Seite 82 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.07.2015, 09:05
von sabine33
Huhu,

nach langen Zores mit PHF von Khadi Ansatzfärbung und heißer Tip von Lakhsmi, der Inderin nun endlich ein brauchbares Resultat, wo ich gerne das Know how weitergeben möchte:

Die angerührte Hennpasta/Khadihellbraun habe ich über Nacht stehen lassen. Keine Zusätze, einfach mit ziemlich heißem Wasser angerührt. Mich stört es nicht, wenn es rötlich wird. Am nächsten Tag war der Auftrag. Drei Stunden Einwirkzeit und zum ersten Mal ging das ohne Vorpigmentieren, daß die Silberlinge komplett schön goldhellbraun abgedeckt wurden. Durchgehend. Sehr schön! Ich habe jedoch erst nach zwei Tagen schamponiert. Die Farbe hatte da mit dem Haar Zeit, sich nochmals zu entwickeln. Vorpigmentieren ist bei der Variante nicht notwendig. Also, ihr erspart Euch viel Zeit und Arbeit, wenn ihr die Paste einen Tag vorher anrührt.
Lakhsmi hat mir auch noch Hibiskusblüten gegeben. Das wie Tee ansetzen, auch einen Tag ziehen lassen und damit die Pasta anrühren. Das probier ich nächstes Mal. Das soll einen schönen Rotton geben, fernab von karrottig.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.07.2015, 09:10
von sabine33
P.S.
Natürlich muß die Pasta vor der Aktion nochmals aufgewärmt werden. Und das heizen oder die Sonne zwischendurch ist auch nötig.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.08.2015, 10:07
von Vanilleblüte
Ich habe von Natur dunkelbraunes Haar mit ein paar grauen Haaren im Ansatz. Leider habe ich viele Jahre lang chemisch gefärbt, vor fast 4 Wochen dann bei einem Naturfrisör zum ersten Mal mit PHF (von Culum Natura, braun mit etwas rot gemischt) färben lassen - mit tollem Ergebnis. Die grauen Haare waren kupfergolden und boten einen tollen Akzent, meine Haare nahmen die Farbe gut an.
Seit wenigen Tagen wäscht sich die Farbe jedoch an den grauen Haaren etwas aus, daher will ich demnächst nachfärben - natürlich mit PHF und aufgrund der Erfahrungsberichte würde ich es gerne mit Khadi versuchen.
Weil es mein erster Selbstfärbeversuch mit PHF ist, bräuchte ich euren Rat:

Die dunklen Haare sollen nicht dunkler werden als sie schon sind, die hellen (grauen) Haare sollen kupfergolden schimmern. Welche Khadi-Farbe soll ich nehmen? Nussbraun? Hellbraun? Beides gemischt? Oder Nussbraun mit Henna???

Was soll ich noch als Pflege reintun? Ich dachte an Quark und etwas Mandelöl - aber wieviel?

Wie lange muss das Zeug einwirken? Am besten mache ich Folie drüber und darüber einen Handtuchturban, oder?

Und wie spüle ich es aus, nur mit Wasser oder auch mit Shampoo? Wie lange nach dem Färben soll ich bis zur nächsten Shampoowäsche warten?

Puh, Fragen über Fragen - jetzt schon danke für eure Antworten!
Ach ja, ich wasche seit 2 Monaten silifrei mit NK-Produkten von Lavera und Alverde. Pflege: Conditioner dieser Marken; Haarbutter von Alverde; Haaröl von Lavera (wird demnächst durch reine Öle wie Mandel, Aprikose, Macadamia und Sheabutter ersetzt)

Aktuelle Haarbilder:

Ansatz
Bild

Bild

in der Sonne:
Bild

im Schatten:
Bild

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.08.2015, 15:00
von Laura
@vanilleblüte: ich kenne deine echte naturhaarfarbe nicht, denke sie dürfte meiner etwas ähnlich sein. Meine Mischung besteht aus khadi Nussbraun und dunkelbraun mit 50 Grad Wasser und etwas Kokosöl. Das Mischverhältnis weiß ich grad nicht auswendig, kann ich nachschauen. Damit hab ich momentan sehr gute Ergebnisse. Zum Ausspülen verwende ich bei den letztn Spülungen etwas Conditioner. Die darauffolgenden 3-4 Tage wasche ich normalerweise nicht.
Kann dir gerne weitere Auskünfte geben.
LG
Laura

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.08.2015, 15:08
von Vanilleblüte
Danke für deine Antwort! Doch so dunkel? Sind dann die Silberlinge nicht auch sehr dunkel?
Ja, meine NHF kommt deiner im Avatar glaube ich nahe.
Hui, so lange nicht waschen? Ich wasche normal alle 2 Tage (muss, da ich unterm Reithelm schwitze und danach nach Pferd rieche)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 02.08.2015, 15:41
von Laura
Die Silberlinge sind dann nicht so rot zu Anfang. Ich mag das Karottenrot nicht. Das Indigo wäscht sich dann aus. Dann werden sie röter.
Ich wasche meist nur einmal die Woche, aber du kannst es einfach testen wie du zurechtkommst. Wenn mir danach ist Wäsche ich auch öfters.
LG
Laura

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 08.08.2015, 21:43
von Krümelzwerg
Motiviert durch eure Berichte - gerade auch was die Silberlinge angeht - habe ich heute Khadi hellbraun geordert, so dass ich direkt nach dem Urlaub loslegen kann.
Bin 35 Jahre alt und die immer mehr kommenden Silberfäden gehen mir ganz schön gegen den Strich.
Da ich von Natur aus dunkelblond/hellbraun mit leichten rötlichen Reflexen bin, könnte Khadi vielleicht echt etwas sein. Und da wir eh einen großen Hibiskus im Garten haben, würde ich - sofern er Mitte August noch blüht - auch direkt den Tipp mit den Hibiskusblüten testen und einen Teil der Blüten trocknen für spätere Färbegänge.

Meine Spitzen werden leider schnell trocken, während der Ansatz gut nachfettet. Ich dachte, ich färbe mal bis Ohrenhöhe (Spitzen sind eh noch heller). Würdet ihr da Öl mit reinnehmen? Was und wieviel wären da eure Favoriten?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.08.2015, 13:14
von Dropselmops
Mal eine Frage an die Henna-/Indigo-Profis: Meine Haare werden an sich super schön gefärbt (Khadi Henna/Amla/Jatropha), aber leider trocknet es mir sehr die Haare aus. Ich misch das Henna schon extra mit Condi an und am ersten Tag nach dem Hennen gibt es ein fettes LOC, trotzdem sind gerade die Spitzen pures Stroh. Ist das beim Färben mit Indigo auch so? Hat jemand, der mit Khadi dunkelbraun färbt, auch solche Probleme? Weil, wenn nicht, schwenk ich nämlich um von rot auf dunkelbraun :wink:

Vielen Dank
Dropsi

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 09.08.2015, 20:13
von sabine33
Je mehr Indigoanteil, desto mehr Belastung für durstige Haare.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.08.2015, 02:24
von silberauge
sabine33 hat geschrieben:Huhu,

nach langen Zores mit PHF von Khadi Ansatzfärbung und heißer Tip von Lakhsmi, der Inderin nun endlich ein brauchbares Resultat, wo ich gerne das Know how weitergeben möchte:

Die angerührte Hennpasta/Khadihellbraun habe ich über Nacht stehen lassen. Keine Zusätze, einfach mit ziemlich heißem Wasser angerührt. Mich stört es nicht, wenn es rötlich wird. Am nächsten Tag war der Auftrag. Drei Stunden Einwirkzeit und zum ersten Mal ging das ohne Vorpigmentieren, daß die Silberlinge komplett schön goldhellbraun abgedeckt wurden. Durchgehend. Sehr schön! Ich habe jedoch erst nach zwei Tagen schamponiert. Die Farbe hatte da mit dem Haar Zeit, sich nochmals zu entwickeln. Vorpigmentieren ist bei der Variante nicht notwendig. Also, ihr erspart Euch viel Zeit und Arbeit, wenn ihr die Paste einen Tag vorher anrührt.
Lakhsmi hat mir auch noch Hibiskusblüten gegeben. Das wie Tee ansetzen, auch einen Tag ziehen lassen und damit die Pasta anrühren. Das probier ich nächstes Mal. Das soll einen schönen Rotton geben, fernab von karrottig.
Hallo Sabine,

kann man dieses Prinzip (einen Tag vorher anrühren) auf alle Farbtöne anwenden, z.B. Khadi Nussbraun? Und wieso färbt die Farbe dann eigentlich besser, wenn sie länger steht?
Wärmst du die Farbe dann im Wasserbad wieder auf? Fragen über Fragen :wink:

LG Silberauge

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 11.08.2015, 14:39
von sabine33
Hallo Silberauge,

dieses Prinzip mit Farbe einen Tag früher anrühren läßt sich sicher generell auf alle PHF-Geschichten anwenden. Wenn die Paste über Nacht steht, hat der Wirkstoff mehr Zeit sich zu entwickeln. Wenn Du den rötlichen Farbton nicht willst, ist es ratsam, nicht mit über 50 Grad Wasser aufzugießen. Du rührst das bevor Du schlafen gehst an, und läßt es stehen. Natürlich kühlt das bis am nächsten Tag aus. Ich nehm die Pasta und wärm sie dann morgens am Herd auf. Nicht im Wasserbad, ich geb alles in einen Topf und heiz es unter Rühren an. Die warme Pasta tust Du dann wie gewohnt am Ansatz verteilen, gibst ihr zwei Stunden zum Einwirken, und Du bekommst genauso ein gutes Resultat als hättest Du vorpigmentiert. Ich färbe die Längen einmal im Jahr, das Henna kommt sowieso überall hin.

Zum Henna mit mehr Indigoanteil, wie Nussbraun, Dunkelbraun habe ich nur zu sagen, daß Du das Wasser wirklich nicht über 50 Grad erhitzen sollst und mehr als zwei Stunden Einwirkzeit bringt nichts mehr. Dann, und das muß ich auch sagen, stinkt das Nußbraun am Kopf wie nasse, alte Fetzen. Und es trocknet meine Haare sehr aus. Das mach ich nicht mehr. Hellbraun ist grad so ein schönes helles braun mit etwas Rotstich.

Mir hat das mit dem Farbpasta über Nacht stehen lassen eine Inderin erklärt und so hab ich´s gemacht. Die Leute vom Khaditeam raten davon ab, klar, ist besser für den Verkauf, wenn Du einige Packungen kaufst.

Mein persönlicher Tip: Zur Pasta kein Essen mischen, wie Joghurt etc, das kann sein, behindert die Färbewirkung ein wenig, genauso wie auch ÖL Farbe zieht. Die Kuren lieber nachher. Ich wasche nach der Aktion zwei, drei Tage nicht.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 12.08.2015, 13:42
von silberauge
Vielen dank für die ausführlichen Tipps!

Ich hatte beim Nussbraun das Problem, dass mein grauer Ansatz so curryfarben wurde, was ich nicht so schön fand. Die Längen dagegen wurden recht schön, satter Braunton, ganz leicht rötlich.
Vielleicht klappt es ja mit dieser Methode besser die Haaransätze zufriedenstellend zu färben. Vorpigmentieren ist mir echt zu aufwändig!
Hellbraunes Pulver habe ich auch noch, aber auf einer Probesträhne wurde dies bei mir sehr rot, aber vielleicht mische ich mal Nussbraun mit Hellbraun. Ein wenig Rot darf es ruhig werden, bloß karottig finde ich übel.
Wie viel Pulver rührst du für die Ansatzfärbung ungefähr an?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 12.08.2015, 16:25
von sabine33
Ja, dasselbe Ergebnis wie Du hatte ich auch mit Nußbraun.

Ich rühre soviel Pulver an, soviel ich für den Ansatz brauche...schwer zu sagen, es kommt ca. ein Teelöffel - echt nicht mehr - nußbraun zum Hellbraunen Pulver dazu. Da fahre ich dann mit dem Mixer rein, das macht wirklich was aus.

Setz mal die Pasta über Nacht an, misch nix dazu, mach das Wasser nicht zu heiß, oder miß die Temperatur, dann gib der Pasta am Kopf zwei Stunden, heize zwischendrin und wasch erst nach zwei Tagen.

Wenn Du von Nußbraun auf Dunkelbraun umsteigst, kann sein, das mit der Ansatzfärbung geht dann wirklich nicht mehr ohne Vorpigmentieren und Du hast mit der Zeit insgesamt fast schwarze Haare, denn diese Angaben nußbraun...naja, das wurde bei mir fast schwarz und der Ansatz blieb immer curryfarben. Trotz Vorpigmentiern.

Die Lösung mit Pasta über Nacht stehenlassen ist meiner Erfahrung nach die Beste.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 17.08.2015, 22:35
von Krümelzwerg
Sitze eben mit Khadi hellbraun auf dem Kopf hier und warte gespannt. Wobei man mit den Lichtverhältnissen wohl erst morgen mehr sagen kann. Habe es leider nicht geschafft, es gestern Abend anzurühren, aber dafür heute Morgen und es dann bis heute Abend stehen lassen und dann als es warm war bei knapp 50 Grad im Ofen langsam runterkühlen lassen und dann später nochmal dort etwas erwärmt.

Habe jetzt mal den Bereich vom Ansatz bis ca. Kinnlänge eingefärbt. Rest bleibt wegen alter Blondierleichen und trockener Spitzen erstmal ohne.

Mal schauen wie die Silberige aussehen und überhaupt das Ergebnis ist.

Edit:
So, Farbe ist ausgewaschen. Toll, die erste PHF die meine Silberlinge abdeckt. Sie sind insgesamt etwas rotstichig, aber nach dem komisch grünlichen-Aschton den ich partout nicht mehr aus den Haaren bekommen habe, stört mich das gar nicht. Die grauen Härchen sind noch etwas heller/rötlicher. Die Haare glänzen insgesamt und machen einen griffigen Eindruck.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 18.08.2015, 23:19
von silberauge
Krümelzwerg, dass hört sich doch gut an!
Hast du denn viele weiße Haare? Bei mir sind es recht viele und ich habe immer Angst vor
fiesen Verfärbungen im Ansatzbereich. Deshalb habe ich vorgestern wieder mit einer Wella Intensivtönung in Dunkelblond gefärbt. Bin aber mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden. Die grauen Haare am Ansatz sind zwar gut abgedeckt worden, aber insgesamt ist es viel zu dunkel geworden und leider auch mit leichtem Grünstich. :shock:
Nun muss ich aber wohl erst mal warten, bis ich da mit Henna drüber gehen kann. Bin gerade etwas unglücklich mit der ganzen Färberei, weil es nie so wird, wie ich es mir vorstelle. Ich hätte soooo gerne meinen Naturton zurück, den ich früher nie mochte. Ein aschiges Mittelbraun. Mit keiner Chemiefarbe, habe ich bisher diesen Ton getroffen und mit PHF wird es auch eher schwierig Aschtöne hinzubekommen. Aber ein bisschen Rot im Haar finde ich auch ok und auch schön! Aber es darf halt nicht orange/karottig werden.