Seite 9 von 11

Verfasst: 06.02.2011, 13:21
von LaForcenée
Ich habe meine Sammluing an Stachelschein-Haarstab Kreationen zwar schon zum Teil im DIY-Haarschmuck-Thread gezeigt, möchte sie aber hier nochmal gesammelt vorstellen - denn eigentlich gehören sie ja vielmehr in diesen Thread hier. ;)

Verziert sind sie mit Tibetsilber, Lavasteinen, Wachsperlen und Blauflussperlen, Chrysokoll, Feuerachat, Moosachat und Glasschmiffperlen...

BildBild Bild BildBild Bild Bild Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 06.02.2011, 16:31
von lusi
wow ! :shock:

Verfasst: 06.02.2011, 17:18
von Sweetypeach1
Ich schliesse mich an.... WOW! :shock:

Verfasst: 01.10.2011, 18:55
von Neflite
*ausbuddel*
Ich habe mich heute mal darin versucht und dies ist mein Ergebnis:

Bild

Die Spitzen und die Graten an ihnen habe ich abgepfeilt und die beiden dunklen Stacheln anschließend einmal lackiert. Der Grund dafür war, dass bei einem Stachel die Spitze beim Kürzen etwas einriss.

Verfasst: 01.10.2011, 19:30
von Xuyadra
Oh mein Gott, schön das du den Thread hochgeholt hast.
Die sind ja waaaaaahnsinnig schön.
Ich brauch auch Stacheln, komm aber nur an Wildschweine dran :roll:

Verfasst: 01.10.2011, 22:53
von tata
wow das sieht ja super aus mit den stacheln was für ein glückszufall das ich morgen in den zoo fahre *freu* da kann ich direkt mal die pfleger fragen ob die mir nicht welche geben können :)

Verfasst: 04.10.2011, 06:47
von melisande
Die sehen gut aus, schön geworden!

Gespaltene Spitzen kenne ich, ist mir am Anfang passiert wenn ich zu stark gekürzt habe oder zu wenig vorsichtig. Dann machte es beim Anziehen, wenn ich Druck auf die Spitze gab 'knack', und ich hatte eine böse Haarfalle in der Hand, die ich mit Sekundenkleber repariert habe, dann mit Sandpapier bearbeitet und poliert aber nicht lackiert. Ich kürze mit einem Seitenschneider im Bestzustand oder einer Säge mit Metallblatt.

Berichte bitte mal, wie der Lack hält.

Verfasst: 05.10.2011, 18:20
von Neflite
Bisher hält der Lack noch, hatte sie aber auch nur 2 Tage drin ^^
Polierst du den ganzen Stachel?
Die fühlen sich ja, wenn man in einer Richtung über sie streicht total glatt und in der anderen Richtung recht rauh an. Genauso wie bei Haaren halt auch.

Verfasst: 05.10.2011, 18:42
von melisande
Ja, ich poliere alles. Ich wasche sie zuerst mit Shampoo oder Handspülmittel, dann reibe ich sie nochmal sorgfältig mit Alkohol ab (zum Entfetten und um auch die letzten Reste von gebrauchtem Stacheltierfutter zu entfernen - da klebt manchmal ganz schön viel dran :wink:), kürze und entgrate sie, dann wird die Spitze sorgfältig poliert, der Rest nur ein bißchen, und nach dem Verzieren kommt Kokosöl drauf.

Die Oberfläche ist auch ohne Polieren stellenweise sehr glatt, die Stäbe sehr biegsam und der Vorbesitzer hat möglicherweise einiges an Körperfett hinterlassen - deswegen interessiert mich die Haltbarkeit des Lackes :).

Verfasst: 05.10.2011, 19:09
von Neflite
Die Stäbe an sich sind schon sehr glatt, aber wenn man Druck darauf ausübt kann man die Struktur der Stacheln schon spüren. Die werden eine ähnliche Schuppenschicht wie die Haare haben, nehme ich an.
Wo ich die Spitze mit Schmirgelpapier wegen der Graten geschmirgelt habe bekamen sie an der Stelle jedoch einen Grauschleier (der durch das Lack dann auch wieder verschwand).
Womit polierst du deine Stacheln denn?^^

Verfasst: 06.10.2011, 11:09
von melisande
So eine Schuppenstruktur haben Stachelschwein-Stacheln trotz der Haar-Herkunft nicht, scheint mir, zumindest kann ich keine fühlen. Ich werde sie bei nächster Gelegenheit mal unter's Mikroskop legen :).

Wenn Du eine Oberfläche schleifst, wird sie stumpf und sieht grau aus, klar. Das meiste davon ist aber Schleifstaub. Wenn Dein Schleifpapier fein genug ist (letzter Durchgang 280 - 320 oder noch feiner, ich benutze ausschließlich Profi-Schleifleinen, das Zeug aus dem Baumarkt ist Mist) und Du den Schleifstaub entfernst, kannst du die Kratzer wegpolieren, wenn sie denn überhaupt auffallen. Manchmal reicht einfach ölen oder regelmäßig benutzen :). Zum Entschärfen solltest Du die Spitzen nicht abfeilen oder schleifen, wirklich. Schneiden und anschließend nur noch runden ist schonender. Früher habe ich das vorsichtig rollend mit einem Abbrechklingen-Messer gemacht.

Zum Polieren nehme ich alles, was der Haushalt hergibt und gerade zur Hand ist: Mikrofaser-, Woll- oder Baumwolltücher, Topfschwämme, Zahnpasta, Lack-Polierpaste (KFZ-Bedarf), ... feinstes Nassschleifpapier tut es bestimmt auch.

Verfasst: 08.10.2011, 22:48
von LaVaraWay
Ich find die Stacheln ja sooo schön :)

Jetzt will ich auch bei Lederkram welche bestellen und mich ans basteln versuchen ;)

Was genau brauche ich denn, um Perlen an den Stab zu befestigen?
Reicht normaler Sekundenkleber?
Und wo bekomme ich denn die Perlenkappen her? ^^
Ich bin leider absoluter Anfänger im Basteln ;)

Verfasst: 09.10.2011, 06:47
von melisande
Sekundenkleber finde ich ungeeignet, aber das ist Ansichtssache. Viele benutzen ihn, ich nehme Alleskleber oder 2-Komponenten-Kleber.

Da findest Du eine Anleitung: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=11547

Die Zutaten bekommst Du im Bastelladen. Ansonsten gibt es hier Informationen dazu:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=9879

Verfasst: 31.10.2011, 21:36
von LaVaraWay
Danke für die Anleitung ;)

Suche aber nun schon ewig nach den Stacheln und finde keine Bezugsquelle.
Hat jemand einen Tipp?
Oder bin ich einfach zu doof zum suchen? :lol:

Verfasst: 31.10.2011, 21:52
von Peretele
Bei Ebay gibts jede Menge Angebote. Allerdings sind es meistens 25 oder 50 Stück die man auf ein Mal nehmen muss.