PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

Re: PHF von Khadi

#1201 Beitrag von Cait Sidhe »

Danke logbrandur :-) welche farbe sollte ich dann zum vorpigmentieren am besten nehmen? Und welchen unterschied macht es, ob ich danach dann das schwarz oder indigo benutze?
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1202 Beitrag von Logbrandur »

Wie im anderen Thread auch schon: einfach normales, reines Henna. Heiß anrühren, 1-2 Std drauflassen sollte ausreichen. Brauchst auch kein Hexenwerk draus machen welche Marke du da nimmst, das billige Henna vom Müller tuts zB auch. Du willst ja keine besonders schöne Farbe bei dem Rot.
Der Unterschied zwischen Schwarz und reinem Indigo ist dass bei Schwarz noch Henna und Amla mit drin ist, das Schwarz also eher braunschwarz ist, nimmst du das reine Indigo wird das richtig blauschwarz.

Meine Erfahrung war (ich hab 2 mal das reine Indigo von Khadi benutzt), dass sich das Indigo zumindest beim ersten Mal an manchen Stellen recht fix auswäscht, die zweite Färbung war bei mir deutlich haltbarer. Ich hab aber beide Male komplett vorpigmentiert.
Meine einzige Indigo Erfahrung ohne vorpigmentieren hat darin resultiert, dass ich eine mega sauerei im Bad hatte, meine Haarbürste und mein Kopfkissen blau waren, aber alles nach einer Haarwäsche wieder rausgewaschen war (das war aber reines Indigo von irgendeiner anderen Marke).
Meine NHF dürfte übrigens sehr nah an deiner sein, nur so zur Orientierung :)
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

Re: PHF von Khadi

#1203 Beitrag von Cait Sidhe »

Ah, danke! :D wie lange abstand hattest du zwischen den ersten indigofärbungen? Kann man da direkt nach ein pasr tagen nochmal drüberfärben oder sollte man warten, bis das, was runter will, rausgewaschen ist?
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1204 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab erst nachgefärbt, als ich wieder Ansatz hatte, also so nach 2 Monaten. Erstens mal trocknet reines Indigo meine Haare ziemlich aus und zweitens war es mir schlichtweg zu teuer nochmal in so kurzem Abstand drüberzufärben ;)
Ich würde aber glaube ich warten, bis man beim duschen nicht mehr so viel abfärbt, bzw bis das Indigo deutlich auswäscht. Habe irgendwie das Gefühl, dass sich die Farbe da erst "setzen" sollte. Aber ob das tatsächlich stimmt, keine Ahnung. Nur so ein Gefühl.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

Re: PHF von Khadi

#1205 Beitrag von Cait Sidhe »

Ok. Ich glaub ich schau dann einfach mal, wie es bei mir ist. Vielleicht hab ich ja glück und es bleibt beim auswaschen zumindest dunkelbraun, dann kann ich auch etwas länger warten mit nachfärben. Sollte es irgendwie furchtbar aussehen, färb ich halt schneller neu und pflege dann ganz viel...
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Calli1
Beiträge: 29
Registriert: 22.06.2015, 08:50

Re: PHF von Khadi

#1206 Beitrag von Calli1 »

Hallo,

eine Frage (bin noch absoluter PHF-Neuling und stelle viell. eine blöde Frage): Wenn Ihr die Haare mit Khadi färbt, gebt Ihr die Kurpackung (Ei, Joghurt etc.) gleichzeitig mit Khadi ins Haar und lasst es gemeinsam einwirken oder pflegt Ihr getrennt, also zuerst färben und ein paar Tage später dann die Kurpackung mit Ei & Co?

Danke & LG, Calli
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#1207 Beitrag von sariden »

Ich geb in mein Henna z.B. 1 EL Quark und 1 EL Öl, weil mich Henna pur zu sehr austrocknet. Man muss nur aufpassen, nicht zu viel Öl rein zu haun, weil es sonst nichtmehr gescheit färbt. Joghurt ist mir übrigens zu... feucht, das hatte ich auch schon mal probiert. Das läuft wie der Teufel :twisted:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Calli1
Beiträge: 29
Registriert: 22.06.2015, 08:50

Re: PHF von Khadi

#1208 Beitrag von Calli1 »

Hallo Sariden,

danke für den Tipp. :) :) Also, wenn ich es richtig verstehe, auf 100g Henna 1EL Quark, 1EL Öl (welches Öl verwendest Du?) und den Rest Wasser? Den Quark ein paar Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen oder welche Temp soll der haben?
Wäre es empfehlenswert, noch ätherisches Öl (Zitrone, Orange) hinzuzufügen, damit das ganze Zeug dann etwas angenehmer riecht? Kämpfe noch ein wenig mit dem Duft (und mein Mann sowieso). Habe gelesen, dass Zimt auch gut gegen den Geruch sein soll..

Danke + LG, Calli
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#1209 Beitrag von sariden »

Ich rühre kalt an und friere dann ein, weil ich so wirklich alle Klümpchen beseitge und mir einbilde, die Farbe wäre dann auch schöner :) Mein Aktuelles Rezept auf 100g ist:
Tee (kalt) aus 2 Beutel Schwarztee, 1 Beutel Kamille, 2 Beutel (sehr rotem) Früchtetee und 1 Lorbeerblatt (kp warum, hab ich mal irgendwo gelesen ^^)
1 gehäuften EL Quark
1 "kleinen" EL Mandelöl
10 Tropfen Seidenprotein (wenn ich schon mal was so lange einwirken lasse, soll es sich auch lohnen :roll: )
40 Tropfen ÄÖ (Hier hatte ich schon Teebaumöl und jap. Minöl. Bei ersterem wurde mir beim heißen Ausspühlen etwas schwummerig und die Haare haben noch 1 1/2 Wochen danach gerochen. Beim Minzöl wusste meine KH nicht ob sie nun heiß oder kalt ist, das war seehr merkwürdig)

Rezepte gibts wie Sand am Meer. Ob das Seidenprotein hilfreich oder sogar eher schlecht ist, kp. Beim ÄÖ aufpassen, ob du es auch wirklich verträgst. Manche ÄÖ sollen Farbverstärkend sein (Teebaumöl zumindest) ich benutze sie aber auch wegen dem Duft. Wenns nur für den Duft ist, würde ich aber weniger nehmen. Vielleicht so 10 Tropfen. Zimt hatte ich auch schon probiert, hatte aber keinen Einfluss auf den Geruch :/
Den Quark hatte ich auch schon durch ne halbe pürierte Avocado ersetzt, mögen meine Haare auch sehr gerne.

Nachtrag: für den Anfang würde ich das pure Öl aber weg lassen bzw vill sogar garkeine Zusätze benutzen, damit du sicher sein kannst, dass alles gut färbt und wie sich das Henna überhaupt zu deinen Haaren verhält
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Feenya
Beiträge: 548
Registriert: 22.04.2015, 20:02

Re: PHF von Khadi

#1210 Beitrag von Feenya »

Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir meine Haare mit Khadi zu färben.
Von Natur aus bin ich dunkelblond, mittlerweile auch mit einigen Silberlingen, gerade am Scheitel und an den Seiten.
Bisher kann ich mich noch nicht damit anfreunden, fühle mich eh so unwohl gerade.
Ich färbe seit ca. 20 Jahren, bisher immer mit Farben aus dem DM. Kam ich auch immer gut mit zurecht.
Da ich nun wieder mal vermehrt Haarausfall habe, wollte ich mal lieber auf PHF umsteigen.
Die Längen sind mittelbraun bei mir.
Mit was könnte ich am Besten den Ansatz färben?
Ich möchte auf keinen Fall einen Rotstich, lieber ein kühles mittelbraun.
Habt ihr eine Idee für mich, wie ich so einen Ton hinbekomme?

Lg
BlackPhönix
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2015, 18:01

Re: PHF von Khadi

#1211 Beitrag von BlackPhönix »

Hallo alle miteinander

Ich überleg mir schon länger, mir die Haare zu färben (na, wer hät's gedacht? ;) ) Meine Wahl fiel nach kurzen überlegen auf Khadi Pflanzenhaarfarben von Khadi. Ich wollte zuerst schwarz färben, aber da ich einen sehr blassen Hautton habe, würde es das nur noch mehr unterstreichen. Sonst hatte ich noch an Rot gedacht, obwohl ich dann eine sehr ähnliche Haarfarbe hätte wie meine Schwestern (und die Verwechslunggefahr dann noch grösser wär -.- )
Deswegen wollte ich fragen, ob jemand von euch schon mal "Ombrè" gefärbt hat, dh. nur ein Teil der Längen bis zu den Spitzen. Denn das sollte rein theoretisch auch gehn (also mit PHF) Ich habe an ein rotstichiges Schwarz gedacht, da ich auch sonst schon einen leichten rotstich habe.
Was haltet ihr davon und würdet ihr mir das entfehlen ?
LG
Blacky
82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2c F ii
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: PHF von Khadi

#1212 Beitrag von Logbrandur »

Klar kannst du mit PHF auch eine art Ombré färben wenn du das haben möchtest. Allerdings würde ich an deiner Stelle dann je nachdem welche Farbe du nehmen möchtest -rotstichiges Schwarz wird wohl bei PHF eher schwierig da Indigo blauschwarz und Katam richtig schwarz ist, vermutlich bekommst du mit einer Henna/Indigo Mischung rötliches dunkelbraun hin - noch eine zweite Farbpampe anrühren, in der du Henna mit Cassia mischt und das dann von unten nach oben etwas in die Längen ziehst damit du nicht nur in den Spitzen blockig die dunkle Farbe drin hast.
Eventuell könnte man sogar mit drei verschiedenen Farben überlegen - oben Henna mit Cassia, weiter unten Henna mit etwas Indigo und unten dann eine Henna/Indigo oder Katam Mischung.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
BlackPhönix
Beiträge: 11
Registriert: 30.06.2015, 18:01

Re: PHF von Khadi

#1213 Beitrag von BlackPhönix »

... Ich musste kurz drüber schlafen... ;)
Das ist wirklich ne fabelhafte Idee :D Da ich eigentlich meine Haarfarbe noch recht gerne mag, werde ich vermutlich bis zu den Ohren meine Naturharrfarbe lassen, dann mit reinem Henna und Amla bis runter zu den Spitzen färben und dann den unterenteil mit reinem Indigo drüberfärben, da das Indigo angeblich besser hält wenn man zuerst mit Henna vorfärbt. Zwar sieht das mit längeren Haaren sicher besser aus, aber dann müsste ich noch über ein Jahr warten ;)
Aber ich bin mir nicht so sicher, ob ich Katam oder Indigo verwenden soll... Indigo könnte ich gleich mit dem Henna mitbestellen... Was spricht eigentlich für Katam und was dagegen? So pflegemässig?
82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2c F ii
Vulnona

Re: PHF von Khadi

#1214 Beitrag von Vulnona »

Hab nun zum zweiten mal mit Khadi Henna & Amla gefärbt. Das Farbergebnis mit Khadi war das beste, das ich bisher mit PHF erreicht habe. Auf dem blondierten Teil wurde es schön kupferig, auf meinem NHF-Ansatz eher etwas kühler. Bisher hatte ich immer das Problem, dass meine Haare nach dem Auswaschen extrem trocken und strohig waren, was aber mit Khadi überhaupt nicht der Fall war -> unglaublich flauschig. :yess:
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: PHF von Khadi

#1215 Beitrag von TanteKeksi »

Ich färbe meine Haare mit einer Mischung aus Dunkelbraun und Nussbraun von Khadi. Ich habe ein bestimmtes Mischungsverhältnis, das sich bewährt hat und bislang war es immer so, dass die ersten 2 Wäschen nach der Färbung der Indigo-Anteil der PHF ausgeblutet hat. Das Wasser war also sehr blaustichig.

Am Donnerstag habe ich meine Haare wieder gefärbt, gleiche Mischung wie immer, auch wieder Khadi. Einziger Unterschied: Ich habe eine neue Packung angebrochen und ich habe einen kleinen Klecks Condi in die Mischung.

Farblich ist das Ergebnis wie immer, aber es blutet kein bisschen Indigo aus. Das Wasser ist nicht blau sondern orange :shock:
Das irritiert mich total, der Rotanteil ist noch nie ausgeblutet...wo ist das Indigo?

Irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Hat Khadi seine Rezeptur verändert? Sollte das bisschen Condi das Indigo festhalten?
Solange das Farbergebnis hält, isses mir ja wurscht, welche Farbe das Wasser hat, aber es würde mich schon interessieren, warum das so ist.
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Antworten