Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
woelfchen, hast du mal ausprobiert, ob es einen Unterschied macht, wenn du die Rinse wieder ausspülst? Meine Kopfhaut mag die Rinse ganz gerne, aber wenn ich sie nicht wieder ausspüle wird sie auch zickig.
Und zum Austrocknen: Hast du verschiedene Rinsenarten ausprobiert? Von Essig bekomme ich Strohhaare, mit Zitrone sind sie aber wunderschön (bei anderen Schöpfen ist das genau andersherum).
Seife + Condi funktioniert bei mir auch, benutze ich nur nicht so gerne.
Oder Seife + Längen ölen oder Fischles Ölrinse wären vielleicht auch noch eine Option. Oder wie ich hier irgendwo gelesen habe unterschiedliche Seifen für Kopfhaut und Längen.
Und zum Austrocknen: Hast du verschiedene Rinsenarten ausprobiert? Von Essig bekomme ich Strohhaare, mit Zitrone sind sie aber wunderschön (bei anderen Schöpfen ist das genau andersherum).
Seife + Condi funktioniert bei mir auch, benutze ich nur nicht so gerne.
Oder Seife + Längen ölen oder Fischles Ölrinse wären vielleicht auch noch eine Option. Oder wie ich hier irgendwo gelesen habe unterschiedliche Seifen für Kopfhaut und Längen.
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir ist es zum Beispiel andersrum. Ich hätte wegen der blöden Plastikzitrone fast die ganze Seifen-Sache aufgegeben.
Apfelessig (trüb) von Netto ist bei mir das Beste überhaupt.
Ich habe ja inzwischen ziemlich kurze Haare und wahrscheinlich ist es deshalb nicht so hilfreich, aber ich bin inzwischen ziemlich sicher, dass meine NHF die Seife besser aufnimmt, als die tausendfach gefärbten Längen. Deshalb war der Ansatz auch mit langen Haaren immer okay.
Ich hoffe, dass ich sie irgendwann mal wieder lang in ganz NHF habe und sie das dann immer noch gut mitmachen.
Habe gerade mit der Babassu von CV gewaschen und die ist ja eine Wohltat für die Kopfhaut und Haar. *glänz*
Apfelessig (trüb) von Netto ist bei mir das Beste überhaupt.

Ich habe ja inzwischen ziemlich kurze Haare und wahrscheinlich ist es deshalb nicht so hilfreich, aber ich bin inzwischen ziemlich sicher, dass meine NHF die Seife besser aufnimmt, als die tausendfach gefärbten Längen. Deshalb war der Ansatz auch mit langen Haaren immer okay.
Ich hoffe, dass ich sie irgendwann mal wieder lang in ganz NHF habe und sie das dann immer noch gut mitmachen.

Habe gerade mit der Babassu von CV gewaschen und die ist ja eine Wohltat für die Kopfhaut und Haar. *glänz*

Färbefrei seit Oktober '13
- PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm

45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Stimmt, reinere Haut hab ich auch seit Seife. Ich hatte ja diese blöden Trockenheitspickel und Hornperlen.... die sind fast komplett weg.
Und mein Bruder wäscht seit kurzen die ganze Familie mit Seife und seine Frau und die Jungs haben sehr schlimm Neurodermitis. Und mit Seife: alles besser. Ob weg muss noch der nächste Winter weisen, aber zumindest seit sie's nehmen ward nix mehr gesehen.
Und mein Bruder wäscht seit kurzen die ganze Familie mit Seife und seine Frau und die Jungs haben sehr schlimm Neurodermitis. Und mit Seife: alles besser. Ob weg muss noch der nächste Winter weisen, aber zumindest seit sie's nehmen ward nix mehr gesehen.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Fischle, meine Schuppenflechte ist mit Seife erheblich abgeklungen. Mit den herkömmlichen Duschsachen hat`s meine Haut echt zerlegt, mit Seife hingegen kann ich zuschauen wie es immer besser wird.
Winter... da muss evtl. die Seife gewechselt werden ( höhere Überfettung oder andere Zusammensetzung) und mehr gepflegt werden.
Aber das war es auch schon.
Winter... da muss evtl. die Seife gewechselt werden ( höhere Überfettung oder andere Zusammensetzung) und mehr gepflegt werden.
Aber das war es auch schon.
Re: Fragen zu Haarseife
also ich komm ja jetzt mit Seife und Haarewaschen echt gut zurecht. Minimalistisch und ohne viel Aufwand und Schnick Schnack.
Allerding hab ich im Gesicht mehr Pickel bekommen
Habe einige schon ausprbiert von der ÜF, von 6 bis 20%
Hände, Schienbeine und Füße trocken, Gesicht mehr Pickel
(nehme Seife auch zum Abschminken, was sehr gut geht und ist so schön einfach)
Allerding hab ich im Gesicht mehr Pickel bekommen

Habe einige schon ausprbiert von der ÜF, von 6 bis 20%
Hände, Schienbeine und Füße trocken, Gesicht mehr Pickel

(nehme Seife auch zum Abschminken, was sehr gut geht und ist so schön einfach)
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Re: Fragen zu Haarseife
Tiffy, ich brauche im Gesicht meistens einfach andere Seifen als am Körper, einfach weil meine Haut am Körper trockener ist (es gibt ganz wenige Ausnahmen, die ich sowohl für den Körper als auch fürs Gesicht nehmen kann), andere als auf dem Kopf sowieso. Und die ÜF tut da bei mir nicht viel zur Sache, wichtig sind die verseiften Öle.
Schönere Haut habe ich seit der Umstellung auf Seife auch
- im Gesicht in Kombination mit der richtigen Creme die allerschönste Haut überhaupt, früher war da eine ziemliche Wüste.
Schönere Haut habe ich seit der Umstellung auf Seife auch

Re: Fragen zu Haarseife
stimmt, jemma. Meine Seife für Körper und Gesicht ist völlig anders zusammengesetzt und hat eine andere Überfettung als meine Seife für`s haar.
Re: Fragen zu Haarseife
meine auch.
Hab gedacht ich probier fürs Gesicht mal Lavaerde oder eine Salzseife
Das Gesicht wird schnell trocken und pickelig.
Wäre ja auch zu schön eine für alles zu haben
Hab gedacht ich probier fürs Gesicht mal Lavaerde oder eine Salzseife
Das Gesicht wird schnell trocken und pickelig.
Wäre ja auch zu schön eine für alles zu haben

1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Re: Fragen zu Haarseife
Hast du mal Aleppo fürs Gesicht versucht?
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
Re: Fragen zu Haarseife
nee, Aleppo scheidet für mich aus.
Aus logistischen Gründen
Aus logistischen Gründen
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo Ihr lieben Seifenbenutzerinnen,
ich brauche mal dringend einen guten Rat, weil ich im Moment gar nicht klarkomme.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Haarlänge/Struktur: fast Steiß, vermutlich 1b/c F-M, ZU aktuell 5,3 cm nach HA
Zielhaarlänge: so lang wie es schön aussieht...
allg. Haarziele: HA loswerden, Spliß reduzieren
Waschfrequenz: alle 3-4 Tage (= 2x pro Woche), fast nur abends
Waschmethode: zur Zeit Seifenwäsche
Shampoo:
Spülung: Immer; Yalia Glanzspülung
Rinse: ca. 1,5 EL auf 1 l Wasser
Kuren: zur Zeit nicht wegen Seifentest
Trocknen: nur an der Luft
Spitzenpflege: gelegentlich Öl
Sprüh-Leave-in: manchmal: dest. Wasser, einige Tropfen Seidenprotein, etwas Aloe-Vera-Gel (Behawe)
Öle: Walnuß, Olive, Traubenkernöl, selten Kokos
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: zur Zeit keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Gesundheitsbedingt Medikamente, Selen, Zink, Eisen, B-Vitamine, Vitamin D. Ernährung generell schon ganz gut.
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Haare werden nur trocken gebürstet / gekämmt
Frisuren: LWB, Kelte, Zimtschneckendutt, ganz selten Pfedeschwanz
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Bürste mit Holzstiften ohne Noppen, gelegentlich Hornkamm
Nachtprogramm: Franzose oder Engländer, ganz selten offen (wenn sie noch naß sind)
Färben: zuletzt Ende 2009 mit Sanotint
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): nein
So weit das Grundsätzliche. Ich habe mir ganz viele Proben von Steffis Hexenküche bestellt und wollte die durchprobieren. Da ich gerne strukturiert vorgehe, habe ich beschlossen, zuerst mit den weniger überfetteten Seifen anzufangen.
Bisher getestet: Bachblütenseife "Reines Gewissen" hat recht gut funktioniert, aber bei der dritten Wäsche fettig und strähnig. Goldblume habe ich einmal ausprobiert, war eine Totalkatastrophe: schmierig, wachsig, fettig. Ich überlege, ob ich mich da noch einmal herantraue. Rosi ist jetzt dran, das erste Mal war es recht gut, dann zweimal wieder strähnig und fettig.
Ich wasche immer unter der Dusche (also nicht kopfüber), mache die Haare gut naß, schäume die Seife auf und gebe den Schaum dann in die Haare. Zwischendurch streiche ich 1-2x mit der Seife über die Haare, dann wieder nur mit Schaum. Ich behandle die Problemzonen - Nacken und über den Ohren - schon immer extra gründlich. Ich finde aber, daß die Seifen (alle bisher) gar nicht richtig schäumen, egal was ich tue. Ich gebe auch zwischendurch mal wieder Wasser auf den Kopf, um aufzuschäumen, das hilft aber auch nicht wirklich.
Die Wasserhärte bei mir ist 9,5° dH.
Meistens quietschen die Haare beim Ausspülen etwas, was für mich ein Zeichen für Sauberkeit ist, aber das sagt offenbar nichts aus. Zuletzt steige ich dann aus und gieße mir das Essigwasser über Kopf über die Haare (ich hasse kaltes Wasser am Rücken), drücke die Haare vorsichtig aus und wickle sie dann in ein Handtuch.
Die Haare brauchen unglaublich lange zum Trocknen, sind total strähnig und so fettig, daß ich beim Drüberstreichen oder Hineinfassen fettige Hände bekomme (
). Ich empfinde sie auch als eher stumpf, also nicht glänzend, und Offentragen kann ich vergessen, da sie überhaupt nicht fallen sondern zusammenpappen.
Warum möchte ich mit Seife waschen? Ich halte es für recht praktisch, schließlich kann Seife nicht auslaufen, wenn man sie mitnimmt. Außerdem merke ich sofort, wenn ich Shampoo benutze: Meine Kopfhaut spannt, fühlt sich leicht gereizt und warm an, juckt und ich bekomme gerne mal am Haaransatz (rundherum) so kleine Pickelchen bzw. Bläschen. Ich verdächtige den Alkohol. Das ist etwas weniger, wenn ich vor dem Waschen einige Stunden Öl auf die Kopfhaut gebe, aber mit Seife ist das viel besser. Nur eben die Haare nicht...
Mache ich etwas grundsätzlich falsch? Ist Seife doch nichts für mich? Hilfe...
Ganz liebe Grüße
Pili-pala
ich brauche mal dringend einen guten Rat, weil ich im Moment gar nicht klarkomme.

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Haarlänge/Struktur: fast Steiß, vermutlich 1b/c F-M, ZU aktuell 5,3 cm nach HA
Zielhaarlänge: so lang wie es schön aussieht...
allg. Haarziele: HA loswerden, Spliß reduzieren
Waschfrequenz: alle 3-4 Tage (= 2x pro Woche), fast nur abends
Waschmethode: zur Zeit Seifenwäsche
Shampoo:
Spülung: Immer; Yalia Glanzspülung
Rinse: ca. 1,5 EL auf 1 l Wasser
Kuren: zur Zeit nicht wegen Seifentest
Trocknen: nur an der Luft
Spitzenpflege: gelegentlich Öl
Sprüh-Leave-in: manchmal: dest. Wasser, einige Tropfen Seidenprotein, etwas Aloe-Vera-Gel (Behawe)
Öle: Walnuß, Olive, Traubenkernöl, selten Kokos
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: zur Zeit keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Gesundheitsbedingt Medikamente, Selen, Zink, Eisen, B-Vitamine, Vitamin D. Ernährung generell schon ganz gut.
Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Haare werden nur trocken gebürstet / gekämmt
Frisuren: LWB, Kelte, Zimtschneckendutt, ganz selten Pfedeschwanz
Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Bürste mit Holzstiften ohne Noppen, gelegentlich Hornkamm
Nachtprogramm: Franzose oder Engländer, ganz selten offen (wenn sie noch naß sind)
Färben: zuletzt Ende 2009 mit Sanotint
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): nein
So weit das Grundsätzliche. Ich habe mir ganz viele Proben von Steffis Hexenküche bestellt und wollte die durchprobieren. Da ich gerne strukturiert vorgehe, habe ich beschlossen, zuerst mit den weniger überfetteten Seifen anzufangen.
Bisher getestet: Bachblütenseife "Reines Gewissen" hat recht gut funktioniert, aber bei der dritten Wäsche fettig und strähnig. Goldblume habe ich einmal ausprobiert, war eine Totalkatastrophe: schmierig, wachsig, fettig. Ich überlege, ob ich mich da noch einmal herantraue. Rosi ist jetzt dran, das erste Mal war es recht gut, dann zweimal wieder strähnig und fettig.
Ich wasche immer unter der Dusche (also nicht kopfüber), mache die Haare gut naß, schäume die Seife auf und gebe den Schaum dann in die Haare. Zwischendurch streiche ich 1-2x mit der Seife über die Haare, dann wieder nur mit Schaum. Ich behandle die Problemzonen - Nacken und über den Ohren - schon immer extra gründlich. Ich finde aber, daß die Seifen (alle bisher) gar nicht richtig schäumen, egal was ich tue. Ich gebe auch zwischendurch mal wieder Wasser auf den Kopf, um aufzuschäumen, das hilft aber auch nicht wirklich.
Die Wasserhärte bei mir ist 9,5° dH.
Meistens quietschen die Haare beim Ausspülen etwas, was für mich ein Zeichen für Sauberkeit ist, aber das sagt offenbar nichts aus. Zuletzt steige ich dann aus und gieße mir das Essigwasser über Kopf über die Haare (ich hasse kaltes Wasser am Rücken), drücke die Haare vorsichtig aus und wickle sie dann in ein Handtuch.
Die Haare brauchen unglaublich lange zum Trocknen, sind total strähnig und so fettig, daß ich beim Drüberstreichen oder Hineinfassen fettige Hände bekomme (

Warum möchte ich mit Seife waschen? Ich halte es für recht praktisch, schließlich kann Seife nicht auslaufen, wenn man sie mitnimmt. Außerdem merke ich sofort, wenn ich Shampoo benutze: Meine Kopfhaut spannt, fühlt sich leicht gereizt und warm an, juckt und ich bekomme gerne mal am Haaransatz (rundherum) so kleine Pickelchen bzw. Bläschen. Ich verdächtige den Alkohol. Das ist etwas weniger, wenn ich vor dem Waschen einige Stunden Öl auf die Kopfhaut gebe, aber mit Seife ist das viel besser. Nur eben die Haare nicht...
Mache ich etwas grundsätzlich falsch? Ist Seife doch nichts für mich? Hilfe...
Ganz liebe Grüße
Pili-pala
Re: Fragen zu Haarseife
Mh, okay... Mit der habe ich im Gesicht nämlich tolle Erfahrungen gemacht.Tiffy-85 hat geschrieben:nee, Aleppo scheidet für mich aus.
Aus logistischen Gründen
Hast du mal mit der Rinsenkonzentration gespielt, pili-pala?
1b/cii (ZU 8cm ohne Ponypartie) |
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
NHF: rehbraun | vorerst glücklich mit Taillenlänge
~*Selbstfindungstrip*~
Re: Fragen zu Haarseife
Wieviel Schaum hast du denn auf dem Kopf? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich Schaumberge in Massen brauche, um saubere Haare zu bekommen. Sonst sind die Haare ähnlich wie deine: wachsig, fettig, strähnig. Und meine Haare Haare und Seife müssen klatschnass (also richtig triefend) sein. Sonst bekomme ich auch nicht genug Schaum. Hast du mal die Seife direkt auf dem Kopf aufgeschäumt?Pili-pala hat geschrieben:
Ich wasche immer unter der Dusche (also nicht kopfüber), mache die Haare gut naß, schäume die Seife auf und gebe den Schaum dann in die Haare. Zwischendurch streiche ich 1-2x mit der Seife über die Haare, dann wieder nur mit Schaum. Ich behandle die Problemzonen - Nacken und über den Ohren - schon immer extra gründlich. Ich finde aber, daß die Seifen (alle bisher) gar nicht richtig schäumen, egal was ich tue. Ich gebe auch zwischendurch mal wieder Wasser auf den Kopf, um aufzuschäumen, das hilft aber auch nicht wirklich.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Pilipala, das klingt nach Kalkseife. Beim ersten mal toll und dann immer mieser ist der klassische Verlauf vom Kalkseifebuildup.
Evtl. sind Deine Haare kalkseifeempfindlich. 9.5 ist schon nicht wenig. Und 1.5l (Edit: haha, EL mein ich, nicht l) Essig (oder was? Hast es nicht dazugeschrieben) auf 1l Rinse ist sowohl wenig Essig als auch wenig Rinse.
Um das zu testen kauf Dir mal destilliertes Wasser im Supermarkt/Drogerie (nicht an der Tanke, da kostet es das dreifache) und wasche nur mit dem (evtl. nach Essigklärung oder nach einer Shampoowäsche).
Wenn dann alles flauschig und toll ist, war das die Ursache und Du musst den Kalk bekämpfen. Da gibt's unterschiedliche Schritte von
- stärkere Rinse über
- Vor- und Nachrinse
- Wasserfilter
- destilliertes oder Osmosewasser
(Wie Du das hinkriegst ohne Duschwasser zu waschen kannste bei mir im "Gral" nachlesen, ich mach das immer so......)
Schlecht schäumen kann an der Technik, an der Seife oder auch am Kalk liegen.
Andere Ursachen wie falsches (verseiftes) Öl, falsche Einseiftechnik, zu wenig Wasser kommen zwar auch infrage, sind bei dem Verlauf aber eher untypisch.
Evtl. sind Deine Haare kalkseifeempfindlich. 9.5 ist schon nicht wenig. Und 1.5l (Edit: haha, EL mein ich, nicht l) Essig (oder was? Hast es nicht dazugeschrieben) auf 1l Rinse ist sowohl wenig Essig als auch wenig Rinse.
Um das zu testen kauf Dir mal destilliertes Wasser im Supermarkt/Drogerie (nicht an der Tanke, da kostet es das dreifache) und wasche nur mit dem (evtl. nach Essigklärung oder nach einer Shampoowäsche).
Wenn dann alles flauschig und toll ist, war das die Ursache und Du musst den Kalk bekämpfen. Da gibt's unterschiedliche Schritte von
- stärkere Rinse über
- Vor- und Nachrinse
- Wasserfilter
- destilliertes oder Osmosewasser
(Wie Du das hinkriegst ohne Duschwasser zu waschen kannste bei mir im "Gral" nachlesen, ich mach das immer so......)
Schlecht schäumen kann an der Technik, an der Seife oder auch am Kalk liegen.
Andere Ursachen wie falsches (verseiftes) Öl, falsche Einseiftechnik, zu wenig Wasser kommen zwar auch infrage, sind bei dem Verlauf aber eher untypisch.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm,wie mach ich denn das? Ich wasche ja mittlerweile meine Haare auch beim Duschen. Ich nehm die offene Seifendose mit unter die Dusche, so kann sie schon mal etwas Wasserkontakt haben und ein bissl weichen. Ich schäume direkt auf dem Kopf nachdem sich in de Hand aufschäumen als Klätschfaktor erwiesen hat. Ich nehme gern Wasser nach, nämlich das, was sich in der Seifenschale gesammelt hat. Schäumt es mir noch nicht gut genug, dann lege ich durchaus auch noch Seife & Wasser nach.
Beim Ausspülen mit warmen Wasser lass ich mir viel Zeit, ebenso beim Rinsen.
Die Längen tunke ich gern erstmal in die Rinse bevor ich mittles Meßbecher die Rinse langsam über meinen Kopf laufen lasse ( dabei ruhig den Kopf drehen um auch alle Stellen zu erwischen).
Ich lasse sie kurz einwirken ( Rasurzeit ) und spüle sie dann aus.
Hilft Dir das weiter?
Beim Ausspülen mit warmen Wasser lass ich mir viel Zeit, ebenso beim Rinsen.
Die Längen tunke ich gern erstmal in die Rinse bevor ich mittles Meßbecher die Rinse langsam über meinen Kopf laufen lasse ( dabei ruhig den Kopf drehen um auch alle Stellen zu erwischen).
Ich lasse sie kurz einwirken ( Rasurzeit ) und spüle sie dann aus.
Hilft Dir das weiter?