
Der allgemeine Blond-Thread
Moderatoren: Anja, Moderatoren
hallo ihr lieben,
würde diesen thread mal gerne wieder aufleben lassen..
hab heute fotos gemacht und musste leider feststellen, dass meine haare im winter so unglaublich dunkel und nichtssagend aussehen. wollte mal fragen, ob ihr tipps habt, wie man die haare auch ohne sonne wieder zum leuchten bekommt. honig steht schon auf meinem plan. hab mir eben auch mal die farbshampoos in den produktbewertungen anguckt. kann da vielleicht jemand was empfehlen? oder gibt es sonstige hausmittel?
würde diesen thread mal gerne wieder aufleben lassen..
hab heute fotos gemacht und musste leider feststellen, dass meine haare im winter so unglaublich dunkel und nichtssagend aussehen. wollte mal fragen, ob ihr tipps habt, wie man die haare auch ohne sonne wieder zum leuchten bekommt. honig steht schon auf meinem plan. hab mir eben auch mal die farbshampoos in den produktbewertungen anguckt. kann da vielleicht jemand was empfehlen? oder gibt es sonstige hausmittel?
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 02.12.2008, 14:52
ja mal abgesehen von der winterdunkelheit des blonden haars, ist es bei uns sicher noch ein andere faktor, der unser blond vergilben und abdunkeln lässt: die viele pflege. (und umwelteinflüsse a la rauch und staub ect.)
ist bei mir jedenfalls so. im sommer war ich nahezu weiß und jetzt sind sie dunkelgelb mit braun. richtig hässlich. hab schon alles probiert (honig,zitrone,blaukur, lilakur...). aber auf feuchtigkeit im haar (was bei mir dunkler macht) will ich nicht verzichten. ich überlege schon sie irgendwie gräulich zu tönen, aber trau mich nicht und es gibt auch irgendwie keine grauen farben...
ach mensch. wenn jemand den heiligen gral findet: bitte sofort melden
ist bei mir jedenfalls so. im sommer war ich nahezu weiß und jetzt sind sie dunkelgelb mit braun. richtig hässlich. hab schon alles probiert (honig,zitrone,blaukur, lilakur...). aber auf feuchtigkeit im haar (was bei mir dunkler macht) will ich nicht verzichten. ich überlege schon sie irgendwie gräulich zu tönen, aber trau mich nicht und es gibt auch irgendwie keine grauen farben...
ach mensch. wenn jemand den heiligen gral findet: bitte sofort melden

2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
Neutrales Henna/Cassia macht manche Haare gelblicher (Vorsicht, gelblich, nicht unbedingt blonder!). Bei mir heißt das gleichzeitig auch heller, weil das Haar insgesamt weniger Braun und mehr Golden wirkt.
Vor solchen Experimenten aber bitte Probesträhnen machen!
(und sag Bescheid, wenn du mein genaues Rezept möchtest
)
Vor solchen Experimenten aber bitte Probesträhnen machen!
(und sag Bescheid, wenn du mein genaues Rezept möchtest

1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Was mir beim Lesen grad einfällt (wollte ich eigentlich längst gepostet haben): ich hab den Tintentest gemacht! Ihr ahnt es, es hat nichts gebracht, sonst hätte ich längst Freudensprünge gemacht. Was ich dabei aber fast schon unglaublich fand: das Tintenwasser, worin ich meine Haare getunkt habe, ich nach einer Weile total hell geworden, da waren die Haare schon längst raus da. Ich frag mich, ob ich irgendwelche Rückstände im Haar habe, die wie ein Tintenkiller wirken.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 02.12.2008, 14:52
@ Sommerfrost: also bei mir hatte diese Tintensache ein wenig was gebracht, aber auch nicht so dass ich jetzt dabei bleibe. ich versuch weiter (wenn ich nur noch ideen hätte
)
wie genau hast du das tintenwasser denn angewandt?

wie genau hast du das tintenwasser denn angewandt?
2c/3b F ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
Ziel: Haar bis zum Gürtel und Stirnpartie rauswachsen lassen
@Rebecca:
Okay, hier mein Rezept. Vorneweg: ich habe Henna neutral von Spinnrad verwendet. Es stehen leider keine INCIs drauf.
Angerührt habe ich:
2,5 EL Henna neutral (Spinnrad)
2 aufgeschnittene Teebeutel Kamillentee
heiße Milch zum Pampe draus machen (später auch noch etwas Wasser, weil es doch zu bröselig war)
Das Ganze kam dann etwa 30 Minuten (weil ich so ein Angsthase bin, dass farblich doch was schiefgehen könnte) auf die Haare, mit Plastik und Handtuch drüber. Getropft hat nichts, eher gebröselt. Von der Menge her war es etwas knapp für meine Haare (Steißbeinlang 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fein, Umfang 5-6 cm), aber man hätte auch noch etwas mehr Flüssigkeit zugeben können.
Allerdings empfehle ich den Kamillentee wegzulassen, mit den Stückelchen in der Pampe und später im Haar ist das einfach eine Riesenschweinerei
Hab die auch nur mit ganz viel AlverdeSpülung wieder rausgebracht.
Was farblich passiert ist:
Meine Haare sind von Natur aus eher dunkelblond und werden im Winter dunkler. An manchen Stellen bleiben sie allerdings relativ hellblond. Die helleren Stellen sind etwas dunkler geworden durch die Kur, allerdings nicht so
gelb wie ich es von Henna Goldblond (Logona) kenne, sondern schön blond. Der Rest vom Haar wurde insgesamt heller, es sieht aus als hätten die Strähnen gelbgoldene Partikel eingelagert, was insgesamt die Farbe goldener macht.
Super war, dass ich nach der Behandlung sechs Tage nicht waschen musste. Weniger toll ist, dass der Farbeffekt schon wieder am verschwinden ist, aber da bräuchte man wohl mehrere Anwendungen hintereinander (und längere Einwirkzeiten), damit es länger anhält.
Demnächst probiere ich das Ganze auch mal ohne den Kamillentee.
Okay, hier mein Rezept. Vorneweg: ich habe Henna neutral von Spinnrad verwendet. Es stehen leider keine INCIs drauf.
Angerührt habe ich:
2,5 EL Henna neutral (Spinnrad)
2 aufgeschnittene Teebeutel Kamillentee
heiße Milch zum Pampe draus machen (später auch noch etwas Wasser, weil es doch zu bröselig war)
Das Ganze kam dann etwa 30 Minuten (weil ich so ein Angsthase bin, dass farblich doch was schiefgehen könnte) auf die Haare, mit Plastik und Handtuch drüber. Getropft hat nichts, eher gebröselt. Von der Menge her war es etwas knapp für meine Haare (Steißbeinlang 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, fein, Umfang 5-6 cm), aber man hätte auch noch etwas mehr Flüssigkeit zugeben können.
Allerdings empfehle ich den Kamillentee wegzulassen, mit den Stückelchen in der Pampe und später im Haar ist das einfach eine Riesenschweinerei

Was farblich passiert ist:
Meine Haare sind von Natur aus eher dunkelblond und werden im Winter dunkler. An manchen Stellen bleiben sie allerdings relativ hellblond. Die helleren Stellen sind etwas dunkler geworden durch die Kur, allerdings nicht so

Super war, dass ich nach der Behandlung sechs Tage nicht waschen musste. Weniger toll ist, dass der Farbeffekt schon wieder am verschwinden ist, aber da bräuchte man wohl mehrere Anwendungen hintereinander (und längere Einwirkzeiten), damit es länger anhält.
Demnächst probiere ich das Ganze auch mal ohne den Kamillentee.
1abFii | 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | dunkelblond
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
An alle Blondies hab ich mal ne frage:
Wenn ihr Kamillentee benutzt, wascht ihr den dann wieder aus
(mit Shampoo, Condi oder vlt. nur mit Wasser)
oder lasst ihr den drin?
Hab das schon häufiger gemacht, aber immer ausgespült,
nun wollte ich mal hören was ihr dazu meint.
Wenn ihr Kamillentee benutzt, wascht ihr den dann wieder aus
(mit Shampoo, Condi oder vlt. nur mit Wasser)
oder lasst ihr den drin?
Hab das schon häufiger gemacht, aber immer ausgespült,
nun wollte ich mal hören was ihr dazu meint.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Haarfarbe: dunkelblond
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 09.01.2009, 01:46
- Wohnort: das schöne Ahrtal
Hallo ihr,
ich habe früher immer Zitronensaft im Sommer in der Sonne eine halbe Stunde einwirken lassen, das hat aufgehellt.
Kamille wirkt bei mir nicht.
Ist Zitronensaft denn sehr schädlich für das Haar?
Das frage ich mich heute.
Was macht ihr im Winter mit dem dunklen Ansatz, um ihn aufzuhellen?
Liebe Grüße
ich habe früher immer Zitronensaft im Sommer in der Sonne eine halbe Stunde einwirken lassen, das hat aufgehellt.
Kamille wirkt bei mir nicht.
Ist Zitronensaft denn sehr schädlich für das Haar?
Das frage ich mich heute.
Was macht ihr im Winter mit dem dunklen Ansatz, um ihn aufzuhellen?
Liebe Grüße
1a/b Fii
akt. Länge: Anfang Po (freu) (1,75 Körpergröße)
Ziel: polang
akt. Länge: Anfang Po (freu) (1,75 Körpergröße)
Ziel: polang
aufhellen mit honig.. auf nen besseren tipp warte ich auch immer noch..
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Ich habe Kamillentee nicht ausgespült. Kann mir auch nicht vorstellen, dass er dann noch eine farbliche Wirkung hat
Wenn man Zitronensaft oft in der Sonne anwendet, ist das durchaus schädlich fürs Haar. Es wirkt quasi wie eine Blondierung, nur langsamer.

Wenn man Zitronensaft oft in der Sonne anwendet, ist das durchaus schädlich fürs Haar. Es wirkt quasi wie eine Blondierung, nur langsamer.
The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond