Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#121 Beitrag von caterpillar »

Hmm, ich hab es früher schon nie gemocht, wenn ich Spülungen im ganzen Haar hatte einwirken lassen, also einfach so vom Haargefühl danach nicht, war immer so angeklatscht, strähnig irgendwie.
Heute hab ich es aber trotzdem mal nach langer Zeit Spülung nur in Spitzen awenden im gesamten Haar probiert, und zwar mit der Urtekram Aloe Vera Spülung. Ergebnis waren furchtbare Haare, ganz dünn, strähnig, extrem fettend, extrem elektrisch und fliegend und ein paar meiner Ponyhaare standen auch ganz komisch in Luft herum. Ein total unangenehmes Haargefühl, selbst im Zopf! Und das, obwohl ich sie überhaupt nicht lange einwirken ließ.

Nur in den Spitzen angewendet hatte sie bisher ja immer eine supergute Wirkung - und dabei werde ich es jetzt auch weiterhin belassen.

Ansonsten gibts nicht viel Neues... außer dass ich meinen Pony heute wieder geschnitten hab. Es musste einfach sein, ich hab diese schreckliche Übergangsphase nicht mehr ertragen. Er hing, siche rauch noch durch die Wirkung der Spülung verstärkt, total angeklatscht und fettig an den beiden Seiten herum, zu kurz um ihn mit einer Klammer wegzustecken - also würde schon gehen, hätte sie dann aber sehr, sehr weit oben am Scheitel ansetzen müssen um alle Haare zu erwischen, hat mir so gar nicht gefallen vom Aussehen... - und naja.
Das Schneiden hat totalen Spaß gemacht, danach hat es richtig in meinen Fingern gekribbelt, auch an die Spitzen zu gehen -aber konnte mich zum Glück zusammenreißen, weil es schief und krumm geworden wäre ;) Aber kurz nach dem Ponyschnitt hatte ich wirklich Lust auf einen Frisörbesuch, soll ja nix von der Länge ab, nur eben damit diese sich teils doch extrem komisch nach außen bzw. oben biegenden Haarspitzen wieder normalisieren bzw. eine gerade Linie bilden würden. Aber ich wollte ja durchhalten, solange kein Spliss da ist, und das mache ich auch.
Zur Zeit komme ich super mit Pferdeschwanz oder kleinem Knoten zurecht, offen mag ich sie gerade nicht so. Und ich erwarte schon freudig meine Flexis!!
Hab heute in meiner Verzweiflung, also die Ponysträhnen vorn so fettig waren, einfach meinen Puder (war so ein ganz helles, gepresstes hellbeiges Gesichtspuder) benutzt und bin mit dem Puderschwämmchen über den Pony gegangen und es hat eine supergute Wirkung gehabt und das Fett total aufgesaugt!! Da es kein weißes Puder war sondern hautfarbenes, hat man auch sogut wie gar nix gesehen bzw. der Kontrast war schwächer. Das werd ich jetzt jedenfalls noch öfter machen. Da mein Pony aber durch den neuen Schnitt auch wieder mehr Bewegung drin hat und nicht mehr nur so doof an der Seite liegt, hoffe ich, dass es nicht allzuschlimm wird und ich den Schnitt nicht schon bald bereuen werde. Vom Aussehen finde ich es aber jedenfalls richtig klasse wieder mit dem Pony!! Das einzige Problem ist wirklich nur das Fett dabei
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#122 Beitrag von Nidawi »

Is ja total krass, was du da erzählst: dass wenn du Spülung aufs gesamte Haar aufträgst, dass die dann nicht schön werden! Äußerst seltsam. Hast du da eine Erklärung?

Und Haare schneiden, das macht Spaß, da hast du Recht, da muss ich mich auch immer im Zaum halten, dass ich nicht auch noch die Spitzen ständig schnipple. Sonst komm ich ja mit dem Züchten gar nicht vorran! Vom Friseur ne schön fallende Frisur geschnitten zubekommen is natürlich auch weiß feines, aber die Devise heißt jetzt durchhalten, durchhalten, durchhalten! *mutmach*
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#123 Beitrag von caterpillar »

Danke fürs Motivieren, das kann ich gut gebrauchen :D
Heute hab ich die Haare aber mal wieder offen getragen - nur Urtekram-Shampoo und nach langer Zeit mal wieder ne BalsamicoBianco-Rinse mit etwas Aloevera-Saft.. und sie lagen so toll wie schon lang nicht mehr und haben sich vor allem auch über den Tag hinweg sehr gut gehalten (sonst haben ja meist die Enden nach kürzester Zeit schon strubbelig oder unansehnlich/strähnig ausgesehen).
Der Pony gefällt mir auch richtig, richtig gut, hab ihn diesmal sehr gerade geschnitten, nicht so schräg wie sonst. Wurde heut gleich darauf angesprochen, ob ich beim Friseur war, man sieht also wirklich einen deutlichen Unterschied :) Fühl mich viel wohler jetzt.

Das mit der unterschiedlichen Spülungswirkung kann ich mir eigentlich nur so erklären: Ich hab ja relativ dünne Haare, und irgendwas muss in Spülungen sein, was sie so angeklatscht werden lässt, und wenn die feinen Haare schon am Ansatz so sehr aufliegen und kaum Eigenbewegung bekommen, verschlimmert sich dieses platte Liegen nur noch mit der Zeit und sie werden strähnig. Vielleicht sind meine Spitzen, weil belastet, auch aufnahmefähiger für die Pflegestoffe, oder mir fällt da das Strähnige dann einfach nicht so auf. So wirklich überzeugt war ich ohnehin nie von Spülungen, da hab ich auch nie einen Drang danach, mir neue zuzulegen.
Mit Rinsen und Sprüh-Leave-Ins komm ich einfach besser zurecht, damit geht es meinen Haaren und mir einfach besser
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#124 Beitrag von Bea »

Ha, ich liebe meinen Pony auch! Schön, daß dir deiner so gut gefällt! :)

Was die Spülungen betrifft, so geht es mir wie dir. Nie den Ansatz was davon abkriegen lassen. Das wird nix. Deine Erklärung dürfte hinkommen.
Ich habe mit Spülungen (nur in den Längen!) ab Schulterlänge angefangen. Davor nur Neobio Balsam Plus als Leave In benutzt. :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#125 Beitrag von caterpillar »

Hui, meine neuen Flexis sind angekommen!!! Das ging aber echt verdammt schnell diesmal, war grad ne totale Überraschung :shock:

Hier erstmal ein Bild von den Haaren meiner Mama und ihrer ersten Flexi in Größe S:
Bild
Ich finds echt toll, dass ich sie anstecken konnte :D

Und hier jetzt meine kleine Sammlung(der Vollständigkeit halber hab ich meine 'alte' Schildi-Flexi mit dazugelegt):
Bild

Die unteren 3 sind meine Lieblinge. Bei den oberen beiden wurde leider ein bißchen unsauber gearbeitet, ich weiß nicht ob man es auf dem Bild erkennen kann. Bei der 2. von oben ist das helle Steinchen in der Mitte ein bißchen versetzt eingeklebt, so dass eine kleine Lücke an der Seite entstanden ist. Und bei der ganz oberen ist bei dem Stück genau in der Mitte auf der linken Seite eine ziemlich dunkle, unschöne Stelle im Silber drinnen. Das ist echt ein bißchen schade. Die Peace-Flexi und die mit den Holzperlen sind aber absolut perfekt und wunderschön!
Da ich heute einen Zuhause-Tag mache und die Haare nicht wasche, mache ich dann morgen Bilder von den ersten Frisuren. Die beiden XS-er scheinen aber jedenfalls schonmal perfekt für einen Pferdeschwanz zu sein, evtl. auch fürs Hochstecken. Dafür dürften die S'er aber eigentlich auch schon gehen.

Ansonsten gibts heut Abend in der Wanne eine Monoi-Vanille-Ölkur für meine Spitzen :)
galvorn
Beiträge: 219
Registriert: 01.01.2008, 21:55

#126 Beitrag von galvorn »

Deine Flexis sind gut gewählt, tolle Sammlung!! :gut: Mir gefällt die mit den Holzperlen auch so gut, wie sehen die Holzperlen eigentlich im Licht aus? Sieht in deinen haselnussblonden Haaren bestimmt "stimmig" aus. :D
Annamari
Beiträge: 1016
Registriert: 29.12.2008, 15:42

#127 Beitrag von Annamari »

Wegen dem nachfettenden Pony: vielleicht kannst du die Ponyparty ja auch mal einzeln waschen, wenn sie zu fettig ist und die restlichen Haare noch keine Wäsche brauchen?

Und ich versteh dich sehr gut was das Rauswachsen lassen betrifft - die Übergangszeit ist echt übel und ich hab es in den ganzen Jahren, in denen ich Haare auf dem Kopf hab ( 8) ) nur ein einziges mal geschafft sie gleichlang zu bekommen. Aber nach einer Weile hat mir dann doch was im Gesicht gefehlt und ich hab wieder einen Pony geschnitten...
Es ist wirklich so, daß ein Pony fast wie eine neue Frisur ist und man kann ihn ja auch immer anders stylen - je nach Lust und Laune.... :lol:
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#128 Beitrag von caterpillar »

Mal ein paar neue Haarfotos:
Bild Bild Bild Bild

Ich finde, bei normalem Tageslicht ohne Sonne, so wie auf den Bildern, kommt der Farbton meiner Naturhaarfarbe schon sehr, sehr nahe, vor allem auf dem 1. Bild. Diese leicht goldenen Reflexe von der PHF sind eigentlich nur noch in der Sonne zu sehen. Die Farbe ähnelt auch ziemlich der NHF meiner Mutter, finde ich.

Heute habe ich 2mal shampooniert, hatte nämlich gestern sehr sehr viel Kokosöl in die feuchten Haare einmassiert und über Nacht einwirken lassen, hatte einen übelsten Fettkopf und wollte sichergehen, dass sich alles rauswaschen würde. Meine Haare haben richtig gequietscht hinterher, das hatte ich schon lang nicht mehr :D
Hinterher eine Rinse mit kaltem Wasser, Balsamico Bianco, Aloesaft und 2 Tr Keratin.
Ergebnis: ein richtig schönes Haargefühl :)

Und Annamari: ja, das mit der einzelnen Ponywäsche muss ich wirklich mal in Angriff nehmen. Gerade ja auch, weil ich die Haarwäsche rauszögern will - solange der Pony sauber ist, fühle ich mich wohl, die hinteren Haare könnte ich ja dann zusammenmachen.
Benutzeravatar
Dodo
Beiträge: 4230
Registriert: 14.06.2008, 13:29

#129 Beitrag von Dodo »

:ohnmacht:
einfach wunderschön! :D
1bF/Mii NHF
aktuell 75cm
Ziel: Klassisch 112cm
Vegan
Annamari
Beiträge: 1016
Registriert: 29.12.2008, 15:42

#130 Beitrag von Annamari »

Ooh, du hast eine sehr sehr schöne NHF!!! Dein "zurück zur Natur" hat sich wirklich echt gelohnt, auf das Ergebnis kannst du stolz sein.
Auch den Pony finde ich sehr süß und passend zu dir. Mir gefällt dieser Kontrast von den stufigen Haaren und der geraden Pony-Kontur.
Deine Stufen werden sicherlich auch schön rauswachsen, da brauchst du noch lange nichts gleichlang abzuschneiden. Es sind ja nur ein paar Zentimeter und sie fallen relativ gleichmäßig. *find*

PS: das Pferdeschwänzchen (ist doch eins?) sieht hübsch aus, so schön locker und wild.
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#131 Beitrag von Kim »

Ich find deine NHF auch superschön - sie steht dir total gut und auch der Pony passt total gut zu dir :wink:
Hast du denn jetzt schon ein paar Frisuren mit deinen neuen wunderschönen Flexis gemacht / ausprobiert ?
Mir gefällt die mit der Schildkröte total gut- hab auch einen Haarstab mit einer :D
Ich steh auf Schildkröten hab selber 2 ECHTE :wink:
Bin gespannt auf Flexibilder
2a M ii - dunkelblond/gold

Januar 09 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 60 cm
Oktober 09 : 1,5 cm getrimmt
Dezember 09 : 2 cm getrimmt
Mai 10 : <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74 cm
Ziel : Taille 80 cm

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#132 Beitrag von Bea »

Wunderschöne NHF! :o Weiter so! 8) Ich will auch... :roll:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#133 Beitrag von caterpillar »

Erstmal danke ihr Lieben!! :)

an Annamari: ein Pferdeschwanz war es nicht, bei dem verteilen sich die Haarenden nie so schön sondern es ist ein normales glattes schwänzchen. Die Frisur auf dem Bild ist mit einer Flexi hochgesteckt, die man aber leider nicht sieht. eigentlich nur haare hinten hochgenommen, flexi ran und die enden rüberfallen lassen! war ganz spontan ;) ich mag generell aber solche "wilden" frisuren für mich persönlich lieber bzw. solche, wo auch mal was unordentlich aussehen kann, das passt einfach besser zu mir.
Und ich hoffe wirklich, dass ich mit dem Spitzenschnitt noch ein bißchen warten kann. Manchmal reizt mich der gedanke an eine gerade kante wirklich sehr, wenn sie sich wieder so verrückt nach oben und in alle richtungen biegen.. aber ich muss hart bleiben 8)

an den letzten abenden habe ich die spitzen auch immer angefeuchtet und monoi-öl einmassiert. Am nächsten Morgen nach der Wäsche stehen sie dann nicht mehr ganz so arg ab wie wenn ich sie nicht über Nacht eingeölt hab, hab ich das Gefühl. Und mit Spitzenölen tagsüber komm ich moment noch nicht so richtig klar, was die Dosierung anbelangt. Sie sehen immer irgendwie fettig aus, es zieht nie ganz ein.

an Kim:
Ich hatte auch mal eine echte Schildkröte, die ist aber mittlerweile bei meiner Tante in Obhut :wink: Vielleicht kommts daher, dass ich die auch total mag. Und eben einfach diese Gemütlichkeit und Sicherheit in sich selbst, die sie ausstrahlen :) Ich hab auch zwei Ohrstecker mit genau denselben Schildkröten von der Machart her wie die von der Flexi, total genial, trag das sehr gern zusammen.. gabs für 1,50 glaub ich vor nicht allzulanger zeit bei bijou brigitte! kann sie ja beim nächsten mal mit abfotografieren.
Und Bilder von Flexifrisuren werd ich auch bald online stellen, allerdings hab ich im Moment soviel um die Ohren, dass ich noch gar nicht zum in-Ruhe-Frisuren-Herumprobieren gekommen bin :( In den letzten Tagen hab ich sie entweder offen oder im Zopfhalter-Knoten getragen. Ich hoffe, das wird am Wochenende dann mal was.

Uuund: heute Morgen hab ich mal das Sanoll Hanfshampoo benutzt. Ich hatte hinterher superschöne weiche Haare, und obwohl auch Weingeist darin enthalten ist, hat meine Kopfhaut bis jetzt noch nicht herumgezickt. Das ist ein sehr gutes Zeichen, bei Unverträglichkeiten meldet sie sich sonst meist schon eher. Gut, dass ich noch ein paar Proben davon hier hab, das werd ich definitiv nochmal benutzen :)
Tut auch mal wieder gut, mal wieder ein Shampoo mit etwas mehr Pflegestoffen zu benutzen.
Benutzeravatar
Gentiana-Violett
Beiträge: 18
Registriert: 24.03.2009, 19:49

#134 Beitrag von Gentiana-Violett »

Guten Abend :D

ich wurde in meinem Thread von Silbermond auf dein TB verwiesen und habe es grad mit großem Interesse gelesen. Sehr schöne Haare und Geschichte, erinnert mich doch irgendwie an meine Fusseln. 8)

Ich habe auch Probelme mit der Kopfhaut (klick), allerdings nicht so extrem wie du. Die kleinen Pickelchen kommen mir sehr bekannt vor, auch Schmerzen beim bürsten.

Meine Frage wäre jetzt, ob du mit einem Urtekram Shampoo besonders gut zurecht gekommen bist? Wahrscheinlich steht es irgendwo und ich habe es in der Informationsflut einfach überlesen... :oops:
Momentan (bzw seit gestern *lol*) verwende ich Neobio Vitamin Kräuter mit Teebaumöl, mein Kopf hat sich beruhigt. Vielleicht habe ich ja schon meine Ideallösung gefunden, aber ich möchte auch weiter nach eventuellen Alternativen Ausschau halten.

Ich drücke dir alle Daumen, dass du dein Ziel erreichst und nicht durch Schere, Farbe und vorallem Kopfhaut abgelenkt wirst.
Und schön weiter mitlesen werde ich natürlich auch. ;)

LG
1b F ii//85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (11.01.14)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#135 Beitrag von caterpillar »

@Galvorn: Bild
Ich hoffe auf dem Bild ist halbwegs zu erkennen, wie die Holzperlen im Licht aussehen, das vorhin war normales Tageslicht, aber ohne Sonne. Im Licht sieht man zum Teil schöne Maserungen und sie sind maximal dunkel-rötlichbraun, insgesamt aber sehr dezent. Mir gefällt diese Flexi suuupergut, falls ich irgendwann mal viel viel längere Haare hab als jetzt, hol ich mir dasselbe Modell in einer Nr. größer.
Im Moment passt die Größe XS aber absolut perfekt zum Hochstecken!! Auf dem Bild hatte ich die eigentlich darüberhängenden Haarspitzen hochgehalten, im normalen Zustand war die Frisur so, dass nur etwa die Hälfte der Flexi zu sehen war. Schön wild sah das aus, leider ist mir kein supergutes Foto von hinten gelungen, beim nächsten Mal dann ;) Der Hammer ist jedoch: Die Frisur hat den ganzen Tagen gehalten, und das trotz viel Bewegung (Spazierengehen, Hausputz, in den Haaren rumfummeln etc.). Die Flexi hält und hält und hält! :D Bin wirklich begeistert. Und wenn ich mich von vorn im Spiegel seh, sehen die Haare auch schon einfach nach "hochgesteckt" aus. Sie fallen irgendwie dann anders als wenn ich einen Zopfhalterpferdeschwanz- oder knoten mache. Für einen Pferdeschwanz ist die Flexi XS übrigens fast zu klein. Heute morgen frisch gewaschen hab ich es mal probiert, aber entweder sie saß total schief oder ich konnte nicht alle Haare fassen, war immer eine ganz ganz knappe Angelegenheit - die S ist aber noch zu groß dazu. Vielleicht habe ich den Dreh auch noch nicht ganz raus, aber ich wollte die Flexis ja ohnehin nur für Hochsteckfrisuren oder Half-ups, Pferdeschwänze finde ich eh mit Zopfhalter schöner ;)

@_Anni_: Erstmal Danke für deinen lieben Eintrag, hab gerade dein TB gelesen und es hat mich wirklich sehr an meine eigene Kopfhaut erinnert. Ich antworte dann mal auf die weiteren Fragen bei dir :)

Haarwäsche

Heute hatte ich mal Zeit für ein etwas intensiveres Pflegeprogramm; hab erst die Probepackung der Sanoll Intensivspülung in die feuchten Spitzen massiert und etwa 30 Min. einwirken lassen - solange konnte dann der Kamillenaufguss für meine Rinse ziehen ;)
Ich muss sagen, dass ich den Geruch von den Sanoll-Sachen wirklich liebe!! Vor allem den von der Haarspitzen-Tagescreme und eben von dieser Intensivspülung - der Geruch heut hat mich sehr an den der Tagescreme erinnert, sind sich sehr ähnlich. Ich könnt das echt den ganzen Tag riechen :D Irgendwann werd ich mir die Creme wohl auch nochmal im Großformat bestellen.
Jedenfalls danach dann mit dem Sanoll Hanfshampoo gewaschen, und ich bin echt begeistert vom Ergebnis. Weiche Haare, und vor allem ein wirklich toller Glanz und angenehm voluminös, ohne "fluffig" zu sein. Ich weiß nicht ob es am Shampoo liegt oder einfach an meinem Hormonhaushalt bzw. Fettproduktion, aber sehr positiv ist mir aufgefallen, dass heute mein Pony komischerweise sogut wie gar nicht strähnig bzw. fettig geworden (sonst war er es ja immer schon meist nach einem Tag), erst jetzt gegen Abend an einer Stelle nur ein ganz bißchen.
Ach ja - und hinterher gabs noch eine schöne Kamillenrinse mit einem Schuss Balsamico Bianco.
Es kann auch gut sein, dass der schöne Glanz heut von dem Essig kam. Aber ich muss da mit der Dosierung immer aufpassen, zuviel Essig ist nicht so gut für mich. Heute hab ich aber extra sparsam dosiert und der Kopfhaut gehts immer noch ganz gut. Völlig perfekt ist sie zwar noch nicht - an ganz vereinzelten Stellen kommt ab und an noch ein kleines Pickelchen - aber das ist überhaupt nicht störend und nciht vergleichbar mit dem, was davor auf meiner Kopfhaut abging :shock: Ich glaube die jetzigen Sachen sind teilweise echt einfach nur hormonbedingt. Insgesamt ist sie schon ziemlich ins Gleichgewicht gekommen jetzt. [/u][/url]
Antworten