Hallo liebe Daxxi

,
das mit dem Haarstab könnte man versuchen - dadurch, dass ich so wenig Haar hab und und ein Dutt nicht besonders stramm ist kann der Haarstab leider rausrutschen quasi durch sein (wenn auch geringes aber vorhandenes) Eigengewicht. Er ist so filigran und hat keinen "Kopf", der ihn notfalls halten würde. Er ist nach beiden Enden fließend spitz zulaufend und sehr fein geschliffen und sehr flutschig". Aber den kann ich hin und wieder verwenden obwohl ich ihn noch nie benutzt habe eben aus dem Grunde, dass er rausruscht.
Den grünen etwas längeren Haarstab (12,8 cm) hab ich schon verwendet, aber jetzt weiß ich, dass ich beim nächsten Haarstab darauf achten muss, dass er ein Ende haben sollte was nicht durch die Haare durch rutschen kann aber das war mir beim kauf gar nicht bewusst ...
Halo liebe Wölfchen

,
hmmm, Kämmchen sind zwar noch etwas kürzer aber die halten sich dadurch, dass die viele leicht flexible und deutlich dünnere Zähnchen haben, die dich nebeneinender stehen und sich so in den Haaren halten. Und man darf nicht vergessen - die Zähnchen der Kämmchen sind im Verhältnis zu iherm Umfang sehr lang. Problem bei der Forke ist, dass die beiden Stäbe so kurz und dafür ziemilch dick sind.
Ich warte mal ab was die Ursa Minor mir schreibt, vielleicht hat sie eine idee, wie man die dicken Stäbe etwas verjüngen kann mit einer Feile oder so etwas. sie hat ja das Werkzeug dafür und sie wohnt ja auch hier in Köln. Ich denke schon, dass sie mir irgendwie helfen kann

sie ist supernett.
Hallo liebe Evalina

,
einen LWB - oh je, was ist das denn
Ich werde es mal suchen und finden und dan werde ich das mal versuchen aber ich bin leider nicht sonderlich geschickt und die haare ja noch sehr kurz
Echt - dir gehen auch schon mal kleine forken fliegen - dann weißt du ja wie soof sich das anfühlt und das passiert immer dann wenn es gerade nicht sein sollte ....
Ganz viele liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Birgit