das eine Wunde feucht abheilen soll...
dafür haben wir unsere ganzen Wissenschaftler und Forscher in der jetztigen zeit die das für uns herausfinden. :)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#127 Beitrag von freebird »

ich bin ja davon überzeugt , dass der glaube berge versetzen kann und wenns hilft , was solls ?

auch interessant zu diesem thema
das gesetz der resonanz

klar entwickelt sich forschung und wissenschaft weiter , mal zum guten mal zum schlechten
daher isses ja gut foren zu haben wo man zum thema verschiedene meinungen lesen kann
ich finds immer gut ,wenn auch kritische stimmen kommen und ich nach studieren dieser aspekte eher in der lage bin mir eine eigene meinung zu bilden

ich denke , ich hab mir und meine gesundheit bestimmt schon schlimmeres angetan als mich mit pipi zu beträufeln , bakterien hin oder her

zuviel rauchen , ohne zähneputzen ins bett ,zuviel getrunken etc. pp

und es zählt für mich : wenns hilft isses gut ...

(nur mal z.b. bei collitis ulcerosa kann es in einem akuten schub helfen ein paar zigaretten zu rauchen , is auch nicht gesund , aber der schub wird eingedämmt )
Zuletzt geändert von freebird am 01.09.2010, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#128 Beitrag von lillyfee »

Ich bin ja auch skeptisch. Von wegen der Giftstoffe die ausgeschieden und dann wieder zugeführt werden.
Auf der anderen Seite, wenn jemand die Wirkung bestätigt, wieso soll er da lügen, resp. die Unwahrheit sagen. Es kann ja keiner Gewinn oder sonstigen Nutzen daraus ziehen.

Zustand meiner befallenen Stellen vorgestern Abend: feuerrot, sehr stark juckend und ebenso stark schuppend. Ich hätte die Wände hochgehen können. Ich habe das alles ja schon seit 20 Jahren, ohne dass mir irgendetwas geholfen hätte!

Gestern Abend wars nicht besser, also habe ich nach dem Lesen von der letzten und vorletzten Seite dieses Threads einen Schluck Urin getrunken und die Ekzemstellen gut nass gemacht.

Ich weiss ja immer noch nicht genau wie es funktioniert, von der Logik her sehe ich es genauso wie Zoey! Wahrscheinlich gibt es halt doch Dinge, die nicht rational erklärt werden können.

Aber: heute Morgen hatte ich zwar noch ein paar einsame, halbabgelöste Schuppen in den Haaren, meine heftigen Hautrötungen und der Juckreiz waren aber weg!! Die Haut ist nur noch leicht rosa gefleckt.
Also habe ich gleich wieder einen Schluck Mittelstrahl (diesmal verdünnt mit etwas Wasser :wink: ) getrunken und meine Haut weiterbehandelt.
Das Prozedere werde ich jetzt mal mindestens 3 Monate beibehalten.

Ich habe gar nicht mehr gewusst, wie sich eine fast normale Kopfhaut anfühlt: HERRLICH!!!

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#129 Beitrag von phoebe »

Also, es hat sich da nach einem Mal nichts verändert. Kann ja eigentlich auch nicht. Ich habs aber nur äußerlich angewandt. Trinken könnte ich das nie. Das geht mir dann doch etwas zu weit.

Skeptisch bin ich bei Sachen wie Cortison, Antibiotika etc. Dem Antibiotikum habe ich nämlich u. a. mein Ekzem zu verdanken, das ursprünglich aus einem Pilz entstanden ist. Seitdem lehne ich eine Behandlung mit Antibiotikum grundsätzlich ab, denn das hat mir die letzten 1 1/1 Jahre meines Lebens bislang mächtig versaut!!!

Von all den Tipps, Medikamenten, Behandlungen (Naturheilkunde etc.), die ich bislang entweder verschrieben bekommen habe oder die ich selbst ausprobiert habe, habe ich nie irgendwelche großartigen Nebenwirkungen gehabt. Vieles hat mir sogar geholfen und ich sehe z. B. an Sachen wie dem Trinken von Brottrunk, wenn ich es ein paar Wochen auslasse wie sich der Zustand meiner Haut und die Empfindlichkeit meines Darms zum Schlechten ändert. Also ich ernähre mich zudem relativ gesund und kann mir nicht vorstellen, dass mein Urin so giftig sein soll.

Der Placebo-Effekt, der mir auch gerne immer wieder von meinem Freund beim Thema Homoöpathie vor die Nase gehalten wird, hat bei mir noch nie irgendwas bewirkt. Ich glaube nämlich letztendlich an gar nichts, ehe ich nicht eine Wirkung bei mir (u. U. auch bei anderen) festgestellt habe. Ich habe noch so viel gelesen über all die Mittel, die ich genommen oder angewendet habe und letztlich bin ich nie mit einer Hoffnung auf eine wirkliche Heilung daran gegangen, sondern eher skeptisch. Manches hilft mir auch, aber eben immer nur teilweise. Es gibt sehr viel Ansätze, aber die meisten werden das Immunsystem nicht umstimmen, sondern die Symptome reduzieren oder bessern. Eigenblut und Eigenurin zählen jedoch zu den Möglichkeiten, das Immunsystem umzustimmen. Dieses ist nämlich lernfähig, wie ich selbst all die Jahre an meinen wechselnden u. verschwindenen Allergien erleben konnte.

Wenn ich noch ein paar Bücher studieren würde, wäre ich gar nicht mehr weit weg von einer Heilpraktikerin. Aber letztlich ist das bei mir nur Hobby und sollte ich das doch mal werden, dann hab ich vieles zumindest vorher an mir getestet ;-)

Ich lasse mich jedenfalls nicht abschrecken, denn ein wirkliches Risiko sehe ich darin nicht. Mir ist es egal, was früher mal gesagt wurde und was man davon mitnimmt. Ich sehe nur, dass wir in unserer sterilen moderen Gesellschaft immer mehr mit Allergien und Hauterkrankungen zu tun haben. Vielleicht sollte man sich mal fragen, warum das so zugenommen hat. So, damit das nicht zu weit führt, werde ich mich ab jetzt auch zurückhalten.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#130 Beitrag von Rhiannon »

phoebe hat geschrieben:Dem Antibiotikum habe ich nämlich u. a. mein Ekzem zu verdanken, das ursprünglich aus einem Pilz entstanden ist. Seitdem lehne ich eine Behandlung mit Antibiotikum grundsätzlich ab, denn das hat mir die letzten 1 1/1 Jahre meines Lebens bislang mächtig versaut!!!
Oh weia... hast Du die Antibiotikabehandlung nicht zu Ende durchgeführt/abgebrochen?

Dann kann nämlich eine Pilzinfektion entstehen.

Und das hat dann gar nichts mit dem Antibiotkum/Penicillin zu tun!
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#131 Beitrag von Rhiannon »

phoebe hat geschrieben:Ich sehe nur, dass wir in unserer sterilen moderen Gesellschaft immer mehr mit Allergien und Hauterkrankungen zu tun haben. Vielleicht sollte man sich mal fragen, warum das so zugenommen hat.
Das weiss die Wissenschaft auch schon, aber -

in den Köpfen ist leider der Hygeniezwang noch drin... : "mein Kind kann nicht krank sein... ich putze jeden Tag mit Sagrotan."

Dabei sind Kinder, die im Matsch und Dreck spielen dürfen sehr viel gesünder und entwickeln auch keine/kaum Allergien.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#132 Beitrag von lusi »

Rhiannon hat geschrieben:
phoebe hat geschrieben:Dem Antibiotikum habe ich nämlich u. a. mein Ekzem zu verdanken, das ursprünglich aus einem Pilz entstanden ist. Seitdem lehne ich eine Behandlung mit Antibiotikum grundsätzlich ab, denn das hat mir die letzten 1 1/1 Jahre meines Lebens bislang mächtig versaut!!!
Oh weia... hast Du die Antibiotikabehandlung nicht zu Ende durchgeführt/abgebrochen?

Dann kann nämlich eine Pilzinfektion entstehen.

Und das hat dann gar nichts mit dem Antibiotkum/Penicillin zu tun!

Das hat damit garnichts damit zu tun ob du eine Antibiotikatherapie beendest oder nicht. Pilze oder Mykosen können "Nebenwirkungen" einer Antibiotikatherapie sein, egal ob sie wirken oder nicht oder man die Behandlung zuende macht oder vorher abbricht. Antibiotika zerstören im Körper nicht nur die Pathogenen/ Krankmachenden Keime, sondern auch die die für den Körper essenziell sind, z.b die Darmbakterien oder Vaginalbakterien, Mundbakterien.
Deshalb bekommen Frauen auch oft einen Vaginalpilz wenn sie Antibiotika nehmen.
Und das hat dann gar nichts mit dem Antibiotkum/Penicillin zu tun!
sehr wohl ! Da wie ich bereits geschrieben hatte, Pilze eine Nebenwirkung einer Antibiotikaeinnahme sein !
Und es gibt ausser Penicillin noch zig anderer Antibiotika...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Caecilia
Beiträge: 758
Registriert: 12.10.2009, 22:32
Wohnort: Tübingen

#133 Beitrag von Caecilia »

Ist sogar ne sehr häufige Nebenwirkung. Hab damit auch schon meine Erfahrungen gemacht, trotz durchnehmen.
Benutzeravatar
Strohköpfchen
Beiträge: 756
Registriert: 31.05.2010, 01:32

#134 Beitrag von Strohköpfchen »

Es gibt keine Medikamente ohne Nebenwirkung.
Aber manchmal hilft nunmal einfach nix anderes... :(
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#135 Beitrag von Zoey »

Irgendwie schweifen wir langsam vom Thema ab =)
Lusi hat aber Recht;
im Verlauf der Antibiotikatherapie, v.a. bei Breitbandantibiosen haben Pilze und Hefen die ja ohnehin in geringem Maß in der Körperflora vorhanden sind mehr Spielraum zum Wachsen; da die "Konkurenz" ausgeschaltet ist. Antibiotika töten keine Pilze/Hefen ab.
Es kann teilweise sogar zu Superinfektionen mit Pilzen kommen.
Wie dem auch sei; ich wünsche dir gute Besserung mit dem Ekzem Phoebe!
Ich denke du kannst sehr gut entscheiden was für dich und deine Haare das Beste ist,
Viele Grüße =)
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Antworten