Silberfischchens Silbermähnenzucht

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12211 Beitrag von Tallulah »

Hahaha - "Der rational denkende Mensch weiß ja, dass Haare als solches nicht leben" - ich schmeiß mich weg XD
Das war doch sowas von ans LHN gerichtet, gib's zu!
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12212 Beitrag von beCAREful »

Nur ne kleine Warnung, falls Du im Sommer dauerhaft mit Kräutern waschen willst: Die verfärben die Silberlinge ...

Auswaschen ist nur ne Übungssache, Du bist halt "verwöhnt" von der Seife, wo es sehr schnell geht ;)
Stücke sollten (zumindest bei Kräutern von Aromazone) nicht drin sein, braucht man also "eigentlich" nicht filtern.
Manche waschen aber auch nur mit dem "Tee" aus Kräutern, ich glaube aber nicht, dass nur der Sud eine Ölkur schafft, zumal man den ja nicht so einwirken lassen kann wie den Kräutermatsch. Die Zugabe von Reetha könnte aber durchaus helfen und - ICH brauche bei mehrfacher Anwendung von Kräutern auch ne saure Rinse, ist aber nicht bei jeder Anwenderin nötig.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12213 Beitrag von sabine33 »

Mit meiner Freundin rede ich am Wochenende.
Zu den Kräutern, mit denen ich mir die Haare repariert habe, und jetzt etwa ein Jahr damit pflege:
Es ist besser, wenn Du die Kräuter filterst, damit nichts reibt. Natürlich brauchst Du andere Mengen als ich. Die Kräuter schafft die Ölkur, wenn Reetha dabei ist, denke schon.
Ich nehme einen Baumwollfilter, stell den in ein Häferl und gebe die Kräuter rein. Übergieße mit kochend heißem Wasser, laß ziehen, drück mit Gummihandschuhen in der früh alles raus aus dem Filter, wärm die Rinse am Herd bis lauwarm auf, leer mir das in der Dusche über die Rübe, setz mich am PC, schau was Fischle schreibt. Dann, nach einer halben Stunde ca, wasch ich alles aus.
Wenn die Ölkur deftig, nehm ich ganz wenig Schampoo, pimpe das mit Kräutersud, wasche nach. Seit ich bei Care reingelesen hab, mach ich ne Essigrinse, was Glanz beschert. Das Bringhrai auch, kannste noch Brahmi dazutun, das ist für viiiiiel Neuwuchs, was ich bestätigen kann.
Wenn Du einen Eimer nimmst, und als Filter die Socke vom Schatz, kommt das gut hin. Wichtig ist, daß die Rinse warm ist.
Nachteil: eine halbe Stunde mit der Rinse sitzen. Das geht event. im Sommer, wenn´s heiß ist.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12214 Beitrag von Silberfischchen »

Gudnaaabnd!

Ela, im Büro die Mikrowelle ist zu klein, da gehn die Flaschen nicht rein. Und wie xagt, rauf UND runter.... 15% Steigung/Gefälle, neeeeeee.... wenn möglich nicht.
Die Kräuter sind schon sehr fein gemahlen, ich wüsst nicht, was ich da noch sieben sollte :gruebel:

Care: Ja, hatte ich bei Dir schon gelesen..... 8-[ werd ich beobachten. Gibt's Erkenntnisse, welches Kraut da hervorsticht? Bei Amla steht ja was drauf von "prevents premature Greying" (gut, dass ich nicht mehr premature bin.....), aber das wird ja wohl nicht im Sinne von verfärben gemeint sein..... wäre zuminest arg platt.... :roll:
Wird ja sowieso interessant, wegen täglich und Ölkur und Chlor und überhaupt. Wäre halt super, wenn ich den Sommer damit rumbringe. Irgendwann wird die Verfärbung vielleicht auch wieder rausgehen, falls meine Haare sie überhaupt annehmen. Ich lass das Zeug ja nicht lang drauf.

Sabine, das klingt nicht praktikabel.... nackig in der völlig überfüllten Freibaddusche ne halbe Stunde mit Sud auf der Rübe, das klingt anstrengend... ich will den Heimweg ja zum antrocknen nutzen. Wobei es sicher auch spannend wird, in der überfüllten Freibaddusche Durchfall aufm Kopp zu haben und ne halbe Stunde ausspülen zu müssen.... *hust*....

Heut war mir der Wind, was Längenbilder betrifft nicht wohlgesonnen....
Und meine Erkenntnis des Tages: wenn die Haare länger werden............
Bild
Musst Du beim Ausholen bissle aufpassen.... :auslach:

:winke: bis bald.... Forkenreparaturvideo schreitet fort.... noch polieren und dann kann ich's Euch zeigen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12215 Beitrag von evalina »

Ich würde mir wegen der Kräuter weniger Gedanken machen, du hast schließlich auch mal mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gewaschen, was ja auch nicht so appetitlich aussieht, wenn man es in den Haaren hat.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12216 Beitrag von sabine33 »

Mit dem Sud sieht es zumindest nicht wie Durchfall aus, oder nur fast. Aber ich weiß, so wascht hier niemand. Bleibt mein HG. Is voll extrem. Aber, es wirkt.
Benutzeravatar
bellami
Beiträge: 60
Registriert: 31.12.2015, 00:49
Wohnort: bei Freiburg

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12217 Beitrag von bellami »

:shock:
Ist das ein Zweig der auch aufs Schmeissbild wollte ?
:lol:

Wieder coole Fotos und ein sehr schöner Rock :-)

Wünsche Dir Erfolg bei der Kräuterwäsche, bei mir geht das Öl nicht gut raus, leider....
Leider: Weil der Glanz unglaublich ist seufz
NHF d-blond, getönt / ZU 10,5 / 74 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12218 Beitrag von beCAREful »

Also verfärbt hat sichs bei mir erst nach mehrfacher ausschließlicher Kräuterwäsche, nach der ersten Wäsche war nix zu sehen und ich hatte mich gefreut.
Rausgegangen ist die Farbe zum Glück inzwischen wieder, aber das hat schon ne Weile gedauert (mit Seife und auch mehrfach mit Silbershampoo).
Vielleicht gehts ja, wenn Du immer abwechselst?

Mit der Kräuterpampe würde ICH allerdings nicht in der Öffentlichkeit waschen wollen, das ist ja doch ne ziemliche Sauerei.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12219 Beitrag von Milchzahn »

haha cooles Bild. Sieht aus wie wenn ein Ast zwischen den Haaren wächst und du den mit schmüpfst :D
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12220 Beitrag von Eliana »

Oh sehr schön! Naturhaarschmuck :mrgreen: Fotobombing durch Baum.

Du wirst der Seife Untreu...ui. Und Seifen ohne Osmosewasser geht gar nicht? Hast du bestimmt schon getestet irgendwo hier in den Tiefen deines TBs. Bei mir klappts glücklicherweise sehr gut.
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
Namaste
Beiträge: 2082
Registriert: 29.10.2013, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12221 Beitrag von Namaste »

Ich stell mir gerde die Blicke vor, wenn man sich braune Pampe oder Eimatsch im Schwimmbad auf den Kopp macht. Ich fände das wohl auch nicht sooo cool in einer öffentlichen Dusche (die gucken mich schon immer schräg an, wenn ich dem Minimann die Schwimmwindel ausziehe. Aber das Dilemma ist natürlich da, wenn du nix verträgst.
1c F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 88 cm
ZU 6 cm

Mein Projekt (beendet): Namaste: 6er-Feenhaar bis zur Hüfte
krah

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12222 Beitrag von krah »

hallo Silberfisch.
eine Sache habe ich bei deinem neuen Plan nicht verstanden.
Du möchtest dir das Flaschenschleppen ersparen(verständlich) und ersetzt deine Seife durch Kräuter.
Machen die Kräuter das Leitungswasser anders? also weniger hart? sonst hilft das doch gar nicht.
jedenfalls glaube ich dass der Freibad-Chef dir die Kräuter verbieten wird, er denkt bestimmt du machst die Duschen schmutzig und die Abflüsse werden verstopft.
Das klingt irgendwie so nach Kritik, aber eigentlich finde ich das gut wie du immer wieder neue Wege findest.
Was passiert wenn du mit Leitungswasser wäschst und dann eine Flasche Osmosewasser mit Essig zum Ausspülen nimmst?
dann hättest du nur eine Flasche dabei. kenn mich nicht so aus.
lg
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12223 Beitrag von Gutemine »

Vielen Dank für Dein Video mit den Tipps zur Seifenwäsche. Ich habe bei der letzten Wäsche mit Brita-gefiltertem Wasser gespült (in Ermangelung einer Osmose-Anlage) und siehe da - kaum mehr Kalkseife, kein Klätsch! Auch das Trocknen im Seidentuch hat wieder super funtioniert, kein lästiger Frizz am Oberkopf mehr. Das werde ich definitiv beibehalten.
Deine Fotos sind wieder wunderschön: tolle Haare, schöne Kulisse. Hast Du eigentlich immer Deinen eigenen privaten Fotografen dabei oder machst Du die Fotos alleine mit Stativ/Selbstauslöser o.ä.?
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12224 Beitrag von sabine33 »

Fischli, das Bild mit dem Zweig, der mitwill, ist kaum zu toppen. Vom Licht, vom Fischliprofil, insgesamt. :gut:
:idea: Zur TL: Wenn TL erreicht ist, müßte ja bei gefärbten Haaren der Ansatz statt, daß er rauswächst, verblassen.

P.S.: Die Kräuterwaschmethode ist nicht outdor geeignet, doch wenn Du Dir zu Hause Rinse ansetzt und ein Khadischampoo, z. Rose repair, das besteht auch aus Kräutern und hat am Wenigsten böse Incis - nur das Coco Glucosoide - wenn Du das pimpst, gibt das keine Sauerei. Und die Rinse hält ca. ein Woche im Kühlschrank. Dann brauchst Du keine lange Einwirkzeit.
Zuletzt geändert von sabine33 am 16.03.2017, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BellaRed
Beiträge: 923
Registriert: 14.06.2016, 13:14
Wohnort: im Thal

Re: Silberfischchens Silbermähnenzucht

#12225 Beitrag von BellaRed »

Hallo Fischli, was mir zur Waschproblematik im Sommer noch einfällt: Wären den die Khadi Kräutershampoos nicht evtl. ne Alternative?
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Antworten