Seite 83 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 18.08.2015, 23:26
von Krümelzwerg
Nein, sind nicht viele graue Haare. Ein paar an den Schläfen. Aber sie werden zusehends mehr. Also mir fällt das halt auf. Meinem Mann übrigens gar nicht. Aber dem fällt auch nicht auf, ob ich geschminkt bin oder so :lol: . Er redet sich immer raus, dass er mich halt so oder so schön findet - damit kriegt er auch dann immer gerade noch so die Kurve dass ich nicht doch mal eingeschnappt bin :mrgreen:

Ich mochte auch meine Naturhaarfarbe nicht besonders. Aber jetzt hätte ich sie gern wieder - nur ohne grau.

Hab eben nun doch noch die leicht grünlichen Resthaare unter Khadi.

Karottig ist bisher gar nichts. Aber meine NHF treffe ich mit PHF sicher auch nicht.

Edit:
Erste Haarwäsche heute erfolgreich hinter mich gebracht. Schaut nach wie vor gut aus. Dank der Ölkur schön weich und glänzend und keine gestressten/trockenen Längen.

Ich glaube, ich hab meine PHF für die nächste Zeit gefunden. Juhu

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.08.2015, 20:39
von Vanilleblüte
Was ist sinnvoller beim Auswaschen von Khadi-Farbe: Eine Spülung oder eine Haarkur zu verwenden?
Ich möchte Khadi hell- und nussbraun mischen, mit Schwarztee anrühren und sonst nicht untermischen. Um trockene Haare zu verhindern, würde ich gerne entweder Spülung oder Kur (zum Auswaschen) nehmen unmittelbar nach dem Auswaschen der Farbe. Dabei dachte ich an die beiden Produkte aus der Lavera Color-Serie mit Mango und Avocado. Ist das geeignet?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 22.08.2015, 23:33
von laylala
Klar sind die beiden Lavera-Condis geeignet. Aber:
Eigentlich wird empfohlen die PHF nur mit Wasser auszuwaschen und erst 24 Stunden später mit Shampoo etc. zu waschen. Was übrigens absolut gut klappt - ich hatte anfänglich auch Bedenken, denn weder Lush, Sante und Müller brachte ich ohne irgendwelchen Produkte raus.
Aber Khadi und Radico sind genial, ganz einfach mit Wasser auszuwaschen. Da brauchts wirklich keine Spülung, die Haare sind nachher schön weich und gepflegt. Ich würde höchstens eine Ölrinse machen, 2-3 Tropfen Kokosöl auf 7.5dl Wasser und damit rinsen.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 23.08.2015, 10:09
von Ommel
Ich wasche meine PHF immer mit Condi aus, wasche danach allerdings 3 - 5 Tage nicht. Ist noch nie was passiert, in Form von nicht gut deckend oder ähnlich.

Gestern habe ich wieder die Ansätzd mit Nussbraun gefärbt, obwohl ich am 08.07. Schwarzkopf Mousse in Nussbraun genommen habe. Ich habe Khadi mit einem EL Condi angerührt und alles 1 Std. einwirken lassen. Natürlich hatte ich auch Bedenken ob PHF auf Chemie klappt, da es erst 7 Wochen her war. Aber es ist alles gut geworden. 2014 hatte ich das auch mal so gemacht. Erst Chemie und 7 Wochen später wieder PHF von Khadi.

Vielleicht ist das für mich eine Option immer mal abzuwechseln, damit die Haare nicht so austrocknen oder der EL Condi hat es gebracht. Ich schau mal, wie es in 6 Wochen aussieht. :lol:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 23.08.2015, 19:56
von Vanilleblüte
Danke für eure Antworten!
Nach dem Auswaschen waren die Haare erstaunlich glatt, überhaupt nicht verklettet. Trotzdem habe ich die Haarkur verwendet und kurz einwirken lassen, auch damit der Geruch der PHF nicht ganz so aufdringlich ist. Hat der Farbe glaube ich nicht geschadet.
Nächstes mal versuche ich es mal ohne! Die Haare scheinen die PHF zu mögen. Ich habe gestern nach der Wäsche geLOCt und hinterher waren sie etwas überpflegt, aber wunderbar weich und samtig

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 04.09.2015, 20:20
von Ledermädchen
huhu, ich habe mal eine frage: bei khadi steht in der anleitung immer, dass man für bessere haltbarkeit der farbe vor der ersten wäsche deren haaröl reinmachen soll. ist in deren öl irgendwas spezielles drin, das für die haltbarkeit zuständig ist oder kann ich auch jedes andere öl reinmachen? ich wunder mich nur, weil einige der meinung sind bzw die erfahrung gemacht haben, dass öl die farbe ziehen soll. (was mir persönlich allerdings noch nicht passiert ist). oder geht es darum, dass sich das öl sozusagen als schutzschicht übers haar und daher nicht so vom shampoo angegriffen wird?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 20.09.2015, 21:57
von Espresso
Hallo zusammen,
ich bin neu hier, aber schobn länger stiller Mitleser...
Ich habe schon ein paar Pflanzenhaarfärbeversuche hinter mir. Logona, Khadi u. ä. Khadi dunkelbraun hat zu einem schönen Ergebnis geführt. Wie original (ich versuche Färbeleichen anzupassen). Leider
das Ergebnis immer nur ca 2 Wochen.
Ich wasche mit Seife - Savion feine Ziege. Hat jemand eine Idee, wie ich das Ergebnis halten kann????

edit:
Das Ergebnis HÄLT nur 2 Wochen
Sorry, mein Laptop schluckt manchmal Buchstaben und ganze Wörter

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.09.2015, 07:52
von sariden
:lol: Mir war garnicht aufgefallen, dass das Hält fehlt.
Ungewöhnlich, dass es nur so kurz ist. Bleiben die Rotpigmente haften und nur das Braun geht flöten? Wie lang lässt du einwirken? Wie schnell nach dem Färben wäschst du? Mit was rinst du?
Ich vermute entweder, dass deine Haaroberfläche durch das chemische Färben zu stark angegriffen ist und die Farbe nicht richtig halten kann, oder, dass sich das Indigo grundsätzlich nicht so lange in deinen Haaren festsetzen können :-k Indigo ist bekannt dafür, sich schnell wieder aus zu waschen, aber ich glaub 2 Wochen ist selbst dafür kurz.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 21.09.2015, 10:48
von Espresso
Ich habe bis vor knapp einem Jahr ca 2 x im Jahr eine Intensivtönung benutzt. Eigentlich nur um wieder Glanz in die Haare zu bekommen und um ausgeblichene Längen wieder anzugleichen. Der Ansatz geht jetzt bis zu den Ohren. Ab da sind die Haare heller mit rötlichem Stich. Ein paar einzelene Silberlinge haben sich dazugemogelt.
Ich wasche 2 -3 mal die Woche mit Seife (Savion milde Ziege), das Rinsen kann ich mir sparen, da wir eine Entkalkungsanlage haben. Nach dem Waschen gebe ich Aloe Vera und ein paar Tropfen Jojobaöl in die Längen. Das mache ich auch zwischendurch immer mal wieder. Logona hat garnicht gefärbt. Die Kahdi Pflanzenfarbe habe ich laut Anleitung angerührt und 2 Stunden einwirken lassen. Einmal habe ich schwarzen Tee genommen, ich hatte aber den Eindruck das trocknet stärker aus.

Wenn die ausgebleichten Längen nicht wären, wäre ich eigentlich ganz zufrieden mit meinen Haaren... außer dass sie bitte noch etwas länger werden sollen.
Zur Zeit sind sie optisch 60 cm (Wellen klauen). Das werde ich noch in meine Signatur einbauen, bin neu hier.
Also, wenn jemand da eine Lösung hätte, könnte ich entspannt und zufrieden wachsen lassen.
Grüße

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 23.09.2015, 19:52
von Krümelzwerg
In den gefärbten Längen hat es bei mir auch nur einige Woche gehalten. Aber am NHF-Ansatz hält es toll. Werde im Oktober wieder den Ansatz nachfärben. Der Rest ist halt jetzt chic in Ombre. Macht aber nüscht. Schaut gar nicht übel aus.

Ich habe nicht das spezielle Öl genommen sondern irgend eines, das mir in die Hand gefallen ist.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.09.2015, 11:43
von sariden
Also an deiner Routine kann ich jetzt nix erkennen, was da so stark Farbe ziehen würde, Espresso. Echt komisch. Du könntest vielleicht länger einwirken lassen, wenn dir das nicht zu dunkel wird, aber ob das dann auch hilft, kp.
Das "Spezielle" Öl von Khadi empfehlen die auch nur, weil sie nicht "nimm irgendein Öl aus deiner Küche" hinschreiben wollen. Welcher Hersteller würde auch was anderes als die eigene Marke empfehlen? :mrgreen:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.09.2015, 13:40
von Vanilleblüte
Khadi soll man ja auf die frisch gewaschenen Haare machen. Reicht es, wenn ich gestern Abend Haare gewaschen habe (ohne Condi, LOC nur in die Spitzen) und heute Nachmittag die (trockenen) Haare färbe? Die Ansätze fetten noch gar nicht.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 24.09.2015, 14:26
von Ledermädchen
vanilleblüte: wenn die ansätze noch nicht gefettet haben, ist das kein problem. geht ja nur darum, dass der talg die aufnahme der farbe nicht behindert. ich hab auch schon öfter morgens die haare gewaschen und die farbe erst abends drauf gemacht..und das obwohl ich sehr schnell fette. nur, dass ich die haare dann vorher nochmal mit wasser durchspüle, weil das verteilen bei mir auf feuchtem haar besser geht. aber das kann man ja machen wie man möchte :)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 26.09.2015, 13:15
von Vanilleblüte
sabine33 hat geschrieben:Huhu,

nach langen Zores mit PHF von Khadi Ansatzfärbung und heißer Tip von Lakhsmi, der Inderin nun endlich ein brauchbares Resultat, wo ich gerne das Know how weitergeben möchte:

Die angerührte Hennpasta/Khadihellbraun habe ich über Nacht stehen lassen. Keine Zusätze, einfach mit ziemlich heißem Wasser angerührt. Mich stört es nicht, wenn es rötlich wird. Am nächsten Tag war der Auftrag. Drei Stunden Einwirkzeit und zum ersten Mal ging das ohne Vorpigmentieren, daß die Silberlinge komplett schön goldhellbraun abgedeckt wurden. Durchgehend. Sehr schön! Ich habe jedoch erst nach zwei Tagen schamponiert. Die Farbe hatte da mit dem Haar Zeit, sich nochmals zu entwickeln. Vorpigmentieren ist bei der Variante nicht notwendig. Also, ihr erspart Euch viel Zeit und Arbeit, wenn ihr die Paste einen Tag vorher anrührt.
Lakhsmi hat mir auch noch Hibiskusblüten gegeben. Das wie Tee ansetzen, auch einen Tag ziehen lassen und damit die Pasta anrühren. Das probier ich nächstes Mal. Das soll einen schönen Rotton geben, fernab von karrottig.
Als ich zum ersten Mal mit Khadi (60% Hellbraun, 40%Nussbraun) gefärbt habe, habe ich die Farbe auch am Vorabend angerührt. Beim Färben empfand ich den Geruch leider unangenehm muffig, das hielt sich auch nach dem Ausspülen (und anschließender Haarkur zum Auswaschen) sehr hartnäckig, auch noch nach der folgenden Haarwäsche war der muffige Geruch zu merken.

Diesmal habe ich die Farbe (40% Hellbraun, 60% Nussbraun) frisch angerührt, was deutlich praktischer ist, vor allem in Bezug auf die richtige Temperatur. Das Farbergebnis scheint nun, zwei Tage danach, intensiver zu sein als beim ersten Mal. Vor allem war der Geruch deutrlich besser, angenehm nach frischem Heu - und er ist jetzt auch nur noch schwach wahrnehmbar, obwohl ich noch nicht gewaschen habe.


Ich habe übrigens dieses Mal die "Sprizubeutelmethode" angewandt, also die Farbpampe in einen Frühstücksbeutel abgefüllt, diesen verknotet und eine Ecke aufgeschnitten. Sehr viel praktikabler bei der Anwendung und deutlich weniger Sauerrei im Bad!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 27.09.2015, 12:16
von sabine33
Bei Verwendung des Khadi Henna nußbraun darf Frau kein sensibles Näschen haben. Oder kurzfristig abschalten. Zu und durch. Es riecht nach alten, nassen Fetzen, und wenn es auch noch Zeit zur vollen Entwicklung hat, dann halt um eine Nuance schlimmer. Zumindest das Farbresultat ist Bestens, vor allem mit der Methode des am Vorabend Anrührens. Natürlich würde ich die Pampe dann nicht stundenlang in die Sonne stellen...Bei wirkt es so besser als wenn ich es, wie auch das Team von Khadi empfiehlt, frisch anrühre. Ich helfe mir mit Khadirosenrepairshampoo. Die Patzerei mit der Pampe ist ohnehin insgesamt eine Schlammpartie wie in Kinderzeiten. Besser als Chemie.