Haare von Silikon befreien???Lohnt sich das?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anniii
Beiträge: 1051
Registriert: 15.02.2011, 09:59
Wohnort: NRW

#121 Beitrag von Anniii »

Jetzt, nach 2 Monaten NK stellt sich bei mir langsam auch raus,
wie das Haar wirklich ausschaut :(

Offen tragen ist nicht mehr drin,
weil mich das Bild der gesplissten Spitzen einfach zu sehr nervt wenn ich sie so auf meinen Schultern liegen sehe.. :roll:

Im Moment lächelt mich jeden Tag die Bonacure Repair Rescue Pflege Serie,
die ich mir kurz vor der Umstellung noch zugelegt hatte, an, und schreit benutz mich und deine Haare sehen wenigstens wieder halbwegs gesund aus :(

Ich hoffe, ich kann ihrem Ruf auf Dauer widerstehen xD
Und diese Zeit mit viel Kuren, S&D, und nem baldigen Friseurbesuch bei dem auf jedenfall nochmal so 2cm abmüssen (bei denen es dann auch hoffentlich bleibt!!:twisted:), überstehen ...
D-a-n-a
Beiträge: 57
Registriert: 27.02.2011, 17:38
Wohnort: Regensburg

#122 Beitrag von D-a-n-a »

Hallo!

Nachdem ich schon seit Monaten still und heimlich in diesem Forum mitlese, habe ich im Januar auf komplett silikonfreie Haarpflege (Alverde und silifreie KK im Wechsel) umgestellt. Meine Haare sind so zwischen Schlüsselbein und APL (hab noch nie genau nachgemessen), die Längen totblondiert und so ab Ohrhöhe NHF.
Ich kann nicht genau sagen, ob das Silikon schon komplett draußen ist, aber mein Fazit bis jetzt ist folgendes:

- Meine Haare kommen mir etwas fülliger vor (hab sehr feines Haar)
- Wenn ich heute eine Haarkur mache sehe ich sofort ein Ergebnis. Früher wenn ich Kuren gemacht habe, sahen meine Haare danach genauso aus wie vorher, es gab egal mit welchem Produkt keine nennenswerten Veränderungen
- es ist Spliss und Haarbruch noch und nöcher zum Vorschein gekommen und die Längen sind recht trocken. Sieht immer noch nicht besonders berauschend aus, zumindest für mich persönlich nicht...Meinem Umfeld fällt allerdings nix davon auf, dass meine Haare ziemlich kaputt sind, wenn ich sie offen trage, also wirds wohl doch nicht soo schlimm sein, wie ich es empfinde, zumindest ist es wohl noch gesellschaftsfähig :D
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#123 Beitrag von Methicillin »

Ich habe im Internet gelesen, dass Silikon angeblich so stark an den Haaren kleben bleibt, dass es gar nicht mehr rausgeht, wie eine Färbung eher rauswachsen muss. Und natürlich auch auf der Kopfhaut klebt; dann wäre man sein Leben lang ja verurteilt, schlechte Haare zu haben.

Kann ich also kaum glauben. Irgendwie muss das Zeug rausgehen; reicht dafür normales (silifreies) Shampoo oder braucht man was Spezielleres?

Bevor ich mir das nächste Mal den Spliss schneiden lasse, würde ich die Silikone gern draußen haben, damit die gespaltenen Stellen auch wirklich sichtbar werden. Gibt es da eine Möglichkeit?

Was ist außerdem der Unterschied zwischen wasserlöslichen und -unlöslichen Silikonen? Was haltet ihr von den löslichen, die ja angeblich "harmloser" sein sollen? Wie erkennt man die löslichen? Codecheck kenne ich, hab allerdings noch nicht rausgefunden, wie man Details zu den angegebenen Inhaltsstoffen aufruft.

Ehrlichgesagt habe ich, nach allem was man hier liest, eben doch Angst vor einem Silientzug. Mir schwant, dass sich herausstellen könnte, dass ich fast alles abschneiden müsste. Auch will ich keine welligen Haare; aber anders kriegt man die strohige Trockenheit, die langsam überhand nimmt und sich als pflegeresistent erwies, wohl nicht raus, oder?
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#124 Beitrag von Fortuna »

@ Meth:

mit Silikon dichtet man ab, auch Fugen und sonstiges der Effekt ist halt der Selbe am Haar, was nicht schadet aber wenn man empfindlich ist (Kopfhaut) kann es halt auf Dauer sehr lästig sein und man reagiert mit Schuppen. Schädlich ist es nicht, nur sollte man es ab und zu ganz entfernen sonst können Haare strähnig aussehen

wie der Name schon sagt: wasserlöslich = es wäscht sich so wieder raus was aber schwachsinnig ist wenn man eh bei jeder Wäsche mit Sillishampoo wäscht, bedingt löslich = ein teil wäscht sich aus und nicht wasserlöslich = es verbleibt im Haar, nicht alles aber der größte Teil.

wenn man mit silikonhaltigen Shampoos wäscht weil man gut mit klar kommt, kann man 1-2 mal im Monat ein Reinigunsshampoo/Peelingshampoo benutzen um einen build up zu vermeiden.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#125 Beitrag von Peti »

@ Methicillin: Ich wasche und pflege auch erst seit ca. 6 Monaten silifrei. Am Anfang nur durch Zufall, als ich dann das LHN kennenlernte, habe ich ein paar mal mit Schuppenshampoo (vom Aldi, nat. auch silifrei) gewaschen. Damit kriegt man schon einiges runter und es kostet nicht viel.

Nach ca. 4 Monaten konnte man richtig sehen, wie viel gesünder die nachgewachsene NHF ist, die alten Chemieleichen-Spitzen unterscheiden sich deutlich davon.
Mit Ölpflege habe ich auch erst vor ca. 2 Monaten angefangen, vorher habe ich mal die Logona-Weizenprotein-Spülung gekauft und benutze diese aber auch nicht immer. Ich glaube, der Anfang ist immer etwas schwierig, das Haar zeigt halt sein "wares Gesicht", also seinen wirklichen Zustand.

Ich habe in den ersten silifreien Monaten fast täglich das silifreie "Henna Hairwonder" Leave-In verwendet. Ist zwar nicht NK, pflegt die Haare aber sehr(!), sie glänzen dann schön und lassen sich gut kämmen, und es hinterläßt keine Rückstände im Haar. Es enthält auch Cassia und Jojobaöl. Das Zeug hat mir beim Übergang gut geholfen. Ich werde die aktuellen Inhaltsstoffe mal im LHN bei Produktbewertungen hinterlegen, denn das, was man hier bzw. auch bei Codecheck.info findet, ist längst nicht mehr auf dem richtigen Stand, d.h. die Inhaltsstoffe sind jetzt ganz andere.

Im Gegensatz zu früher sieht mein Haar jetzt fülliger aus und ich bin sehr zufrieden. Nur die Wildschweinbürste hat meinen feinen Haaren Haarbruch beschert - da muß man halt vorsichtig sein.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas Mut zum Sili-Entzug machen! :wink:

Liebe Grüße -
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
JuliMorgenstern
Beiträge: 78
Registriert: 11.08.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

#126 Beitrag von JuliMorgenstern »

mmmmhhh...willst du das man dir die entscheidung abnimmt!?
das kann leider neimand. du musst wissen, was für dich gut ist, denn nur du "lebst" mit deinem kopf und deinen haaren.

wenn dir der momentane zustand nicht gefällt und es deiner kopfhaut und deinen haaren nicht gut geht solltest du vielleicht etwas tun, doch was es sein soll/wird kannst nur du bestimmen.

im forum findest du viele beispeile und erfahrungsberichte zum thema silikon/silikonfrei...lies ein wenig und beschäftige dich damit.
komm aber am ende zu einer eigenen entscheidung.

du kannst prinzipiell auch auf eine andere silikonhaltige pflege umstellen - das liegt ganz bei dir.


ich bin auch sehr glücklich (seit etwa einem jahr) mit der umstellung auf silikonfreie pflege.

ich hoffe du findest den für dich besten weg und hast bald keine kopfhaut/haar-probleme mehr!!

lg...Juli
1b-c M ii-iii / 83cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mittelblond mit, im Sonnenlicht wahrnehmbarem, leichtem Rotstich
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#127 Beitrag von Methicillin »

Danke erstmal!

Ich fürchte schon, mit zu vielen Fragen zu nerven, was nicht meine Absicht ist, aber ich komme mit der Überfülle an Angeboten nicht zurecht; das kann man doch nicht alles testen, und nicht von allem gibt es Probiergrößen.

Bei Silihaltigem fällt mir folgendes auf: Kurz hinterher sieht das Haar toll aus, aber am nächsten Tag ist es eine Strohkatastrophe. Wie heute gerade wieder mit Gliss Kur(ich verbrauche noch die letzten Reserven, weil ich es nicht fertigbringe das teure Zeug wegzuwerfen), obwohl es angeblich haareigene Bausteine enthält und extreme Schäden reparieren soll. Mit der Betonung auf "bis zu" und "angeblich".

Alverde scheint auch nicht mehr so gut, seit Glycerin und Alkohl drin ist. Nivea scheint mir zu billig und "gewöhnlich", kann mir kaum vorstellen dass das gut pflegt: Wahrscheinlich ist mir die Verpackung nicht reißerisch genug.

Hier habe ich gelernt, dass Aloe Vera Gel und Kokosöl gut sein sollen. Obwohl zumindest ersteres meist auch Alkohol enthält(und abgesehen davon meist ausverkauft ist).

Würdet ihr sagen, dass es besser ist, auf Naturkosmetik zu setzen? Oder was genau zeichnet diese aus?
Fortuna
Beiträge: 222
Registriert: 14.06.2009, 19:59

#128 Beitrag von Fortuna »

Fragen nerven nie, aber es nervt schon ein wenig wenn sich jemand dann nicht entscheiden kann bzw dann am Ende nachdem man genügend Informationen bekommen hat trotz allen nicht weiß was er bzw in deinem Fall sie will und darauf wartet das jemand sagt: mach dies oder das. Wie Juli schon geschrieben hat kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, Peti hat dir sogar detailiert ihren Wechsel geschildert. Man muss etwas ausprobieren um zu sehen ob es einem gut tut oder nicht, wenn du auf Alkohol UND Glycerin verzichten willst bei NK dann vielleicht nur mit Wasser waschen. Du schreibst immer es scheint schlecht zu sein, woher willst du das wissen? Es gibt pro und contra Alverde manche kommen damit super klar andere nicht das wissen sie aber erst NACHDEM sie es ausprobiert haben. So viel Selbstbewusstsein sollte man schon haben, man kann die Entscheidungen nicht immer auf andere Schultern stützen und sagen: nu mach mal/ sag mal
Benutzeravatar
Honigmelone
Beiträge: 1550
Registriert: 13.11.2010, 22:53
Wohnort: Deutschland

#129 Beitrag von Honigmelone »

@Methicillin: Ich habe zu NK gewechselt, weil mir die scharfen Tenside der KK die Kopfhaut verbrannten und Silikon die Haare verklebte. Mit KK war mein Ansatz meistens platt und schmierig, die Längen aber strohig und splissig. Genau wie bei dir, hatte ich spätestens am Tag nach der Wäsche immer eine Strohkatastrophe.
Mit NK sind meine Haare fülliger und entspannter geworden, meiner Kopfhaut gehts super.
Je länger du hier im Forum bist, desto weniger wirst du irgendwelchen Werbeversprechen glauben. Bei einem Shampoo ist nicht das Aussehen, die Marke oder irgendwelche Werbeversprechen entscheident, sondern die Inhaltsstoffe. Auch der Preis hat kaum Aussagekraft. Ich würde die meisten teuren Friseurshampoos auch nicht verwenden, wenn ich sie geschenkt bekommen würde.
Shampoo würde ich nicht vorrangig als Pflegemittel bezeichnen, sondern als Reinigungsmittel. Die eigentliche Pflege kommt danach, z.B. Öl oder Leave-in.
Du musst erst mal gar nicht viel investieren in Shampoo oder Spülung. Alverde (dm) und Alterra (Rossmann) haben einige Shampoo und Condis als Pröbchen. Gegen trockene Spitzen ist mein Wundermittel die Alverde Körperbutter Macadamianuss Da gibts auch ein Probedöschen für unter 1 Euro bei dm.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#130 Beitrag von Sec »

Zum Thema NK zitier ich mich mal selbst:
Sec hat geschrieben:Dass etwas Naturkosmetik ist, heißt kosmetisch und die Verträglichkeit betreffend gar nichts. Weder dass es deiner Haut oder deinem Haar bekommt, noch dass es mild ist oder pflegt. (Schon gar nicht bei Alverde! *eigener Senf*)

Im Idealfall bedeutet es ausschließlich, dass die Rohstoffe nicht mit Pestiziden etc. in Kontakt kamen; bei der Herstellung des Produktes die Umwelt nicht unnötig belastet wurde; und die Inhaltsstoffe nicht alles sofort umbringen/vergiften, mit dem sie in Kontakt kommen. Wie gesagt... "im Idealfall". Denn wie die öfter auftretenden Skandälchen zeigen, ist auch das nicht immer gegeben.

Zusammenfassung:
Naturkosmetik für die Umwelt = :gut: =D>
Naturkosmetik für dein Haar und deine Kopfhaut = :nixweiss: :?:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#131 Beitrag von Peti »

@ Methi: Ich habe seit Anfang des Jahres mit Schauma 7 Kräuter Shampoo gewaschen, ist auch silifrei und sonst sind auch keine Kathastrophen drin. Kostet nicht viel und war mein Einsteiger-Anti-Sili-Shampoo.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
schnieki

#132 Beitrag von schnieki »

@Methi
Alverde scheint auch nicht mehr so gut, seit Glycerin und Alkohl drin ist
Hast du das denn selbst schonmal ausprobiert, oder beschreibst du jetzt nur die Erfahrungen, die du hier gelesen hast? Wenn du es selbst noch nicht ausprobiert hast, probier es einfach! Es gibt noch viele, die trotz der Rezepturänderung gut mit Alverde zurecht kommen! Wenn du damit nicht zurecht kommst, kannst du das beim DM auch wieder abgeben (glaub, mit Rechnung).
Vor allem, wenn man in die NK einsteigen will, ist Alverde eigentlich nicht blöd, da nicht sehr teuer und leicht zu bekommen.

Du könntest mal deinen Haartyp bestimmen lassen und dann z.b. bei Leuten, mit ähnlicher Haarstruktur in den Tagebüchern lesen, was die so verwenden.

Ich verwende nicht ausschließlich NK, bin zwar quasi mit dem Vorsatz hergekommen, das zu tun, allerdings benütze ich jetzt auch einfach die Sachen, bzw. probiere die aus, wo ich das Gefühl hab, es bringt mir und meinem Haar etwas und das kann auch gerne KK sein!
Ich benütze auch ab und zu mal silikonhaltige Produkte, schaue dann halt, dass ich diese dann nicht ständig benütze (und die bei der nächsten Haarwäsche so gut es geht auswasche), oder eine bessere Alternative finde. Da ich einen ganz anderen Haartyp habe, hat Silikon bei mir auch ne ganz andere Wirkung. Aber mir ist halt auch bewusst, das ich damit die eigentliche Haarpflege vom Haar fern halte.
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#133 Beitrag von Squirrel »

schnieki hat geschrieben:(glaub, mit Rechnung)
Eigenmarken sogar ohne! :D
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Polly
Beiträge: 645
Registriert: 28.08.2011, 21:22

#134 Beitrag von Polly »

Meine Lieben,

gestern war es soweit: Ich hab zu meinem Toten-Meer-Shampoo (silifrei) gestern Natron gemischt... Anschließend habe ich im nassen Haar Aloe Vera Gel (DM) + Mandelöl verteilt + einwirken lassen. Das Gel hat meine Haare vorher hart + trocken gemacht (meine Vermutung war, dass es mit den restlichen Silis ein build-up formt).
Habs dann ausgespült + anschließnd geföhnt, aber mein Haar war ÖLIG, aber sowas von!! Musste also nochmal mit dem silifreien Shampoo die Öreste rauswaschen.
Dabei wollten wir schon los... Deshalb Föhn auf niedrigste Wärmestufe, aber höchster "Puste"-Stufe (mache ich sonst nie)...

Und ich habe folgende Erkenntnis gewonnen: Meine Haare waren nach der ganzen Prozedur wesentlich weicher als mit der Silikur (Garnier Fructis Oil-Repair-Creme-Kur)!!!! Und LEICHT, wie nach dem Friseurbesuch!!!!:shock:
Das Aloe Gel konnte ich danach ohne Probleme ins Haar geben: Keine trockenen harten Haare. Im Gegenteil!!!

Abends hab ich dann noch Splissschnitt gemacht, den ich in den nächsten Tagen wiederholen werde, denn außer den Spitzen findet sich kein Spliss etc. Hatte schon große Angst, dass das Haar richtig geschädigt sein könnte.
2cMii
Ich liebe mein Langhaarnetzwerk!!! Bild
Gesunde Darmflora = kein Haarausfall
Silikone? Nein, danke!!!!


Was ganz Unhaariges: Suche Eppendorf Kuli in Weiß. Danke.
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#135 Beitrag von Methicillin »

Momentan verwende ich nur silifreie Produkte, größenteils Rohstoffe wie Öl oder Aloe Vera Gel, und ein Keratinspray zur Haarverdickung. Gewaschen wird viel seltener, und nur noch mit Allergiker-oder Apothekenprodukten.

Erstaunlicherweise ist das Haar zwar rauh, sieht aber wesentlich besser und glatter aus als vorher; so als ob der Glattbalsam die Haare erst frizzig und verkräuselt gemacht hätte! Meine Haare mochten das Zeug jedenfalls überhaupt nicht.

Die Längen und Spitzen sehen gar nicht mal so kaputt aus, wie ich befürchtete. Und wie gesagt, die Haare sind zwar rauh, aber glatt, und die Trockenheit wird vielleicht auch abnehmen, sobald die Pflegestoffe endlich ins Haar eindringen können; aber bis die Silischicht weg ist dauert es wohl ne Weile.

Mich überrascht aber, wie schnell man Verbesserungen sieht, trotz allem. NIE WIEDER SILIKON!!!!!!!!!!!!!!
Antworten