Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1231 Beitrag von Liathano »

Alle Seifen, die ich von dort hatte, hatten 10 % ÜF laut Verpackung.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1232 Beitrag von Donna Luna »

Sagt mal, wie bewahrt ihr eure Seifen eigentlich auf? Mein Bestand ist jetzt auf 12 Seifen angewachsen und ich weiß nicht so recht, wohin damit. Muss ich die Seifen ggf. aus ihrem Cellophan (manche haben Säckchen mitgebracht) befreien und nackig lagern? Habt ihr extra Kästchen, wo die Kleinen schlafen (ich knick mir immer kleine Stückchen ab, die ich dann zum Waschen nehme, die lagern dann in einer Seifenschale, wenn ich sie nicht aufbrauche). Dürften die bei euch im Schlafzimmer schlafen (riecht dann aber ziemlich nach Seife, oder). Ja, ja, die richtige Seifenpflege betrifft nicht nur die Haare.. :mrgreen:
falena

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1233 Beitrag von falena »

Meine Seifen lagern getrennt voneinander, also die angewaschenen und unbenutzten. Beide sind gut in Schuhkartons untergebracht und liegen in diesen Papierbutterbrotstüten. Die Schuhkartons stehen auf oder in meinem Kleiderschrank und ehrlich gesagt riech ich da nichts von, wenn ich das Schlafzimmer betrete oder den Kleiderschrank öffne. :nixweiss:
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1234 Beitrag von Mahakali »

Bei mir lagern auch die meisten in einem Karton im Schrank. Allerdings riecht man das bei mir schon,
wenn ich den Schrank öffne. Ich Zukunft kommt der Karton wohl zu meiner Bettwäsche, damit die auch immer fein riecht ;-)
Im Bad hab ich dann noch eine Schale mit Steinchen da liegen dann die angewaschenen Stückchen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1235 Beitrag von Alma »

Im Gãste wc hab ich so ein Holzkistchen mit kleinen Schubfächern. Darin liegen die Seifen in ihrer Papierhülle oder im offenen Plastiktütchen, eben luftig. Egal ob angewascehn oder neu liegen die da zusammen in den Schubfächern. Da darfs auch gut duften. 8)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1236 Beitrag von Liathano »

Also wenn es wirklich Cellophan ist, kann die Seife auch darin verpackt bleiben, das lässt sie ja dennoch atmen, schützt aber den etwaigen Duft.

Meine lagern auch in Schuhkartons in der Abstellkammer, ein paar auch im Kleiderschrank. Die, die in Gebrauch sind (meist 2-3 Haarseifenabschnitte, 2 Körperseifen, 1 Gesichtsseife, 1 Handseife), verteilen sich auf 3 Seifenschalen im Bad, was Gäste doch immer ein bisserl irritiert. :roll:
elfenbein

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1237 Beitrag von elfenbein »

Meine gut 30 Seifen liegen in einem offenen Regal im Schlafzimmer, sie sind in ihren jeweiligen Hüllen drin (was auch immer das dann jeweils ist). Ich habe sie über mehrere Fächer verteilt und mag die Optik, weil ich gleich sehe, wie viele ich habe - das bewahrt mich (manchmal :oops: ) vor weiteren Käufen. Es duftet sehr vage, ein bisschen, da ich immer viel lüfte im Schlafzimmer finde ich die Duftmischung gerade richtig, das Regal steht auch ziemlich weit vom Bett weg, in der Nähe des Fensters.
Ich schneide immer entsprechende Stücke ab und benutze die bis sie weg sind, die angewaschenen Stücke liegen im Bad auf dem Regal in der Dusche und auf der Seifenschale am Waschbecken.
Zuletzt geändert von elfenbein am 19.10.2013, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1238 Beitrag von Blondfee »

Meine liegen im Geschirrwandschrank, schön drapiert auf Servietten :D Der Duft konzentriert sich darin so richtig und steigt einem dann entgegen wenn man den Schrank öffnet - ich räume jetz viel lieber die Geschirrspülmaschine aus als früher :roll:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Julina
Beiträge: 743
Registriert: 12.10.2011, 13:36

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1239 Beitrag von Julina »

Meine lagern zu einem kleinen Teil in einem Körbchen im Bad und der Rest verteilt im Schrank und in den Wäscheschubladen 8)
Angewaschene Seifen ruhen in zwei Schalen mit Steinen und Murmeln im Bad.
1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei :)
Benutzeravatar
Ewelina85
Beiträge: 1514
Registriert: 14.03.2013, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1240 Beitrag von Ewelina85 »

Umzug geschafft und es geht allen (Seifen ;) ) gut
Habe nun endlich den großen Helmut getestet und für sehr gut befunden. Morgen wasche ich wieder und dann schau ich mal von welcher Seife ich mir ein Stück zum waschen abschneide.
Da ich jetzt ein schönes Regal im Bad bekommen habe werde ich mir eine größere Holzschale kaufen, mit Dekosteinen füllen und die angewaschenen Seifen darauf legen. Die trockenen kommen in den Kleiderschrank und beduften alles ganz toll :)
2a M ii Länge aktuell: 100 cm (Steißbeinlänge) ZU 7,7 cm

Haariges Tagebuch und Seifenprojekt
Gemeinsam zum Klassiker und goldenen Schnitt
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1241 Beitrag von Pipilotta »

Hallöchen...
hat sich eigentlich schon mal Lady Valesca wieder bei einem von Euch gemeldet wegen der CHristmüter?

LG Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
alvanda
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2013, 10:19
Wohnort: Im Norden

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1242 Beitrag von alvanda »

Bei mir noch nicht....
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1243 Beitrag von Tini »

Lavarie schaut wirklich interessant aus. Hat eine von euch eventuell schon mal näher nach dem Palmöl nachgefragt? Was "alte Plantagen" und "fair" für sie bedeutet?
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1244 Beitrag von Liathano »

Ich glaube, damit sind dann RSPO-zertifizierte Plantagen gemeint, Tini, deren Standards kann man googlen.

Habe heute zum ersten Mal mit Vitamin C gerinst und vermelde: Woooooah, die Haare sind so schön weich. :shock: Weich, seidig, trotzdem auch irgendwie gesättigt-schwer und toll. Viel besser als sie es - bei gleicher Seife - mit Zitronensaft oder Essigrinse je waren. Das muss weiter getestet werden!
Benutzeravatar
MiMo
Beiträge: 192
Registriert: 19.09.2013, 10:54

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#1245 Beitrag von MiMo »

Hallöchen!

Endlich kam der BBC auch bei mir an und wurde natürlich sogleich getestet. Und ich muss sagen: ich mag ihn :)
Er haut mich nicht von den Socken, aber er wird eine meiner Lieblingsseifen.
Der BBC schäumt und reiningt sehr gut und meine Locken kommen nach dem Trocknen super raus! Das Tollste für mich ist, dass ich das Gefühl hab, die Kopfhaut fettet weniger nach. Hab da bissl Probleme und nach 2 Tagen fängt Kopfhautjucken an. Das hat sich erst am 3. Tag gezeigt, was ich nach zwei Haarwäschen schon enorm finde!

Ich hatte ja vorher die Rosi entdeckt und finde, dass mit ihr meine Locken noch besser rauskommen und länger definiert bleiben. Allerdings fettet meine Kopfhaut schneller nach und die Rosi schäumt fast gar nicht. Egal wie oft und lang ich drübersteiche. Das stört mich aber nicht, weil die Haare trotzdem sauber werden.

Wahrscheinlich werd ich in Zukunft immer mal wechseln, aber beide Seifen finde ich für mich super!
3aCiii
Antworten