Seite 9 von 23

Verfasst: 22.01.2010, 19:44
von Kalienchen
Genau! Das Loch immer bei der feuchten Reinigung zuhalten! :lol:
Steht zwar nirgendwo in der Anleitung oder aber ich hab's überlesen! *Brille suchen geh*

Verfasst: 22.01.2010, 19:54
von Elf_of_deep_Shadow
Aber wieso, wenn das Wasser nicht einmal in die Nähe des Loches kommt?

Verfasst: 22.01.2010, 19:59
von Kalienchen
Eben! Habe auch darüber nichts gelesen. :nixweiss:

Verfasst: 22.01.2010, 21:22
von dajanchen
Na wenn bei euch kein Wasser in die Nähe des Lochs kommt supi. Wenn ihr aber grobmotorisch veranlagt seid, wie ich :lol:, dann Loch zu! Es darf auf keinen Fall Wasser ins Innere der Bürste kommen. Irgendwo hatte ich das gelesen, aber wo? :?

Verfasst: 23.01.2010, 10:36
von Angelique
Mensch, ihr seid alleganz super!!! :P

Danke, dass ihr euch die Mühe gemacht habt, mich ,"Unwissendes Etwas", aufzuklären!

Wusst ichs doch, man kann sich auf euch verlassen!

Angelique

Verfasst: 23.01.2010, 16:14
von esmues
Das hört sich aber verdammt kompliziert an. Ich hätte ständig Angst, dass mir das Gummikissen kaputt geht. Ich muss sagen, einmal die Woche muss meine Wildsau schon ordentlich mit Wasser und Shampoo gewaschen werden und der Dreck sammelt sich nicht nur in den Borsten, sondern auch am Boden. Ist das mit den Gummikissen nicht so? Ich spare leider immer noch :( Aber immerhin kann ich dann noch mehr Erfahrungsberichte lesen.

Verfasst: 23.01.2010, 16:26
von Kalienchen
Das ist gar nicht kompliziert.
Ich reinige meine MP nach jedem Gebrauch (ist nur 2x am Tag) trocken mit der Reinigungsbürste und sie ist tip top.
Die Borstenreihen sind so weit auseinander, daß man mit der Reinigungsbürste gut bis ans Gummikissen kommt.
So kann sich erst gar kein Dreck/Flusen/ Staub ansammeln.
Und daß die Bürste etwas Sebum an die Haare abgibt, ist ja erwünscht.
Ich denke, wenn man sie alle 3 Monate feucht reinigt, reicht das vollkommen aus.

Verfasst: 31.01.2010, 18:53
von nouille
Ich hab meine seit Weihnachten und bin total zufrieden :)
Man kommt super durch usw.

Nur mit der Reinigung hab ich ein Problem, da sich auf den Borsten so eine seltsame Schicht aus Staub und Sebum (vermute ich mal) drauflegt.
Da nützt es auch nicht viel, wenn ich danach mit der Reinigungsbürste drüber gehe, egal ob diese nass oder trocken ist.
Ich hab also jede Borste einzeln sauber gemacht, man konnte diese Schichten so abziehen...

Hab mir jetzt zur Vorbeugung einen Staubkamm gekauft. Mit dem bekommt man das Zeug auch einigermaßen gut aus der Bürste raus.

Hat jemand von euch sowas auch schon mal gehabt?
Irgendwie seltsam :oops:

Verfasst: 31.01.2010, 22:10
von Elf_of_deep_Shadow
Ja da sist Staub und Sebum. Ich kriege das eigentlich komplett ab, wenn ich die MP nass säubere.


Update von meiner Seite: Inzwischen haben sich die einige Borsten verbogen. Als Fazit nach einem Monat also recht gut. Die umgebogenen Borsten sind die dünnsten von allen, insofern bin ich guter Dinge, dass das Ding noch ein paar Jährchen hält. ;)
Leider bürstet sie nicht den feinen Staub aus den Haaren, dafür nehm ich jetzt ab und zu meine ganz alte WBB dazu.

Verfasst: 01.02.2010, 14:43
von Picknickerin
Gerade war mein Rake comb im Briefkasten, du meine Güte. Der ist an den Innenflächen der Zinken gar nicht poliert, ist das normal? Da sieht man noch die Sägespuren und der ist da ganz rauh, Hilfe.

Mistding.

Verfasst: 03.02.2010, 18:26
von St. Pauline
@Pichnickerin
Bei mir genau das gleiche. Detagling und der Frisircomb. Alle haben diese rauen Innenseiten!
Bin echt enttäuscht! Hätte nicht gedacht, dass die so unschön verarbeitete Dinge verkaufen :cry:
Der Kamm taugt zu gar nix und für das Geld hätte ich doppelt so viele von Saegemann kaufen können *mist*! Aber er sieht soooooo schön aus. Mh, ob die etwas raueren Innenseiten so schlimm sind?

Verfasst: 04.02.2010, 10:41
von Picknickerin
Also bei mir gleitet er längst nicht so flüssig durchs Haar wie mein (auch handmade) Schleckerkamm (2 Euro nochwas, wenn ich mich nicht irre)- der übrigens viel besser verarbeitet ist, glatter an den Innenseiten und an den Zinkenbeinen abgerundet. Hätt ich mir lieber von dem noch ein paar gekauft, ehrlich wahr.

Für soviel Geld hätte ich mehr erwartet, ich hab kein gutes Gefühl, den zu benutzen. Die Haare reiben schließlich immer an den raueren Flächen und da wird nix abgemildert, indem es wenigstens um abgerundete Zinkenbeine und v.a. Zinkengrund gleitet, nee, da werden die Haare noch über klar definierte Kanten gezogen.
Bestellt in der Hoffnung, die Haarpflege zu optimieren und die mechanische Belastung so weit wie möglich zu reduzieren - und nun muss man überlegen, ob er überhaupt einsetzbar ist, ohne das Haar zu stark zu belasten.

Verfasst: 05.02.2010, 17:26
von Yuki
Kann ich verstehen, Pickni... Mir wäre auch nicht wohl dabei, so einen Kamm zu benutzen.
Die rauen Kanten schädigen die Haare nur bei jedem Mal, wenn man den Kamm durch die Haare zieht. Wofür züchten wir denn und achten auf gute Behandlung, wenn dann so ein Kamm alles wieder zunichte macht?

Ich würde den Kamm vermutlich eher nicht benutzen. Eventuell lässt sich da nachträglich noch was abschleifen mit Schleifpapier, so dass er gefahrenlos einsetzbar wird? Man muss sich die Schuppen ja nicht alle einzeln von den Haaren schaben...

Verfasst: 05.02.2010, 18:09
von Picknickerin
Werd auf jeden Fall versuchen, ihn zu pimpen. So benutz ich ihn nicht, der reisst mir an den Haaren im Vergleich mit den anderen Kämmen.
Ich hab noch so ein elektrisches Nagelfeilding mit verschiedenen Aufsätzen u.a. auch einem Polieraufsatz, ist wie ein Dremel fürs Feine. :oops: Der fliegt hier irgendwo noch rum, werd ihn mal suchen - für die Nägel fand ich ihn doof, aber für den Kamm ist er ja evtl was.

Verfasst: 05.02.2010, 18:33
von Dekublatt
Und einfach zurückschicken :-k
Wenn das mit dem verbessern nämlich nicht klappt, ärgerst du dich noch mehr und mit zurrückgeben ist dann natürlich auch nichts mehr