Ich kann schülia in vielem nur zustimmen. Was nützen die gesündesten, glänzendsten Haare, wenn man in den Spiegel blickt und beim Anblick der Haarfarbe nur "wuäääääh!"

denkt?!
Meine NHF ist dunkelbraun. Seit 3 Jahren färbt meine Friseurin sie mir heller. Ich habe sehr feines Haar und ja, es leidet schon unter dieser Prozedur. Allerdings bin ich trotz ewiger Färberei auf über MDL gekommen - das hatte ich mit meiner NHF eher selten hingekriegt
Ich hatte früher viele und teilweise auch sehr starke Blondierungen...meine Friseurin hörte irgendwann damit auf weil sie meinte, mir brächen einfach zuviele Haare ab. Seufz. Mittlerweile bin ich bei dieser Routine angekommen, und ich finde es sieht bisher am natürlichsten aus:
Alle 5-6 Wochen wird der
Ansatz (wieviel da genau genommen wird? 10 cm vielleicht?) aufgehellt. Ich glaube das geschieht nicht mit einer Blondierung sondern mit einer Aufhellung?! Sie meinte, man könne nur 3 Nuancen aufhellen....sie machte dann aber irgendwas und es gingen dann 4. Sie mischt dann noch irgendwas dazu um den Rotstich zu vertreiben und dafür zu sorgen dass die Farbe aschig aussieht. Ihr seht, ich habe nicht sonderlich viel Ahnung was da genau gemacht wird. Aber ich weiss es wird um 4 Nuancen aufgehellt bei 9 %. Dies wie gesagt alle 5-6 Wochen. Dann, alle 3-4 Monate, kommen sehr helle Strähnchen rein. Wieviel % weiss ich nicht.
Ich mache mir aber momentan Gedanken, ob ich nicht zumindest mit der Blondierung aufhören sollte. Ich erkenne mich da in Funas Beschreibung wieder. Teilweise knirscht das Haar richtig

Sowas hatte ich nie mit meiner NHF. Ich denke (!), man kann trotz grossem Aufwand blondiertes (oder auch nur aufgehelltes) Haar niemals so schön gesund und weich hinbekommen wie man dies mit der NHF hinbekommt. Um ehrlich zu sein, vermisse ich mittlerweile dieses Gefühl

NHF rauswachsen lassen kommt momentan aber nicht in Frage (fühle mich hässlich darin), aber ich denke, ich werde ev. einfach nur mit der reinen Ansatz-Aufhellung weitermachen die nächsten Monate und schauen, ob ich damit leben kann, wenn keine hellen Strähnchen mehr reinkommen.
Ich denke mir allerdings, es wird ziemlich langweilig aussehen so ganz ohne Strähnchen. Ich werde meine Friseurin beim nächsten Besuch fragen, ob es möglich ist, mir statt blondierte Strähnchen aufgehellte Strähnchen reinzumachen, quasi

Ob das wohl geht? So dass ich den grössten Teil des Haares weiterhin um 4 Nuancen aufgehellt habe, zusätzlich aber Strähnen drin habe, die um 5 Nuancen aufgehellt sind. Oder, um die Haare zu schonen, nur um 3 Nuancen.
Meine ideale Pflegeroutine habe ich noch nicht gefunden - vielleicht wäre es ja möglich, trotz Blondierung zumindest einigermassen gesunde Haare hinzubekommen?! Ich weiss es nicht. Aber ich bin ja sowieso dabei, meine Pflege zu optimieren. Mal schauen, wie gesund sie werden können. Ich bilde mir ein, dass sie in letzter Zeit tatsächlich etwas gesünder geworden sind.
Und obwohl meine Haare nun also, sagen wir, "auch schon schlimmer dranwaren", will ich ihnen momentan lieber keine Blondierung mehr zumuten. Aber ob ich das dann auch tatsächlich durchziehen kann, werde ich in etwa 2 Monaten sehen: dann wäre nämlich wieder Strähnchen-Zeit.
Ich bin mir sicher, der "Schuldige" für meinen leicht verbesserten Haarzustand ist, die Längen nicht mehr zu waschen. Mir fiel schon vor langem auf, dass es für meine Längen absolut tödlich ist, wenn ich sie wasche. Ich benutze Shampoo nun bis maximal Beginn Schultern. Der Rest bleibt trocken.
Ich finde, wir Blondierten/Aufgehellten müssen sowieso etwas anderen Regeln folgen als der Rest des Forums. Wir sind hier eine Minderheit, und blondiertes Haar hat nunmal andere Ansprüche als unbehandeltes. Zb. habe ich mich vor einiger Zeit vom Seifenvirus infizieren lassen. Das soll ja total toll sein. Bis ich irgendwann realisiert habe, dass das für mich nicht gilt. Seife ist alkalisch. Das öffnet die Schuppenschicht (als ob meine Schuppenschicht nach all den Torturen beim Blondieren NOCH mehr geöffnet werden sollte...

) und zieht Farbe. Dann wird verlangt, dass man noch eine saure Rinse hinterherschmeisst- was nochmals Farbe zieht, und ausserdem, soviel ich weiss, Proteine zerstört. Und davon gingen ja beim Blondieren schon genug flöten.
Dies als Beispiel. Seither schaue ich mir die Trends im LHN genauer an. Überlege mir gut, ob sie bei blondiertem oder aufgehelltem Haar nicht eventuell grösseren Schaden anrichten, als dass sie nutzen.
Btw.: Sorry, ich weiss der Text hört sich furchtbar an, aber ich habe heute noch nichts gegessen und mein Hirn lässt mich dies auch spüren
@schülia: Übrigens, ich finde du hast ganz wunderbare Haare auf dem Ava! Sehen total gesund aus und die Farbe sieht extrem natürlich aus.
Ich überlege mir momentan auch, ob ich nicht eine Neutralisation übers komplette Haar machen soll, um den Rotstich rauszukriegen, der noch von früheren Aufhellungen drin ist. Am Ansatz ist die neue aschige Aufhellung drin. Aber in den Längen ist immer noch die alte Farbe.
Allerdings verliere ich dann auch das aschige (und ich BRAUCHE aschig, sonst seh ich wirklich sehr schlecht und krank aus) und ausserdem würde ich meine Längen ungern einer solchen Prozedur unterziehen....
Mal schauen....