Hallo nochmal,
Danke für Eure lieben Worte. Ich selbst bin ja immer noch hin und weg und habe die Forke auf meinem Schreibtisch zu liegen, um sie noch etwas zu bestaunen, anstatt sie in ihr großzügig bemessenes Utensilo von Anniekay zu tun. Jetzt liegt sie auf selbigem, damit sie unten nicht verkratzt.
Ich kann mich, @Eyebone, deiner Einschätzung nur anschließen. Diese Dreybeyn-Forken sind absolut genial in ihrer Verbindung von Funktionalität, schlicht-elegantem Design und hochwertiger Verarbeitung.
Und, @Kitty, @Emmaline und @Blackelve, dieser Stein hat mich auf Etsy regelrecht angesprungen und angefleht, ihn doch bitte in so einer Dreybeyn-Forke von Fischli verarbeiten zu lassen. Da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Bilder können (bis jetzt jedenfalls) nicht den Zauber wiedergeben, den dieser Stein verströmt. Er ist nämlich ebenso ein 3D-Stein, wie die Forke eine 3D-Forke ist. Er schimmert in mehreren Ebenen, wobei die weißen Teile vorne sind und das Bäumchen weiter hinten - geradeso wie bei diesen 3D-Postkarten, wo es solche räumlichen Effekte gibt. Und dieser rosane Hintergrund changiert immer etwas und leuchtet aus der hinteren Ebene hervor - das ist einfach atemberaubend anzuschauen.
Ich hatte ja bereits, als ich hier diesen Thread entdeckt hatte, eine Ahnung davon bekommen, wie hochwertig die Verarbeitung dieser Forken und Stäbe ist. Und genau diese Erwartungen wurden vollauf bestätigt: Die Oberfläche glänzt in einer unaufdringlich-edel schimmernden Art, so dass man sofort sieht, dass es hier kein Lack nötig hat, irgendwelche Unregelmäßigkeiten in der Verarbeitung zu übertünchen. Ich schätze mal, eine derart viele Arbeitsschritte erfordernde Schleifung und Politur wie diese, wie ich bereits im DIY-Thread lesen durfte, härtet auch die Oberfläche des Holzes etwas. Es macht auf jeden Fall Spaß, dieses Teil anzufassen und in den Dutt gleiten zu lassen.
Diese Forke kann in jeder Hinsicht als perfekt bezeichnet werden. Was für ein gutes Beispiel von türkisch-deutscher Zusammenarbeit! Und ganz gewiss High-End-Weltspitzenkunst in Sachen Haarschmuck!
Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich doch relativ lange warten musste, bis ich dieses Traumstück in den Händen halten durfte. Andererseits hat man auch lange Vorfreude darauf, was ja auch etwas schönes ist und man kann auch für den Geldbeutel relativ überschaubar planen. Auf so eine 3-Beyn-Forke lohnt es sich definitiv zu warten.
Etwas schade finde ich, dass jetzt die Linkshänderedition der schwungvollen Upbeat-Forke aus Grenadill etwas zu kurz gekommen ist. Sie ist ein toller Klassiker und wird sicherlich auch häufiger von mir getragen werden. Ich habe ja bereits einige Linkshänderforken, die allerdings wohl eher zufällig so entstanden sind. Aber diese hier geht wirklich zu allem und zu jedem Anlass.
Euch noch einen schönen Sonnabend!
LG
Fornarina