Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12121 Beitrag von Clanherrin »

Vivaz hat geschrieben:Dann hatte ich ab und zu wohl doch nicht gründlich gemischt^^
Vielleicht ist dein Natron auch einfach nur grober als meines? Dann könnte ich mir gut vorstellen, dass es sich dann nicht so ohne weiteres komplett auflöst. Mein Eimer enthält extrem feinpulvriges Natron. Das löst sich fast schon vom Angucken auf. ;)

Einsel, danke für deinen Bericht. Ich bin neugierig, wie sich das weiter entwickelt.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12122 Beitrag von Vivaz »

Oja, das klingt nach wirklich sehr feinem Natronpulver. Muss ich mal im Hinterkopf behalten. :)
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12123 Beitrag von einsel »

Also, zum Experiment mit dem Totes-Meer-Salz kann ich nun leider erstmal doch nicht mehr beitragen, da ich am Freitag mit einem fiebrigen Kind zum Kinderarzt mußte und dann selber hohes Fieber bekommen habe :-\ Ich habe aber gesehen, daß meine Lieblingsseife, die Lemongrass-Melissen-Haarseife von Sauerlandseifen, auch Meersalz (Maris Sal) als Zutat enthält, huch, das war mir vorher gar nicht aufgefallen! Ob das ein Zufall ist? Denn von dieser Seife werden meine Haare richtig schön gleichmäßig glänzend und gepflegt (ohne strähnigen Ansatz und trockene Spitzen), obwohl die ersten beiden Zutaten Olivenöl und Kokosöl ja nicht unbedingt so optimal sein sollen und die Überfettung von 6% ja auch eher hoch ist.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12124 Beitrag von Esca »

Warum sollten Oliven- und Kokosöl in Seifen nicht ideal sein?
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12125 Beitrag von emma-lieselotte »

Eine Überfettung von 6 % finde ich jetzt auch eher niedrig. Da müsste ich mit Pflege nach der Wäsche ganz schön nachlegen. Meine selbst gesiedeten Seifen sind teilweise über 20% überfettet. :nixweiss:
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12126 Beitrag von einsel »

Ich hatte mir das aus den Anfänger-Tips von Wuscheline zusammengereimt: https://www.wuscheline.de/2014/06/haarw ... anfaenger/
(wobei ich das mit dem Olivenöl anders in Erinnerung hatte). Ich habe noch eine weitere Seife hier, die nur aus wirklich tollen empfohlenen Ölen besteht (Babassuöl und weitere) und nur mit 4% überfettet ist, und ausgerechnet die macht strähnige Ansätze :-\ Die reine Olivenölseife mit 9% Überfettung macht auch Klätsch, aber das ist ja auch eine Körperseife, die kaum schäumt.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12127 Beitrag von Esca »

Ehrlich gesagt halte ich persönlich von dem Artikel von Wuscheline nicht besonders viel. Sie teilt in "gute" und "schlechte Öle" auf, empfiehlt also bestimmte und stellt andere, vor allem Kokosöl, als schlecht dar...Glycerin als Inhaltsstoff ist zu vermeiden (ähm ja, ist in Seife ja überhaupt nicht drin :roll: )...Alepposeife sei ungeeignet und Zitronensäure in Seifen bringt nix. Sie versteift sich ziemlich auf die Wasserhärte, aber dass Klätsch, vor allem am Anfang, meist durch zu schlechtes Aufschäumen entsteht, davon kein Wort.

Gerade bei den Ölen kann man das nicht so über den Kamm geschert in geeignete und ungeeignete Öle aufteilen, jeder Schopf ist anders und kommt mit was anderem besser klar.
Ich finde für den Anfang den Beitrag (https://www.bonsai-seifen.de/gut-zu-wissen/haare-seife/) als auch die weiteren Blogartikel von Bonsai Seifen super...soll jetzt keine Werbung für den Shop sein, aber sie erklärt all die Sachen immer so toll.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
ello
Beiträge: 3027
Registriert: 09.04.2014, 19:55
Wohnort: JWD

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12128 Beitrag von ello »

Oehm... versteht mich nicht falsch, aber wie soll es Seife geben, die voellig glycerinfrei ist? Kann auch sein, dass ich mich da voellig irre und das nicht mehr so perfekt in Erinnerung habe, aber normalerweise duerfte doch automatisch Glycerin als "Spaltprodukt" entstehen, sobald irgendwelche Oele/Fette verseift werden, oder?
Bild
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12129 Beitrag von Vrede »

Doch es gibt Seife in der Glycerin quasi "das unerwünschte" Nebenprodukt ist. In Kernseife wird das Gylcerin nämlich ausgesalzen, mit Natriumchlorid :)
Das was wir so gerne benutzen ist der Seifenleim, die Vorstufe der Kernseife. So grob habe ich es noch im Kopf.
Die Frage ist dann was die Siederinnen mit ihrer Salzseife machen? Wird da auch etwas abgetrennt? Habe selbst noch nie mit Salz gesiedet.

Bei mir ist aber auch Glycerin ganz unheilvoll, vermute ich mit dem Ausschlussverfahren. Habe mit sooooo vielen Seifen gewaschen, und immer hat es recht schnell wieder gejuckt. Wie bei Shampoos auch.
Bei Kernseife ist recht lang ruhe, aber die Haare wollen dann nach dem waschen sehr gut gepflegt werden (aber ja nichts auf die KH, die hat es am liebsten wenn sie sich selbst überlassen ist).
Oder eben Kräuterwäsche
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12130 Beitrag von Waldohreule »

Ich glaub, ihr habt Esca falsch verstanden. Sie schrieb ja, dass Wuschelines Blogartikel unsinnig ist, eben weil sie anscheinend gleichzeitig Seifenwäsche empfiehlt, aber Glycerin verteufelt ... was wegen des Gylceringehalts der Naturseife halt nicht zusammenpasst. Es ist völlig richtig, dass Glycrrin automatisch bei der Verseifung entsteht und es stimmt auch, dass man es durch aussalzen loswird. Nur waschen die wenigsten hier mit Kernseife.

Und das, was wir benutzen, ist kein Seifenleim, sondern Seife. Seifenleim nennt man die frisch mit der Lauge emulgierten Öle, bevor das ganze verseift ist. Waschen kann man sich damit nicht, weil das Zeug nämlich ätzend ist :wink:

Bei Salzseife ohne Hitze trennt sich gar nix. OHP mit Salz geht aber normalerweise nicht, eben weil dann die Aussalzung losgeht.

PS. Habe Escas verlinkten Artikel gelesen, den find ich auch ziemlich gut. Wir sollten den Link irgendwo speichern, kann man sicher gut Seifenanfängern an die Hand geben!
hair is hair is hair
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12131 Beitrag von Alichino »

Man kann mit Aussalzungsschritten den Glyceringehalt absenken. Im abgesetzten Kern einer Kernseife wird aber immer etwas Restglycerin übrigbleiben. Nach dem ersten Aussalzungsschritt (mt Kochsalz) bleibt noch mehr als die Hälfte an Glycerin im Kern übrig (laut meiner Quelle von ursprünglich etwa 5,5 auf 3,5 %).

Vrede meint wahrscheinlich den Begriff Leimseifen.

Von der Definition her sind "unsere" Seifen Leimseifen und ausgesalzene Seifen die Kernseifen (beim Aussalzen erhält man den "Kern").


Also ich würde mich nich zu sehr auf die Empfehlungen in Wuschelines Blogeintrag verseifen, eh versteifen.

Soweit ich weiß, ist auch die echte Alepposeife eine typische Kernseife, also eine ausgesalzene und daher glycerinarme Seife.
Das in Alepposeife typischerweise zugesetzte Lorbeeröl ist übrigens auch ein laurinsäurereiches Öl (was Schaumfette ausmacht). Der Name Laurinsäure stammt von Lorbeergewächsen.
Benutzeravatar
Esca
Beiträge: 1633
Registriert: 30.01.2016, 17:02
Wohnort: Graz

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12132 Beitrag von Esca »

ello: mein Satz zu Glycerin war ironisch gemeint ;)
Edit: bzw. bzw. dass das Glycerin zu vermeiden ist, stammt ja nicht von mir
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12133 Beitrag von einsel »

Die Seite von den Bonsai-Seifen gefällt mir echt gut! Jetzt juckt es mir schon wieder in den Fingern, mir die nächste tolle Seife zu bestellen (die Rosen-Meersalz-Seife gefällt mir oder die Mandarinenseife), ich muß mich da echt zurückhalten! [-X Kennt ihr auch diesen wilden Seifen-Bestell-Trieb? Was macht man nur dagegen? Und was mache ich am Ende mit den Seifen, die doch nicht funktionieren? Gab es nicht irgendwo mal so eine Tauschaktion?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
xLoreleyx

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12134 Beitrag von xLoreleyx »

einsel
du kannst sie in der Tauschbörse tauschen oder mal im Tauschbereich schauen obs da ein Seifenwanderpaket gibt :)
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12135 Beitrag von sariden »

Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten