NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo Vivaz, wie kann man darauf achten ,dass die Kopfhaut immer genpgend Sebum produziert? Indem man bürstet? Im Moment habe ich genügend aber es wäre schade wenn die Produktion versiegt . Gruss Pingu
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Vivaz, ich weiß nicht mehr wer - aber in den ersten Threads gabs ein paar Ladys die mit NW angefangen haben, obwohl sie keine Sebumproduktion hatte. Da wurde die KH und die Längen dann zusätzlich mit Pflege versehen. Ich hab gerade nicht im Kopf was da genommen wurde, weils mich selber nicht betrifft. Aber das könntes du mal suchen. Und ich weiß das es sogar einen Extra Sebum-Mix gibt, der wohl auch daür gedacht ist.
Wenn du dir nichts "öliges" auf die KH geben magst, könntest du es auch mal mit Tee/Sud probieren. Ich kenn mich mit Kräutern jetzt nicht so bombastisch aus, aber z.B. Kamille ist sehr beruhigend. Wenns bei dir mehr an der Feuchtigkeit mangelt, kannst du auch mit AloeVera gel nachhelgen, das hilft da auch super. Das hatte ich immer nach einer zu aggressiven Wäsche verwendet
Das würde ich für den Anfang wohl noch ausprobieren 
Divine-light: Oh nein, dass tut mir total Leid zu hören! Ich wünsche dir gute Besserung! Und gutes Haarwachstum!
Ansonsten freue ich mich gerade, dass sich die ehrwürdigen NWSO Damen hier wieder melden und es auch neue Mitstreiter gibt
)
Ich mach jetzt wohl so seit einem Jahr NW und ich muss sagen das es ganz okay ist. Ich wasche ab und an die Längen, was eiegntlich total idiotisch ist. Aber es hilft! Nach der Längenwäsche so alle 2-4 Monate sind die Haare (auch am ungewaschenen Ansatz!!) viel fluffiger und weniger fettig. Das hält dann wieder eine Weile bis ich wieder wasche. Das kann ich jedem auch gerade für die Übergangszeit wirklich nur empfehlen! Es bringt die KH nicht sehr aus dem gleichgewicht, aber da die Längen wieder Sebum aufnehmen können, wird es automatisch auch am Ansatz weniger. Und was mir noch hilft ist Essigwasser. Ich habe eine Kamm aus Metall (eben weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, einen Holzkamm öfter wie 2-3 mal sauber zu bekommen), welchen ich mit einer Zahnbürste und Spüli reinige. Bevor ich dann wieder in die Haare gehe, wird der Kamm in verdünnten Essig getunkt, leicht abgetupft und dann wird weiter gekämmt.
Hilft für die Fettoptik bei mir auch.
Ansonten bin ich momentan zu faul fürs kämmen, das rächt sich druchaus auch. Obwohl es auch schön ist zu wissen, dass 1 x die Woche kämmen mittlerweile fast ausreichend ist. Und zu Not geht auch mal 2 Wochen nicht kämmen. Was ich mir nur wirklich wünschen würde, wäre das weniger Fett/Staub/Schuppen in meinen Haaren hängen würden. Vor allem die beiden S-Wörter stören mich. Klar bin ich da bedingt auch selber schuld dran mit meiner seltenen Kämmerei. Und meine Arbeit im Labor mit Klimaanlage/Luftfilterung hilft da auch wirklich echt nicht.
Offen tragen kann ich meine Haare zwar eher noch nicht, aber mir ist das nicht so wichtig. Und was mir wirklich gefällt ist wie pflegeleicht meine Haare sind. Ich kann sie getrost 6/7 Tagen komplett vergessen. Das wäre vor NW niemals möglich gewesen. Da mach ich nur meine Nachtfrise auf - dann dürfen sie ne knappe halbe Stunde fast offen sein, bevor sie in die nächste Frise kommen und gut ist. Dafür muss ich sie nicht mal kämmen.
Aber wenn das Wetter jetzt wieder schöner wird, dann will ich mal wieder mit offenen Haaren hier durchs Naturschutzgebiet, das hatte sich letztes Jahr richtig toll angefühlt, wenn der Wind in die Haare kam.
Wenn du dir nichts "öliges" auf die KH geben magst, könntest du es auch mal mit Tee/Sud probieren. Ich kenn mich mit Kräutern jetzt nicht so bombastisch aus, aber z.B. Kamille ist sehr beruhigend. Wenns bei dir mehr an der Feuchtigkeit mangelt, kannst du auch mit AloeVera gel nachhelgen, das hilft da auch super. Das hatte ich immer nach einer zu aggressiven Wäsche verwendet


Divine-light: Oh nein, dass tut mir total Leid zu hören! Ich wünsche dir gute Besserung! Und gutes Haarwachstum!
Ansonsten freue ich mich gerade, dass sich die ehrwürdigen NWSO Damen hier wieder melden und es auch neue Mitstreiter gibt

Ich mach jetzt wohl so seit einem Jahr NW und ich muss sagen das es ganz okay ist. Ich wasche ab und an die Längen, was eiegntlich total idiotisch ist. Aber es hilft! Nach der Längenwäsche so alle 2-4 Monate sind die Haare (auch am ungewaschenen Ansatz!!) viel fluffiger und weniger fettig. Das hält dann wieder eine Weile bis ich wieder wasche. Das kann ich jedem auch gerade für die Übergangszeit wirklich nur empfehlen! Es bringt die KH nicht sehr aus dem gleichgewicht, aber da die Längen wieder Sebum aufnehmen können, wird es automatisch auch am Ansatz weniger. Und was mir noch hilft ist Essigwasser. Ich habe eine Kamm aus Metall (eben weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, einen Holzkamm öfter wie 2-3 mal sauber zu bekommen), welchen ich mit einer Zahnbürste und Spüli reinige. Bevor ich dann wieder in die Haare gehe, wird der Kamm in verdünnten Essig getunkt, leicht abgetupft und dann wird weiter gekämmt.

Ansonten bin ich momentan zu faul fürs kämmen, das rächt sich druchaus auch. Obwohl es auch schön ist zu wissen, dass 1 x die Woche kämmen mittlerweile fast ausreichend ist. Und zu Not geht auch mal 2 Wochen nicht kämmen. Was ich mir nur wirklich wünschen würde, wäre das weniger Fett/Staub/Schuppen in meinen Haaren hängen würden. Vor allem die beiden S-Wörter stören mich. Klar bin ich da bedingt auch selber schuld dran mit meiner seltenen Kämmerei. Und meine Arbeit im Labor mit Klimaanlage/Luftfilterung hilft da auch wirklich echt nicht.
Offen tragen kann ich meine Haare zwar eher noch nicht, aber mir ist das nicht so wichtig. Und was mir wirklich gefällt ist wie pflegeleicht meine Haare sind. Ich kann sie getrost 6/7 Tagen komplett vergessen. Das wäre vor NW niemals möglich gewesen. Da mach ich nur meine Nachtfrise auf - dann dürfen sie ne knappe halbe Stunde fast offen sein, bevor sie in die nächste Frise kommen und gut ist. Dafür muss ich sie nicht mal kämmen.
Aber wenn das Wetter jetzt wieder schöner wird, dann will ich mal wieder mit offenen Haaren hier durchs Naturschutzgebiet, das hatte sich letztes Jahr richtig toll angefühlt, wenn der Wind in die Haare kam.
1a-b/F/iii
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
! Klassik !
Ich liebe meine Haare, langsam glaub ichs selber..
- Printemps Emeraude
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.03.2019, 20:34
- Wohnort: Bayern
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Vielen Dank für die Tipps bzgl. Bürste
Ich hätte mir da früher auch nichts dabei gedacht aber mittlerweile bin ich echt misstrauisch bei den ganzen Horrorgeschichten, die man hört. Nicht, dass die Borsten noch vor dem Schlachten gezupft werden oder so.. der Mensch kann so grausam sein. Habe mal online bei einem Bürstenversand angefragt, mal sehen.
Hab mir heute destilliertes Wasser gekauft
Was mich allerdings total wundert... im März war ich auf einer Schulung in Karlsruhe und hab dort WO gemacht. hat wunderbar funktioniert. . und jetzt hab ich gelesen, dass in KA das Wasser recht hart ist. Hatte aber keine Rinse gemacht.. wieso macht das bei mir keine Probleme? o_O

Hab mir heute destilliertes Wasser gekauft

Was mich allerdings total wundert... im März war ich auf einer Schulung in Karlsruhe und hab dort WO gemacht. hat wunderbar funktioniert. . und jetzt hab ich gelesen, dass in KA das Wasser recht hart ist. Hatte aber keine Rinse gemacht.. wieso macht das bei mir keine Probleme? o_O
1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich fühle mich nicht verunsichert, Vivaz.
Im Gegenteil, so hört man, wie du ja schon sagst, auch andere Erfahrungen, eben wie es laufen kann...
Und man vorbereitet ist. Ich finde es gut, auch solche Erfahrungen zu lesen, auch wenn sie nicht so schön sind.
Die Kopfhaut hat natürlich Priorität, ganz klar. Ohne sie wird das Haar nicht schön und gesund.
Ich drücke dir weiterhin alle Daumen, dass du es bald wieder in den Griff bekommst.
**
Habe eben gerade den Kostkamm Staubkamm bestellt.
Ich hatte eine Anfrage gestartet, ob man was an den Versandkosten machen kann, weil der Kamm ja 8 € und die Versandkosten 6 € betragen. ( Habe von dieser Möglichkeit hier im Forums schon gelesen.)
Eine sehr zügige und nette Antwort habe ich von Herrn Kostkamm erhalten.
Es würde dann 3 € weniger sein, mit Warensendung und eben auf mein eigenes Risiko.
Die 6 € sind halt DHL versichert.
Ich habe mich dann doch für den versicherten Versand entschieden.
Aber die Reaktion fand ich echt klasse, wirklich sehr entgegenkommend.
Ach, dachte ich..., was sind dann schon 3 €... Und habe eben bestellert....
***
Liebe Grüße
Dora
Im Gegenteil, so hört man, wie du ja schon sagst, auch andere Erfahrungen, eben wie es laufen kann...
Und man vorbereitet ist. Ich finde es gut, auch solche Erfahrungen zu lesen, auch wenn sie nicht so schön sind.
Die Kopfhaut hat natürlich Priorität, ganz klar. Ohne sie wird das Haar nicht schön und gesund.
Ich drücke dir weiterhin alle Daumen, dass du es bald wieder in den Griff bekommst.

**
Habe eben gerade den Kostkamm Staubkamm bestellt.

Ich hatte eine Anfrage gestartet, ob man was an den Versandkosten machen kann, weil der Kamm ja 8 € und die Versandkosten 6 € betragen. ( Habe von dieser Möglichkeit hier im Forums schon gelesen.)
Eine sehr zügige und nette Antwort habe ich von Herrn Kostkamm erhalten.
Es würde dann 3 € weniger sein, mit Warensendung und eben auf mein eigenes Risiko.
Die 6 € sind halt DHL versichert.
Ich habe mich dann doch für den versicherten Versand entschieden.
Aber die Reaktion fand ich echt klasse, wirklich sehr entgegenkommend.
Ach, dachte ich..., was sind dann schon 3 €... Und habe eben bestellert....
***
Liebe Grüße
Dora
1a F i
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo,Freitag war "Waschtag". Vorher immer WO für ca. 1 Min. Dieses Mal habe ich nur 1L Wasser über den Kopf gegossen ,dann wie gewohnt für ca.15 Min.in ein Handtuch gewickelt und bin mit noch feuchten Haaren und Seidenschlafhaube schlafen gegangen. Haare sind bis jetzt immer noch super. Ich glaube ,dass meine Haare bei NWSO Feuchtigkeit brauchen .Allerdings kann ich im Moment nicht aufs 2x tägl. Bürsten verzichten, was sicher haarschonender wäre. Ich werde es nochmal mit dem Staubkamm von Kostkamm probieren.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich habe ja auch das Gefühl, dass die WBB mit den harten Borsten mehr Haare rauszieht als der TT oder die preiswerte weiche WBB aus dem DM.
Ist aber auch sehr vom momentanen Sebumgehalt abhängig. Als es richtig triefig war, ging sie sehr gut.
Jetzt denke ich, sie tut meinem Haar nicht mehr so gut und bin deshalb ja auf den TT gewechselt.
Dort sind morgens und abends kaum Haare drin.
**
Hallo Pingu, was bewirkt so eine Seidenschlafhaube ?
Ich habe zwar schon davon gelesen, aber ich dachte bislang, sie ist dafür da, um das Verfilzen des Haares über Nacht zu verhindern ?
Pflegt sie auch... irgendwie ? Saugt sie Sebum auf ?
Ist aber auch sehr vom momentanen Sebumgehalt abhängig. Als es richtig triefig war, ging sie sehr gut.
Jetzt denke ich, sie tut meinem Haar nicht mehr so gut und bin deshalb ja auf den TT gewechselt.
Dort sind morgens und abends kaum Haare drin.
**
Hallo Pingu, was bewirkt so eine Seidenschlafhaube ?
Ich habe zwar schon davon gelesen, aber ich dachte bislang, sie ist dafür da, um das Verfilzen des Haares über Nacht zu verhindern ?
Pflegt sie auch... irgendwie ? Saugt sie Sebum auf ?
1a F i
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Meine habe ich mir selber genäht , mit der Anleitung von Youtube DIY REVERSIBLE SATIN BONNET, allerdings in reihnem Seidensatin , weil es ich nichts bequemes zu kaufen gefunden habe. Ich trage sie nun seit einem Jahr ,die Haare offen.Am Morgen sind meine Haare ganz seidig ohne Knoten oder Frizz (habe Längen 76cm blondiert) genährt und gepflegt. Auf alle Fälle nicht strähnig /klebrig. Wobei ich das Sebum abends immer verteile.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Das hört sich ja interessant an.
Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann, nachts eine Mütze zu tragen. Gut, sie wird sehr leicht sein. Ist wohl Gewöhnungssache.
Toll, dass du damit so gute Erfahrungen machst.
Ich werde mir das mal anschauen bei YouTube.
Wobei ich mir echt nicht vorstellen kann, nachts eine Mütze zu tragen. Gut, sie wird sehr leicht sein. Ist wohl Gewöhnungssache.
Toll, dass du damit so gute Erfahrungen machst.
Ich werde mir das mal anschauen bei YouTube.
1a F i
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Durch Bürsten/Kämmen und Massieren lässt sich die Sebumproduktion anregen...
Meine ist auch nach 10 Jahren nicht versiegt, sondern ich darf nach wie vor aufpassen nicht zuviel zu machen
Aber ich hatte jahrelang Probleme, das Sebum bis in die Spitzen zu bekommen und musste immer mit Öl oder Fett nachhelfen. Seit ich so eine Holzstiftebürste (meine ist von Faller und gibt es günstig bei Drogerie Müller) habe nicht mehr!!! Da ging das Sebum bis untenhin. Jetzt mit den "kurzen" Haaren (sind immerhin wieder Taille oder drüber, achte nicht drauf) ist es eh kein Problem.
Meine ist auch nach 10 Jahren nicht versiegt, sondern ich darf nach wie vor aufpassen nicht zuviel zu machen

Aber ich hatte jahrelang Probleme, das Sebum bis in die Spitzen zu bekommen und musste immer mit Öl oder Fett nachhelfen. Seit ich so eine Holzstiftebürste (meine ist von Faller und gibt es günstig bei Drogerie Müller) habe nicht mehr!!! Da ging das Sebum bis untenhin. Jetzt mit den "kurzen" Haaren (sind immerhin wieder Taille oder drüber, achte nicht drauf) ist es eh kein Problem.
Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo divine_light, wie und wie oft bürstest Du mit dieser Holznoppenbürste. Und reicht diese den Staub zu entfernen und die Kopfhaut zu reinigen? Oder benötigst Du noch zusätzlich einen Staubkamm ? Wäre dankbar für eine Antwort. Gruss Pingu
- Printemps Emeraude
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.03.2019, 20:34
- Wohnort: Bayern
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Huhu,
mir ist aufgefallen, dass meine Haare irgendwie total strohig werden, wenn ich sie im Dutt trage. Wenn ich das nach dem Waschen im feuchten Zustand gemacht hab, auch schon meistens. Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist? Dürfte ja jedenfalls eher ein Zeichen dafür sein, dass sie es nicht sonderlich mögen, oder? (Wenn ich sie erst trocknen lassen hab, war es nicht so wild). Wenn ich sie jetzt ansprühe, hab ich das gleiche Ergebnis..
Sooo, ich bin jetzt übrigens endlich durch mit dem 2. Thread
Allerdings fehlen mir beim ersten noch Seiten, hab irgendwie etwas kreuz und quer gelesen.
Was ich mich gerade noch fragen - gab es nicht am Anfang des Threads mal Fotos von den ganzen Leuten? Also ihren Haaren? Ich finde nichts mehr.. und so viele von den Fotos, die mitten im Thread mal wieder auftauchen, kann man nicht mehr anschauen, da auf Imageshack hochgeladen. Und vieles wurde ja auch wieder entfernt.. Ich hätte so gern mal Anschauungsmaterial von jemandem mit 1er Haaren, und möglichst feinen und nicht viel ZU. Damit ich mir vielleicht ein besseres Bild machen kann, wie so was aussehen kann mit NW/SO. Momentan weiß ich mal wieder nicht, wie ich das durchhalten soll, mit dem Fettkopf unter Leute zu gehen. Nein, das ist auch nicht richtig, unter Leute ist nicht so schlimm, da steh ich mittlerweile drüber, das Problem ist mein Chef
Hier les ich immer wieder, dass hier auch Leute, die im Büro arbeiten weiterhin so zur Arbeit gegangen sind und keinem der Kollegen was aufgefallen ist.. bei mir fällt das eindeutig auf... alles total speckig glänzend triefend...
Hat wer nen heißen Tipp, wo ich Fotos finde - aber eben welche, die inzwischen immer noch anzuschauen sind (kein Imageshack)?
mir ist aufgefallen, dass meine Haare irgendwie total strohig werden, wenn ich sie im Dutt trage. Wenn ich das nach dem Waschen im feuchten Zustand gemacht hab, auch schon meistens. Hat jemand eine Ahnung, warum das so ist? Dürfte ja jedenfalls eher ein Zeichen dafür sein, dass sie es nicht sonderlich mögen, oder? (Wenn ich sie erst trocknen lassen hab, war es nicht so wild). Wenn ich sie jetzt ansprühe, hab ich das gleiche Ergebnis..
Sooo, ich bin jetzt übrigens endlich durch mit dem 2. Thread

Was ich mich gerade noch fragen - gab es nicht am Anfang des Threads mal Fotos von den ganzen Leuten? Also ihren Haaren? Ich finde nichts mehr.. und so viele von den Fotos, die mitten im Thread mal wieder auftauchen, kann man nicht mehr anschauen, da auf Imageshack hochgeladen. Und vieles wurde ja auch wieder entfernt.. Ich hätte so gern mal Anschauungsmaterial von jemandem mit 1er Haaren, und möglichst feinen und nicht viel ZU. Damit ich mir vielleicht ein besseres Bild machen kann, wie so was aussehen kann mit NW/SO. Momentan weiß ich mal wieder nicht, wie ich das durchhalten soll, mit dem Fettkopf unter Leute zu gehen. Nein, das ist auch nicht richtig, unter Leute ist nicht so schlimm, da steh ich mittlerweile drüber, das Problem ist mein Chef


1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Bei meinen Spitzen habe ich auch gemerkt, dass sie scheinbar etwas trockener werden, gerade wenn ich den Dutt rausmache.
Aber grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass sie dadurch am Ansatz rum gut lüften können und es allgemein dadurch weniger strähnig war.
Du machst den Dutt in nassem Zustand ? Hm... Liegt es vielleicht daran ?
Aber grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass sie dadurch am Ansatz rum gut lüften können und es allgemein dadurch weniger strähnig war.
Du machst den Dutt in nassem Zustand ? Hm... Liegt es vielleicht daran ?
1a F i
- Printemps Emeraude
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.03.2019, 20:34
- Wohnort: Bayern
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ja, da hab ich mich auch schon gefragt.. ich mach das immer, weil es mich nervt die nassen Zotteln im Gesicht hängen zu haben. Aber auch jetzt, wo ich ja versuche möglichst lang (für meine bescheidenen Verhältnisse) ohne waschen auszuhalten merk ich es, z. B. eben nach dem Besprühen, nur nicht so schlimm.
Aber kann mir jemand erklären, wieso die so reagieren?
Edit: Übrigens, hier noch ein paar Tipps für den ausreichenden Wasserkonsum
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man eher in kleinen Mengen trinken soll, weiß aber nicht mehr, wo.. beim Googeln danach bin ich hier gelandet: https://www.lichtkreis.at/wissenswelten ... g-trinken/
"Regelmäßiges Trinken ist notwendig. Es macht keinen Sinn die empfohlenen 2 bis 3 Liter pro Tag auf einmal zu trinken. Unser Darm kann nur ca. 0,2 Liter Wasser pro Viertelstunde aufnehmen. Wenn wir also zu schnell viel Wasser trinken, würde der Großteil über die Nieren ausgeschieden und ist somit für den Körper nicht nutzbar. Aber wenn du Tipp Nr. 2 berücksichtigst, wirst du deine nötige Wassermenge problemlos zu dir nehmen und die Idee zu viel Wasser auf einmal zu trinken, kann erst gar nicht entstehen."
Ist zwar etwas OT, aber vielleicht ja doch für die ein oder andere hier hilfreich, da eine ausreichende Wassermenge ja wichtig für die Konsistenz des Sebums ist. Und davon abgesehen natürlich auch für die Gesundheit...Wusste das früher auch nicht und hab dann gern mal nen halben Liter auf einmal getrunken und das vielleicht noch zweimal später am Tag, dann hat man ja schon 1,5 Liter. Hilft aber nicht viel..
Viele Grüße
Aber kann mir jemand erklären, wieso die so reagieren?
Edit: Übrigens, hier noch ein paar Tipps für den ausreichenden Wasserkonsum

"Regelmäßiges Trinken ist notwendig. Es macht keinen Sinn die empfohlenen 2 bis 3 Liter pro Tag auf einmal zu trinken. Unser Darm kann nur ca. 0,2 Liter Wasser pro Viertelstunde aufnehmen. Wenn wir also zu schnell viel Wasser trinken, würde der Großteil über die Nieren ausgeschieden und ist somit für den Körper nicht nutzbar. Aber wenn du Tipp Nr. 2 berücksichtigst, wirst du deine nötige Wassermenge problemlos zu dir nehmen und die Idee zu viel Wasser auf einmal zu trinken, kann erst gar nicht entstehen."
Ist zwar etwas OT, aber vielleicht ja doch für die ein oder andere hier hilfreich, da eine ausreichende Wassermenge ja wichtig für die Konsistenz des Sebums ist. Und davon abgesehen natürlich auch für die Gesundheit...Wusste das früher auch nicht und hab dann gern mal nen halben Liter auf einmal getrunken und das vielleicht noch zweimal später am Tag, dann hat man ja schon 1,5 Liter. Hilft aber nicht viel..
Viele Grüße

1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Zum Thema Wasser trinken habe ich mir angewöhnt, gleich morgens nach dem Aufstehen ... dann im Bad ...3-4 Zahnputzbecher voll Wasser aus der Leitung zu trinken.
Er fasst so 150 ml.
Das mach ich schon lange. Ist irgendwie so eine chinesische Methode, wurde auch schon mal auf einer Kur, auf der ich war, angesprochen, dass das gesund sei, morgens auf nüchternen Magen mindestens 1 Glas Wasser zu trinken.
Ansonsten mache ich es genauso, wie du hier rätst. Es steht immer Wasser bei mir am Schreibtisch, aber auch Tee. Ich koche mir jeden Morgen eine Kanne Tee, die ich dann über den Arbeitstag verteilt trinke. Natürlich auch ab und zu ein Glas Wasser oder einen Kaffee.
Zu Hause denke ich auch automatisch dran, dort ziehe ich mir meistens nur das Wasser aus der Leitung. Eigentlich auch sehr regelmäßig.
Ich muss aufpassen, abends nicht mehr zu viel zu trinken, sonst muss ich ja nachts raus...
Wie meinst du das eigentlich mit dem strohig ? So richtig verstanden habe ich das noch nicht, weil du ja meistens schreibst, dass dein Haar so schnell fettet, da kann ich mir das Strohige irgendwie gar nicht vorstellen.
Stehen sie wie elektrisiert ab ? Fehlt ihnen evtl. Feuchtigkeit ? Also vielleicht so, dass nur die Längen strohig / trocken sind ?
Wenn ja, hat bei mir schon 3 x diese BWS aus dem DM sehr gute Dienste geleistet.
Ich würde aber auch keine noch feuchten Haare dutten. Im feuchten Zustand sind sie doch noch so empfindlich... Ich bin da aber auch nicht so sicher.
Manche flechten sie ja auch, wenn sie noch feucht sind. Hm...
**
Mein Staubkamm ist lieferbereit, so die Mail von heute... Vielleicht habe ich ja Glück, und er kommt noch diese Woche...
Ich bin so gespannt, ob ich mit ihm Erfolg haben werde.
Ansonsten kommt für mich auch die Methode von Fjosi in Betracht, evtl. mal nur die Längen zu waschen(natürlich WO), damit das Sebum wieder nachfließen kann.
Naja, mal abwarten.
Heute trage ich sie wieder offen. Sie sind oke..., aber auch strähnig, besonders am Hinterkopf.
Liebe Grüße
Dora
Er fasst so 150 ml.
Das mach ich schon lange. Ist irgendwie so eine chinesische Methode, wurde auch schon mal auf einer Kur, auf der ich war, angesprochen, dass das gesund sei, morgens auf nüchternen Magen mindestens 1 Glas Wasser zu trinken.
Ansonsten mache ich es genauso, wie du hier rätst. Es steht immer Wasser bei mir am Schreibtisch, aber auch Tee. Ich koche mir jeden Morgen eine Kanne Tee, die ich dann über den Arbeitstag verteilt trinke. Natürlich auch ab und zu ein Glas Wasser oder einen Kaffee.
Zu Hause denke ich auch automatisch dran, dort ziehe ich mir meistens nur das Wasser aus der Leitung. Eigentlich auch sehr regelmäßig.
Ich muss aufpassen, abends nicht mehr zu viel zu trinken, sonst muss ich ja nachts raus...
Wie meinst du das eigentlich mit dem strohig ? So richtig verstanden habe ich das noch nicht, weil du ja meistens schreibst, dass dein Haar so schnell fettet, da kann ich mir das Strohige irgendwie gar nicht vorstellen.
Stehen sie wie elektrisiert ab ? Fehlt ihnen evtl. Feuchtigkeit ? Also vielleicht so, dass nur die Längen strohig / trocken sind ?
Wenn ja, hat bei mir schon 3 x diese BWS aus dem DM sehr gute Dienste geleistet.
Ich würde aber auch keine noch feuchten Haare dutten. Im feuchten Zustand sind sie doch noch so empfindlich... Ich bin da aber auch nicht so sicher.
Manche flechten sie ja auch, wenn sie noch feucht sind. Hm...
**
Mein Staubkamm ist lieferbereit, so die Mail von heute... Vielleicht habe ich ja Glück, und er kommt noch diese Woche...
Ich bin so gespannt, ob ich mit ihm Erfolg haben werde.
Ansonsten kommt für mich auch die Methode von Fjosi in Betracht, evtl. mal nur die Längen zu waschen(natürlich WO), damit das Sebum wieder nachfließen kann.
Naja, mal abwarten.
Heute trage ich sie wieder offen. Sie sind oke..., aber auch strähnig, besonders am Hinterkopf.
Liebe Grüße
Dora
1a F i
- Printemps Emeraude
- Beiträge: 70
- Registriert: 11.03.2019, 20:34
- Wohnort: Bayern
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hab auch mal gelesen, dass es gut ist, wenn das Wasser morgens warm ist. Ich trinke also morgens erstmal warmes Wasser. Im Büro geht es ganz gut, da hab ich 2 mal meine 0,75 Liter Flasche da stehen, die krieg ich mittlerweile auch leer. Mit dem Glas morgens und dann abends noch etwas schaffe ich die 2,5 Liter aktuell ganz gut. sonst hab ich gern auch eher nur 1 bis 1,5 getrunken...
Abends ist es mir auch gefährlich, manchmal komm ich dann gar nicht vom Klo, wenn ich einfach nur ins Bett will.. ist sicher eine Kopfsache
Ja genau, die Längen, genauer die unteren, also Spitzen und noch etwas höher, sind so sehr strohig oder filzig nach dem Dutt. Hab sie heute jetzt mal nur hinten zusammen gemacht, jetzt sehen sie besser aus. Mich wundert es eben nur, wieso das so ist.. also, dass es nur im Dutt so ist. Sonst hätte ich auch auf zu wenig Feuchtigkeit getippt.
Dora, darf ich einfach mal frech fragen..? Wir haben ja gar nicht so unähnliche Haarstrukturen, ich würde mich brennend für ein paar Fotos interessieren ..
Die Mähnen von Nehsi und Co. sind ja kein wirklicher Anhaltspunkt für mich, wie so was bei mir aussehen könnte
Gab glaub ich noch keine (oder nur eins am Anfang? ggf. war das auch das Avatarbild..), oder hab ich was übersehen?
Ich bin ja wieder schwach geworden (wobei ich eh schon damit gerechnet hab, möchte ja erstmal den Waschrhythmus noch rauszögern) und hab eine WO gemacht, weil ich mich doch sehr unwohl gefühlt hab und gestern noch auf einer Schulung war. Jetzt ein neuer Versuch.. nur noch morgen arbeiten, dann ist ja das lange Osterwochenende und danach ist mein Chef eine Woche in Urlaub. Da werde ich genüsslich vor mich hinfetten
Dann sind es immerhin 11 Tage, das ist für mich schon sehr viel. Mal sehen, was danach los ist auf meinem Kopf.

Abends ist es mir auch gefährlich, manchmal komm ich dann gar nicht vom Klo, wenn ich einfach nur ins Bett will.. ist sicher eine Kopfsache

Ja genau, die Längen, genauer die unteren, also Spitzen und noch etwas höher, sind so sehr strohig oder filzig nach dem Dutt. Hab sie heute jetzt mal nur hinten zusammen gemacht, jetzt sehen sie besser aus. Mich wundert es eben nur, wieso das so ist.. also, dass es nur im Dutt so ist. Sonst hätte ich auch auf zu wenig Feuchtigkeit getippt.
Dora, darf ich einfach mal frech fragen..? Wir haben ja gar nicht so unähnliche Haarstrukturen, ich würde mich brennend für ein paar Fotos interessieren ..


Ich bin ja wieder schwach geworden (wobei ich eh schon damit gerechnet hab, möchte ja erstmal den Waschrhythmus noch rauszögern) und hab eine WO gemacht, weil ich mich doch sehr unwohl gefühlt hab und gestern noch auf einer Schulung war. Jetzt ein neuer Versuch.. nur noch morgen arbeiten, dann ist ja das lange Osterwochenende und danach ist mein Chef eine Woche in Urlaub. Da werde ich genüsslich vor mich hinfetten

1 a (oder b) Fi - 4 cm ZU
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.
Taste mich langsam mit seeehr verlängertem
Waschrhythmus und dann nur leicht WO
ans langfristige Ziel NW/SO heran.