Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1231 Beitrag von Feuerlocke »

Mir ist beim weihnachtlichen Tragen einer Nikolausmütze aufgefallen, dass ich meine Haare da ganz reinquetschen kann und sie seeeeeeehr bequem sitzt.
Daher möchte ich nun eine solche Mütze in 90 oder besser 100 cm Länge bestellen und mit zartem Seidenfutter ausstatten.
Bei Amazon gibt es solche Seidentücher in entsprechender Größe die eigentlich für die Seidenmalerei gedacht sind, an anderer Stelle hier wurde empfohlen da etwas in "Pongé 05" zu wählen.
Es würde sich auch anbieten eine solche Mütze zu häkchen und dann mit Seide auszukleiden. Hab aber keine Erfahrung mit sowas.

An sich sitzt meine Mütze sehr gut und angenehm, sie müsste nur mehr Stauraum bieten und ein Sicherungsband unterm Kinn wäre nett, dann rutscht sie Nachts nicht weg.
Das Band würde beim Einschlafen noch ganz locker sein und nur falls die Mütze hoch zu rutschen droht als Sicherung wirken.
Ich bin da ziemlich empfindlich und kann einfach nicht einschlafen wenn etwas um den Hals oder unterm Kinn fest anliegt. Nachts wach ich dann aber hoffentlich nicht mehr davon auf.
Hier noch ein Bild von meiner aktuellen (zu kleinen) Mütze:

Bild
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1232 Beitrag von Elodia »

Hallo Feuerlocke, das ist ja eine tolle Idee, so eine Nikolausmütze einfach mit Seide auszufüttern. Dann muss man sich um die Form und das Gummiband am Rand, damit das Ganze sitzt, keine Gedanken machen. Muss unbedingt mal sehen, ob ich jetzt noch irgendwo so eine Mütze finden kann.

Nun noch eine Frage an alle: Ist Satin auch ok? Oder sollte es auf jeden Fall Seide sein?
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1233 Beitrag von Feuerlocke »

Danke, das war wirklich nur eine ganz spontane Idee. :oops:
Der Bequemlichkeitsfaktor dieser Mütze ist echt himmlisch und ich mag keine enganliegenden Gummibänder. Daher werde ich auf jeden Fall so etwas basteln.

Also keine Ahnung ob Satin genauso haarschonend ist... Aber so Seide ist eigentlich total erschwinglich: *Klick* Hier z.B. für nur 8 €, damit könnte man eine 90 cm Mütze füttern. Aber ich nehm wohl ein noch größeres Stück. Oder 2 so Schals. Meine Mütze soll an die 1,5 m lang sein.
Bei Amazon gibt es auch das ganze Jahr über hübsche Nikolausmützen. Aber Keine über 1 m Länge...
Und ich brauch wirklich eine Größere, nach dem nächsten Rastaflechten werd ich nämlich knielange Haare haben. Bild
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1234 Beitrag von Elodia »

Leider ist hier in Mexiko nix los mit Amazon :tumbleweed: Mal sehen, wie ich es mache :gruebel:
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1235 Beitrag von hair affair »

Guten Morgen ihr Lieben *Kaffeeeinschenk*

Ich hatte von Aegypten aus ja nicht die Moeglichkeit, preislich human :lol: an ein fertiges Seidenhaeubchen aus dem Ausland ranzukommen und so habe ich nach etwas Sucherei dann doch einen kleinen Laden gefunden, der grosse Seidentuecher verkauft.
Dieses habe ich dann zu einer Schneiderei gebracht und den Leuten dort erklaert, wie ich mir das Haeubchen ungefaehr vorstelle. Ich muss sagen, vom Tragekomfort her war ich voellig zufrieden und nachts ist auch nichts verrutscht, obwohl ich ziemlich unruhig schlafe :oops:
Aber, und jetzt kommt der traurige Fakt, ich musste feststellen, dass meine Haare deutlich schneller nachfetten, als wenn ich einfach so ohne Kopfbedeckung schlafen wuerde und das schon gleich bis zum naechsten Tag, spaetestens aber am zweiten:shock:
Das Haeubchen ist perfekt, doch leider fuer mich aus diesem Grunde nicht mehr einsetzbar.
Ich schlafe daher nun entweder mit tief geflochtenem Englaender, oder hoch angesetztem Dutt :D
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1236 Beitrag von Ceniza »

Vielleicht würdest du dich auch dran gewöhnen. Ich hatte am Anfang auch den Eindruck dass ich schneller nachfette und hab es nur vorm Waschtag getragen, mittlerweile schlafe ich fast immer mit Tuch und es fettet nicht mehr schneller.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1237 Beitrag von hair affair »

@Ceniza: Meinst du? Dass ich mich dran gewoehnen koennte, hatte ich gar nicht bedacht. Ich habe es jeden Tag getragen bis zum Waschtag und hatte das Gefuehl, dass es sich regelrecht mit dem Sebum vollsaugt.... nicht so angenehm :oops:
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Elodia
Beiträge: 452
Registriert: 26.12.2014, 18:42

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1238 Beitrag von Elodia »

Hallo hair affair,

kennst du diesen http://waldelfentraum.blogspot.co.at/20 ... snood.html Blogeintrag von Lenja? Vielleicht ist es bei dir ja ähnlich.

Ich habe hier in Mexiko im erstbesten Stoffladen zwar keine Seide, aber Satin gefunden, was ja auch ziemlich glatt ist. Habe mir einen Quadratmeter gekauft und wollte erst mal, bevor ich anfange zu basteln, mal sehen, wie meine Haare darauf reagieren. Habe also erstmal nur mein Kopfkissen in das Tuch gewickelt. Meine Haare flechte ich jetzt abends immer über Kopf, sodass der Zopf ganz oben am Kopf anfängt. Den lege ich dann nachts auch nach oben, sodass ich nicht drauflege (So wie Lenjas Puma-Methode http://waldelfentraum.blogspot.co.at/20 ... thode.html , nur eben geflochten) . War so zufrieden mit der Methode, dass ich das jetzt immer noch so mache und wahrscheinlich gar kein Nachthäubchen mehr nähen werde.
Feenhaar | 1c | 71 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 4,8 cm | Ziel: 90 cm

aktuelles PP | altes PP
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1239 Beitrag von hair affair »

@Elodia: Ja, den hab ich gelesen mit der Pumamethode :mrgreen: und die naechste Nacht direkt ausprobiert, weil ich genau zu der Zeit nach einer Alternative zum Haeubchen gesucht habe. Wenn ich frisch gewaschen habe, lege ich die Haare einfach offen nach hinten ueber den Kopf, ansonsten wie du, halt geflochten und dann schwubbs nach hinten damit :D
Ich gewoehne mich sogar so langsam daran, ''relativ'' ruhig zu schlafen. Wie das zu erklaeren ist, weiss ich auch nicht, aber eine Mama mit Baby im Bett schlaeft ja auch anders, als ohne ^^
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1240 Beitrag von Zuma »

Vor sechs Tagen habe ich Cam von asnoodfoallseasons eine Nachricht bzgl eine CO geschickt und noch immer keine Antwort. Ist das normal?
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1241 Beitrag von Schuffeline »

retrotussi, das weiß ich leider nicht.

Meint ihr, dass es problematisch ist, wenn das Bündchen mit dem Gummi auf den Haaren sitzt und nicht erst unterhalb des Haaransatzes abschließt? Ich komme mit meinem Häubchen mittlerweile eigentlich ganz gut klar, aber weil ich es nicht so tief runter ziehen kann, habe ich manchmal Sorge, dass das Bündchen auf den Haaren reibt und ihnen das auf Dauer nicht so gut tun könnte (vor allem an der Schläfe).
Es sitzt aber nicht eng und das Bündchen besteht aus dem selben Stoff, wie der Rest des Mützchens auch.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1242 Beitrag von hair affair »

Schuffeline, wenn das Baendchen nicht eng sitzt sehe ich da kein Problem. Dein Haeubchen besteht doch aus Seide, richtig?
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1243 Beitrag von Schuffeline »

Nein, es besteht aus einem glatten Baumwollstoff...
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
hair affair
Beiträge: 439
Registriert: 04.11.2014, 11:14
Wohnort: Ägypten

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1244 Beitrag von hair affair »

Ich denke, solange nichts eng sitzt, ist das schon in Ordnung. Ganz ohne minimale Reibung wird's ohnehin nicht gehen, da auch ruhige Schlaefer sich nachts ab und an bewegen :wink:
1bFii6 / 119 cm letzte Messung Ende Dezember 2016 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Bis Ende des Jahres die Länge von 135 cm erreichen
Bild scheren-abstinent durch 2017 :pfeif:
Bild
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1245 Beitrag von Schuffeline »

Das stimmt, bloß sitzt das Bündchen ja immer an der gleichen Stelle.
Vielen Dank für deine Einschätzung!
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten