Hallo ihr lieben!
rock'n'silver: Ich drück dir die Daumen, dass das Paket bald bei dir ankommen wird!
lynx: ich hab ihn extra für dich fotografiert

Und ich hab "gelogen" ... es war sogar weniger als 2 Euro
Knulli: das mit Aloe war ein Versuch, es scheint aber gut zu funktionieren. Ich habe vorher glaub ich noch nie Aloe in die Haare getan
Mit Jojobaöl klingt aber auch sehr gut, gut möglich, dass das gut funktioniert, weil es ja eigentlich ein wachs ist ...
Cocolin: genau: die werden einfach ignoriert, so lange es geht

Irgendwann werden die blondierten Spitzen dran glauben müssen, da mach ich mir keine Illusionen, aber der Tag liegt noch in weiter Zukunft
trolli: oooh, wir sind Haarfarbenzwillinge?
Ja, Silber-Perlmut passt bestimmt gut zu asch-silber. Aber eigentlich stehe ich ja mehr auf warme Farben. Aber: ist egal, denn sie ist bestellt und unterwegs. Immerhin schon in Anaheim (oder sogar weiter, das letzte Mal hat das Tracking dort aufgehört)
Pixie: gründen wir hier den Alannas-Rosenwasser-LI-Fanclub

Den Locken gefällt's so viel steht fest
RHG: Ich werde die Probe zu Ende waschen, so viel steht fest

Das mache ich mit allen Proben, mit denen ich gut zurecht komme. Aber nachdem ich ja hier noch einen 2-Jahres-Vorrat Muschelseife herumliegen habe und Agnos Overkill ja eine Abwandlung der Muschelseife nur ohne Kokos ist, werde ich wohl eher die aufbrauchen als den Overkill nachsieden. wobei das für den ein oder anderen Kokos-Verweigerer ja bestimmt eine gute Option wäre ...
Anettbabett: schön, dass du mal wieder vorbei schaust.
Das war (oder ist

) afrikanisches Rosenholz. Ich finde insbesondere die "gelbe Ecke" so schön, das macht sie zu etwas einzigartigem.
Seife sieden ist nicht schwierig, ich würde nur nicht unbedingt als allererstes Rezept die Muschelseife empfehlen. Die ist zwar nicht übermäßig schwierig, aber man sollte vielleicht vorher schon mal gesiedet haben
wenn du dich rantraust, sag Bescheid.
Federmaus: klar, das wird's bestimmt mal geben. Aber entweder erstmal ein Fake-Foto, bei dem die Forke mehr so Ziercharakter hat, oder ihr müsst warten.
Heute und gestern und so:
Zuerst habe ich den neuen Turban rausgekramt und Madame Cheveux als Modell hergenommen, da kann ich ein bisschen besser fotografieren als mich selbst - vor allem, wenn man nicht nur wuschelhaare sehen soll, sondern wie das Ding eigentlich aussieht.
Der Turban hat hinten eine kleine Tasche, in die man die Haare reinlegen kann. Dann legt man das vordere Teil um den Oberkopf und verschließt das ganze mit einem Knopf hinter'm Ohr.
So sieht das ganze von der Seite aus.
Von hinten sieht Mademoiselle dann so aus:
Gekauft habe ich den Turban auf ebay von einem Händler aus China für 1,46 Euro. Die Farbe kann man leider nicht wählen, ich bin mit meinem Blau aber nicht unzufrieden

Für den Preis hätte ich aber auch bei Rosa nicht gemeckert.

Verschickt wurde es schnell und insgesamt war es nach 2-3 woch dann hier.
Man findet ihn
hier.
Am Montag waren die Haare superflauschig. Ich hab sie offen gelassen und nur mit meinem Haarreif etwas gezähmt.
Gestern hatte ich die Haare dann eigentlich in einem Pferdeschwänzchen. Leider ist mir das Gummi kaputt gegangen und so bin ich dann zerwuschelt wie eh und je nach Hause gekommen. Schön finde ich ja die Antenne, die da noch oben steht. Ich vermute, das soll meinen Empfang verbessern. Ob's hilft?

Gestern habe ich noch mal mit Leave-In aufgefrischt. Der Geruch ist so toll!
Heute war ich dann zuerst mit Papanga unterwegs - in knallgelb, passend zum Oberteil. Dann kam mein Kollege und meinte, dass Kollegin A, die er gerade im Fahrstuhl getroffen hatte, heute Essstäbchen in den Haaren hätte.
Das gute Langhaar hat ja im Allgemeinen ein paar Haarstäbe dabei, aber ein Langhaar in spe muss sich anders zu helfen wissen. Gut, dass ich in meiner Schreibtischschublade tatsächlich ein paar Essstäbchen habe
So habe ich kurzerhand die Haare zum Mini-Cinnamon zusammengedreht und mit den beiden Stäben befestigt.

Das hielt sogar eine ganze weile. Besonders haarschonend sind die Stäbchen aber nicht; sie sind rauh an der "Greiffläche" damit das Essen nicht so rutscht.
Mein Kollege jedenfalls hält seither sämtliche Stäbchenträger für Hexen oder ähnliches.
Bei der Aktion ist mir aber aufgefallen, dass ich keine richtigen Haargummis mehr habe. Papangas, ja. Und ganz kleine Frottee-Ringe. Und Loom-Bändchen, die sich für Zopfenden und ähnliches eignen.
Und so bin ich nach der Arbeit ersteinmal shoppen gefahren und hab mir ein paar Haargummis gekauft.
Jetzt trage ich seit vorhin Pferdeschwänzchen und fühle mich super. Allein das straffe Gefühl der nach hinten gebundenen Haare - uff! Der Sommer kann kommen! Es gibt doch nichts schlimmeres als im Sommer halblange Haare zu haben, die man nicht zusammen nehmen kann. Gut, dass mir das Schicksal erspart bleibt
Ah - und falls uns hier jemand die Daumen drücken mag: Mr. Muschel hatte heute Abschlussprüfung 1 und 2 ... morgen kommt Nummer 3 und 4 (und in ein paar wochen dann noch 5 und 6, aber das ist noch ein bisschen hin).
