Hallo ihr lieben!
Und schon wieder ist das wochenende so gut wie vorbei ...
rock'n'silver: das mit dem wanderpaket kann sich schnell ändern. Ich war in der letzten Runde eigentlich auch noch nicht dran, war auch auf der warteliste (Platz 3 oder 4). Aber dann sind so viele abgesprungen, dass ich auf einmal doch dabei war - war ja sehr überrascht, dass es dann doch so schnell ging!
Bumblebeenchen: Ja, und mit jedem Monat wird's besser, weil die Zöpfchen dann ein bisschen besser halten. Danke!
Plumeria: danke!
Mein Großer ist ja aktuell auch der Meinung, dass er solche Zöpfchen haben mag. Das wäre ja was, dann müsste ich morgens zwei Kindern und dann mir Zöpfe flechten. Zuhülf! Dann muss ich ja ne halbe Stunde früher aufstehen!
Chiara: danke! Mir gefällt sie auch echt gut und ich muss mal bei Gelegenheit wieder einen Pseudodutt machen um die Farbkombi mit meinen Haaren auszutesten
Estelwen: ich kenn das. Meine Mutter kann auch nur englisch flechten. Sie war aber auch zeitlebens ein Kurzhaar. Meine Patentante ist überzeugte Langhaarträgerin und flicht(?)/flechtet(?) sich oft französische Zöpfe, die stehen ihr auch wahnsinnig gut. Meine Mutter hat das immer bewundert und zu meiner Kommunion hat sie meine Haare auch französisch eingeflochten. wie hab ich die Fingerfertigkeit früher bewundert
Beim nächsten Versuch muss ich ihr mal den Holländer beibringen, der wird ihr mit Sicherheit auch gefallen
Heute und gestern und vorgestern
Fangen wir von vorne an, also am Freitag.
Das hier war auf dem weg zur Arbeit morgens - ich fand es toll, wie die Sonne langsam aber sicher den Nebel im Flusstal vertrieben hat.
Die Kopfhaut hat sich leider immer noch ziemlich trocken-geschuppt und die Spitzen sind momentan ohnehin so ein eigenes Schlachtfeld - dazu schreib ich gleich noch mehr.
Am Freitag hab ich ihnen eine Olivenöldosis aus meiner Arbeits-Öl-Flasche gegönnt, das fanden sie gut.
Und: ich fixe meine Kollegin immer mehr an

Sie hat am Freitag ihre Spitzen betrachtet und festgestellt, dass die recht splissig sind und das, obwohl sie teure Friseurshampoos benutzt, die ja so toll pflegen sollen. Ich hab ihr dann den Tip gegeben, dass sie ein wenig Handcreme benutzen soll, fand sie zuerst verwunderlich, aber sie will's ausprobieren, weil's ja auch nichts schaden kann. Hach. Anfixen macht Spaß
Am Freitag hab ich außerdem die neue Flexi of the Month bestellt, die ja dieses Mal früher raus kam. Eigentlich ist das nicht meine Farbe. Aber das Design ist

schön. Und vielleicht ist die Farbe in echt ja doch meins. Man weiß das ja vorher nie
Auf jeden Fall reist sie bereits zu mir - in S
Die andere neue Flexi (irgendwas mit Blumen) sagt mir nicht so zu, also ist sie allein unterwegs, dann muss sie auch nicht verzollt werden
Eigentlich wollte ich gestern Haare waschen, aber wie das so ist: das Leben hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mein Großer hat mit seinem besten Freund ausgemacht, dass der uns am Samstag besuchen kommt. Super Sache

Vor allem, weil er mich nicht gefragt hat, sondern die Mama vom Freund mich angeschrieben hat, ob das schon in Ordnung sei? Da kann man schlecht nein sagen, wenn's irgendwie geht.
Und so kam's, dass ich erst heute gewaschen habe. Zeit wurde es, die Haare waren durch extensives Ölen nicht mehr wirklich taufrisch und die Kopfhaut war auch der Meinung, dass jetzt eine hochüberfettete Seife angesagt sei.
Und deshalb - und weil ich wahnsinnig gespannt drauf war - kam heute Agno's Overkill auf die Seifenschale.
Die Seife hat Silberfischle gesiedet und sie ist die kokosfreie Schwester meiner Muschelseife: mit höherem Babassu- und Rizinusanteil und Mandel- statt Kokosmilch.
Überfettet mit 23% wie das Original

Ein bisschen zögerlicher beim Aufschäumen, aber holla die waldfee! wenn sie dann mal schäumt, dann tut sie das ordentlich! Ich habe regelrechte Schaumberge fabriziert! Man scheint aber etwas mehr Seife zu brauchen ...
Dann habe ich mein neuestes Spielzeug eingeweiht: ich habe mir aus China ein Mikrofaser-Turbantuch bestellt. Damit hab ich heute die Haare eingeschlagen und ein paar Minuten trocknen lassen, so dass sie nicht mehr ganz tropf nass waren. Das hat gut funktioniert, wird auf alle Fälle wiederholt (Ich habe 2 Euro dafür bezahlt INKL.!!! Versand!)
Das Ergebnis konnte sich prinzipiell sehen lassen: schöne, zufriedene Löckchen, zufriedene Kopfhaut.
Aber (und irgendein Aber muss es ja geben) die Spitze nölen mal wieder. Sie scheinen die Umstellung auf die Frühlingsration von Öl und Protein nicht gut zu heißen. Aber für NHF-Ansatz und Längen ist die winterration gerade echt zu viel!
Aber sei's drum, ich bin dann erst einmal raus mit den Kindern. Kinder in Schaukel und Sandkasten deponiert und mich hab ich in die Sonne gesetzt und die Zeit genutzt um ein Selfie zu schießen
Einmal von vorn (gefällt mir gut das Bild ... hab ich bei Facebook dann gleich mal als neues Profilbild eingestellt

) Der Himmel war übrigens wirklich blau, auch wenn das auf dem Bild gar nicht so arg rüber kommt. Und es wurde dann auch so warm, dass ich die Jacke ausziehen konnte ...
Und von hinten, noch mit ein bisschen Schwung vom Rumdrehen
Und weil's so Spaß macht, hab ich versucht, die Silberlinge einzufangen: es is tnicht ganz so silbern, wie's auf den ersten Blick aussieht, das meiste ist tatsächlich einfach nur Glanz auf dunkelaschigem Haar. Aber die ganz hellen Haare sind Silberlinge und sie werden immer weniger scheu
Dann kam der Osterhase (mit ziemlicher Verspätung!) vorbeigehoppelt und hat direkt neben mir im Gras ein tolles Geschenk versteckt.
Nee, Spaß. Das war natürlich mein Mann, der seinen Koffeinpegel halten wollte und auch an seine Frau dachte
Und während ich so draußen saß und meinen Kindern beim Spielen zusah, überlegte ich mir, was ich wohl mit den Spitzen tun könnte. Abschneiden mag ich sie nicht, sie sind ja auch nicht kaputt. Sie sind einfach nur ziemlich strohig momentan. Also brauchen sie zusätzliche Pflege, vermutlich Protein, da sie ja blondiert sind ...
So kam mir Alannas Protein-Leave-In in den Sinn und nachdem ich fast alles zuhause hatte (destilliertes wasser, Rosenhydrolat, weizenprotein, Aloe-Vera-Gel und zusätzlich noch ein paar Tropfen Öl) hab ich es kurzerhand zusammengemischt, in eine Braunglasflasche mit Sprühaufsatz getan und ausprobiert.
Und: ich bin total begeistert. Die Löckchen sind seither noch schöner und die Spitzen sind Flausch pur. Ich würde sie am liebsten die ganze Zeit streicheln.
Hach!
