Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1216 Beitrag von paradiesseits »

suuuper schöne neue bilder :) echt cool.
und dass ihr euch entschieden habt auch. welpen nagen übrigens auch gern an dreads.. ;)
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1217 Beitrag von Jara »

Daaaanke :yippee: Welpen nagen gerne ALLES :mrgreen: Da werd ich schon aufpassen müssen, aber mir ist es lieber, wenn der Kleine mal kurz ein paar Dreads in den Zähnen hat als meine empfindlichen Haare...

Ich muss mal kurz meckern und mich freuen. Meckern, weil ich gestern wieder so viel Spliss in den Haaren gesehen habe, dabei kümmer ich mich so toll um sie, steck sie brav hoch, fütter sie mit Proteinen usw., das ist nicht fair! :motz: Aber ich freu mich, weil ich Neuwuchs habe. Ich hab an der Stirn einen Wirbel und da wächst grade ein vorwitziger kleiner Kringe. Ich war mir nie sicher, ob das nun Neuwuchs ist oder eine abgebrochene Strähne. Die Spitzen konnte ich im Spiegel nicht gut genug sehen, aber die Haare fühlten sich sehr kräftig und kraus an, so wie Pferdehaar. Das ist für Neuwuchs ja eher unüblich. Also hab ich meine liebste Sankofa mal ein Urteil fällen lassen und sie meinte, es sei Neuwuchs. Von der "Konsistenz" her müssten es eigentlich Silberlinge sein, sind aber braun wie der Rest meiner Haare auch. Und bei den Dreads hab ich auch ein paar Strähnchen, die potentiell Neuwuchs sein könnten. Klar, Fusselhaare hat man bei Dreads schnell, aber ein paar davon sind glaub ich nicht nur einfach so lose Haare.

So, und jetzt wieder an die Arbeit :peitsch:
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1218 Beitrag von paradiesseits »

klingt doch super! bei dreads wirst du oft neuwuchs-gefühle haben, weil die ja auch abreissen, bzw rausreissen, und dann kommt neues haar nach, während das alte brav im dread bleibt ;) aber klingt so, als würd sich was tun! je voluminöser, desto besser. meine wachsen auch grad vorne wieder etwas nach.. ist echt ein tolles gefühl. ich hab aber letztes jahr auch so viel haare verloren, ich hätte gern noch mehr nachwuchs :D
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1219 Beitrag von Jara »

Silicea-Gel dürfte bei mir für einen Großteil des Neuwuchses verantwortlich sein, das Zeug ist echt klasse :)

Heute wollte ich gerne einen hochgeklappten Franzosen mit allen Haaren und Dreads machen und den dann mit meiner einen XL-Flexi hochstecken. Die Flexi hat türkise Perlen und passt perfekt zu dem Nagellack, den ich grade trage. Tja, oder auch nicht, denn die XL-Flexi war weit davon entfernt zu passen :shock: Also hab ich zu der Mega-Eule gegriffen, was mir auch gut gefällt, mir aber auch ein wenig übertrieben und dekadent vorkam. Ich finde, dass der Größenunterschied zwischen XL und Mega schon ziemlich stark ausfällt, etwas kleiner als die Mega hätte vermutlich auch gepasst. Zumal die Eule eine Mega ist, die recht groß ausfällt. Hier sind jedenfalls Bilder vom Ergebnis:
Bild

Bild

Bild
Warum der Ansatz auf der linken Seite fettiger aussieht als auf der rechten ist mir übrigens völlig schleierhaft :roll:
Ich hatte zunächst die Sorge, dass das alles zu viel sein könnte: Zu viel "Wust" am Hinterkopf, zu viel Gewicht (hatte neulich wieder Haarwurzelschmerzen und war daher gezwungen die Dreads offen zu tragen),... aber es gefiel mir dann doch erstaunlich gut.

Und nun noch ein paar Ideen, die ich inzwischen zum Teil wieder verworfen habe :lol:
Farbe: Ich fand in der letzten Zeit meinen Ansatz so aschig, das gefiel mir gar nicht. Ich hatte die Idee zu PHFen, aber dann wäre ja auch das tolle Rot in den Längen weg gewesen. Ich war hin und her gerissen und hab mir einfach Fotos angeguckt, auf denen man den Ansatz gut sieht. Und eigentlich ist das alles gar nicht so schlimm. Ergo: ich lass das erstmal so.

Dreads: Gestern hatte ich die Idee, die obere Reihe wieder auszukämmen, weil ich das Gefühl hatte so viele Dreads und so wenig Haare zu haben und irgendwie war ich insgesamt und überhaupt mit allem unzufrieden. Solche Tage hat man halt mal. Heute sieht die Welt schon wieder anders aus und ich finde, dass das ok so ist. Ergo: Es bleibt alles wie es ist!

Kämmen: Ich hab meine Haare in den letzten Tagen konsequent nicht gekämmt, sondern nur mit den Fingern entwirrt (bis auf dem Ansatz beim frisieren). Ging gut, aber: Da sammelt sich ganz viel Staub in den Haaren :? Ergo: Ich weiß nicht, was ich hier jetzt machen soll. Eigentlich finde ich gut, dass ich größtenteils ohne Kämmen auskomme. Aber der Staub ist auch nervig.

Spliss: Samstag wollte ich mir eigentlich eine Half-Up-Milkmade-Zopfkrone machen (die nicht halten wollte, aber das ist ein anderes Thema) und ich hab gesehen, dass ich schon wieder (jedenfalls gefühlt) massenhaft Spliss habe, dabei ist das letzte Mal S&D wirklich nicht lange her! Frustrierend! :zorn: Ergo: Hab ich erstmal zur Schere gegriffen und rausstehenden Spliss beseitig. Für mehr ist auch grade einfach keine Zeit. Ich weiß auch nicht, was ich noch alles mit den Haaren machen soll...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1220 Beitrag von Iduna »

Der hochgeklappte Franzose ist hübsch geworden, ganz schön gross! :)
Das Staub-Problem kenne ich auch, es gibt ja auch den "Staub in den Haaren"-Thread (unter Haarpflege) und scheinbar haben ein paar Leute schon Methoden gefunden, wie sie weniger Staub sammeln. Ich muss ihn auch immer ausbürsten, sonst kriege ich ihn nicht weg.
Das mit dem Spliss ist doof, ich hoffe, dass es nur eine Phase ist und du den Spliss bald wieder besiegt hast. :knuddel:
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1221 Beitrag von Salzdrache »

Hihi, deshalb habe ich auch ein Mega- und eine XL-Flexi mit Eule :mrgreen:

bei den anderen Punkten habe ich auch nicht so wirklich einen Rat, aber erstmal so lassen ist ja eigentlich in Haardingen immer eine gute Entscheidung :bussi:
Zuletzt geändert von Salzdrache am 27.04.2015, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1222 Beitrag von *Kitty* »

Ich habe gerade Dein Ava bei paradiesseits entdeckt und bin ganz begeistert von Deinen Haaren! Meine sollen bitte auch so über meinen Po hängen, genauso habe ich mir das vorgestellt, wenn sie mal bei Klassik sind. :)
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1223 Beitrag von Sankofa »

Watn Proll-Franzose, du bist echt dekadent. :ugly:

Ich habe nochmal über das Neuwuchs-Hörnchen an deiner Schläfe nachgedacht. Ich hab ja auch so eins, nur ist meines feiner, was aber auch kein Wunder ist, weil meine Haare ohnehin fein sind. Meinst du, es ist möglich, dass wir beide das gleiche Silicea-Neuwuchs-Schläfen-Hörnchen haben? :shock:
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1224 Beitrag von Blondfee »

Oh das Siliceagel brauch ich auch unbedingt wieder... Man sollte das ja nur kurweise anwenden wegen Nierensteinen oder so; aber ich merke damit immer auch tolle Verbesserungen, vor allem am Bindegewebe...

Der Franzose :ohnmacht: sieht toll aus!!! Alter Schwede.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1225 Beitrag von Jara »

Hui, so viel Feedback :yippee:

Dann mal der Reihe nach:
Vielen Dank, Iduna! Und auch danke für den Hinweis zu dem Thread, da hab ich gleich mal drin gestöbert, mehr dazu weiter unten. Ich weiß nicht, ob ich mir da beim Spliss so viel Hoffnung machen sollte... aber in jedem Fall lieb von dir :knuddel:

Hei Salzdrache! Jaaa, Eulen für alle, wie Sankofa ja schon bei dir schrieb :kicher: Erstmal so lassen ist auch gut, finde ich (in diesem Fällen), ich hab neulich aber vergessen was zu meinen Ponyplänen zu schreiben, doch auch dazu weiter unten mehr :)

Hallo und herzlich Willkommen *Kitty* :winke: Vielen dank für das Kompliment :) Deine Haare haben ja ideale Voraussetzungen, um schön über den Po zu wallen!

Sankofa-Schatzi, man gönnt sich ja sonst nichts ;) Interessanter Gedanke zum Hörnchen, das könnte wirklich gut sein :-k Wenn dem so sein sollte, kriegen meine Kinder später statt Muttermilch Silicea-Gel und werden mit fünf an die Kavallerie verkauft :ugly:

Was mich zu der lieben Blondfee bringt, dir natürlich auch vielen Dank! Echt, man soll das Gel nur kurweise nehmen? Oh... :oops: Ich nehm das jeden Morgen. Das mit den Nierensteinen wusste ich gar nicht! Meinst du, es reicht als Gegenmaßnahme, wenn ich viel trinke? Ich komm ja schon auf meine 2,5l pro Tag, oft auch mehr. Und ich könnte mal wieder öfter Tee mit Schachtelhalm und Birke trinken, die helfen Blase und Niere (grade Birke soll gut gegen Nierensteine wirken). Denn eigentlich mag ich das angekurbelte Wachstum nicht so gern aufgeben...

So, folgendes zum Thema Staub:
Ich habe in dem Thread mal nachgelesen und diese Begründung hier von Sommerfrost gefunden:
In nahezu jedem herkömmlichen Shampoo befinden sich anionische Tenside, zumindest amphotere Tenside, welche im sauren Bereich anionisch werden. Zusammen mit einer kationischen Haarspülung bildet sich eine Ionenbindung. Irgendwo gab es hier auch einen eigenen Thread darüber.

Seitdem ich mein selbstgemachtes ladungsneutrales Shampoo verwende (welches ich allein schon von der Kopfhaut ausschließlich vertrage) habe ich zusammen mit einem leicht kationischen Haaröl keine Probleme mehr. Jedoch wenn ich ein Duschgel verwende, wo ein anionisches bzw. amphoteres Tensid enthalten ist und meine Haarspitzen damit in Berührung kommen, krieg ich gleich wieder Probleme, und zwar nicht nur mit Staub im Haar, sondern auch mit massig Kletten und Schmodder. Ich finde es fast unglaublich, WIE empfindlich meine Haare reagieren (und meine Kopfhaut, welche sofort wahnsinnig juckt).
Anionisch, kationisch... puh, davon hab ich keine Ahnung! Aber fangen wir mal an: Herkömmliches Shampoo. Ich hab habe die letzten Wäschen schon sehr viel mit Shampoo und Shampoobars gemacht, weil die noch auf meiner Liste waren. Das könnte also vielleicht schon mal sein. Kationische Haarspülung... ohne Condi gehts bei mir ja nicht, aber ich habe auch hier keine Ahnung, ob meine Condis "betroffen" sind. Da gibt es zwar einen Thread zu, aber ich hab grade keine Zeit um mich da durchzuwühlen. Duschgel gibts bei mir ja nicht, sondern Seife, keine Ahnung, ob das nun anionisch oder amphoter oder was auch immer ist. Kletten und Schmodder hab ich nicht, nur Staub. Eine richtige Lösung hab ich nicht gefunden: Statisch geladene Haare ziehen mehr Staub an (in meiner Logik: weniger Kämmen = weniger aufgeladene Haare, daraus müsste weniger Staub resultieren, aber dem ist nicht so). Shampoo und Condi mit unverträglich geladenen Tensiden (Was ja auch das Haar irgendwie aufladen müsste...?): Das könnte vielleicht sein, das Problem löst sich dann aber auch bald von selbst. Und ansonsten wird dem Staub halt mit nem Staubkamm oder ähnlichem zu Leibe gerückt. Ich hab also im "Nicht kämmen, nicht bürsten"-Thread gefragt, ob jemand was weiß.
Ein gutes hat das nicht kämmen auf jeden Fall: es werden weniger Schuppen gelöst, die dann irgendwo in den Haaren hängen und nicht rauswollen.

Pony: Davon wollte ich erzählen, hab es aber vergessen :oops:
Ich will, dass mein Pony von der Länger nach hinten wegsteckbar ist, grade für WO- und NWSO-Experimente. Ich will aber auf jeden Fall auch meinen Pony behalten, denn nur mit Seitenscheitel und dann zur Seite gekämmt sieht doof aus. Also doofer als nach hinten gekämmt oder mit Pony.
Idee: Der Seitenscheitel hinter den Ohren (wird klar, wie ich das meine?) verschwindet, da sollten die Haare einfach nach hinten fallen, ohne Scheitel, damit die rechte Seite nicht immer so mager aussieht. Dafür wird der Scheitel vor den Ohren (also da, wo mein Pony ist) deutlich tiefer, so dass ich ihn mit einer Haarnadel an der Seite festpinnen könnte. Etwas kürzer geht aber natürlich auch. Schwierig zu beschreiben. Jedenfalls: Tieferer Seitenscheitel beim Pony. Morgen wird wieder der Ansatz gewaschen, mal sehen, ob ich meine Haare davon überzeugen kann. Ich hab gestern bei Pinterest ein Bild gefunden, das mir ganz gut gefallen hat: https://www.pinterest.com/pin/310537336782648515/
In der Vorschau wurde das Bild nicht angezeigt, ich hoffe, dass es anklickbar ist... Edit: Ich hab jetzt den Link direkt eingefügt, das Bild wollte nicht.
Die Zuppel an den Seiten nicht ganz so lang, aber schon länger, als sie jetzt bei mir sind. Mal schauen, ich werd einfach mal ein wenig rumprobieren morgen. Der Pony an sich kann auch ruhig ein Stück länger sein. Ob man das ohne Haarspray überhaupt alles vernünftig zum Halten bringt?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1226 Beitrag von Sankofa »

:bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen:

Heute im H-Soz-Kult-Verteiler: Kulturgeschichte des Stillens. Silicea haben die aber sicher nicht berücksichtigt...

Die Pony-Idee finde ich gut. Sowas würde ich auch gerne tragen, nur sieht das bei mir eher bescheiden aus, weil ich eine komische, winzige im Grunde kaum vorhandene Stirn habe. Bei dir kann ich mir das aber sehr gut vorstellen. Ich bin wie immer gerne bereit, dir zu schnibbeln, was du gerne haben willst.

Zu den Tensiden im Condi: Die "tensidfreien" von Heymountain haben, glaube ich, keine "bösen" Tenside. Außerdem sind die sehr ergiebig.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1227 Beitrag von Jara »

Hahaha, was für ein lustiger Zufall :lol: Und danke fürs Schnippeln :bussi:

Hmmm, der Groovy Mango von HM ist glaub ich ohne Tensid, For Strength auch, Cotton Candy ist mit (aber den wollte ich ja nur noch mal als Shampoo testen). Lavera Color Glanz ist auch ohne, würde ich meinen. Daran würfte es demnach also nicht liegen...
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1228 Beitrag von Sankofa »

Also ohne Tensid geht es bei Condi eigentlich nicht, sonst wäre es ja nur Fett. Also im Lavera Color Glanz sind einige drin.
Bei Heymountain gibt es die Cocobelle, die For Strength, die Vallé de Mai und die Where my rosemary goes Conditioning Creams, die ohne kationische Tenside sind.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1229 Beitrag von Jara »

Aha! Ich dachte, die wären ohne Tensid, weil die Null Reinigungswirkung bei dicken Ölkuren hatten, aber da lag ich dann falsch. Den For Strength hab ich noch hier, zumindest einen kleinen Rest, ansonsten sind meine Hauptcondis Groovy Mango von HM und Lavera Color Glanz. Na ja, damit ist wenigstens ein Schuldiger gefunden.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#1230 Beitrag von Jara »

Hallo meine lieben Langhaars :)

Heue morgen gab wieder eine Pony- und Ansatzwäsche. Gewaschen wurde dem Raw Shea Moisture Shampoo, unverdünnt und mit ein klein wenig Einwirkzeit (so 2-3 Minuten vielleicht?), danach folgte die übliche Brennnessel-Birken-Kräuterrinse. Nachdem ich bei der letzten Wäsche mit dem Shampoo den Pony letztendlich am nächsten Tag nochmal waschen musste, wollte ich das Shampoo unverdünnt testen. Beim letzten mal haben die Haare so 1-2 Tage zum "Nachhübschen" gebraucht, das könnte jetzt auch so sein.Noch fehlt etwas Glanz, aber ich denke, dass das noch kommt. Als die Haare dann nass und sauber war, hab ich meinen Pony ein bisschen umverteilt. Wirklich nur ein kleines bisschen, andernfalls hätte ich schneiden müssen und das wollte ich erstmal nicht. Aber diese kleine Veränderung macht schon was aus, wie ich finde, und es gefällt mir so sehr gut. Ist noch ein wenig ungewohnt, ich muss die Haare auch öfter zur Seite streichen, aber daran gewöhnen sie sich bestimmt schnell. Jedenfalls hoffe ich das. Weil Herr Jara grade nicht zur Hand war, hab ich ganz tussihaft zum Handy gegriffen und mich im Spiegel fotografiert, aber was soll man machen...
Hier also die Bilder:
Bild

Bild

Bild
Auf dem letzten Bild sieht man die Fischgräte, die ich heute in den Dreads hatte, ganz gut. Die Nachbarhaare sind in einem tiefen Cinnamon, was mir insgesamt ganz gut gefällt.

In meinem Norwegischkurs sitzt eine, mit wunderschön getönten Haaren, ein tolles Zartbitterschokobraun (ein wenig heller als das von Sakofa). Traumhaft! Da bekommt man irgendwie auch wieder Lust zu PHFen, aber nein, das wollte ich bleiben lassen! [-X
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt