Huhu ihr alle, ihr vielen!
Ich freue mich sehr, dass euch mein Ausflug in ein ungewolltes Mehldesaster gefallen hat - wenn ihr darüber lachen könnt, hatte es ja wenigstens irgendetwas positives
Es war nun auch echt nicht so, dass ich dadurch total am Durchdrehen war, also was solls. Stempeln wir es einfach mal als einmalige Erfahrung ab
Eliana - ja, das war wirklich schlimm.. wie Kaugummi in tausendfacher Ausgabe

danke für deine Erklärung bezüglich dem Unterschied zwischen Roggen und Weizenmehl. Das habe ich auch nicht gewusst und hätte erst suchen müssen^^
Zortana- huhu! Dankesehr, wie lieb

*Kekse und Kaffee oder Tee reich*
Juni - du hast es ja in deinem Tagebuch erwähnt, dass der Name ok ist, also nenne ich dich nun so, wenn ich darf

jaaa... das passiert dabei immer wieder. Sollte einem langsam echt zu denken geben^^ und dennoch wiederholt es sich...
Danke, deine steht dir auch ganz toll
Tagerine dream - schön, dass dir meine - auf eine wahre Begebenheit beruhende - Geschichte gefallen hat

ich denke/hoffe aber doch für mich, dass eine Fortsetzung so schnell nicht stattfinden wird
T
he black sheep - huhuu, wie schön, nicht alleine zu sein mit dieser tollen Erfahrung

wie hast du das denn rausbekommen? War das bei dir auch so schlimm? Ich dachte irgendwann echt, dass ich die nächsten Monate damit rumrennen muss, bis es sich nach und nach auflöst
Basandere - Wahnsinn, noch ein neues Gesicht, wie schön! Ja, das war wahrlich ein Schreck - zum Glück ein Schrecken mit Ende. Okay, na dann weiß ich das fürs nächste Mal, falls ich die ROGGENmehlwäsche nochmal versuchen sollte, danke. Das Weizenmehl ließ sich leider garnicht zerdrücken, das wäre dann echt praktisch gewesen. Nagut, als einziges Mittel, hilft beim nächsten Mal wohl einfach genaueres Lesen der Packungsaufschrift
Xentcha - ja im Nachhinein war es echt witzig^^ und es ist ja zum Glück auch nix Schlimmeres passiert. Die Haare sind ja noch dran
Vivaz - ist echt so... vielleicht teste ich ja demnächst gleich mal Kaugummi oder so

wobei ich garnicht wissen will, was die Welt dahingehend schon alles getestet hat^^
Ja danke dir. Ich denke auch der Farbangleich trägt maßgeblich zur Optik bei. Ich finde dadurch wirken sie länger, als mit dem deutlich sichtbaren Ansatz, den ich davor hatte.
CocosKitty - hey! Lachen ist natürlich immer gut

ich musste ja am Ende auch lachen, als ich das bemerkt hatte, dass es Weienmehl war

und vielen Dank für dein Kompliment

das freut mich natürlich total!
Ich bin ziemlich erfreut, über so viele Antworten und auch neue/geoutete Leser, Wahnsinn!
Und natürlich dürft ihr über mein Unheil und meine Fehler lachen

auch wenn ich versuche, solche zu vermeiden xD
machen wir doch gleich mal im Thema weiter -
Haarpflegemittelchen
Oh mein Gott, was hat sie getan? Sie hat Geld ausgegeben!
Jawohl, das habe ich - diesmal nicht für Haarschmuck, sondern Haarpflege. Wobei ich das Wort "Haar" hierbei nichtmal so deutlich nennen würde.
Wir sehen also 2 Mal neues Shampoo, einen neuen Conditioner, eine Bodylotion als Spitzenpflege und ein Haarparfüm zum ... ja wofür das halt gut ist ne.
Wieso stehen da nun zwei Shampoos? Ja.... weil ich ein Werbeopfer bin. Ich hab das Maui-shampoo im DM gesehen und dachte halt "toll! Naturkunde im DM und an erster Stelle der Inhaltsstoffe, steht AloeVerasaft!"
Schande, dass dort auch *nachguck* "Polyquaternium 10" enthalten ist, was (steinigt mich, wenn ich es falsch verstanden habe) ein Ersatz für Silikon ist. Anscheinend nicht ganz so schlimm, aber dennoch ein Filmbildner. Im Shampoo, welches ich vor allem ja für meine Kopfhaut nutze, hat so etwas für mich garnichts zu suchen! Im Condi würde ich ja geradeso noch mitgehen..aber im Shampoo?
Also gut... ich hock also beleidigt vorm PC und bestelle mir sogleich ein anderes. Meine Gedanken meinen "Dann schaue ich jetzt mal genauer nach. Ich möchte ein ganz tolles, natürliches Shampoo. Möglichst ohne Alkohol etc. und ja sowieso mal ohne Silikone und/oder Polyquatsch. Und einen Condi gleich dazu."
Und diese beiden seht ihr nun auf dem zweiten Bild. Schweineteuer. Ich hab mir die beiden Sachen gekauft, nachdem ich hier bei den Produktbewertungen gute Erfahrungen herausgelesen habe.
Gestern kamen sie per Post zu mir und ich hab mir ein bisschen was dazu durchgelesen.
Bei dem Aubrey Condi, war ich erstmal ernüchtert, weil sie anscheinend die Formel geändert haben und nun doch Alkohol beigefügt haben. Dies wurde auch hier im LHN bemängelt, aber ich hatte natürlich nicht bis zum Schluss gelesen, bevor ich es bestellt habe.
Im Organicum Shampoo ist - wie wunderbar - ebenfalls Polyquaternium 10 enthalten. Ja schön. Ich habe nun also insgesamt 23 Euro (plus Versandkosten) für zwei KK Shampoos ausgegeben, die ich so eigentlich garnicht haben wollte. Prima. Und der Condi ohne Alkohol, welcher nun ja doch Alkohol enthält, kam noch dazu.
Ach übrigens, mein Ganier-Shampoo (welches ja auch neu ist), enthält auch diesen Filmbildner. Aber da wusste ich ja, dass es kein Top-tolles-NK-Zeug ist.
Selbst Schuld, ganz ehrlich.
Immerhin sind meine Shampoos von DE und das Kräutershampoo aus dem Bioladen, ohne solche tollen Stoffe. Auf die kann ich also zurückgreifen.
Plan für die Zukunft ist es nun, die Shampoos aufzubrauchen und mich beim nächsten Mal sehr viel besser zu informieren.
Haarwäsche
Damit habe ich heute gleich angefangen.
Seit der Weizenmehlwäsche (

) am Montag, habe ich die Haare also heute wieder gewaschen. Das ist nun also an Tag 5.
Gestern waren die Haare schon fettig, ich bin dennoch so auf Arbeit gegangen. Ich hab nämlich 1. keine Lust auf Waschen gehabt, wollte 2. auf mein neues tolles Shampoo ( -.- ) warten und habe 3. eine Methode gefunden, wie ich die fettigen Haare etwas weniger fettig aussehen lassen kann. Dazu später mehr.
Erstaunt war ich dennoch über die 4 Tage, da ich ja wirklich viel Condi usw. auf der Kopfhaut hatte.
Ich habe mir gestern Abend noch eine Ölkur gegeben und vorhin dann gewaschen.
Dazu nutzte ich das Organicumshampoo in meiner Dosiertube mit Wasser gemischt. Verdünnen kann ich es nicht nennen, da ich eine normale Menge Shampoo genutzt habe, welche ich so auch ohne die Tube genommen hätte. So viel ist aber garnicht nötig und beim nächsten Mal, werde ich die Menge halbieren.
Das Shampoo schäumt sehr gut, riecht gut und reinigt gut. Wäre bei dem Preis auch schlecht, wenn nicht.
Beim Waschen, merke ich schon einen Unterschied zu anderen Shampoos, denn dieser "Stopp" im Haar bleibt aus. Ihr wisst sicher, was ich meine. Es ist zwar quitschig, aber gibt leichter nach, als gewohnt. Liegt vielleicht am Filmbildner?
Der Aubrey Conditioner, ist nicht so cremig, locker, leicht, wie andere Condis. Ein bisschen krümelig. er lässt sich also nicht so einfach einarbeiten, aber das habe ich durch die Erfahrungsberichte bereits vermutet. Er soll sehr sehr reichhaltig sein, was ich im Laufe der nächsten Tage ja wohl hoffentlich herausfinden werde.
Vom Geruch her, ist er sehr intensiv und eigenwillig.
Der Geruch, war auch ein Grund, weshalb ich vom DE Cocoscondi wegwollte. Das ist mir einfach zu süß. Der Aubrey Condi gefällt mir dahingehend schon besser und im gewaschenen Haar ist es recht angenehm.
Ich sitze hier nun also mit feuchtem Haar und bin gespannt.
Frisuren
Nun zu der bereits erwähnten 3. Methode, denn das betrifft Frisuren.
Diese Woche, war definitiv eine Zopfwoche.
Montag trug ich noch einen Wickeldutt mit Flexi, wie im letzten Post gezeigt, doch seit Dienstag, machte ich mir eigentlich jeden Tag einen Zopf.
Auf Arbeit trug ich meistens einen Engländer. Freitag steckte ich ihn mir dann einfach mit ner Flexi hoch. Mir war auch ziemlich egal, wie das aussah.
Auf den Franzosen, bin ich tatsächlich ziemlich stolz, auch wenn das für LHN-Maßstab nichts besonderes ist. Mein letzter Franzose sah noch seeeehr viel anders aus. Mit diesem hier, bin ich nachmittags zum Grillen gegangen und hab ihn dann noch als Nachtzopf verwendet.
Ich denke, den Engländer und auch Franzosen, darf ich nun offiziell meiner Frisurenliste der ersten Seite beifügen.
Langhaarnetzwerktreffen 26.08.2017

Nessa | Melissa | Malinalda | MrsTascha | Lady Sara | Hokaido | Nenuial | Catara | Estelwen | emmafan192 | Julla | wocki90
Foto von Catara
Ja, es war wieder soweit für ein Treffen. Das Wetter war echt super, genauso wie das Essen und die Leute.
Ich hatte ziemlich viel Spaß und auch ein paar neue Erkenntnisse.
Zu allererst -
meine Haarlänge beträgt nun 61,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Meine L - Ficcaren haben die richtige Größe, eine M ist nicht nötig, nur etwas mehr Haarlänge.
Meine großen Forken sind auch nicht zu groß für mich - zumindest bald werde ich reingewachsen sein

Meine Meinung wurde von vielen Seiten bestätigt - ich soll die Haare vorerst wachsen lassen, ein Schnitt ist nicht nötig.
Außerdem habe ich mal meine Haare mit anderen "C-Haars" verglichen

wie das klingt. Naja wann hat man sonst die Gelegenheit dazu?
Meine Forken, wurden im Allgemeinen sehr bewundert und gelobt und das freut mich natürlich sehr. Sie wurden befühlt und die Qualität wurde abgesegnet. Na da manifestieren sich doch so manche Gedanken und Ideen, die man schon seit längerer Zeit hegt...
Diesmal bekam ich auch noch eine tolle Frisur verpasst. Ich habe um einen Halfup oder Ähnliches gebeten und Nenuial kreierte dann dies mit meinem Haar -

Fotos von Catara
Toll, toll, toll! Danke nochmal dafür!
Und weil ich ja so verplant bin, reiche ich nun hier - über 2 Monate später - das Foto vom Junitreffen nach

wocki90 | ägeis | Catara | Nenuial | Decarabia | Cecily | Melissa | Hokaido | Lady Sara | souris | Freundin von Melissa | Julla
Foto von Catara
Sonstiges
Auf Arbeit, wurde diese Woche mein Haar als glänzend und gesund betitelt. "Sagmal, was nimmst du eigentlich für ein Shampoo, dass deine Haare so glänzend und gesund aussehen?"
Nun.... dass ich da diesmal ausnahmsweise ein Drogerieshampoo und tonnenweise Condi genutzt habe, lies ich unerwähnt xD
Ansonsten wollte ich mal erzählen, was ich beruflich so mache. Ein Schwung aus meinem Berufsleben quasi.
Ich hab eine soziale Ausbildung abgeschlossen und arbeite zurzeit in einer Tagesstätte für mehrfach schwerstbehinderte Menschen. Keiner der Leute kann laufen, sehr sehr wenige können sprechen, die meisten sind blind und einige zusätzlich taub. Sonstige dinge wie Toilettengang etc. werden dann natürlich vom Personal - also mir - übernommen. Das ist auch der Grund, weshalb ich auf Arbeit vermehrt Dutt trage. Bei meiner aktuellen Länge, mögen Zöpfe ja noch funktionieren, doch irgendwann, wird auch das unpraktisch.
In der Nachbargruppe befindet sich eine Frau (40, gerade mal 3 graue Haare), die trotz Rollstuhl, lange Haare hat (so ca. BSL). Das ist sehr selten in diesem Bereich, weil reichlich unpraktisch. Nicht nur für das Pflegepersonal, auch für die Person selbst. Aber Wahnsinn, was sie für einen ZU hat! Bestimmt 10cm und das, obwohl ein Viertel ihrer Haare am Hinterkopf abgebrochen ist, durch die Kopfstütze und das Kopfbewegen.
Auf jeden Fall, ist es nun meine gloreiche Aufgabe (weil ich es gern mache), ihr täglich das Haar zu bürsten - natürlich nutze ich da die Chance und mache ihr ab und zu mehr, als nur einen Pferdeschwanz!
Diese Woche war es nun also zwei Mal ein Engländer und einmal sogar eine Fischgräte.
Sehr viel mehr, geht jedoch nicht, da sie das am-Haar-Herumgemache dann irgendwann auch stört. Besonders das Bürsten. Klar. Die Haare sind jeden Tag aufs neue total verfilzt...
Und in meiner Gruppe ist eine Frau (28), die hat sowas von feines Flutschehaar, das ist echt interessant. Die Haare gehn ihr allerdings nur bis zum Kinn, Frisuren sind da nicht drinn, aber das kann sie eh nicht leiden.
Machts guhuuuuut!