Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#121 Beitrag von Honigbiene »

Lilabelle hat geschrieben:Ich brauchte einmal Beratung was indische / ayurvedische Haarpflege für speziell meine Haare angeht.

Hoffentlich ist es ok, hier zu fragen.

Und zwar sind meine Haare blondiert und dadurch ziemlich angegriffen.
Ich habe aber nicht vor weiter zu blondieren, ich habe das jett nur einmal durchgezogen weil ich meine Naturhaarfarbe (hellblond) wieder habe wollte und der Ansatz bei den, vorher dunklen, Haare seltsam aussah.

Jetzt versuche ich die Haare einigermaßen wieder hinzukriegen.
Meine Probleme sind vor allem:

-sehr starke Schuppen. Hatte ich vor dem blondieren noch nie, jetzt sind es richtige Stücke. Normales Shampoo (ich benutze immer Birke/ Salbei von Alverde) tut total weh auf der Kopfhaut.

-sehr brüchige Haare, wenn ich bürste oder kämme habe ich hinterher immer das Waschbecken voll mit kleinen Haarstücken.

Ich habe die meisten Sachen hier aus dem Forum schon probiert, klar hat es sich etwas gebessert aber auch nicht sehr viel.

Was ich haölt noch nicht getestet habe ist die indische Haarpflege.
Diesen Thread habe ich mir so weit durchgelesen, auch auf der Website von Khadi hab ich geguckt - aber was jetzt für meine Haare am besten wäre habe ich noch nicht so richtig rausgefunden.

Es wäre total toll, wenn mir jemand beratend zur Hilfe eilen könnte!![/b]
Hast du schon mal überlegt, dir die Kopfhaut zu ölen?
Das hilft bei mir sehr gut gegen jeglichen Belag und trockene Kopfhaut.
Dazu benutze ich gerne Sesamöl, davon liegen meine Haare nach dem Waschen wie gestylt.
Seit einigen Wochen (auch durch den o.g. Effekt des Sesamöls) bürste bzw. kämme ich meine Haare nicht mehr, weder trocken noch nass, weil sie davon oft abbrechen. Wenn ich jetzt wie an Weihnachten mal ausnahmsweise Stylingprodukte drinhabe, muss ich die natürlich ausbürsten, aber sonst habe ich eigentlich keine Knoten drin (auch ein Vorteil von feinen Haaren :wink:).
Da deine Haare durch das Blondieren wahrscheinlich Strukturschäden haben, würde ich auch Pflegepackungen mit Proteinen (Eier, Milch, Joghurt...) ins Auge fassen.
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#122 Beitrag von Lilabelle »

Ich öle meine Kopfhaut momentan abwechselnd mit Jojoba- und Kokosöl - meistens am Abend oder Nachmittag vor dem Waschen.
Irgendwie hat es aber bis jetzt noch nichts gebracht.
Sesamöl werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ist es richtig, dass es reichhaltiger bzw. schwerer als Kokosöl oder Jojoba ist?
Hat es auch noch irgendwelche anderen Eigfenschaften?
Bei Khadi steht ja, dass es angeblich das Haarwachstum anregen soll...

Proteine sind für mich irgendwie nicht so das Richtige - ich versuche es imme rmal wieder aber meine Haare werden davon nicht weniger brüchig.
Feuchtigkeit dagegen scheint alleine auch nicht zu reichen.
Es ist echt zum durchdrehen (dabei bin ich selbst schuld - ich weiss es ja :( )

Edit:

Hey, da waren ja noch zwei weitere Posts zu meiner Frage :banane:

Also, das Bürsten werde ich dann wohl wirklich erstmal lassen.
Beim kämmen reisse ich mir zwar immer ein paar Haare aus, aber der Bruch beim bürsten it schon heftiger!

Das Shikakai Pulver werde ich mir auf jeden Fall bestellen aber die anderen Kräuter finde ich irgendwie nicht.
Wo kann man denn Brahmi, Jamun und Methi kaufen???
Benutzeravatar
Laxy
Beiträge: 97
Registriert: 17.08.2007, 23:01
Kontaktdaten:

#123 Beitrag von Laxy »

Danke für die Antwort Mugili :)

Ich habe auch eher feine/viele Haare und durch die Kräuterwäsche werden sie schön füllig und griffig. Im Winter hatte ich oft Schuppen, die sind durch das regelmässige Waschen mit Shikakai und Amla komplett verschwunden.
Bin total begeistert! :D
Gruß Laxy

laxy | 1bMii sehr dunkles schwarzrotbraun 71 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog
Anja_89
Beiträge: 312
Registriert: 29.09.2008, 13:20
Wohnort: München

#124 Beitrag von Anja_89 »

Ich hab mich auch anstecken lassen :lol:

Bisher besitze ich zwar nur das Khadi Haarwachsöl, aber sobald mein Shampoo leer ist werd ich auch die Kräuter bestellen.

Ist es bei euch auch so, dass das Öl von der Kopfhaut sehr schnell aufgesaugt wird? Ich musste innerhalb einer halben Stunde einmal schon nachölen, da die Kopfhaut wieder total trocken war :shock:
Vielleicht liegt es auch zum Teil daran, dass meine Kopfhaut durch Neurodermitis und Schuppenflechte sowieso immer sehr trocken ist.
Haartyp: 2aMii
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#125 Beitrag von Zauberelfe »

Seit einer Woche verwende ich jetzt nur noch mildes Shampoo mit Zuckertensiden (das gelbe von Alverde) und öle meine Haare immer vor der Wäsche gründlich ein. Nach dem Trocknen kommt ein Klecks Dabur Haaröl auf die Kopfhaut und ich muss sagen, dass es wirklich das Beste ist was ich je probiert habe weil es erstens viel unkomplizierter ist als ständig mit Spülungen zu hantieren (und auch billiger) und zweitens tut das Öl meinem Haar unglaublich gut, sie sind weich und super glänzend. Kann ich echt nur empfehlen. :D Möcht mir demnächst auch so ein indisches Shampoo kaufen aber möglichst ohne Alkohol weil ich im Gefühl hab dass das doch zu stark austrocknet.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#126 Beitrag von Mugili »

Ich öle meine Kopfhaut kaum noch. Ich habe das eine Zeitlang recht intensiv gemacht. Irgendwie hatte ich aber immer das Gefühl, das trotz auftragen mit einer Applikatorflasche meine Kopfhaut immer trocken war bzw trockener wurde und die Haare total fettig.
Irgendwie scheint das Öl bei meiner Kopfhaut dafür zu sorgen, das sie selber noch weniger nachfettet.

Jetzt massiere ich nur am Abend vor dem Waschen etwas Amlaöl oder das Khadi Haarwuchsöl in die Kopfhaut und das wars.
Wenn die Kopfhaut wirklich mal zickt, (was inzwischen, trotz Neurodermitis und Schuppenflechte kaum noch der Fall ist) dann mische ich etwa 100 ml heißes Wasser mit 1 TL Salz, etwas Aloe Vera Saft und etwa 10 Tropfen Öl. EDIT: ich lasse das natürlich abkühlen, nicht das jemand auf die Idee kommt, ich kippe mir das heiße Wasser auf den Kopf. bloß ich muss ja das Salz lösen, deswegen mache ich es erst heiß.
Das trage ich dann mit einer Apllikatorflasche direkt auf die Kopfhaut und dann kommt der Rest in den Kühlschrank, manchmal brauche ich noch eine zweite Anwendung, meistens aber nicht. (Dann nehme ich den Rest zum Gesichtwaschen, bevor es schlecht wird...ich wasche damit meine OCM ab)
Zuletzt geändert von Mugili am 30.12.2008, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#127 Beitrag von Narnia »

Das kann ich leider auch bestätigen :?
Die ersten Wochen haben viel Ölen wirklich was gebracht, sowohl für Kopfhaut als auch fürs Haar, leider ist meine Kopfhaut inzwischen extrem trocken - da wo ich (fast) täglich geölt habe :evil:

Im Moment kämpfe ich das ich das in den Griff kriege. Selbst bei den letzten beiden Riesenabständen (13 und 11 Tage) war dieser Bereich noch Strohtrocken :(

Mugili - deine Salzmischung werde ich vielleicht demnächst auch mal versuchen. Wäscht du das immer gleich wieder aus? Würde WO reichen oder was meinst du?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#128 Beitrag von Mugili »

Nein, ich lasse das einfach drauf. Meine Haare mögen kein Salz, aber durch die Applikatorflasche kommt das eigentlich wirklich nur auf die Kopfhaut.
Meine Haare haben keinen Schaden davon genommen.
Vielleicht sind die ersten Zentimeter auch noch nicht so salzempfindlich wie meine Spitzen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#129 Beitrag von Narnia »

Danke, dann versuche ich das demnächst mal , aber lieber ohne Öl - will meine Kopfhaut endlich wieder zum fetten bringen :roll:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
summerjoy
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2008, 17:57

#130 Beitrag von summerjoy »

Ich hab grad ne testprobe vom khadi früchteshampoo...mah das ist soooo toll :) entwirrt schön die haare und macht sie super kämmbar...demnächst wird das honigshampoo von khadi getestet (hab da auch ne abfüllung)....werde berichten :D aber das früchteshampoo ist auf alle fälle was für feines haar da es überhaupt nicht beschwert
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken,
der wird im Mondschein,
ungestört von Furcht,
die Nacht entdecken.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#131 Beitrag von Mugili »

Heike, ich hab's zwar oben editiert, aber ich schreibs lieber hier auch nochmal, falls du oben nicht mehr liest.

Ich lasse das natürlich abkühlen. Ich mache das Wasser also nur heiß, um das Salz zu lösen. Auf die Kopfhaut kommt es Zimmer- eher Kühlschrankwarm.

Das viel mir nur gerade ein, nicht, dass das jemand beim Lesen für den ultimativen Tipp hält, sich heißes Wasser auf den Kopf zu träufeln.

Ich mache das Öl auch nur rein, weil es alle werden muss.
Ich nutze so wenig Öl, da kann das Haarwuchsöl dann mal rein und ich hoffe, mit der Feuchtigkeit nutzt es eher, als das es schadet.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#132 Beitrag von Narnia »

Keine Angst Kris, ich wollte mir den Kopf nicht verbrühen :lol:

Obwohl der im Moment gerade so aussieht :cry:
Man konnte so richtig die Fetzen abziehen und jetzt ist alles mal wieder rot :evil:
Kann eigentlich wirklich nur vom Kadhi Haarwuchsöl kommen oder am Methi, was anderes habe ich nicht verändert. Beim Amla war es jedenfalls nicht....... :evil:

Dabei war ich so froh das es besser wurde, naja jetzt hoffe ich mal das ich das die nächsten Tagen wieder in den Griff kriege :?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#133 Beitrag von Mugili »

Oh, das ist ja bitter. Dabei war es schon so gut geworden.
Das tut mir wirklich leid!

Hast du denn irgendwelche bekannten Allergien? Methi ist ja nichts anderes als Bockshornklee bzw seine Samen. Ich könnte mir vorstellen, das jemand mit z.B. Heuschnupfen vielleicht auch darauf reagiert?

Ich bin nicht sicher, ob das der richtige Zeitpunkt ist, um was neues auszuprobieren, aber eigentlich kann man mit Wasser, Salz und Aloe Vera ja auch nicht viel falsch machen.

Ich hoffe, du bekommst es schnell wieder in den Griff, ich weiß, wie frustrierend solche Rückschläge sein können. :knuddel:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#134 Beitrag von Narnia »

Danke Kris für den Zuspruch.

Ich habe gestern die ganzen grossen Dinger noch runtergeschält :oops: :(
Aber dafür ist es heute schon viel besser, eigentlich fast wieder normalstand.......
Habe nochmal ganz wenig mit Urin eingerieben und hoffe es beruhigt sich wieder :wink:
Es gehen halt auch jedesmal einige Haare mit Wurzeln mit raus wenn die Schuppen sich ablösen.

Allergien habe ich eignetlich keine, das ganze entstand ja vor gut 2 Jahren in einer Psychisch undphisisch sehr belastenden Situation - seitdem kriege ich das nicht mehr weg :(

Ich habe nochmal nachgedacht - es kommen eigentlich nur folgende Sachen in Betracht: das Kadhihaarwuchsöl, das Methi (was ich eher nicht glaube) oder die tatsache , das ich das ganze diesmal fast eine Stunde auf dem Kopf hatte. In der KHW ist ja auch sowas wie Waschnuss drin und dann war das vielleicht zuviel?

Naja jetzt ist erstmal wieder alles im Normalbereich und sollte es wieder mehr werden , probiere ich mal Aloe und Salz, beides habe ich ja schon ohne Probleme auf dem kopf gehabt :wink:

Meine Haare sind dafür aber wieder super geworden, sehr schön glänzend, kein Fett mehr 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#135 Beitrag von Mugili »

Stimmt, Aritha ist Waschnuss. Ich könnte mir vorstellen, dass das zu heftig war.
Das ist ja doch relativ aggressiv im Vergleich zum Rest.

Gut, das es wieder weg ist.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Antworten