Seite 9 von 24
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 27.05.2013, 07:29
von Gwen
Also auf meinem Mini handiBildschirm sehn die perfekt aus
Seeeeeeeeeeeeehr schön!!!!
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 28.05.2013, 21:46
von *Kitty*
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 10:16
von Bunnylike
Ich habe mich die letzten zwei Wochen auch mit meinem Dynondwood beschäftigt. Das ist meine erste fast fertige Forke aus Mulberry 6".
Sie muss noch poliert werden und dann ist sie fertig.
http://img802.imageshack.us/img802/5858/imagehdga.jpg
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 10:19
von Bunnylike
Oh nein, jetzt habe ich das Forum gesprengt... Ich bitte um Verzeihung!!
Vielleicht schaffe ich es vom Handy aus hier noch zu verkleinern oder nur den link zu setzen..
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 15:56
von Mensch
Wow Bunylike, die ist echt schön geworden! Da schlummert doch ein handwerkliches Talent!
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 18:51
von *Kitty*
Mein erster Stab ist fertig!
Ich hab mit Dremel und Nagelpolierfeile gearbeitet, Mandel- Argan- Öl hat den letzten Glanz gebracht. Das war eine ganz schöne Maloche, aber es hat sehr viel Spaß gemacht, zu sehen, wie die Form und die Maserung rauskommt.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 18:54
von Euryale
Kitty das ist echt sehr gut geworden

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 20:18
von Mahakali
@bunnylike
die ist sehr schön geworden. Wunderbar symmetrisch und ne schön kräftige Farbe hast Du auch erwischt.
Ich bin schon auf das polierte Endergebnis gespannt.
@Kitty
Ist das Twilight?
Kommt das Blau wirklich so blau-grün raus?
Oder sieht das auf dem Foto nur so aus. Bitte, bitte, bitte... sonst brauch ich das auch noch unbedingt... grml.
Der Stab ist wirklich wunderschön.
Wie lang hat Deine Nagelpolierfeile den durchgehalten?
Meine Feilen sehen nämlich genau gleich aus, und ich hab mir auch schon überlegt, ob das nicht dasselbe ist...
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 20:46
von Gwen
aaahh, sehr schön geworden der Stab Kitty!!!! Tolle Farbkombi!
Wie klappt das mit dem Färben.......??Sieht klasse aus!
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 29.05.2013, 20:53
von *Kitty*
Danke schön!
Mahakali, das ist Twilight und es ist wirklich so türkis mit grau.

Meiner Feile geht es gut, ich hab ja vorher mit dem Dremel gearbeitet, da war alles schon sehr glatt, hat nur nicht geglänzt.
Gwen, das Holz ist schon vorher eingefärbt und in mehreren Schichten zusammen geleimt.

Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 30.05.2013, 19:32
von Bunnylike
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 30.05.2013, 21:31
von *Kitty*
Die sind ja toll geworden!
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 08.06.2013, 16:00
von tinamaus

So ein Mist. Ich habe mein letztes Brettchen Dymondwood verarbeitet und heute ist mir beim Zinken rund schleifen eine äußere Zinke direkt oben am Topper abgebrochen. Das sollte meine erste 4zinkige Forke werden, aber ich glaube ich bleibe doch besser bei 2-3zinkig, bei denen ging immer alles gut.
Kann ich die Forke noch irgendwie retten oder bleibt mir nur die Möglichkeit eine 3zinkige daraus zu machen? Jemand Erfahrungen mit dem Kleben von abgebrochenen Zinken? Was nimmt man am besten und hält das später wirklich?
Sollte ich aber am besten erst wieder dran kleben, wenn die ganze Forke fertig geschliffen ist, oder?
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 08.06.2013, 18:09
von Nacaya
Kleben würde ich das sofort, jetzt ist der Spalt an den Kanten noch unverrundet, so dass du später weniger sehen wirst. Du kannst Sekundenkleber probieren, falls du hast. Oder aber irgendwelchen Epoxykleber. Was da am besten ist, weiß ich aber auch nicht, da ich Dymondwood noch nie geklebt habe.
Re: Haarschmuckbau aus Dymondwood
Verfasst: 08.06.2013, 21:35
von Mensch
Ich glaube am besten geht es mit Epoxykleber, Dymondwood besteht ja selbst zu einem großen Teil aus Kunstharz.
Frag mal Pinay, die hat sowas schon mein Dymondwoodforken gemacht.
Aber auf jeden Fall jetzt kleben, bevor du weiterschleifst, sonst passen die Bruchstellen nicht mehr so gut zusammen!