Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mallory
Beiträge: 98
Registriert: 09.05.2016, 15:07

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#121 Beitrag von Mallory »

Hier setze ich mir ein Lesezeichen! Das ist eine coole Idee und ich werde probieren daran zu denken den Büschel aus dem Kamm nicht weg zu werfen. :-D ich weiß nur noch nicht ob es ein Dread oder eine normale Strähne werden wird :-k
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#122 Beitrag von Tuovi »

Also ein Dread ist definitiv einfacher und schneller gemacht :kicher:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Mallory
Beiträge: 98
Registriert: 09.05.2016, 15:07

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#123 Beitrag von Mallory »

Das stimmt und es ist auffälliger und interessanter! Ich glaube dann wird es für s erste ein Dread falls das mit meinen glatten sili-gepflegten Haaren klappt :-)
Benutzeravatar
Herzspiegel
Beiträge: 165
Registriert: 08.09.2017, 19:57
ZU: 3,6
Wohnort: Wunderland

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#124 Beitrag von Herzspiegel »

Ich fand das schon immer interessant und will nun auch auf einen Pony "sparen" :D
Dann schmerzt der herbstliche Haarverlust vielleicht nicht so sehr.
Alle paar Jahre hab ich mir einen geschnitten, aber cooler ist es natürlich, wenn man das täglich entscheiden könnte.
Und da ich in Handarbeiten begabt bin, steht dem Knüpfen ja nichts im Weg.
Feenhaar in Schwarz mit bunten Schläfen (NHF: sehr dunkles Braun)
*~. ...| 2a, Fi - ZU 4,7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm 01/19 |... .~*
TB: "Vom Fussel zum Ebenholz-Classic"
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#125 Beitrag von NaniMarie »

Seit ihr die letzten Wochen auch so faul geworden wie ich?
Ich hab zwar immer noch gesammelt (nicht alles, aber doch das meiste), aber seit bestimmt einem Monat nicht mehr sortiert.

Wenn ich so weiter mach, hab ich in 5 Jahren meine Strähne noch nicht beinand...

Wie siehts bei euch aus?
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#126 Beitrag von Fornarina »

@Herzspiegel,
ich habe mir manchmal im Winter einen gewünscht, um die Stirn warmzuhalten. Ich wickle ja immer den Schal um den Kopf und dann um den Hals, weil Mützen bei mir immer irgendwie zu klein sind oder komisch rutschen. Und mit dem Schalgewickel ist dann die Stirn immer frei. Allerdings würde ich mir mit falschem Pony glaube ich arg verkleidet vorkommen. Vielleicht ganz nützlich, wenn man nicht unbedingt erkannt werden will und dann auch daran denkt, nicht den Mantel und die Tasche wie üblich mitzunehmen. ;)

LG
Fornarina, die ihre gefertigte Strähne schon lange nicht mehr getragen hat. :oops:
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#127 Beitrag von Mithgarthsormr »

NaniMarie, ich bin auch sehr faul! Aber ich habe ja ohnehin vor, mir aus den Haaren Eigenhaar Dreads zu machen! Ich frage mich, ob ich da für die erste schon genug hab, ich hab fast eine Eisdose voll *g*...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#128 Beitrag von Tuovi »

Ich bin gerade auch faul. Ich sammle nicht einmal mehr Haare, weil ich durch konsequenteres Kämmen(anstatt Bürste und auch nur alle paar Tage)nicht mehr viele Haare zum Sammeln habe. Die meisten lösen sich wohl einfach so den Tag über...ich habe auch dauernd welche auf meinem Arm. Ich überlege auch, ob ich nicht noch einen dünnnen Dread aus den verbliebenen Haaren mache. Die anderen beiden Dreads dürften mittlerweile etwas zu kurz sein :messen:
Dreads sind auch erheblich einfacher :kicher:
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#129 Beitrag von NaniMarie »

Ich denke, mit einer Eisdose voll müsste sich schon ein Dread ausgehen Mithgarthsormr. Ich würds einfach mal probieren, aber noch nicht zu fest verfilzen. Wenn du merkst, dass es zu wenig Haare sind, kannst du ja immer noch weiter sammeln und die neuen Haare einfach drumrum legen und fertig filzen.

Tuovi, das ist ja lustig, dass du jetzt weniger Haare verlierst. Mir geht's in letzter Zeit auch so, obwohl ich noch gleich kämme und bürste wie vor ein paar Monaten.

Ja, ein Dread ist sicher weniger Arbeit als eine Strähne. Außerdem fällt so ein Dread auch etwas mehr auf in der Frisur. Für mich möchte ich das aber nicht, ich finde, das passt nicht zu mir.
Ich werde mich deshalb heute Abend mal wieder aufraffen und Haare sortieren.

So ein Pony ist sicher auch was Tolles Herzspiegel.
Aber wie machst du den dann fest, dass man nichts sieht? Ich kann mir das grad gar nicht vorstellen..
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Aurea

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#130 Beitrag von Aurea »

Wenn man die Haare gut geknüpft hat, kann man die doch mit so unscheinbaren Tressenclips im Haar befestigen. Muss man nur irgendwie die eigenen Haare etwas drüber drapieren.. denke ich? :-k
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#131 Beitrag von Rafunzel »

Nun sind es bei mir im Säckchen 25 Gramm. Ich hab nicht alles gesammelt, weil es sich oft einfach auch nicht lohnt, die paar Haare aufzuheben, aber manchmal ist es auch ein größeres Büschel. Sortiert habe ich da nichts. Heute habe ich mal alles in kaltem Essigwasser gewaschen. Es sieht schon echt sehr sehr merkwürdig aus, wenn die vielen Bällchen zum Trocknen auf dem Handtuch liegen :ugly: Filzig sind sie aber nicht, denke ich.

Schwanke immer noch zwischen Strähne, Tresse, Duttkissen oder Dreads... Hm, Duttkissen brauche ich éigentlich nicht. Strähne glaub ich auch eher nicht. Ich überlege, die Haare, statt sie zu tressieren, umgeklappt auf ein Band zu nähen - dann muss ich sie nicht sortieren, weil ich dann mehrere Schichten machen kann. Aber Dreads wäre natürlich auch witzig, so was hatte ich noch nie...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#132 Beitrag von Sunny96 »

Wie meinst du das denn mit umgeklappt, hast du da eine Anleitung für? Und musst du sie wegen der Schuppenschicht nicht trotzdem sortieren? :)
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#133 Beitrag von Rafunzel »

Hmmm... ich dachte so, dass man die Strähnen einfach auf Hälfte legen könnte... aber Du hast natürlich Recht mit der Schuppenschicht. Für etwas, das man später noch kämmen will, sollten sie wohl besser in eine Richtung liegen. Aber dafür bin ich dann glaub ich doch zu faul. Außerdem sind meine ausgekämmten Haare im Durchschnitt 30 cm lang und damit kommt man glaub ich auch nicht sehr weit. Also werden es doch Fake-Dreads und zur Not kann ich die Haare ja immer noch beim Seife sieden in die Lauge werfen...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#134 Beitrag von Tuovi »

Ich habe meine einfach genommen und immer das Ende in Kleber gelegt, wenn man versteht was ich meine. Dannn hat man die ganze Länge und kann evt noch mit so Clip in Dingern vernähen/kleben. Dreads sind aber um eineiges einfacher :lol: Auf die Schuppenschicht habe ich gar nicht geachtet...war mir zu blöd und bei den Feen fühlt man das ja eh nicht so super
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#135 Beitrag von Mithgarthsormr »

Ich bin grade mega froh, dass ich die ganze Zeit meine Haare sammel... Ich war zwar immernoch zu faul, die zu Dreads zu filzen aber ich weiß jetzt, wofür ich die Dreads brauchen kann...

Ich hab Anfang des Jahres einen Buncage von SL machen lassen und der ist immer gerutscht. Gerade hatte ich eine Idee, wie ich mit einem Filz Parandi den Dutt vergrößern kann, damit die Spange sicher hält und das klappt super, nur bunte Farben passen ja nicht zu dem edlen Haarschmuck...
Aber ich habe ja das passende Material in meiner Haarfarbe *hihi*... Ich freu mich grad voll :D

Und dann ist mir grad noch ne Idee gekommen, wie ich das Parandi als Dread mit verwenden könnte... Mit einer dünnen normalen Strähne in die Unterwolle einflechten und mit einer großen Clip Perle fixieren *hihi*... Es wird immer besser... Jetzt muss ich nurnoch den Arsch hochkriegen und das auch machen...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Antworten