Seite 9 von 33
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 01.05.2016, 18:59
von BlackElve
Wäre ein Keulenzopf vielleicht eine Lösung, um sie nicht flechten zu müssen und trotzdem in den Schoner zu bekommen?

Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 01.05.2016, 23:04
von Vanilleglöckchen
@Silberfischchen: Ich dachte, dass ich meine Haare einfach ein bißchen in eine Richtung eindrehe um sie zu komprimieren und dann in den Zopfschoner stecke. Ich hab recht wenig ZU und dachte daher, dass das klappen könnte... Vielleicht wäre es dann von Vorteil, wenn der Zopfschoner unten offen ist, damit ich noch von unten nachgreifen kann!?

Aber könnte trotzdem eher schwierig werden, wenn ich nochmals genauer darüber nachdenke...
Huch... wg. dem Band hab ich mich völlig missverständlich ausgedrückt, sorry.

Das will ich mir natürlich nicht um den Hals binden, nein nein, das stell ich mir auch nicht wirklich bequem vor...

Ich will es mir um die Haare im Nacken binden, dass ich sozusagen mit dem Band des Zopfschoners einen Zopf im Nacken mache. Daher meine Frage, ob das halten würde, oder ob ich so fest binden müsste, um den Zopfschoner nicht zu verlieren und somit meinen Haaren im Nacken mit den Bändern schaden könnte?
Ich flechte generell sehr locker, aber man sieht die Flechtwellen bei mir eigentlich immer. Aber vielleicht sollte ich's einfach nochmal probieren so locker wie möglich zu flechten und dann mal schauen, ob es sich vielleicht ohne Probleme auskämmen lässt. Ja, das werde ich nochmal versuchen, danke.
@BlackElve: Danke für die Idee!

Da müsste ich wohl einfach mal testen, inwieweit mich die Haargummis (beim draufliegen) stören und ob es an den Haargummistellen zu Knicken im Haar kommt...
Welche Haargummis benutzt ihr für eure Schlafzöpfe?
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 02.05.2016, 04:32
von Silberfischchen
Keulenzopf gibt ja auch blöde Knicke.... vielleicht postet Du das Problem noch mal im Schlaffrisuren-Thread? Vielleicht hat da jemand ne Idee?
Ich hab früher immer die Haare in ein offenes Tuch gepackt und den Kopf dazu, und den Zopf von außen (!) mit Haargummis gesichert. Das hat meistens auch gehalten, wenn der Kopfteil mal abgerutscht war. Ich mach Haargummis immer über die Seide.
Vielleicht kann Dir Kitty tatsächlich einen etwas weiteren unten offenen Schlauch nähen, wo Du die Haare offen reinstopfen kannst und dann von außen mit Haargummis sichern? Das Bändel wird abrutschen, die Seide ist ja mit voller Absicht total flutschig.
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 02.05.2016, 08:05
von Víla
*** Ich wollte auch darum bitten diese Diskussion vielleicht besser im dem von Silberfischchen genannten Thread fortzusetzten. Danke ***
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 10.05.2016, 10:16
von Lunasia
Ich konnte nun auch endlich meinen neuen Zopfschoner richtig testen und bin restlos begeistert!!
Es ist als würde man am nächsten Morgen aus der Seide einen Seidenzopf auspacken!

Wirklich große klasse. Jetzt muss ich mir nur noch einen Seidenkissenbezug anschaffen.
Der Druckknopf ist übrigens sehr unauffällig und man merk ihn überhaupt nicht. Mit dem Schließen muss man sich erstmal ein wenig reinfummeln, aber nach ner Zeit hat man es raus.
Hier mal zwei Bilder am Morgen danach (Zopfschoner schon abgenommen):


Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 10.05.2016, 13:19
von Silberfischchen
Uuuund heute kam mein Seidenkissenbezug und ein Nackenhörnchenbezug aus dem Hause Fairycat an!
Werde berichten, ob beides, zusammen mit dem Zopfschoner, Ergebnisse zeitigt, wie's Kopfzopftuch a la Fischli, nur mit unverknickten Spitzen.... und ohne Klatschkopp....
Bin mega-gespannt.

Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 15:36
von wuscheline
Ach, Seidenkissenbezüge gibt es inzwischen auch bei Fairycat? Meine beiden lösen sich inzwischen etwas auf (am Reißverschluss), könnte gut einen neuen gebrauchen...
Ich mag meinen Zopfschoner auch sehr und komme wunderbar damit zurecht. Inzwischen verwende ich übrigens gar kein Haargummi mehr, ich flechte einfach bis fast zum Ende, stopfe das dann so in den Zopfschoner und das war's. Klappt gut und löst sich bei mir (welliges Borstenhaar!) auch kaum auf, sondern hält bis morgens.
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 15:47
von Silberfischchen
Ich hab sie als CO machen lassen. Allerdings ohne Reißverschluss sondern so überlappend wie die Hotelbezüge, ganz schlicht ohne Gedöns und schwarz. Bilder liefer ich noch nach. Funktionieren tun sie jedenfalls. Hab ich heute nacht ausprobiert, nachdem ich vorgestern abend den einen Zopfschoner nicht gefunden hatte... (ich Dödel).
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 17:08
von pheline
meine Enkeline hat jetzt auch einen Zopfschoner von Kitty. Ist es bei Euch auch so, dass das Teil ziemlich eng ist? Bei uns ist es ein ziemliches Gepfriemel bis der Zopf im Schoner ist. Ohne Gummi ginge gar nicht, weil der Zopf dann ein bisschen aufgeht, und dann zu dick für den Schoner wird
@Silberfischchen: Was heißt CO?
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 17:13
von Víla
Zu deiner Frage:
Nein das Problem habe ich nicht, mein Flechtzopf dünnt über die Gesamtlänge natürlich etwas aus, der Zopf im Nacken passt vom Umfang so gerade rein.
Bei einem ZU von 10,4 cm hab ich nur noch eine Fingerbreite Platz oben wo ich ihn zum Schluß befestige.
Ich denke wenn meine Haare kürzer wären und mein ZU in den Spitzen identisch zum Nacken, nur dann könnte ich Probleme haben den Zopf da rein zu bekommen.
Zu CO
CO = Custom Order = individuelle Bestellung
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 17:18
von AnKat
Ist bei mir auch so pheline. Bis ich das Ende vom Zopf im Schoner habe, ist es ein ganz schönes gequetsche. Wenn das geschafft ist, fluppt es aber

mein ZU ist gewöhnlicher Durchschnitt.
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 17:21
von pheline
Danke Vila; auf Custom Order wäre ich nicht gekommen, obwohl es iwie naheliegend ist
Der Zopf meiner Enkelin (sie ist knapp 5) geht bis fast Taille, und ist unten fast genauso dick wie oben.
@Annkat: So ist es bei ihr auch; Gewurschtel bis er drin ist, das hochziehen ist dann kein Problem mehr
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 12.05.2016, 17:52
von wuscheline
Ich habe meinen Zopfschoner extra etwas breiter machen lassen, weil ich nachts gern nur locker flechte.

So funktioniert das super. War also quasi auch eine CO.

Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 14.05.2016, 15:34
von isa117
Mein Zopfschoner kam heute auch an,wirkt schön leicht und gut verarbeitet. Werde ihn heute Nacht tragen und berichten!
Edit: erste Nacht mit Zopf Schoner verbracht. Ging sehr gut anzuziehen ,ist aber im Laufe der Nacht nach unten gerutscht. Habe den Druckknopf nun deutlich weiter nach unten genäht, dann ist die Lasche nicht so lang. Sonst bin ich aber begeistert, Zopf ist noch glatt und ordentlich.
Re: [Dawanda-Shop] Fairycat - Haarschmuck und mehr
Verfasst: 26.05.2016, 21:24
von Malinalda
Ich liebäugel grad seeehr mit so einem Zopfschoner...
seh ich das richtig, dass das quasi immer ne CO ist und ich einfach meine Länge angebe?
Habt ihr euren Zopfumfang mit angegeben oder haben die schnoner ne "standarddicke"?
Im Zweifelsfall hat Kitty ja soviel ich weiß fast denselben ZU wie ich, also müsste mir ihre Größe auch passen
