Seite 9 von 189
Verfasst: 06.11.2009, 20:32
von (s)AINT!
Fräulein Katze hat geschrieben:Nachdem ich bis jetzt immer wieder hier rein gucken musste, um eure schönen Forken jedes Mal aufs Neue zu bewundern, hab ich mich nun endlich auch mal dazu durchgerungen mir meine Eigene zu machen. Mir war natürlich sofort klar, dass sie Katzenohren haben muss

.
Ausgangsmaterial war ein Brett aus Kiefernholz mit 1cm Dicke.
Zuerst hab ich die Form auf Papier aufgezeichnet und abgemessen, dann die Form auf das Holz übertragen und grob ausgesägt und gebohrt. Damit war ich dann gestern abend fertig.
Heute kam dann der Feinschliff dran. Sie ist natürlich nicht perfekt. Der mittlere Zinken ist oben leider etwas dünn geworden.
Ich glaube, ich hatte noch nie so einen Muskelkater in den Armen wie jetzt

. Aber ich finde Sie war die Anstrengung wert und ich bin stolz auf mein Unikat.
Tja jetzt müssen nur noch die Haare "reinwachsen", sodass ich sie auch tragen kann.
Die ist so toll!
Darf man die nachbauen?

Verfasst: 08.11.2009, 17:15
von Fräulein Katze
Ich hab auch mal wieder "ne Neue".
Dieses Mal hatte ich Lust auf Farbe. Ich hab Acrylfarbe genommen und die Forke ganz dünn damit angemalt, sodass man die Maserung noch erkennen kann.
Ganz so knallig, wie auf dem oberen Bild ist sie nicht. Das Untere kommt farblich ungefähr hin. Ich bin froh, dass das mit der Farbe so gut geklappt hat. Demnächst werden dann wohl noch eine Grüne und eine Schwarze dazu kommen.
@(s)AINT!: Dankeschön

ja, man darf, aber nur wenn man dann auch Bilder zeigt

Verfasst: 08.11.2009, 22:05
von Mordra
Sehr schön, Fräulein Katze! Auch wenn die Farbe nichts für mich wäre - schön!
@bienchen:
Bratgutwender? Genial! Da fällt mir ein, dass es hier im Discounter auch solche Dinger aus Olivenholz gibt ... das ist eine recht günstige Möglichkeit an edles Holz zu kommen.

..genau..
Verfasst: 10.11.2009, 20:18
von bienchen
ich hab meine vom penny
Verfasst: 10.11.2009, 23:17
von Ilva
Hier ist meine erste Forke einmal:
Und natürlich auch im Haar:
Sie ist so schmal geworden, da wir ein kleineres Stück Wenge für die die Prototypen nutzen wollten. Die nächsten werden wohl drei Zinken haben!

Wer übrigens noch Interesse an vorgesägten Wenge-Forken hat (gerne auch nach eigenen Entwürfen)- kann sich per PN an mich wenden.
Liebe Grüße
Ina
Verfasst: 11.11.2009, 10:08
von little vero
Fräulein Katze hat geschrieben:Ich hab auch mal wieder "ne Neue".
Dieses Mal hatte ich Lust auf Farbe. Ich hab Acrylfarbe genommen und die Forke ganz dünn damit angemalt, sodass man die Maserung noch erkennen kann.
Ganz so knallig, wie auf dem oberen Bild ist sie nicht. Das Untere kommt farblich ungefähr hin. Ich bin froh, dass das mit der Farbe so gut geklappt hat. Demnächst werden dann wohl noch eine Grüne und eine Schwarze dazu kommen
Sag mal.... Nimmst du Bestellungen an?

Verfasst: 15.11.2009, 20:10
von Fräulein Katze
@Mordra: Dankeschön, ich steh halt auf kräftiges Rot.
@little vero: Theoretisch würde ich das sogar machen, aber praktisch gehts im Moment nicht wirklich. Ich hab im Moment einfach nicht genug Zeit und ob ich mich dann von ihnen trennen könnte...
Verfasst: 22.11.2009, 23:06
von germanbird
Jetzt sind (endlich) meine ersten selbstgemachten Forken fertig.
Das Holz ist Zwetschge und am eingelassen habe ich sie mit Haarspitzenbalsam (Bienenwachs, Shaebutter, Öl).
Die nutzbare Länge ist 13cm und die ges. Länge ist 15cm.
Voila:

Verfasst: 23.11.2009, 18:46
von Fräulein Katze
@germanbird: Die sehen aber schön aus. Und das Holz hat so eine schöne Farbe und Maserung. Bin ja auch am überlegen, ob ich mir mal ein paar andere Hölzer besorge.
Ich bekomme zu Weihnachten einen Dremel.

Der wird mir die Arbeit ziemlich erleichtern. Außerdem hab ich mir ein Schnitzmesserset bestellt. Das müsste die Woche noch bei mir ankommen. Dann werd ich mich mal an einer Forke mit Schnitzerei versuchen.
Verfasst: 23.11.2009, 19:25
von Picknickerin
Sehr gelungene Exemplare habt ihr da gefertigt, der Katzentopper gefällt mir übrigens total gut, schöne Idee.
Verfasst: 23.11.2009, 19:45
von Bengalcat
Verfasst: 23.11.2009, 21:37
von germanbird
@Fräulein Katze: Hartholz ist zwar etwas "schwerer" zu bearbeiten, dafür hat man nicht so schnell zuviel weg. Hatte auch gestockte Birke gekauft weil die Farbigkeit so toll war, aber das ist noch weicher wie Fichte.
Ich hatte Kantel gekauft und die (mit Kreissäge) auftrennen lasen in Brettchen.
Ich war jetzt zwischendrin sehr unmotiviert, da die Forken schon eine heiden Arbeit machen, aber nachdem das Ergebnis schön geworden ist juckts mich schon wieder in den Fingern... Aber die nächsten Wochen ist wohl leider keine Zeit übrig

Verfasst: 24.11.2009, 18:28
von Lori
okay leute, ich bin im haarforken fieber ; )
60th street und co. sind mir ehrlichgesagt zu teuer.
auch wenn das feine teilchen sind!
die forken hier sind ja echt super geworden und teilweise
sehen sie aus wie gekauft!
Verfasst: 24.11.2009, 19:52
von Searching
Meine erste selbstgemachte Forke ist vor einiger Zeit fertig geworden
Eure Tollen hier hatten mich echt angefixt.. meine ist allerdings laaange nicht so schön geworden, eher ziemlich grob, die Zinken sind auch viel zu dick.. vielleicht bearbeite ich sie nochmal..
Im Haar sieht sie aber ganz schön aus, da das "Kopfteil" ja ruhig so dick sein darf, nur die Zinken hätte ich mir anders vorgestellt.. aber durchs Haar gehen sie.
Foto geht leider nicht, das Ladekabel für meine Kamera ist immer noch futsch.. außerdem kann sie wirklich nicht mit euren mithalten

Verfasst: 28.11.2009, 00:26
von germanbird
Nachdem ich festgestellt habe was für eine Arbeit es macht Forken herzustellen, sehe ich die Preise von 60th, Ketylo und co mit ganz anderen Augen. Klar, selbstgemacht ist selbstgemacht, aber die Stunden vergehen wie nichts...