Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Fragen zu Haarseife

#12316 Beitrag von Pili-pala »

Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!
Ich habe auch schon befürchtet, daß es sich wohl um Kalkseife handelt, seufz. Ja, ich meinte 1,5 EL Essig auf 1 l Wasser. Bezüglich der Menge stellt sich mir die Frage, wie ich mehr Essigwasser bekommen könnte. Ich nehme normalerweise einen Meßbecher, den ich vollmache. Da ich keine Getränke in Flaschen kaufe, ist das nächste, was ich benutzen könnte, ein 5l-Eimer. Irgendwie doof.
Ich werde wohl probieren, ob ich die Seife nicht in Wasser vorweiche, sodaß ich gleich Seifenwasser bekomme.

Wir haben einen Luftentfeuchter im Keller, der produziert im Moment jede Menge entmineralisiertes Wasser, aber auch da stellt sich dann die Frage, mit welchem Gefäß ich das über meine Haare kippe. Und wie ich es warm mache... :)
Ich werde mir mal Deinen "Gral" durchlesen, liebe Silberfischchen, und ausprobieren, ob eine Essigspülung vor der Seife schon eine Veränderung bringt. Ich bin auch so schon genervt vom Kalk, Stichwort elektrische Geräte, der wird mir hier wohl in die Suppe spucken. Ich bleibe dran.

Ach ja: die Essigkonzentration habe ich noch nicht wirklich verändert, da meine Längen ganz schnell trocken werden, da bin ich noch unsicher. Ich lasse die Seife auch kurz einwirken, das macht dann immer den Eindruck, als würden meine Haare die Seife aufsaugen. Klingt komisch, aber anders kann ich das nicht beschreiben. Und die Öle können natürlich auch eine Rolle spielen, deshalb teste ich ja auch. Zuviele Stellschrauben gerade! :? Aber zum selber sieden habe ich keine Zeit, ich habe so schon gefühlt eine Million Hobbies... :mrgreen:

Nochmals vielen Dank!

Pili-pala
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#12317 Beitrag von Painthriller »

Du könntest auch mal versuchen, auch auf die Gefahr einer weiteren Stellschraube :-), ob es ohne Seife einwirken lassen besser wird. Bei Manchen gibt Einwirken Klätsch.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#12318 Beitrag von rabenschwinge »

selbiges hab ich grad gedacht, Painthriller. Bei mir verursacht genau das auch einen Megaklätsch.
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#12319 Beitrag von woelfchen83 »

Ich hatte verschiedene Sorten Essig getestet und es auch mit Zitronen- und Grapefruitsaft versucht. Ausgespült oder drin gelassen... Alles keinen Unterschied. Juckende schnell nachfettende Kopfhaut und trockene, klettige Längen.

Das Filterwasser und auch Wasser aus dem Kondenstrockner brachte von Anfang an keinerlei Unterschied. Ich hatte sogar mal ausschliesslich damit gewaschen und es war nicht besser :roll:

Dann werde ich wohl Seife + Kondi beibehalten.
Bild
Benutzeravatar
Devyn
Beiträge: 2129
Registriert: 20.11.2013, 16:51
Wohnort: Dresden

Re: Fragen zu Haarseife

#12320 Beitrag von Devyn »

@ woelfchen83: Hast du es auch mit diesen Vitamin C Pulver probiert? Ich hab gelesen, dass einige das benutzen.
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#12321 Beitrag von rabenschwinge »

woelfchen, wenn es anders nicht geht und Seife+Condi funktioniert, warum nicht?

Jeder Schopf ......

lieben Gruß und nicht den Kopf hängen lassen!
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#12322 Beitrag von Jemma »

Pili-pala, hast du auch Seifen von anderen Herstellern getestet?
Manche kommen mit Steffi-Seifen ganz super zurecht, andere gar nicht.

Ja, lies dir mal ein paar Seifenroutinen durch, manchmal liegt der Teufel im Detail (die beliebtesten Anfängerfehler sind nicht richtig Einschäumen bzw. mit zu wenig Wasser oder nicht richtig Ausspülen, so banal es sich auch anhört). Meine findest du in meiner Sig verlinkt.
Und ob es mit oder ohne Längen einseifen besser ist, das ist individuell ganz unterschiedlich, wie auch das Rinsen. Leider muss man da manchmal ein Weilchen rumprobieren, bis man den besten Weg für sich gefunden hat.

Hach, eines fällt mir noch ein: Irgendjemand hat hier mal geschrieben, dass sie strähnige Haare bekommt, wenn sie die Seife kalt ausspült. Könnte das auch ein Grund sein?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12323 Beitrag von Silberfischchen »

Pilipala, frag doch Freunde, ob sie Dir so ne PET-Buddel abtreten können. Meine sind auch von irgendwelchen Picknicken oder Reisen.
Trinke ja auch nur Leitungswasser. 1,5 find ich am handlichsten und da diese viereckigen, die kippen nicht so schnell um.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#12324 Beitrag von fairypet »

Pili-pala hat geschrieben:...Ja, ich meinte 1,5 EL Essig auf 1 l Wasser. Bezüglich der Menge stellt sich mir die Frage, wie ich mehr Essigwasser bekommen könnte. Ich nehme normalerweise einen Meßbecher, den ich vollmache. Da ich keine Getränke in Flaschen kaufe, ist das nächste, was ich benutzen könnte, ein 5l-Eimer. ...
Ich benutze auch nur einen Messbecher mit einem Liter, nehme allerdings 2,5 Esslöffel Zitronenessig. Da hänge ich die kompletten Längen rein, kippe mir dann den Rest über den Kopf und spüle das nach kurzer Einwirkzeit wieder aus.
Pili-pala hat geschrieben:...Wir haben einen Luftentfeuchter im Keller, der produziert im Moment jede Menge entmineralisiertes Wasser, aber auch da stellt sich dann die Frage, mit welchem Gefäß ich das über meine Haare kippe. Und wie ich es warm mache...
Ich erwärme mein Filterwasser im Wasserkocher und kippe es dann in den Messbecher. Ich halt halt immer schön den Finger in den Wasserkocher (also ins Wasser im Kocher :wink: ) und passe so die Richtige Temperatur ab.
Pili-pala hat geschrieben:Ich lasse die Seife auch kurz einwirken, das macht dann immer den Eindruck, als würden meine Haare die Seife aufsaugen. Klingt komisch, aber anders kann ich das nicht beschreiben.
Einwirken lasse ich sie nicht. Ich schäume die Seife direkt auf dem Kopf auf, geben eventuell noch etwas Wasser dazu, dafür hab ich ein Schälchen mit Wasser extra, damit es richtig schäumt, drücke das dann in die Längen und kippe mir dann schwallweise den Inhalt des Schälchens über den Kopf, wobei ich immer wieder versuche aufzuschäumen und weiter in die Längen zu drücken.

Ich arbeite grundsätzlich so warm wie möglich, auch zum Ausspülen der Rinse, erst ganz zum Schluss, wenn die Seife und die Rinse komplett ausgewaschen sind, kommt ein eiskalter Guss über die Längen.

Zu den Steffi Seifen: ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass die Vierlings-Herzen schlecht schäumen. Hast Du es schon mal mit einem größeren Stück probiert oder hab ich das überlesen?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12325 Beitrag von Silberfischchen »

Ich mach die Rinse direkt in der PET-Flasche in der Mikrowelle warm. 3 min auf 900 Watt für 1.5l. Damit ist das Wasser knapp körperwarm und auch nach dem Schwimmen noch angenehm (ich transportiere es in einer Isoliertasche und leg's in der Halle auf die Wärmebank).
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#12326 Beitrag von Blondfee »

Das mit dem Aufsaugen ist böse; sobald das passiert: unbedingt wieder Schaum produzieren. Sonst gibt das bei mir auch Klätsch. Lass besser nicht einwirken, mach die Haare noch nasser als du denkst, dass sie sein müssen und streiche geduldig mit dem Seifenstück über die Haare; dauert 5-10 Minuten je nach Seife! Immer wieder Wasser nach, auch wenn du schon Schaum hast, und dann wieder massieren. So klappts bestimmt.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#12327 Beitrag von Midori »

Ich hab mal eine Frage zu Kalkseife:
Ich habe seit der letzten Wäsche (Olive Shea von CV) so einen komisch Staubig-klebrigen Belag auf den Haaren (klätschig sind sie aber nicht) und weißes Zeugs im Kamm. Ich hatte sonst nie Probleme mit Kalkseife. Ist das überhaupt Kalkseife????
Ich rinse mit 1 EL Apfelessig auf 800ml Wasser, Wasserhärte liegt zwischen 5,44 und 7,35 °dH.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12328 Beitrag von Silberfischchen »

Kletten sie denn?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Tiffy-85
Beiträge: 745
Registriert: 15.10.2013, 10:53

Re: Fragen zu Haarseife

#12329 Beitrag von Tiffy-85 »

ich glaube ich hatte hier mal was über Seifenreste gelesen. und diese Säckchen

also ich hatte mal meine Seife für den Körper und auch Seifenreste in so ein Organzasäckchen getan (eins was bei Steffi mitgeliefert wurde)
das hat wirklich dann wieder schön geschäumt und was auch ein kleines Peeling, sehr angenehm.

Allerdings ist das Säkchen nach 2-3 mal Duschen schon kaputt gewesen. Ist das bei euch auch so gibt es da noch bessere Säckchen?

LG
1a M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 92 cm - ZU 6,8cm
[ ] Taille [ ] Hüfte [x] Steiß
Tiffy-85 - auf dem Weg zu meeehr Länge und perfekter Pflege
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Fragen zu Haarseife

#12330 Beitrag von Pili-pala »

Ui, ganz viele weitere Antworten, vielen Dank! Ich versuche mal, alles zu beantworten.

Daß das Aufsaugen schlecht ist, darauf wäre ich so schnell nicht gekommen, danke für den Tip, liebe Blondfee! Ich muß vielleicht wirklich mit noch mehr Wasser und vor allem mit mehr Seife arbeiten.
Ich muß mal sehen, ob eine 1,5l-Flasche in unsere Mikrowelle paßt, die ist eher klein! :lol: Aber zur Not kann man sie ja hinlegen. Vielleicht kaufe ich mir einfach mal eine Flasche stilles Wasser für den Zweck (das trinke ich natürlich, sind ja Mineralien drin, also auch Calcium).
Hallo fairypet, vielleicht sollte ich auch mal versuchen, meine Längen zu tunken. Allerdings spüle ich mein Essigwasser nicht aus, da ich bisher glaubte, daß dann ja wieder normales kalkhaltiges Wasser ins Haar kommt und vielleicht Klätsch produziert. Ein größeres Stück Seife habe ich nicht, ich hatte mir ja extra die Vierlingsherzen gekauft, weil ich dachte, daß ich dann schön viele durchprobieren kann. War vielleicht eine doofe Idee. Ich denke, ich werde es wirklich mal damit probieren, die Seife (mehr oder weniger) kurz in Wasser einzulegen. Und ich sollte mir mehr Flaschen mit Wasser bereitstellen...
Hallo Jemma, ich habe hier gelesen, daß viele mit Steffi sehr zufrieden sind und wollte dort mal anfangen zu testen. Klar könnte es sein, daß ausgerechnet ihre Seifen nicht zu mir passen. Dann schaue ich mal in die Tauschbörse oder so. Ich spüle normalerweise mit warmem Wasser aus, da ich kaltes Wasser (speziell am Rücken) nicht leiden kann, das ist es also eher nicht. Kalt ist nur das Essigwasser zum Schluß.

Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich werde mich dann mal mit den Anleitungen der routinierten Seifenanwenderinnen beschäftigen. Danke! :winkewinke:

Viele Grüße

Pili-pala
Antworten