Seite 9 von 20

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 04.03.2014, 23:17
von Logbrandur
Vielen Dank schonmal für deinen Erfahrungsbericht!
Ups, Das hatte ich nicht klar ausgedrückt: natürlich würde ich das nicht selbst machen sondern beim Friseur!
Ich erwarte auch nicht dass es überall richtig gleichmäßig wird, aber es soll eben farblich von der Tonhöhe her näher an den Ansatz und ich würde nur die Längen behandeln lassen die noch so extrem viel dunkler sind als der Rest. Ob das dann noch flecken hat oder nicht ist mir relativ egal, die Flecken hab ich jetzt auch schon.
Letztes Jahr hatte ich für meinen Dipdye meine Haare ja richtig blondieren lassen. Dabei ergab sich nach knapp 1,5 h Einwirkzeit mit 6% auch kein knallorange, sondern ein rötliches braun als Endresultat. Das liegt vermutlich auch an meiner ebenfalls nicht so hellen NHF.
Meine Haare waren davon nicht übermäßig kaputt, deshalb wollte ich gerne mal einen Bericht darüber hören wie schädlich eine Blondierwäsche mit 1,9 oder 3 % bei ihm/ihr war und wieviel heller die Haare tatsächlich geworden sind.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 22.04.2014, 13:28
von katzenmädchen
Hallo,
ich habe in den Spitzen auch noch ein paar "Blondierleichen", glaub ich. Weiß ich nicht so genau, da ich dann in meiner Naturhaarfarbe drüber gefärbt habe und meine Spitzen eh immer durch die Sonne heller erscheinen. Meine Spitzen sind halt auch trocken, aber das kann auch daher kommen, dass ich früher viel geglättet habe. Hmm.

Auf jeden Fall habe ich überlegt, mir wieder helle Strähnchen in mein dunkelblondes Haar setzen zu lassen.
Ich bin mir aber echt noch nicht sicher, ob ich mich das traue.
Früher habe ich meine Haare über Jahre monatlich mit 1,9-3% H2O2 (ja, das hat gereicht!) auf weiß blondiert, um mit Directions zu tönen und ich hatte weder Haarausfall noch extrem trockene Haare, aber da habe ich noch mit Silis gepflegt und durch den Stufenschnitt ist Haarbruch auch nicht aufgefallen, was heute anders wäre.

Hat hier noch jemand helle Strähnchen in sehr feinen (sowohl ZU als auch das einzelne Haar selbst), dunkelblonden Haaren und kann berichten?

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 02.07.2014, 13:16
von thrashkitten
Ich entstaube den Thread mal. Gibts noch welche hier, die auch komplett blondiert sind und so weiterwachsen lassen wollen? Bei mir klappt sogar Seife sehr gut 8).

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 13.08.2014, 22:42
von schülia
jep, ich! :)
ich lass einmal pro halbjahr eine blondierwäsche zum haarfarbe-auffrischen bei der frisöse meines vertrauens machen, bei der aber nur so max. die ersten 15-20cm vom haar behandelt werden (vom ansatz aus). da ich 0% rotstich in den haaren hab, klappt das auch ohne färbung danach super gut, auch wenn meine haare noch ein paar tage brauchen, bis sie von katzenberger-blond wieder etwas nachgedunkelt sind und dann letztendlich das blond haben, das ich will.
dabei halten wir uns eigtl im großen und ganzen an diese Anleitung (mit 6% cremeoxyd):
Blondierwäsche
eigtl ist meine nhf viel zu dunkel für ne blondierwäsche, die ja laut dem link nur 1 bis 2 tonstufen packt, aber bei mir lassen sich da immer 5-6 nuancen rausholen.
um die zeit dazwischen zu überbrücken und um keinen rauswachsenden blockansatz zu haben, behandle ich meinen ansatz (nur der seitenscheitel) und die ersten 2-3cm haare um die gesichtskontur herum mit balea professional more blond spray (habe vorher jahrelang garnier summer blond spray genommen, das wirkt aber wesentlich schwächer/langsamer, weswegen ich es öfters anwenden musste; von poly blonde blondspray sind mir die deckhaare 3cm nach dem ansatz weggebrochen :twisted: ) einen tag (+/- ein paar stunden) vor der haarwäsche, sodass das zeug schlimmstenfalls 36 stunden in den haaren bleibt. macht aber super highlights und reflexe, weil es ungleichmäßig aufhellt.

diese methode verwende ich zusammen mit NK schon seit knapp 3 jahren, blondieren tu ich aber schon seit vorneweg 6 jahren. mittlerweile hab ich fast ungestufte haare über hüfte ohne spliss und haarbruch (von wegen blondieren und lange haare vertragen sich grundsätzlich nicht! :) ) allerdings versuche ich sämtliche blondierungsprozesse immer in gut eingefettetem bzw. kokosgeölten haare durchzuführen. und zur weiteren relativierung: ohne 30 tropfen keratin in allen haarprodukten geht nichts! und: meine haare gehören eher zur robusteren sorte.

wenn man nach folgender tabelle geht, bin ich von der nhf her irgendwas zwischen 5N und 4A. nachgedunkeltes ergebnis ist dann zwischen 10A und 9AA. dadurch dass ich nicht alle ansätze mit dem blondspray färbe hab ich ganz viele dunkle strähnen kurz unter dem deckhaar, sodass es kaum wie ein farbhelm aussieht.
Nuancen

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 16.08.2014, 13:10
von olivia
hier, ich!
ich habe seit dem ich von null auf hundert wachsen lasse immer die haare blondiert, strähnen, ganz blondiert und schliesslich den ansatz only. ich wollte raus wachsen lassen wegen der haargesundheit, allerdings kriege ich das nicht so richtig hin und blondiere immer wieder nach um dann noch etwas pastelliges rein zu machen....
ich weiss nicht ob ich es weiter machen soll, denn bei mir kommt so kaum an länge dazu, die haare sind sowieso total dünn :(

pflegen tue ich mit kokosöl täglich die spitzen und skulpwash.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 17.08.2014, 01:37
von Salomee
Hallo, wie stark blondierst du denn? Also mit wie viel H2O2 und welcher Einwirkzeit? Vielleicht wär ja Hellerfärben eine Alternative?

Wachsen lassen mit Blondieren ist schon schwierig, wenn man nicht inhärent sehr robuste Haare hat.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 20.08.2014, 16:35
von Gänseblume
hallo, ich bin auch blondiert - wollte vom kupferrot weg. meine spitzen sind sehr trocken und die haare strapaziert. ich habe jetzt aber getartet meine nhf rauswachsen zu lasse.

sollte es gar nicht klappen/gefallen hab ich vor highlites mit vereinzelten blonden strähnchen zu machen.

liebe grüsse

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 22.08.2014, 01:45
von schülia
die trockenen, ausgedünnten, knirschenden spitzen kenn ich auch noch bevor der kaputte teil endlich rausgewachsen war. ich hab mir immer den haarerfrischer von alverde besorgt und diesen mit 8-10 pumpstößen aloe-vera-gel von sundance, 2-3 pumpstöße vom alverde spitzenfluid und jeweils mindestens 20 tropfen keratin, nuratin p und seidenproteine angereichert. direkt nach dem waschen in die handtuchtrockenen spitzen und dann französisch geflochten, damit bis zur nächsten Wäsche möglichst keine austrocknung stattfindet. wenn die haare offen geblieben sind, hab ich immer, sobald die spitzen knusprig wurden, wieder die mixtur eingesprüht und einmal durchgekämmt :)


@ olivia:
ich bin mit meiner nhf sowas von unzufrieden, dass mir keine haargesundheit der welt das gute gefühl geben kann, hellblonde haare wie ich sie als kind noch hatte, zu haben :) ist hier im forum wohl eher eine unorthodoxe meinung, aber mich an die nhf zu gewöhnen oder diese zu akzeptieren ist für mich einfach keine option.
dementsprechend würde ich dir einfach empfehlen, zu schauen, wie deine prioritäten sind. außerdem sagt ja keiner, dass blondieren und lange haare sich grundsätzlich ausschließen, vielleicht musst du einfach nur noch mehr pflegen und auch einfach mal beim ansatz-only bleiben und den rest, der mehr als einmal blondiert wurde, rauswachsen lassen.
versuch auf jeden fall deine haare möglichst oft (falls es von der länge her schon klappt) damit sie wachsen, zusammenzustecken oder zu flechten. die mechanische belastung durch schlafen, auf der schulter aufsitzen, wind, reibung zwischen klamotten und taschen etc. hab ich ziemlich lange unterschätzt. kokosöl ist schon mal ganz gut. aber schau doch wirklich mal ob nicht keratin (bspw. von behawe) was für deine brüchigen spitzen ist. war zumindest mein persönlicher HG. nebenbei kann das die haare auch ein bisschen dicker und fülliger wirken lassen :) kann aber auch voll nach hinten losgehen. mach da am besten einfach mal den protein-feuchtigkeits-test.
wenn ich das deinem tagebuch richtig entnommen habe, nimmst du momentan drogerieprodukte zum blondieren oder? wenn du da vllt schonender sein möchtest, hätte ich folgenden tipp (aber nur wenn du keinen ausgeprägten rotstich in der nhf hast!): kauf dir blondierpulver und cremeoxyd (max. 6%), misch das an und verdünne es mit wasser. last sich dann super z.B. mit nem küchenschwamm an den ansätzen auftragen (oder von anderen auftragen lassen), da es für den pinsel zu dünnflüssig werden kann. generell bin ich am besten mit der strategie gefahren, möglichst wenig % zu benutzen, auch wenn sich dann die einwirkzeit verlängert hat.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 23.08.2014, 18:02
von Funa
Ich blondierte meine von Natur aus mittelblonden Haare auch lange Zeit bis zu beinahe weissem Platinblond (habe das letzte Mal vor ca. 6 Monaten Strähnchen machen lassen), jetzt allerdings nicht mehr aufgrund meiner Schwangerschaft. Ich wollte es jedoch davor schon "auslaufen" lassen und habe deshalb nur noch Strähnchen machen lassen statt wie zuvor jahrelang komplett zu blondieren, da ich einfach glänzende, unkomplizierte und gut kämm- und frisierbare Haare vermisst habe. Denn das ist meiner Meinung nach bei blondiertem Haar je nach natürlicher Haarstruktur trotz intensiver Pflege schlicht nicht möglich. Und ich habe von Natur aus eher trockenes Haar, da Wellen/Locken und eher störrische Struktur. Da geht beim Blondieren jegliche Struktur verloren und es sind am Schluss nur noch brüchige, vor Trockenheit starrende "Plastikhaare". Gewachsen sind sie trotzdem - wenn auch unten recht ausgedünnt, ich denke somit dass es mit wirklich intensivem Pflegeaufwand schon möglich ist auch so lange Haare zu züchten, jedoch eben mit gewissen Einbussen, was die Optik und halt die Haargesundheit angeht, und wir gesagt nur mit echt viel Aufwand.
Seifen war bei mir übrigens auf dem blondierten Teil absolut unmöglich - hab diverse Seifen probiert. Keine Ahnung warum's nicht geht, der natürliche Ansatz war super aber alles was blondiert war einfach nur schrecklich "klätschig". Fand ich sehr schade, aber musste mich dann damit abfinden.
Aber dadurch dass ich erst vor 6 Monaten aufgehört habe ist der Grossteil meiner 74 cm Haar noch blondiert und das gilt es jetzt halt zu erhalten und zu pflegen... was sich nicht immer einfach gestaltet. Diese Haare sind auch sehr launisch.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 27.08.2014, 10:24
von Lava
Ich kann schülia in vielem nur zustimmen. Was nützen die gesündesten, glänzendsten Haare, wenn man in den Spiegel blickt und beim Anblick der Haarfarbe nur "wuäääääh!" :wuerg: denkt?!
Meine NHF ist dunkelbraun. Seit 3 Jahren färbt meine Friseurin sie mir heller. Ich habe sehr feines Haar und ja, es leidet schon unter dieser Prozedur. Allerdings bin ich trotz ewiger Färberei auf über MDL gekommen - das hatte ich mit meiner NHF eher selten hingekriegt :mrgreen:

Ich hatte früher viele und teilweise auch sehr starke Blondierungen...meine Friseurin hörte irgendwann damit auf weil sie meinte, mir brächen einfach zuviele Haare ab. Seufz. Mittlerweile bin ich bei dieser Routine angekommen, und ich finde es sieht bisher am natürlichsten aus:

Alle 5-6 Wochen wird der Ansatz (wieviel da genau genommen wird? 10 cm vielleicht?) aufgehellt. Ich glaube das geschieht nicht mit einer Blondierung sondern mit einer Aufhellung?! Sie meinte, man könne nur 3 Nuancen aufhellen....sie machte dann aber irgendwas und es gingen dann 4. Sie mischt dann noch irgendwas dazu um den Rotstich zu vertreiben und dafür zu sorgen dass die Farbe aschig aussieht. Ihr seht, ich habe nicht sonderlich viel Ahnung was da genau gemacht wird. Aber ich weiss es wird um 4 Nuancen aufgehellt bei 9 %. Dies wie gesagt alle 5-6 Wochen. Dann, alle 3-4 Monate, kommen sehr helle Strähnchen rein. Wieviel % weiss ich nicht.

Ich mache mir aber momentan Gedanken, ob ich nicht zumindest mit der Blondierung aufhören sollte. Ich erkenne mich da in Funas Beschreibung wieder. Teilweise knirscht das Haar richtig :-( Sowas hatte ich nie mit meiner NHF. Ich denke (!), man kann trotz grossem Aufwand blondiertes (oder auch nur aufgehelltes) Haar niemals so schön gesund und weich hinbekommen wie man dies mit der NHF hinbekommt. Um ehrlich zu sein, vermisse ich mittlerweile dieses Gefühl :cry: NHF rauswachsen lassen kommt momentan aber nicht in Frage (fühle mich hässlich darin), aber ich denke, ich werde ev. einfach nur mit der reinen Ansatz-Aufhellung weitermachen die nächsten Monate und schauen, ob ich damit leben kann, wenn keine hellen Strähnchen mehr reinkommen.
Ich denke mir allerdings, es wird ziemlich langweilig aussehen so ganz ohne Strähnchen. Ich werde meine Friseurin beim nächsten Besuch fragen, ob es möglich ist, mir statt blondierte Strähnchen aufgehellte Strähnchen reinzumachen, quasi :ugly: Ob das wohl geht? So dass ich den grössten Teil des Haares weiterhin um 4 Nuancen aufgehellt habe, zusätzlich aber Strähnen drin habe, die um 5 Nuancen aufgehellt sind. Oder, um die Haare zu schonen, nur um 3 Nuancen.

Meine ideale Pflegeroutine habe ich noch nicht gefunden - vielleicht wäre es ja möglich, trotz Blondierung zumindest einigermassen gesunde Haare hinzubekommen?! Ich weiss es nicht. Aber ich bin ja sowieso dabei, meine Pflege zu optimieren. Mal schauen, wie gesund sie werden können. Ich bilde mir ein, dass sie in letzter Zeit tatsächlich etwas gesünder geworden sind.
Und obwohl meine Haare nun also, sagen wir, "auch schon schlimmer dranwaren", will ich ihnen momentan lieber keine Blondierung mehr zumuten. Aber ob ich das dann auch tatsächlich durchziehen kann, werde ich in etwa 2 Monaten sehen: dann wäre nämlich wieder Strähnchen-Zeit.
Ich bin mir sicher, der "Schuldige" für meinen leicht verbesserten Haarzustand ist, die Längen nicht mehr zu waschen. Mir fiel schon vor langem auf, dass es für meine Längen absolut tödlich ist, wenn ich sie wasche. Ich benutze Shampoo nun bis maximal Beginn Schultern. Der Rest bleibt trocken.

Ich finde, wir Blondierten/Aufgehellten müssen sowieso etwas anderen Regeln folgen als der Rest des Forums. Wir sind hier eine Minderheit, und blondiertes Haar hat nunmal andere Ansprüche als unbehandeltes. Zb. habe ich mich vor einiger Zeit vom Seifenvirus infizieren lassen. Das soll ja total toll sein. Bis ich irgendwann realisiert habe, dass das für mich nicht gilt. Seife ist alkalisch. Das öffnet die Schuppenschicht (als ob meine Schuppenschicht nach all den Torturen beim Blondieren NOCH mehr geöffnet werden sollte... [-X ) und zieht Farbe. Dann wird verlangt, dass man noch eine saure Rinse hinterherschmeisst- was nochmals Farbe zieht, und ausserdem, soviel ich weiss, Proteine zerstört. Und davon gingen ja beim Blondieren schon genug flöten.

Dies als Beispiel. Seither schaue ich mir die Trends im LHN genauer an. Überlege mir gut, ob sie bei blondiertem oder aufgehelltem Haar nicht eventuell grösseren Schaden anrichten, als dass sie nutzen.


Btw.: Sorry, ich weiss der Text hört sich furchtbar an, aber ich habe heute noch nichts gegessen und mein Hirn lässt mich dies auch spüren :mrgreen:

@schülia: Übrigens, ich finde du hast ganz wunderbare Haare auf dem Ava! Sehen total gesund aus und die Farbe sieht extrem natürlich aus.

Ich überlege mir momentan auch, ob ich nicht eine Neutralisation übers komplette Haar machen soll, um den Rotstich rauszukriegen, der noch von früheren Aufhellungen drin ist. Am Ansatz ist die neue aschige Aufhellung drin. Aber in den Längen ist immer noch die alte Farbe.
Allerdings verliere ich dann auch das aschige (und ich BRAUCHE aschig, sonst seh ich wirklich sehr schlecht und krank aus) und ausserdem würde ich meine Längen ungern einer solchen Prozedur unterziehen....
Mal schauen....

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 27.08.2014, 14:17
von Salomee
Lava hat geschrieben:Ich finde, wir Blondierten/Aufgehellten müssen sowieso etwas anderen Regeln folgen als der Rest des Forums. Wir sind hier eine Minderheit, und blondiertes Haar hat nunmal andere Ansprüche als unbehandeltes. Zb. habe ich mich vor einiger Zeit vom Seifenvirus infizieren lassen. Das soll ja total toll sein. Bis ich irgendwann realisiert habe, dass das für mich nicht gilt. Seife ist alkalisch. Das öffnet die Schuppenschicht (als ob meine Schuppenschicht nach all den Torturen beim Blondieren NOCH mehr geöffnet werden sollte... [-X ) und zieht Farbe. Dann wird verlangt, dass man noch eine saure Rinse hinterherschmeisst- was nochmals Farbe zieht, und ausserdem, soviel ich weiss, Proteine zerstört. Und davon gingen ja beim Blondieren schon genug flöten.

Dies als Beispiel. Seither schaue ich mir die Trends im LHN genauer an. Überlege mir gut, ob sie bei blondiertem oder aufgehelltem Haar nicht eventuell grösseren Schaden anrichten, als dass sie nutzen.
Kann dir da nur zustimmen!
Ich hab gestern noch überlegt, ob man nicht mal ein Gemeinschaftsprojekt für Blondierte und Hellergefärbte etablieren sollte. :gruebel:

Ich habe dem Blondieren mittlerweile zwar abgeschworen, färbe aber immer noch stark heller.

Könntest du die Neutralisation nicht einfach nur auf die rotstichigen Längen geben, so dass dir das Aschige im Ansatz erhalten bleibt?
Was meinst du denn überhaupt genau mit Neutralisation?

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 27.08.2014, 22:14
von Lava
Salomee hat geschrieben:
Kann dir da nur zustimmen!
Ich hab gestern noch überlegt, ob man nicht mal ein Gemeinschaftsprojekt für Blondierte und Hellergefärbte etablieren sollte. :gruebel:
Bin in keinem Projekt. Was macht man da genau? Ziel?

Könntest du die Neutralisation nicht einfach nur auf die rotstichigen Längen geben, so dass dir das Aschige im Ansatz erhalten bleibt?
Was meinst du denn überhaupt genau mit Neutralisation?
Was dort genau drin ist, weiss ich nicht. Ich fragte sie einfach, wie ich diese warme Farbe/Rotstich von der alten Aufhellung rauskriege, und sie meinte, mit einer Neutralisation würde das klappen, allerdings würde dann auch der aschige Ton rausgehn. Also dann hätte ich praktisch eine neutrale Farbe auf dem Kopf - weder aschig noch warm.
Das würde dann aber bedeuten dass ich das komplette Haar (also auch die Längen, welche ich normalerweise nicht behandle) dieser Prozedur unterziehen müsste. Und, ich stelle mir vor, dass wenn ich es wieder aschig haben will, ich dann wohl das ganze Haar WIEDER behandeln müsste...oi oi oi.

Ich schrecke noch etwas davor zurück, aber ich werde mich nächste Woche genauer informieren. Vielleicht ist es ja halb so schlimm, wie es sich anhört. Wer weiss.

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 28.08.2014, 02:20
von Salomee
Ich meinte so ein Gemeinschaftsprojekt.
viewforum.php?f=22

Da gibt es ja z.B. auch Projekte zum Züchten von Feenhaaren usw. etc., warum also keines zum gemeinsamen Züchten aufgehellter Haare. :)

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 28.08.2014, 10:04
von Lava
Kenn mich hier im Forum noch nicht so aus :oops:

Ja das wäre interessant. Wäre sonst noch jemand dabei?

Ich habe Feenhaar UND bin blondiert... :mrgreen:

Re: ...noch jemand blondiert?

Verfasst: 28.08.2014, 22:14
von Lava
Was ich euch noch fragen wollte: Hat jemand von euch ev. die Erfahrung gemacht, dass die Haare gerader werden, seit sie blondiert/aufgehellt sind?

Habe mir alte Fotos mit NHF durchgeguckt und mir sind fast die Augen rausgefallen, als ich realisierte, wie wellig die Waren! Teilweise hatte ich sogar Korkenzieherlocken! Mittlerweile habe ich höchstens noch ein paar Wellen. Ich frage mich, ob das am Färben liegt, oder ob die sich einfach mit den Jahren ausgehangen haben...

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?