Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich wasche seit neuestem wieder mit Schauma silikonfrei, das ja Kollagen entält. Mein Frizz bändigt es schon zu guten Teilen.
Daher kann mir bei feinen frizzigen Haare gut vorstellen, dass es was bringt ins Shampoo etwas Gelatine zu mischen. Das bindet die Feuchtigkeit. Wer dann natürlich seidig fließendes Haar möchte (was bei dicken Haaren ja oft der Wunsch ist) ist dann nicht so gut beraten. Aber feine Haare, die seidig ohne Frizz und sich trotzdem kräftig anfühlen, find eich für mich gut. Werde des auch mal testen.
Ich glaube die Haare sollten davor aber gut durchfeuchtet werden, oder am besten Ölkur davor.
Daher kann mir bei feinen frizzigen Haare gut vorstellen, dass es was bringt ins Shampoo etwas Gelatine zu mischen. Das bindet die Feuchtigkeit. Wer dann natürlich seidig fließendes Haar möchte (was bei dicken Haaren ja oft der Wunsch ist) ist dann nicht so gut beraten. Aber feine Haare, die seidig ohne Frizz und sich trotzdem kräftig anfühlen, find eich für mich gut. Werde des auch mal testen.
Ich glaube die Haare sollten davor aber gut durchfeuchtet werden, oder am besten Ölkur davor.
1c-2a F ii (ZU 6,6 cm)
Hellbraun
Hellbraun
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hallo, hier passe ich auch hin 
Seit ich mit Seife wasche und reichhaltiger pflege, ist der Frizz deutlich weniger geworden.
Ganz weg wird er aber wohl nie sein, das liegt einfach an meiner Struktur und an meinem feinen Haar, welches sich eh gerne plustert und bauscht, noch dazu von Natur aus eher trocken ist.
Frizzig sind vor allem die neu gewachsenen Haare, also vorn die natürliche Spitze, wie sie aus der KH kommt und dann macht das Haar so eine Welle oder zwei - das sieht, über das ganze Haar verteilt, sehr unruhig, kinky und eben frizzig aus.
Da ich über lange Zeit erst massiven, dann diffusen HA hatte, habe ich jede Menge unterschiedlich lange Haare über den ganzen Kopf verteilt
Hohe Luftfeuchtigkeit, Regen und/oder Schwitzen sind ganz schlimm, da seh' ich dann oft aus wie explodiert
Werd' ich wohl damit leben müssen.
Bild von frisch gewaschenen und reichhaltig (AO + Sesamöl) gepflegten Haaren, nachdem ich eine Zeit lang bei hoher Luftfeuchte und schwitzend draussen rum gelaufen war:


Seit ich mit Seife wasche und reichhaltiger pflege, ist der Frizz deutlich weniger geworden.
Ganz weg wird er aber wohl nie sein, das liegt einfach an meiner Struktur und an meinem feinen Haar, welches sich eh gerne plustert und bauscht, noch dazu von Natur aus eher trocken ist.
Frizzig sind vor allem die neu gewachsenen Haare, also vorn die natürliche Spitze, wie sie aus der KH kommt und dann macht das Haar so eine Welle oder zwei - das sieht, über das ganze Haar verteilt, sehr unruhig, kinky und eben frizzig aus.
Da ich über lange Zeit erst massiven, dann diffusen HA hatte, habe ich jede Menge unterschiedlich lange Haare über den ganzen Kopf verteilt

Hohe Luftfeuchtigkeit, Regen und/oder Schwitzen sind ganz schlimm, da seh' ich dann oft aus wie explodiert

Werd' ich wohl damit leben müssen.
Bild von frisch gewaschenen und reichhaltig (AO + Sesamöl) gepflegten Haaren, nachdem ich eine Zeit lang bei hoher Luftfeuchte und schwitzend draussen rum gelaufen war:

Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich bin neu hier, huhu! 
Frizz ist für mich auch ein ganz schön großes Thema, ich habe wellige Haare (die leider im Moment dringend einen Schnitt brauchen) die irgendwie nie so hundertprozentig zufrieden sind. Ich habe Apfelessig für mich entdeckt, das klappt ganz gut, aber so richtig glücklich macht mich das noch nicht. Öl ist natürlich auch immer eine gute Sache, aber das vergesse ich oft.
Eigentlich hab ich gar nix konkretes beizutragen, ich wollt nur mal hi! sagen und mich darüber freuen, das es diesen Thread gibt.

Frizz ist für mich auch ein ganz schön großes Thema, ich habe wellige Haare (die leider im Moment dringend einen Schnitt brauchen) die irgendwie nie so hundertprozentig zufrieden sind. Ich habe Apfelessig für mich entdeckt, das klappt ganz gut, aber so richtig glücklich macht mich das noch nicht. Öl ist natürlich auch immer eine gute Sache, aber das vergesse ich oft.
Eigentlich hab ich gar nix konkretes beizutragen, ich wollt nur mal hi! sagen und mich darüber freuen, das es diesen Thread gibt.

- Unia
- Beiträge: 8412
- Registriert: 11.02.2014, 17:35
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1aMii
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Richtig starken Frizz hatte ich glücklicherweise bisher nie, gestört hat's mich aber trotzdem.
Bei mir hilft aber eine kalte Rinse nach der Wäsche deutlich und auch seitdem ich zum Schlafen ein Seidentuch benutze, kann ich 'ne Verbesserung beobachten (Seidentuch entweder über's Kopfkissen gelegt oder die Haare darin eingewickelt - je nach Lust, Laune und Temperaturen).
Bei mir hilft aber eine kalte Rinse nach der Wäsche deutlich und auch seitdem ich zum Schlafen ein Seidentuch benutze, kann ich 'ne Verbesserung beobachten (Seidentuch entweder über's Kopfkissen gelegt oder die Haare darin eingewickelt - je nach Lust, Laune und Temperaturen).
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich hatte auch immer heftigste Frizz-Probleme, aber in letzter Zeit hab ich's total unter Kontrolle bekommen.
Bei mir macht es erstmal nen großen Unterschied ob ich lufttrocknen lasse (Wellen) oder föhne.
Beim Lufttrocknen wirkt bei mir die Swiss o Par Arganölspülung in Kombination mit der Regenerierenden Pflegelotion Granatapfel von Weleda Wunder. Wenn ich dann noch während des Trocknens regelmäßig mit den Fingern durchkämme, dann ist kaum Frizz da.
Und meine Neuentdeckung:
Balea Beautiful Long Spülung und danach föhnen (lauwarm den Ansatz und kalt die Längen), anschließend mach ich nen Pferdeschwanz mit weichem Scrunchie und nur sehr lose, so dass es alle halbe Stunde rausrutscht und ich es an anderer Stelle (höher/tiefer) neu rein machen muss (damit's keine Pferdeschwanz Welle gibt).
Das ergibt bei mir traumhaft weiche, gepflegte, regelrecht schwere und null frizzige Haare.
Öl, Seife, Rinsen... hat bei mir alles nicht funktioniert.
Im Moment wasche ich sogar wieder mit Fructis, und nutze nur noch die Weleda Pflegelotion aus dem NK Bereich. Dafür hab ich aber auch endlich rausgefunden was zuverlässig funktioniert.
Bei mir macht es erstmal nen großen Unterschied ob ich lufttrocknen lasse (Wellen) oder föhne.
Beim Lufttrocknen wirkt bei mir die Swiss o Par Arganölspülung in Kombination mit der Regenerierenden Pflegelotion Granatapfel von Weleda Wunder. Wenn ich dann noch während des Trocknens regelmäßig mit den Fingern durchkämme, dann ist kaum Frizz da.
Und meine Neuentdeckung:
Balea Beautiful Long Spülung und danach föhnen (lauwarm den Ansatz und kalt die Längen), anschließend mach ich nen Pferdeschwanz mit weichem Scrunchie und nur sehr lose, so dass es alle halbe Stunde rausrutscht und ich es an anderer Stelle (höher/tiefer) neu rein machen muss (damit's keine Pferdeschwanz Welle gibt).
Das ergibt bei mir traumhaft weiche, gepflegte, regelrecht schwere und null frizzige Haare.
Öl, Seife, Rinsen... hat bei mir alles nicht funktioniert.
Im Moment wasche ich sogar wieder mit Fructis, und nutze nur noch die Weleda Pflegelotion aus dem NK Bereich. Dafür hab ich aber auch endlich rausgefunden was zuverlässig funktioniert.
2bMii, 8cm ZU
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
aktuell: 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
APL (x) BSL (x) Midback () Taille () Hüfte? ()
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Hier passe ich auch gut hin 

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich kann mich der Frizzfraktion auch anschliessen.
Bei mir entsteht der Frizz durch sehr viele dicke, schwarze Drahthaare, die sich über den ganzen Kopf kringeln und dadurch, dass meine feinen Haare sich nicht in Grüppchen "zusammentun" sondern sich eher gegenseitig "abstoßen".
So richtig frizzig sind aber eher die Naturhaare bis über die Schulter, die behandelten (blondiert, chemisch gefärbt) hängen wohl durch die rauhe Haarstruktur besser aneinander.
Das einzige, was bei mir im Moment hilft, ist das Gliss Kur Volumenshampoo
Nach der Wäsche hab ich meine Haare nicht mehr erkannt
Kein Frizz weit und breit.
Ist zwar Sili-frei, aber dafür mags meine KH nicht so gern.
Temporär kann ich mit einer Mischung aus silifreier Handcreme + 2 Pumpstöße Aloe Gel (vermischt) Abhilfe schaffen.
Ansonsten verwend ich das HM Honeydip Shampoo. Das ist zwar auch sehr gut, aber trotzdem ist der Frizz nicht ganz weg.
Bei mir entsteht der Frizz durch sehr viele dicke, schwarze Drahthaare, die sich über den ganzen Kopf kringeln und dadurch, dass meine feinen Haare sich nicht in Grüppchen "zusammentun" sondern sich eher gegenseitig "abstoßen".

So richtig frizzig sind aber eher die Naturhaare bis über die Schulter, die behandelten (blondiert, chemisch gefärbt) hängen wohl durch die rauhe Haarstruktur besser aneinander.
Das einzige, was bei mir im Moment hilft, ist das Gliss Kur Volumenshampoo


Ist zwar Sili-frei, aber dafür mags meine KH nicht so gern.
Temporär kann ich mit einer Mischung aus silifreier Handcreme + 2 Pumpstöße Aloe Gel (vermischt) Abhilfe schaffen.
Ansonsten verwend ich das HM Honeydip Shampoo. Das ist zwar auch sehr gut, aber trotzdem ist der Frizz nicht ganz weg.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Mir hilft bei Frizz ein Leave-In aus Rosenwasser und Proteinen (siehe Signatur). Gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit hilft das LI, um die krausen Neuwuchs-Haare zu bändigen 

Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Ich schließe mich mal an und les die Tage den Thread durch, bevor ich meinen Senf dazu gebe 

Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
ich hab mich auch immer sehr mit frizz rumgeschlagen. durch die NK werden meine haare vorallem viel trockener als mit silishampoo, was den frizz verstärkt hat.
aber ich scheine mich davon endlich befreit zu haben!
und zwar gebe ich ein bis zwei pumper alverde haaröl zum shampoo.(von logona, ist allerdings bisher die einzige kombination die ich ausprobiert habe.vielleicht ist eine andere kombi für den einen oder anderen ähnlich wunderwirkend)
mein haare waren noch nie, NIE, so weich und glänzend in meinem leben! vorher waren sie immer krisselig, hart an den spitzen,haben nie geglänzt. kuren oder ölen haben da nicht viel geholfen.COC war zwar ein erster schritt, aber da sind sie auch oft dann überpflegt gewesen..
was noch hilft ist,ich schlafe mit einem seidentuch und meistens zusätzlich einem oder zewi engländern. ganz vorne an der stirn gibts zwar von den beiden strähnen, die direkt ums gesicht herum fallen immer mal wieder ein wenig aufmüpfigkeit, aber das lässt sich meistens mit ein wenig haaröl,-butter oder kokosfett besänftigen.
noch dazu zickt die KH kein bisschen und nachfetten tut sie auch viiiiel später erst, als ohne dem öl. ich bin soo happy mit den haaren wie selten vorher!
ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so, habe ich erst kürzlich auspobiert.
aber ich scheine mich davon endlich befreit zu haben!


und zwar gebe ich ein bis zwei pumper alverde haaröl zum shampoo.(von logona, ist allerdings bisher die einzige kombination die ich ausprobiert habe.vielleicht ist eine andere kombi für den einen oder anderen ähnlich wunderwirkend)
mein haare waren noch nie, NIE, so weich und glänzend in meinem leben! vorher waren sie immer krisselig, hart an den spitzen,haben nie geglänzt. kuren oder ölen haben da nicht viel geholfen.COC war zwar ein erster schritt, aber da sind sie auch oft dann überpflegt gewesen..
was noch hilft ist,ich schlafe mit einem seidentuch und meistens zusätzlich einem oder zewi engländern. ganz vorne an der stirn gibts zwar von den beiden strähnen, die direkt ums gesicht herum fallen immer mal wieder ein wenig aufmüpfigkeit, aber das lässt sich meistens mit ein wenig haaröl,-butter oder kokosfett besänftigen.
noch dazu zickt die KH kein bisschen und nachfetten tut sie auch viiiiel später erst, als ohne dem öl. ich bin soo happy mit den haaren wie selten vorher!
ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so, habe ich erst kürzlich auspobiert.

2b/cFii BSL/ca.70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
mit 3mm gestartet, 1.Ziel Bauchnabel
NHF
- silberfaden
- Beiträge: 255
- Registriert: 21.10.2014, 22:27
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Leider ist Frizz bei mir auch ein großes Thema, kein Wunder nach jahrelangem herraus- und abreißen meiner Haare. Die nachwachsenden machen einfach was sie wollen, aber zum glück wachsen sie nach (immer positiv denken
)
In den Längen habe ich es einigermaßen beheben können durch den Nachtdutt, aber das Deckhaar sieht morgens aus, als hätte ich mit den Fingern in der Steckdose geschlafen. Mein Leave-in bessert den Gesamteindruck schon erheblich und ansonsten muss ich vllt. nur geduldig sen, da mein Haarverlust ja deutlich abgenommen hat.

In den Längen habe ich es einigermaßen beheben können durch den Nachtdutt, aber das Deckhaar sieht morgens aus, als hätte ich mit den Fingern in der Steckdose geschlafen. Mein Leave-in bessert den Gesamteindruck schon erheblich und ansonsten muss ich vllt. nur geduldig sen, da mein Haarverlust ja deutlich abgenommen hat.
Mein Haar und ich: Wir sind eins. Ich kann ihm nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)
1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)
1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.11.2014, 16:47
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Also ich glaube ich hab meinen Anti-Frizz-Gral entdeckt.
Erstmal: Ich hab viele kurze, abgebrochene Haare (falsche Behandlung und starke Trockenheit). Das wird durch Pflege und Seife mittlerweile zum Glück besser. Aber die Haare frizzen immer noch, vor allem jetzt mit der Heizungsluft.
Nachdem ich auf das Oilrinsing gekommen bin fand ich die Idee gut, aber da ich nur Seife verwende würde ich damit ja alles wieder auswaschen. Also hab ich am Abend vor meinem Haarwaschtag die Haare nass gemacht, kurz das Wasser ausgedrückt und dann Olivenöl drauf. Das Ganze durfte dann über Nacht einwirken und wurde am nächsten Tag ganz normal ausgewaschen. Und, tada, meine Haare waren glatt und weich und von Frizz keine Spur. Und selbst jetzt, nach noch einer Wäsche, hab ich keinen Frizz. Mal schauen wie lange das anhält.
Erstmal: Ich hab viele kurze, abgebrochene Haare (falsche Behandlung und starke Trockenheit). Das wird durch Pflege und Seife mittlerweile zum Glück besser. Aber die Haare frizzen immer noch, vor allem jetzt mit der Heizungsluft.
Nachdem ich auf das Oilrinsing gekommen bin fand ich die Idee gut, aber da ich nur Seife verwende würde ich damit ja alles wieder auswaschen. Also hab ich am Abend vor meinem Haarwaschtag die Haare nass gemacht, kurz das Wasser ausgedrückt und dann Olivenöl drauf. Das Ganze durfte dann über Nacht einwirken und wurde am nächsten Tag ganz normal ausgewaschen. Und, tada, meine Haare waren glatt und weich und von Frizz keine Spur. Und selbst jetzt, nach noch einer Wäsche, hab ich keinen Frizz. Mal schauen wie lange das anhält.
Meine Haare: 1bMii, BSL
Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Danke fürs teilen
Das werde ich mal ausprobieren...
Hast du das Öl denn gut rausbekommen?

Hast du das Öl denn gut rausbekommen?
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 28.11.2014, 16:47
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Eigentlich schon, nur meine übliche Klätschsträhne war da. Ich hab eine Strähne im Deckhaar, die immer gerne fettig bleibt^^ Aber dann hab ich halt immer Zopf getragen, das war okay. Wenns mich gestört hätte wär ich wahrscheinlich noch mit Kakaopulver dran.
Ich schäum aber immer 2 Mal auf, das war auch definitiv nötig. Bei nur einmal aufschäumen hätte ich nicht alles rausbekommen.
Ich schäum aber immer 2 Mal auf, das war auch definitiv nötig. Bei nur einmal aufschäumen hätte ich nicht alles rausbekommen.
Meine Haare: 1bMii, BSL
Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
Projekt: erstmal Haarbruch durch Pflegemangel und falsche Pflege verringern, dann an der Länge arbeiten
- silberfaden
- Beiträge: 255
- Registriert: 21.10.2014, 22:27
Re: Das Anti-Frizz-Projekt - was effektiv dagegen hilft
Bisher habe ich nach jeder Wäsche Probleme mit Frizz, aber die Sesamgelrinse hat bei mir einen sehr guten Erfolg gebracht. Langzeittests stehen aber noch aus.
Mein Haar und ich: Wir sind eins. Ich kann ihm nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)
1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)
1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15)
mein PP