Seite 9 von 657
Verfasst: 04.04.2008, 13:57
von Carthasis
Danke schön! *freu*
Selbes wie in der Anleitung, Sperrholz, oder Multiplex heißt das glaub ich.
Nur hat die aus dem Link anscheinend ganz dünnes genommen und nur die Seiten geformt. Ich hab etwas dickeres genommen (7 mm, also 7 Holzschichten) und hab sie abgefeilt und abgeraspelt um die gewünschte Dicke zu erhalten - daher kommt die "Maserung". Das nächste Mal hole ich mir aber dünneres, vielleicht 5 mm. Ist doch sehr viel Arbeit.
Verfasst: 04.04.2008, 14:39
von yamale
Ich finde auch, dass deine hübscher aussehen. Besonders die, die du hier in den Vorschaubildern hast. Sieht aus, als wäre das direkt aus einem Baum herausgeschnitten

Verfasst: 04.04.2008, 14:41
von Mela
genau das finde ich auch. hätte nicht gedacht, dass das sperrholz ist =)
Verfasst: 04.04.2008, 16:07
von Denebi
Ich habs schon erkannt
Aber auch nur, weil mir ein Freund einen Spiegel gerahmt hat und dafuer so eine Multiplex-Platte genommen und eine Art Blattmuster rausgefraest hat. Das gab dann auch so ein Muster wie bei den Haarforken. Und das sieht sehr genial aus. (Sowohl der Spiegelrahmen, als auch die Haarforken). Wer immer diese Platten erfunden hat, ihm sei ewiger Dank. Damit kann man SO viel tolle Sachen machen! Und wenn man es mit einem leicht durchscheinenden Lack lasiert, sieht es auch toll aus.
Hmm, jetzt krieg ich auch Lust, Haarforken aus so Holzplatten zu basteln. Das sieht wirklich schoen aus...
Liebe Gruesse,
Denebi
Verfasst: 08.04.2008, 15:49
von Madeleine
Wie cool, vielen Dank für den Tipp!
Ich habe mir zwei Ebenholz-Nadelspiele von Junghanswolle bestellt, einmal 10cm lang / 3,5mm dick und einmal 20cm/6mm. Von den kurzen nehme ich gleich drei oder vier in Sternform für einen Knoten (mein Knoten ist ziemlich klein, weil meine Haare so dünn sind) - sieht schön gefährlich stachelig aus und hält bombenfest. Die langen will ich noch in der Mitte durchsägen und dekorieren. Preis-Leistungsmässig ist das okay, finde ich, zumal man aus den langen gleich mehrere Paare machen kann.
Verfasst: 15.04.2008, 15:24
von Sagi
Dia sind ja toll! Leider geht mir jedes heimwerkerische Talent ab *heul*...
Verfasst: 23.04.2008, 12:50
von Kupferzopf
Verfasst: 23.04.2008, 13:44
von Loraluma
Oooh, sowas hab ich auch, wie du da Kupferzopf. Nur bunt und mit einer Haarklemme.
Hat mir meine kleine Cousine gebastelt.
Verfasst: 23.04.2008, 16:00
von Nadeshda
So ähnliche Teilchen habe ich schon bei
http://www.dawanda.de bewundert. Wo bekommt man denn die Wolle dafür?
Verfasst: 23.04.2008, 17:30
von Kupferzopf
Verfasst: 23.04.2008, 23:14
von Marlene
Zu blöd, dass der Akku meiner Digicam die Grätsche gemacht hat...
Ich habe mit Bändchen Garn und Häkelgabel ein Haarband gemacht.
Die Anleitung ist ganz einfach:
Die Häkelgabel auf die gewünschte Breite einstellen (falls man eine verstellbare hat), benötigte Länge häkeln. Dann ein- oder zweimal rundum feste Maschen häkeln und einen Faden an beiden Enden zum Zubinden befestigen.
Verfasst: 04.05.2008, 21:45
von Philomela Sidhé
Ich habe grade eine neue Spange gebastelt... ist ein bissel größer geworden als geplant...
Im Durchmesser knappe 8 cm:
Ist eine Kanzashi-Blüte... die anleitung dazu schwirrt ja schon irgendwo hier rum...

Verfasst: 04.05.2008, 22:16
von Claire

Wow, wie hübsch!!!!
Wie macht man denn sowas?
Verfasst: 04.05.2008, 22:20
von Philomela Sidhé
Verfasst: 05.05.2008, 17:55
von Philomela Sidhé
hab natürlich direkt noch eine gemacht... diesmal nur 3,5cm groß und am Haarband:

Man ignoriere die Katzenhaare
