Seite 815 von 1112

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 10:36
von Hairing
http://www.senzalimiti.net/deutsch/koll ... orsi41.htm

Hier sieht man, was ich meine.
Die Beine sind oben flach gehämmert.

Bei der gezeigten Forke ist das nur ein gebogener Draht. (ähnlich wie bei Wirework Forken, z.B. Thak-Werkstatt)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 10:46
von Tupperdoeschen
@ Seraphina Evans

Ich habe meine Uraltschaetzken mal raus geholt die Beinchen der alle rund.....
sie sind alle schwarz angelaufen.... ab in den Waschzuber!! :-) :-) :-)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 10:50
von Alienor
Also, oben, wo die Wirbel ansetzen, ist der Bogen auch flach, allerdings ohne die "Hammerdellen", die Eure Stücke haben. Edelstahl ist es wohl nicht, sie war sehr angelaufen, als ich sie bekommen habe. Ich habe sie auch als No-Name-Forke gekauft, also ist es auch okay, wenn es keine SL ist, es hat mich nur interessiert.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 10:54
von Rosmarin
Du kannst das Bild ja an Gundula & Giuseppe schicken und nachfragen - die kennen ihre eigene Handschrift doch am besten. Vom ganzen Stil her sieht das Stück mir schon nach Senza Limiti aus, nur dass die Kringel oben geschlossen sind macht mich stutzig.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 11:02
von Aurea
Ich würde auch einfach mal das Bild an SL schicken.
Vom Gefühl her würde auch ich sagen dass es eher nicht nach einem ''original'' aussieht, da die Kringel doch schon deutlich anders gearbeitet sind.. Aber man weiß es nicht, möglicherweise ist es wirklich ein ganz altes Schätzchen.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 11:23
von Fornarina
Also so, wie die Beine oben vom Runden ins Flache übergehen und so, wie der Topper nach einer Richtung hin geneigt ist, ist das für mich ganz typisch SL. Es mag jetzt dahingestellt sein, ob die Forke echt Silber oder nur versilbertes Messing ist. Auch dass die Kringel anders gearbeitet sind, ist für mich kein Gegenbeweis. SL gibt es schon seit mindestens 20 Jahren. Da sind Designabwandlungen und Weiterentwicklungen nicht ausgeschlossen.

Ich finde es sogar ganz toll, dass auf dieser Forke die Kringel innen geschlossen sind anstatt offen so wie bei den meisten heutigen Stücken von SL. Bei dieser Forke mag dieses Detail eher nebensächlich sein, aber solche geschlossenen Kringel würde ich mir bei Essen und Notenschlüsseln wünschen, dann bleiben nämlich da keine Haare in den Schmuckstücke hängen, wenn man sie aus der Frisur löst. Werde ich mir bei meiner nächsten CO so wünschen.

LG
Fornarina

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 12:47
von Esca
Ich denke irgendwie nicht, dass das Stück von SL ist...
die sind ja auch schließlich nicht die einzigen, die Haarschmuck in dem Stil machen. Pandoor zum Beispiel und noch ein Hersteller, dessen Name mir leider entfallen ist (aber im Swap Board wurde mal von dem ein Stück angeboten...sah sehr ähnlich aus wie SL).
Im Zweifelsfall einfach eine Mail an Gundula schreiben :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 13:18
von beCAREful
Noch eine Stimme für "nicht SL" - gerade wegen der geschlossenen Bögen/Kringel ...

Würde mich aber echt mal interessieren, was SL dazu sagen, wenn sie ein Foto davon sehen, ich denke auch, dass sie ihre eigenen Arbeiten wiedererkennen.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 13:34
von frau_lisa_mops
Hairing hat geschrieben: Ein Blatt in Rosegold zieht hier in den nächsten Tagen auch noch ein, eine Norsi ebenso. *freu*

Oh wow!! Ich bin auch gerade im Kontakt mit Gundula wegen einer ChF2 oder 3. Sollte ich so ein Stück lieber vorher anprobieren oder kann ich sowas auch getrost online bestellen ??

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 14:38
von Catara
Alienor, ich denke auch nicht, dass es eine Forke von SL ist.
Und zwar nicht, weil es nicht gehämmert ist - das waren alle alten Stücke nicht, erst so seit 2-3 Jahren ist es vermehrt zu sehen, sondern weil es zu "regelmäßig" für SL ausschaut - sie arbeiten gerne asymetrisch. Außerdem schauen die Metallverbindungen nicht so aus, bzw sind die Schnörkel nicht offen. Für etwas zweizinkinges ist sowas hier typisch oder auf diese Art.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 14:48
von Karalena
Also ich habe mal nach alten Bildern von SL gesucht und diesen Header aus 2004 gefunden:

Bild
Quelle via Waybackmachine

Da sieht man eigentlich schon, dass es früher geschlossene Schnörkel gibt und die eine Forke auf dem Bild (mitte rechts) sieht der unbekannten hier im Thread auch sehr ähnlich ...

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 14:50
von sariden
frau_lisa_mops, Gundula ist sehr gut im Einschätzen, wenn du ihr deine Daten gegeben hast, klappt das schon ganz gut. Ist halt die Frage wie Pingelig du selbst bist, was das Überstehen der Nadel in Kombination mit deiner Wickeltechnik angeht. Ich für mich hatte festgestellt, dass es mich doch mehr Stört, als ich gedacht hätte, daher hatte ich die Chance zum Anprobieren genutzt und es hat sich das perfekte Stück für mich gefunden.

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 14:52
von frau_lisa_mops
Ja ich bin da sehr pingelig ... dann muss ich wohl doch noch bis zum treffen warten. Wenn ich sie bitte, bringt sie sicher eines der gewünschten Stücke mit

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 15:03
von sariden
Sie Wünscht es sogar, dass man bescheid sagt, wenn man schon vor dem Treffen weiß, was man will :mrgreen:
Das Treffen in Frankfurt ist ja nicht mehr so lange hin :)

Re: [Shop] Senza Limiti

Verfasst: 04.04.2017, 15:06
von Catara
Karalena, da hast du absolut recht! Dann wäre das Stück schon ziemlich alt, denke ich. Wirklich am besten mal Gundula fragen :)