Verfasst: 10.09.2011, 17:24
Vielleicht solltest du bei Reparatur noch hinzuschreiben, dass Wasserflecken nicht mit Öl zu behandeln sind, weil die Flecken dadurch noch tiefer ins Holz gerieben werden. 

Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Else hat geschrieben:Aufgrund meines Studiums hatte ich bereits mehrfach mit verschiedenen gefährdeten Arten zu tun und nun kann ich, wenn ich weiter darüber reden möchte, die Diskussion, losgelöst von diesem Beispiel, wieder neu anleiern, habe euch beide aber verloren => Ich werde mir nicht die Mühe geben und Bücher (Ich finde Holzverarbeitungsseiten nicht so aussagekräftig) wälzen, weil es nichts bringt.
Außerdem schreibst du selber, dass es nicht schlimm ist, Haarschmuck aus Tropenhölzern, u.a. bei Grahtoe zu kaufen, da dies den lokalen Handeln fördere.
Wenn die Verkäufer nicht in der Lage sind genau zu benennen, was sie da verkaufen, dann ist es im Zweifel besser, die Stücke liegenzulassen. Wenn Die sich keine Gedanken um ihre Käufe machen, mache ich das auch nicht um meine.Da aber in den Verkaufsangeboten nie die Gattungs- und Artnamen verwendet werden, ist es äußerst müßig jemandem (fast) den Spaß an seiner Forke zu nehmen.
Da macht sie es sich sehr einfach. Das weiss sie auch, ich hatte schon öfters für sie recherchiert. Holz wird aus unterschiedlichen Gründen gefällt. Manche sind vertretbar, andere nicht. Holz das nicht nachgefragt wird, wird auch nicht in großen, zerstörerischen Aktionen gefällt.DramaQueen hat geschrieben:http://grahtoestudio.blogspot.com/2010/11/woods-and-info-about-them.html
Werf ich einfach mal hier rein... Auf ihrem Blog schreibt sie auch noch über weitere Holzarten die sie verwendet. Und wenn ich mir den Text so durchlese könnte sie durchaus in diesem Fall das gefährdete Holz gewählt haben. Sie sieht es auch so: Egal ob sie es verwenden oder nicht, das Holz wird sowieso gefällt:
"But the fact of the matter is, whether we use the wood or not, it will be cut down."
Jeder, der ein gefährdetes Holz kauft und verwendet richtet Schaden an. Egal, wer das ist und was daraus hergestellt wird. Die weitaus meisten Stücke Lignum Vitae, die im Handel sind stammen von gefährdeten Bäumen. Warum sollte das gerade bei Haarschmuck anders sein? Wenn die sich nicht die Mühe machen nachzuweisen, das ihr Holz in Ordnung ist, dann kaufe ich es vorsichtshalber nicht. Auch wenn es noch so hochwertig verarbeitet ist. Meine Kirche steht ganz fest und sicher im Dorf.diamantenstaub hat geschrieben: Ach komm schon...Wie schon vorher gesagt wurde (und ich hab mich da auch nochmal schlau gemacht), gibt es verschiedene Arten von Lignum Vitae und es werden auch viele andere Holzarten, die ähnliche Eigenschaften haben als "Lignum Vitae" bezeichnet. Von dem her, wird ja bei GrahToe nirgends geschrieben um welches Lignum Vitae es sich handelt.
Anscheinend zählen wir jetzt wirklich Erbsen. Wenn ich eine Forke aus schönem Holz kaufe (sorry, aber es ist halt ein schönes Holz), bin ich ein Umweltschänder...aber andere, die damit Schiffe oder Zahnräder bauen, die nicht?! Vor allem denke ich nicht, dass GrahToe eine kompletten Baum kauft, sondern Reste und woher kommen die Reste?! Ja, wahrscheinlich gerade aus den Schiffbau- oder Zahnradfabriken.. von dem her finde ich das jetzt nicht so tragisch. Schlimm wäre es, wenn man die Reste dann noch wegwerfen oder verbrennen würde. So wird es wenigstens komplett genutzt und weiterverarbeitet.
Ich seh absolut ein, dass wir was für unsere Umwelt tun müssen. Bin ja kein Unmensch, aber genauso it's mit den Abgasen... Soll ich 5 Stunden mit den Öffis zum Arbeitsplatz gondeln, weils besser für die Umwelt ist oder fahr ich eine halbe Stunde mit dem Auto?!
Also lass ma mal die Kirche im DorfIs ja gut, das wir alle andere Ansichten haben!
Aber ich finde GrahToe von der Qualität einfach toll und lieber kauf ich bei einem Shop, der wirklich auch hochwertige Produkte anbietet
Gut, dann liebe melisande haben wir eine Gemeinsamkeit - ich kann auch nicht die Welt verbessern - aber ich persönlich bevorzuge es lieber "Kinder" vor Sweatshops zu bewahren und kaufe daher lieber meine Kleidung anderswo ein. Ich mit meinen Mitteln gebe halt lieber mehr Geld für Kleidung aus, wo man weiß, dass die aus "guten Händen" kommt.melisande hat geschrieben:Manche Sachen sind nötig, wie Essen und Kleidung, manche nicht. Zu letzteren gehört, auch wenn es schwer fällt, Haarschmuck. Ich kann nicht die ganze Welt verbessern, ich kann auch nicht unendlich viel Geld für einwandfreie Produkte ausgeben. Aber ich kann anfangen mit Dingen, von denen ich etwas verstehe und die in diesem Forum zum Thema passen, und das ist Holz-Haarschmuck.
Den Rest der Welt mit einzubeziehen und sich Weltfrieden zu wünschen ist toll. Aber es lenkt ab von den ganz konkreten Dingen, die ich mit meinen Mitteln tun kann. Zum Beispiel auf Tropenholzprodukte zu verzichten und kein Haarpflegezeugs mit Silikon zu kaufen.
Zu der Aussage wäre es wohl besser, wenn du vorher gelesen hättest, dass es eigentlich NUR um GrahToe Forken geht und kein Tropenholz im eigentlichen Sinne. Nur meine GrahToe Forke (aus Lignum Vitae) wird hier ja so schön von meiner Vorrednerin als "Tropenholz" bezeichnet.Kirschtasche hat geschrieben:Aber die Aussage: ich kaufe ja da schon fair und nachhaltig, da kann ich ja hier auch mal Tropenholz kaufen... klingt für mich sehr inkonsequent.
Ja okay, dann habe ich dies:diamantenstaub hat geschrieben:Zu der Aussage wäre es wohl besser, wenn du vorher gelesen hättest, dass es eigentlich NUR um GrahToe Forken geht und kein Tropenholz im eigentlichen Sinne. Nur meine GrahToe Forke (aus Lignum Vitae) wird hier ja so schön von meiner Vorrednerin als "Tropenholz" bezeichnet.Kirschtasche hat geschrieben:Aber die Aussage: ich kaufe ja da schon fair und nachhaltig, da kann ich ja hier auch mal Tropenholz kaufen... klingt für mich sehr inkonsequent.
Wohl falsch verstanden/fehlinterpretiert. Für mich liest sich dasdiamantenstaub hat geschrieben:
Jeder hat sein Ding: Du greifst auf normale Kleidung zurück und sparst an Tropenholz, ich gönne mir lieber schönen Haarschmuck und lege dafür auf andere Dinge (wie zB Kleidung mit "reinem Hintergrund", etc.) wert .