Ups, schon lang nicht mehr geupdatet ... bei mir geht leider im Reallife grad einiges Durcheinander inkl. kaputtem Laptopakku, Notarzteinsatz in meiner Wohnung ... was man so nicht braucht in der besinnlichen Adventszeit ...
*
Waschberichte
letzter Stand war glaub ich die Wäsche mit der Seidenprotein-Rinse ... Ergebnis Tag 1: flauschig, Tag 2: bauschig -> zu trocken. Mit Sheabutter nachgeholfen, wieder weich.
Hab dann am
Sonntag, 4.12. eine Ansatzwäsche mit der Melisse Brennnessel Seife von "Die Lilie" (5 % ÜF) gemacht (und das winzige Reststück von der Seife für den Körper benutzt, Seife damit aufgebraucht).
Danach dann:
Komplettwäsche Mittwoch, 7.12.2016
Prewash: 3 TL Distelöl von Kopf bis Spitzen über Nacht
Haarspülung: Jean&Len Conditioner in den Längen und Spitzen, paar Minuten eingewirkt und dann ausgespült
Seife: Rizinus 4 % ÜF, Kopf und Längen eingeschäumt
Rinse 1: 4 EL Apfelessig / 1 L Leitungswasser, ausgespült
Rinse 2: paar Tropfen Seidenprotein (ca. 5?) in Leitungswasser, nicht ausgespült
Ergebnis: Kopf gut, Längen meh - ich hatte gehofft (und beim Waschen auch das Gefühl, ee klappt), mit dem Condi die Ölkur besser rauszukriegen, als mit Seife allein. Hat nur halb geklappt, die Längen waren zur Hälfte strähnig, durchs Kämmen verteilte sich das dann innerhalb der nächsten Tage auf die kompletten Längen und zog teilweise weg
Fazit: Condi+Seife auch in dieser Reihenfolge erstmal durchgefallen ... meine Ölkuren muss ich entweder besser dosieren oder doch zwei Mal einschäumen
Komplettwäsche Samstag, 10.12.2016
Prewash: Reste vom Ölklätsch + 1-2 Fingerspitzen von einem selbstgemischten Mandelöl-Kakaobutter-Bienenwachs-Balsam, dass ich mal wieder aus den Untiefen des Kühlschranks ausgegraben habe zum Aufbrauchen
Seife: Savion Natur 2 % ÜF, alles eingeschäumt
Rinse 1: 3 EL Apfelessig / 1 Leitungswasser, ausgespült
Rinse 2: paar Tropfen (5?) Seidenprotein / 1 L Leitungswasser, nicht ausgespült
Leave-In: eine Fingerspitze von dem Balsam, erst die Hände komplett eingerieben, dann durch die quasi schon trockenen Spitzen und unteren Längen damit gefahren
Ergebnis: beim Trocknen fühlte es sich ziemlich trocken an, daher dann doch noch LI in die schon fast trockenen Spitzen ... fanden meine Haare nicht sooo den Bringer, obwohl es nicht viel war, hat es lang gebraucht, wegzuziehen. Kopf war sauber wie immer.
Fazit: Ich glaub, das Balsam taugt höchstens als Prewash. Richtig ölig sahen meine Spitzen zwar damit nicht aus, kamen aber immer fisselig-gebündelt als aus dem Dutt, durch Kämmen verschwand die Überpflegt-Optik zwar kurz, aber offengetragen hätte ich das zB nicht ... aber da ich ja eh nie offen trag, war's egal. Bloß lösen fisselig aussehende, schlappe Spitzen halt immer das starke Bedürfnis aus, direkt 15 cm abzuschneiden

wer kennt das nicht?
*
Seide & Seide
Meine zum zweiten Mal bestellten Seidenkissen-Bezüge sind letzte Woche bei mir eingetroffen. Diesmal war ich zuhause, als der Amazon-Bote kam. Der hat mir tatsächlich einfach das Päckchen in die Hand gedrückt ohne Unterschrift. Ich hab die Bezüge direkt in den Schonwaschgang geschmissen und auf die Kopfkissen gezogen und mein Freund hat, nachdem er sich mit dem Gesicht voran darauf hat fallen lassen, erlaubt, dass die bleiben dürfen
Am Samstag ist auch noch mein Seiden-Zopfschoner von fairycat eingetroffen, meine Haare schlafen jetzt also rundum sicher^^
*
Fotos!
Ich hab neulich ein Pony-Bild von Mitte
März dieses Jahres gefunden. Also reiche ich das endlich mal nach, immerhin ist das Pony-Rauswachsen-Lassen eines der Projektziele^^
Hier mit 8,5-Monats-Vergleichbild:
Da ist ja doch ganz ordentlich was gewachsen. Ich hab mir auf dem aktuellen Bild nicht sehr viel Mühe gegeben, die Pony-Strähnen komplett von den Längen zu trennen, wenn der Pony also plötzlich dünner aussieht, dann liegt es einfach daran, dass sich noch Strähnen nach hinten verirrt haben. Ich bin etwa bei 30 cm realer Länge beim Pony und normalerweise trage ich ihn mitterweile immer im Dutt, wo er gut hält. Nur im Flechtzopf - da hält er leider noch gar nicht
Apropos Flechtzopf: Schon vor etwa 2 Wochen hab ich festgestellt, dass mein Engländer fast lang genug ist für eine Zopfkrone. Meine Nachtfrisur sah heute, dank der ganzen Seide^^, einigermaßen unverwuschelt aus, sodass ich erst Flecht-LWB getragen hab und jetzt Zopfkrone. Erst bin ich etwas an der Befestigung verzweifelt. Geklappt hat es dann, den Zopf möglichst stramm um die Stirn zu legen und hinten, wo die Quaste auf die Zopfbasis trifft, zwei Scroos reinzudrehen. Jetzt hält das schon eine Weile ohne mir ständig vom Kopf zu rutschen, was bei den ersten 2 Versuchen immer der Fall war. Ich hab auch versucht, den Zopf irgendwie an der Stirn noch zu befestigen, aber weder Haarnadeln noch ne Scroo bringen dort was. Und Bobby Pins benutz ich nicht ... Der Anblick von der Seite mit dem Zopfende ist zwar einigermaßen kläglich und der Anblick von hinten einigermaßen unschön

aber egal: Yay Zopfkrone! Ich glaub, als ich angefangen hab wachsen zu lassen, war das so ein bisschen meine Traumfrisur, aber das ist schon so lange her ...
Außerdem gibt es noch stellvertretend für alle Nessa-Dutts, die ich in letzter Zeit getragen habe, dieses ordentliche Exemplar:
