
Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hier kann ich nur mal wieder Werbung für mein Lecithin-Leave-in machen:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 116ee28904
Bei zuviel Sonne mutieren meine Haare normalerweise auch sehr schnell zu Stroh, was sich weder durch Wasser, noch durch Öl, noch durch eine Kombination von beidem beheben lässt. Durch die Lecithinmilch aber schon. Meine Haare scheinen in so einer Situation wirklich eine echte Emulsion zu brauchen, die das Wasser im Haar bindet und gleichzeitig die Oberfläche glättet.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 116ee28904
Bei zuviel Sonne mutieren meine Haare normalerweise auch sehr schnell zu Stroh, was sich weder durch Wasser, noch durch Öl, noch durch eine Kombination von beidem beheben lässt. Durch die Lecithinmilch aber schon. Meine Haare scheinen in so einer Situation wirklich eine echte Emulsion zu brauchen, die das Wasser im Haar bindet und gleichzeitig die Oberfläche glättet.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Erfahrungen ja, die gleichen wie du. Rezepte? Tja, die hätte ich auch gern. ^^ Manchmal hilft bei mir ne kalte Rinse (und hinterher kräftig kokosölen), aber die mag ich auch nicht zu oft machen, weil die Haare dann ja so oft nass sind, was auf Dauer auch nicht gut sein kann.kaktus hat geschrieben:Ich frische sie nicht mehr mit Wasser auf, nehme eher Kokosöl oder Lanolin. Ich habe auch das Gefühl, Wasser macht strohig.
Kennt einer von Euch Lockenköpfen das, dass die Locken keine Wärme mögen, also warmes Wetter? Meine hängen da schnell schlapp, frizzig und trocken aussehend runter.Wenn ich sie anfeuchte - mehr Stroh und Frizz. Öl funktioniert dann manchmal, ergibt aber auch manchmal öliges Stroh. Hat da jemand Erfahrungen / Rezepte?

Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Das macht kaum Arbeit. Ein Töpfchen Creme habe ich schneller gemischt als eine Tasse Kakao gekocht. Du musst die Zutaten wirklich nur ganz kurz zusammenschütteln, mehr ist das nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Mad Hatter
- Beiträge: 988
- Registriert: 01.01.2011, 21:15
Frizzige Locken sind diese Saison total trendy
Ich habe ja auch ein Frizz Problem und meine momentanen Maßnahmen zeigen langsam aber sicher Wirkung, die Haare werden immer schöner, ich kann sie sogar ein paar Tage nach der Wäsche kämmen, ohne mehr Frizz zu bekommen.
Im Grunde achte ich sehr darauf, sie bei der Wäsche nicht weiter auszutrocknen, also CWC oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, ab und an nehme ich auch einen Conditioner mit Polyquats, das ist natürlich ein bisschen geschummelt, aber es hilft.
Dennoch geht es mittlerweile auch ohne, sehr gute Ergebnisse habe ich, wenn ich wirklich viel und regelmäßig Brustwarzensalbe statt Kokosöl nehme, die Haare werden kuschelweich und mit der Zeit weniger frizzig.
Netter Nebeneffekt: Sie glänzen mehr.
Des weiteren versuche ich gerade, meine Haare nicht mehr zwischendurch anzufeuchten, meine Wellen werden dadurch zwar leider von Tag zu Tag weniger, aber dauerhaft scheine ich weniger Frizz zu haben, ganz sicher kann ich das aber noch nicht bestätigen.

Ich habe ja auch ein Frizz Problem und meine momentanen Maßnahmen zeigen langsam aber sicher Wirkung, die Haare werden immer schöner, ich kann sie sogar ein paar Tage nach der Wäsche kämmen, ohne mehr Frizz zu bekommen.
Im Grunde achte ich sehr darauf, sie bei der Wäsche nicht weiter auszutrocknen, also CWC oder <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, ab und an nehme ich auch einen Conditioner mit Polyquats, das ist natürlich ein bisschen geschummelt, aber es hilft.
Dennoch geht es mittlerweile auch ohne, sehr gute Ergebnisse habe ich, wenn ich wirklich viel und regelmäßig Brustwarzensalbe statt Kokosöl nehme, die Haare werden kuschelweich und mit der Zeit weniger frizzig.
Netter Nebeneffekt: Sie glänzen mehr.
Des weiteren versuche ich gerade, meine Haare nicht mehr zwischendurch anzufeuchten, meine Wellen werden dadurch zwar leider von Tag zu Tag weniger, aber dauerhaft scheine ich weniger Frizz zu haben, ganz sicher kann ich das aber noch nicht bestätigen.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Die Milch klingt wahrlich gut (grad aus dem entsprechenden Faden komm)...leider weit und breit keine Zutaten dafür im Haus....
Hat jemand evt. etwas mehr gemacht und gibt mir ein Proberl zum Testen davon ab - könnte im Gegenzug Heymountain-Proben dafür anbieten....?
Die BW-Salbe hilft bei mir übrigens gar nicht für Frizz - die geht echt nur in die Spitzen...für die Längen ist die Konsistenz einfach zu klebrig...


Die BW-Salbe hilft bei mir übrigens gar nicht für Frizz - die geht echt nur in die Spitzen...für die Längen ist die Konsistenz einfach zu klebrig...
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Bin die neue
Hallo zusammen,
nachdem ich seit einigen Wochen meine Freizeit im Netz auf irgendwelchen Haarforn verbringe, um herauszufinden, wie ich meine Naturlocken am besten pflege und vor allem schön lang bekomme, habe ich mich nun entschlossen nicht nur zu lesen, sondern auch mitzuschreiben. Bin mal gespannt, was ich so alles Neues entdecken und erfahren werde. Im Moment benutze ich die CG-Methode und bin auf der Suche nach den otimalen Pflegeprodukten für mich, nachdem ich den bösen Silis abgeschworen habe.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Haare seit Jahren, einfach nicht über eine bestimmte Länge hinauszukriegen sind.
Im Moment gehen sie, wenn ich sie lang ziehe eigentlich bis zur Taille, allerdings sehen sie durch die Locken viel kürzer aus, seufz. Außerdem war es bisher so, dass die Spitzen irgendwann so trocken und kaputt, waren, dass trotz der vielen Pflege, der Großteil von dem Neugewachsenen wieder ab musste. Aber das hat sich hoffentlich bald erledigt, da ich glaube, dass der Hauptgrund dafür einfach die Silibomben waren.
Für Tipps, wie ihr eure Locken richtig lang bekommen habt wäre ich dankbar.
Demnächst gibt es auch noch Fotos von meinen Locken.
Bis bald
Livi
nachdem ich seit einigen Wochen meine Freizeit im Netz auf irgendwelchen Haarforn verbringe, um herauszufinden, wie ich meine Naturlocken am besten pflege und vor allem schön lang bekomme, habe ich mich nun entschlossen nicht nur zu lesen, sondern auch mitzuschreiben. Bin mal gespannt, was ich so alles Neues entdecken und erfahren werde. Im Moment benutze ich die CG-Methode und bin auf der Suche nach den otimalen Pflegeprodukten für mich, nachdem ich den bösen Silis abgeschworen habe.
Außerdem habe ich das Gefühl, dass meine Haare seit Jahren, einfach nicht über eine bestimmte Länge hinauszukriegen sind.

Für Tipps, wie ihr eure Locken richtig lang bekommen habt wäre ich dankbar.
Demnächst gibt es auch noch Fotos von meinen Locken.
Bis bald
Livi
Hi Livi,
das mit dem "nicht über eine bestimmte Länge hinauskommen" kenne ich. Ich komme im Moment langsam, aber sicher doch über die Länge der letzten Jahre hinaus, mit der Methode: ab und zu Spliss-Schnitt bei einem vertrauenswürdigen Friseur - dem Spliss gegenüber gelassen sein, etwas hat man immer, und bestimmte Leute (z.B ich
) halt etwas mehr, egal wie oft geschnitten wird - Spitzen schonen (hochstecken, ölen etc., wirst Du hier alles vielfach lesen.) Ja, und dass durch die Locken alles viel kürzer aussieht, ärgert mich manchmal auch.
Aber dafür sind Locken soo schön! 
das mit dem "nicht über eine bestimmte Länge hinauskommen" kenne ich. Ich komme im Moment langsam, aber sicher doch über die Länge der letzten Jahre hinaus, mit der Methode: ab und zu Spliss-Schnitt bei einem vertrauenswürdigen Friseur - dem Spliss gegenüber gelassen sein, etwas hat man immer, und bestimmte Leute (z.B ich



- Leni vom Park
- Beiträge: 1780
- Registriert: 10.01.2010, 16:31
- Haartyp: 3ab
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: Europa
Hallo Livi,
das Einfachste, um lange (oder überhaupt zunächst längere) Haare zu bekommen, ist prinzipiell einfach: Nicht schneiden.
Was so primitiv klingt, steht sich jedoch gern selbst im Weg: Hier so bezeichnete Altlasten, sprich Färbungen, Blondierungen, Strähnchen, Hitzeschaden durch Fön und/oder Glätteisen oder gar Schäden durch Bürsten/Kämme (Plastikpresskanten, Durchreißen usw.), brechen früher oder später einfach ab bzw. splissen. Dafür ist manchmal regelmäßiges Nachschneiden von Vorteil. (Z.B. durch regelmäßiges Trimmen im Millimeterbereich - man schneidet sich zwar die Haare ab, jedoch möglichst weniger, als in der Zeit gewachsen ist. So werden die Haare zwar langsam länger, aber sie werden gesünder in den Spitzen.)
Vielleicht magst du dich mal durch Veelas zusammengestellte Verlockungen klicken, dort sind Pflegeroutinen und Projekte von anderen Lockenträgerinnen gesammelt.
Das Gefühl, nicht über die aktuelle Länge hinaus zu kommen, kenne ich auch. Wenn man sich jeden Morgen im Spiegel ansieht, merkt man nunmal nicht, dass man sich nach einiger Zeit auch verändert.
Schau dir doch mal Bilder an, wie lange deine Haare vor x Monaten/Jahren waren, ich bin sicher, dass du einen Unterschied feststellen kannst.
Mir geht das auch so - wahrscheinlich, weil mir ein Frisör vor vier Jahren die Haare von Taillen- auf Schulterlänge kürzte, mit der Begründung, dass das alles kaputt gewesen sei. Sicher war es keine schlechte Arbeit, aber eben nicht das, was ich mir erwünscht hatte. Seitdem schneide ich einfach selbst, so schwer ist das nicht.
Und nie vergessen: Kommt Zeit, kommt Haar.
Viel Spaß hier!
das Einfachste, um lange (oder überhaupt zunächst längere) Haare zu bekommen, ist prinzipiell einfach: Nicht schneiden.
Was so primitiv klingt, steht sich jedoch gern selbst im Weg: Hier so bezeichnete Altlasten, sprich Färbungen, Blondierungen, Strähnchen, Hitzeschaden durch Fön und/oder Glätteisen oder gar Schäden durch Bürsten/Kämme (Plastikpresskanten, Durchreißen usw.), brechen früher oder später einfach ab bzw. splissen. Dafür ist manchmal regelmäßiges Nachschneiden von Vorteil. (Z.B. durch regelmäßiges Trimmen im Millimeterbereich - man schneidet sich zwar die Haare ab, jedoch möglichst weniger, als in der Zeit gewachsen ist. So werden die Haare zwar langsam länger, aber sie werden gesünder in den Spitzen.)
Vielleicht magst du dich mal durch Veelas zusammengestellte Verlockungen klicken, dort sind Pflegeroutinen und Projekte von anderen Lockenträgerinnen gesammelt.
Das Gefühl, nicht über die aktuelle Länge hinaus zu kommen, kenne ich auch. Wenn man sich jeden Morgen im Spiegel ansieht, merkt man nunmal nicht, dass man sich nach einiger Zeit auch verändert.

Mir geht das auch so - wahrscheinlich, weil mir ein Frisör vor vier Jahren die Haare von Taillen- auf Schulterlänge kürzte, mit der Begründung, dass das alles kaputt gewesen sei. Sicher war es keine schlechte Arbeit, aber eben nicht das, was ich mir erwünscht hatte. Seitdem schneide ich einfach selbst, so schwer ist das nicht.
Und nie vergessen: Kommt Zeit, kommt Haar.
Viel Spaß hier!
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Dieses Gefühl, dass die Haare nicht wachsen, ist auch mein größtes Haarproblem
Und ich fürchte, das ist bei mir nicht nur ein Gefühl sondern eine Tatsache. Sie hängen irgendwie schon jahrelang bei Mitte Rücken (bzw. langziehbar bis Taille) fest. Dabei habe ich gar keine Altlasten.
Haare färben kommt mir gar nicht in den Sinn und dass ich mal Silikon benutzt habe ist schon so lange her, dass ich heute mit Sicherheit kein einziges Haar aus der Zeit mehr auf dem Kopf habe. Wenn ich versuche, sie mit gerader Kante länger wachsen zu lassen, sieht es mit der Zeit irgendwie so abgeknabbert aus, dass ich die Kante wieder schneiden muss damit sie wieder voll aussieht. So wird das natürlich Nichts mit Länge
Jetzt starte ich einen weiteren Versuch mit einem Stufenschnitt, der eh keine gerade Kante hat. Mal sehen, ob der länger schön bleibt...

Haare färben kommt mir gar nicht in den Sinn und dass ich mal Silikon benutzt habe ist schon so lange her, dass ich heute mit Sicherheit kein einziges Haar aus der Zeit mehr auf dem Kopf habe. Wenn ich versuche, sie mit gerader Kante länger wachsen zu lassen, sieht es mit der Zeit irgendwie so abgeknabbert aus, dass ich die Kante wieder schneiden muss damit sie wieder voll aussieht. So wird das natürlich Nichts mit Länge

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Flohquaste
- Beiträge: 540
- Registriert: 17.02.2011, 14:08
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Das kenn ich auch - kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon ne gerade Kante hab schneiden lassen, und dann wuchsen sie ungleichmäßig nach, in meinem Fall wirds dann immer von allein ne V-Kante.wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Wenn ich versuche, sie mit gerader Kante länger wachsen zu lassen, sieht es mit der Zeit irgendwie so abgeknabbert aus, dass ich die Kante wieder schneiden muss damit sie wieder voll aussieht. So wird das natürlich Nichts mit LängeJetzt starte ich einen weiteren Versuch mit einem Stufenschnitt, der eh keine gerade Kante hat. Mal sehen, ob der länger schön bleibt...

Dieses Jahr mach ich ja beim Schnittfrei-Projekt mit, hab aber schon überlegt, daß ich am besten gleich ein V oder U schneide, wenn ich dann nächstes Jahr radikal die Stufen rausschneide. ^^
Stufen finde ich fürs Hochtüddeln und Flechten einfach unmöglich (steht ja dauernd irgendwo was raus), sonst würde ich sie wahrscheinlich gar nicht rauswachsen lassen.

Wenn't lööpt, nich an fummeln.
3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^
Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]