Yura87 hat geschrieben:Ich hätte mal Fragen zur sauren Rinse.
Wird der Effekt (Glättung der Schuppenschicht und der dadurch entstehende Glanz) durch lauwarmes föhnen zu nichte gemacht? In letzter Zeit muss ich leider aus Zeitmangel immer föhnen
Bisher habe ich sehr kaltes Wasser genommen für die Rinse, jedoch überlege ich, ob man dafür nicht auch warmes Wasser nehmen könnte, um den gleichen Effekt zu erzielen? Ist im Winter doch sehr unangenehm mit dem kalten Wasser

Zum Fönen:
Mh, das mit dem Fönen weiß ich nicht - aber ich denke, dass die Haare nicht von der Wärme als solches quellen, sondern von der Kombination aus Wasser und Wärme (vielleicht ähnlich wie Haut auch in warmem Wasser schneller quillt als in kaltem, bei warmer Außentemperatur aber nicht).
Zur Wasser-Temperatur:
ich benutze seit einigen Wäschen keine Spülung mehr, aber auch keine Rinse, da zum Anlegen der Schuppenschicht kühleres Wasser als das letzte Shampoo-Auswasch-Wasser reicht [die Säure ist ja eigentlich nur für den Ausgleich der Tenside des Shampoos da - ich nutze das neobio Apfel-Shampoo, das hat schon etwas Apfel-Essig drin, so dass der ph-Ausgleich dann wohl schon direkt erfolgt].
Also "kalt" muss das Wasser nicht sein, nur halt kühler (am besten nicht nur ein wenig, sondern deutlich) als das Waschwasser.
Falls es dir zu kalt ist, dann kannst du dich auch ein wenig nach hinten beugen (für den einen Spülgang sollte das kein Problem sein), dann die Haare kurz auf dem Kopf befestigen (mit einer Krebsklammer) und dann noch einmal warm den Körper abduschen. Ist seeeehr angenehm und der Körper ist dann weniger "beleidigt"
LG,
dulcet