einsel hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, daß die Überfettung gar nicht so wichtig ist, denn ich habe auch eine 15% überfettete Seife, die schöne Haare macht, und eine andere 3,5% überfettete Seife, die die Ansätze strähnig läßt. Keine Ahnung, woran das liegt ...
Über Sinn und Unsinn der ÜF wird im Seifenthread schon eh und je gestritten, ich persönlich halte sie für zweitrangig aber durchaus nicht zu vernachlässigen, weil bei mir alles unter 10% ÜF auf dauer nicht ging. Neben ÜF und Reifegrad haben die verwendeten Öle und (vor allem) ihre Konzentration, also Menge, einfluss auf den Effekt der Seife. Öle mit den sog. Schaumfetten (Kokos, Babassu, etc.) weit vorne sind sehr waschstark. In >unseren< Seifen sind auch immer noch die unverseifbaren Bestandteile enthalten, die können die Haare auch belegen und so Klätschig machen.
Meine Haare hassen z.B. Olivenöl, nach ner Wäsche mit Alepposeife, die ja bekanntermaßen 0% ÜF hat, waren sie super Ausgetrocknet (stark Waschaktiv dank 5 Jahre lagerung und 30% Lorbeeröl) und gleichzeitig total "Fettig" (wegen dem Olivenöl). Für andere sind Alepposeifen ein Segen.
siorez, dir kann ich leider nicht sonderlich weiter helfen, mir ist der Geruch meistens total egal. Du könntest aber auf Mittelaltemärkten und sowas gucken und vor allem auch schnüffeln, da werden oft auch Seifen angeboten. Mit etwas Glück erwischst du auch jemanden, der die ÜF mit angiebt oder dir sagen kann, INCIs müssen sie ja angeben.