Hui, so viel Feedback
Dann mal der Reihe nach:
Vielen Dank,
Iduna! Und auch danke für den Hinweis zu dem Thread, da hab ich gleich mal drin gestöbert, mehr dazu weiter unten. Ich weiß nicht, ob ich mir da beim Spliss so viel Hoffnung machen sollte... aber in jedem Fall lieb von dir
Hei
Salzdrache! Jaaa, Eulen für alle, wie Sankofa ja schon bei dir schrieb

Erstmal so lassen ist auch gut, finde ich (in diesem Fällen), ich hab neulich aber vergessen was zu meinen Ponyplänen zu schreiben, doch auch dazu weiter unten mehr
Hallo und herzlich Willkommen
*Kitty* 
Vielen dank für das Kompliment

Deine Haare haben ja ideale Voraussetzungen, um schön über den Po zu wallen!
Sankofa-Schatzi, man gönnt sich ja sonst nichts

Interessanter Gedanke zum Hörnchen, das könnte wirklich gut sein

Wenn dem so sein sollte, kriegen meine Kinder später statt Muttermilch Silicea-Gel und werden mit fünf an die Kavallerie verkauft
Was mich zu der lieben
Blondfee bringt, dir natürlich auch vielen Dank! Echt, man soll das Gel nur kurweise nehmen? Oh...

Ich nehm das jeden Morgen. Das mit den Nierensteinen wusste ich gar nicht! Meinst du, es reicht als Gegenmaßnahme, wenn ich viel trinke? Ich komm ja schon auf meine 2,5l pro Tag, oft auch mehr. Und ich könnte mal wieder öfter Tee mit Schachtelhalm und Birke trinken, die helfen Blase und Niere (grade Birke soll gut gegen Nierensteine wirken). Denn eigentlich mag ich das angekurbelte Wachstum nicht so gern aufgeben...
So, folgendes zum Thema
Staub:
Ich habe in dem Thread mal nachgelesen und diese Begründung hier von Sommerfrost gefunden:
In nahezu jedem herkömmlichen Shampoo befinden sich anionische Tenside, zumindest amphotere Tenside, welche im sauren Bereich anionisch werden. Zusammen mit einer kationischen Haarspülung bildet sich eine Ionenbindung. Irgendwo gab es hier auch einen eigenen Thread darüber.
Seitdem ich mein selbstgemachtes ladungsneutrales Shampoo verwende (welches ich allein schon von der Kopfhaut ausschließlich vertrage) habe ich zusammen mit einem leicht kationischen Haaröl keine Probleme mehr. Jedoch wenn ich ein Duschgel verwende, wo ein anionisches bzw. amphoteres Tensid enthalten ist und meine Haarspitzen damit in Berührung kommen, krieg ich gleich wieder Probleme, und zwar nicht nur mit Staub im Haar, sondern auch mit massig Kletten und Schmodder. Ich finde es fast unglaublich, WIE empfindlich meine Haare reagieren (und meine Kopfhaut, welche sofort wahnsinnig juckt).
Anionisch, kationisch... puh, davon hab ich keine Ahnung! Aber fangen wir mal an:
Herkömmliches Shampoo. Ich hab habe die letzten Wäschen schon sehr viel mit Shampoo und Shampoobars gemacht, weil die noch auf meiner Liste waren. Das könnte also vielleicht schon mal sein.
Kationische Haarspülung... ohne Condi gehts bei mir ja nicht, aber ich habe auch hier keine Ahnung, ob meine Condis "betroffen" sind. Da gibt es zwar einen Thread zu, aber ich hab grade keine Zeit um mich da durchzuwühlen. Duschgel gibts bei mir ja nicht, sondern Seife, keine Ahnung, ob das nun anionisch oder amphoter oder was auch immer ist. Kletten und Schmodder hab ich nicht, nur Staub.
Eine richtige Lösung hab ich nicht gefunden: Statisch geladene Haare ziehen mehr Staub an (in meiner Logik: weniger Kämmen = weniger aufgeladene Haare, daraus müsste weniger Staub resultieren, aber dem ist nicht so). Shampoo und Condi mit unverträglich geladenen Tensiden (Was ja auch das Haar irgendwie aufladen müsste...?): Das könnte vielleicht sein, das Problem löst sich dann aber auch bald von selbst. Und ansonsten wird dem Staub halt mit nem Staubkamm oder ähnlichem zu Leibe gerückt. Ich hab also im "Nicht kämmen, nicht bürsten"-Thread gefragt, ob jemand was weiß.
Ein gutes hat das nicht kämmen auf jeden Fall: es werden weniger Schuppen gelöst, die dann irgendwo in den Haaren hängen und nicht rauswollen.
Pony: Davon wollte ich erzählen, hab es aber vergessen
Ich will, dass mein Pony von der Länger nach hinten wegsteckbar ist, grade für WO- und NWSO-Experimente. Ich will aber auf jeden Fall auch meinen Pony behalten, denn nur mit Seitenscheitel und dann zur Seite gekämmt sieht doof aus. Also doofer als nach hinten gekämmt oder mit Pony.
Idee: Der Seitenscheitel hinter den Ohren (wird klar, wie ich das meine?) verschwindet, da sollten die Haare einfach nach hinten fallen, ohne Scheitel, damit die rechte Seite nicht immer so mager aussieht. Dafür wird der Scheitel vor den Ohren (also da, wo mein Pony ist) deutlich tiefer, so dass ich ihn mit einer Haarnadel an der Seite festpinnen könnte. Etwas kürzer geht aber natürlich auch. Schwierig zu beschreiben.
Jedenfalls: Tieferer Seitenscheitel beim Pony. Morgen wird wieder der Ansatz gewaschen, mal sehen, ob ich meine Haare davon überzeugen kann. Ich hab gestern bei Pinterest ein Bild gefunden, das mir ganz gut gefallen hat:
https://www.pinterest.com/pin/310537336782648515/
In der Vorschau wurde das Bild nicht angezeigt, ich hoffe, dass es anklickbar ist...
Edit: Ich hab jetzt den Link direkt eingefügt, das Bild wollte nicht.
Die Zuppel an den Seiten nicht ganz so lang, aber schon länger, als sie jetzt bei mir sind. Mal schauen, ich werd einfach mal ein wenig rumprobieren morgen. Der Pony an sich kann auch ruhig ein Stück länger sein. Ob man das ohne Haarspray überhaupt alles vernünftig zum Halten bringt?