Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12316 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir klappt das auch nicht. Wenn ich mit Shampoo wasche ist alles Öl wieder draußen. Versuch es mal nur mit Condi auszuwaschen, dh wenn du gerne mit Shampoo die Kopfhaut waschen willst das Öl zwischen Shampoo und Condi verwenden. Schau mal bei Oilrinsing. Ansonsten notfalls eben erst hinterher ölen und zum besseren Verteilen ggf mit einem LI/Creme/Gel vermischen.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12317 Beitrag von Strato93 »

Danke für die reichlichen Informationen :)

Mein Squalan kommt heute, dann teste ich es mal aus.

Ich habe derzeit eine Spülung, da ist kollagen drinnen.

Das schützt bei mir auch ziemlich gut vor Feuchtigkeitsverlust, meine Haare sind am 3 Tag noch Glatt :)

Hoffe das Squalan, den selben Effekt hat, sonst wechsel ich zu kollagen.
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12318 Beitrag von Strato93 »

Also mein Squalan ist da, am nächsten morgen waren meine Haare wieder etwas "krausiger" bin also sehr enttäuscht.

Mit der Kollagen Spülung waren meine Haare selbst am 4 Tag noch "Glatt" und mit reichlich mit Feuchtigkeit versorgt.

Squalan habe ich als Leave in benutzt, sollte ich es vielleicht wie die Spülung direkt beim Waschen in die Haare geben und dann kurz drüber waschen?

Wirken vielleicht die Inhaltsstoffe des Leave ins nicht so gut, da ich meine Haare am ende mit eiskaltem Wasser wieder verschließe?
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12319 Beitrag von blonderPumuckel »

Hast du es denn ins nasse oder ins trockene Haar gegeben?
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12320 Beitrag von Strato93 »

Nachdem ich die Haare gewaschen und etwas Handtuchtrocken ausgetrocknet habe.

Ich denke aber, das Squalan nicht so gut eindringen kann, da ich meine Haare nachdem Waschen mit kalten Wasser abspüle.

Mit der Spülung damals waren meine Haare 4 Tage lang mit Feuchtigkeit versorgt.
Da ist aber kollagen drinnen und ich habe es bevor ich die Haare mit kalten Wasser schließe aufgetragen. Wie man halt ne Spülung aufträgt, ich möchte aber nicht auf die Spülung abhängig sein.
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12321 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Strato!

Um das Haar, besser gesagt die Schuppenschicht zu schließen, braucht es einen (leicht) sauen pH-Wert, dazu ist die Spülung da, weil die einen saureren pH-Wert als das Shampoo und i.d.R. auch als das Leitungswasser hat.
(Auf die Gefahr hin, daß jetzt Steine fliegen:) Kaltes Wasser schließt das Haar nicht, es wird nur überall geraten, mit kaltem Wasser zu spülen, weil das bei colorietem Haar die Pigmente nicht so auswäscht wie sehr warmes (so wie sich Pigmente aus Stoffen auch eher bei heißem Wasser lösen als bei kaltem), und sehr viele haben nunmal gefärbte/ getönte Haare. Für das Haar selbst ist es ziemlich egal, es quillt, solange man Wasser über den Kopf laufen läßt, es gibt zwar temperaturbedingt kleinere Schwankungen im pH-Wert, die aber wahrscheinlich nicht ins Gewicht fallen. Aber: Je nachdem, welchen Härtegrad Dein Leitungswasser hat, kannst Du damit genau das Gegenteil bewirken, weil an einen hohen Härtegrad ein höherer pH-Wert gekoppelt ist, d.h. das Haar bleibt gequollen bzw. die Schuppenschicht geöffnet.

Nachtrag: Allerdings ist heißes Wasser eher dazu geeignet, den Lipidmantel des Haares zu entfernen, weshalb moderate Waschtemperaturen empfehlenswerter sind.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12322 Beitrag von Waldohreule »

Silberelfe, wie kommst du darauf, dass hartes Wasser auch einen höheren pH-Wert aufweise? (Quelle?)
Kann es sein, dass du pH und dH-Wert durcheinanderwirfst? Es ist problemlos möglich, hartes Wasser mit niedrigem pH-Wert zu haben ... (kann man sogar einfach selber in der Küche herstellen. Wer hartes Leitungswasser hat wie ich, muss nur Zitronensäure in Leitungswasser kippen ...)


Nachtrag @Strato93: Wenn dir das Ergebnis des Ölens im handtuchtrockenen Haars nicht gefällt, könntest du das Öl auch noch während des Waschens auftragen. Einige Tropfen in die Längen, danach erst kalt spülen. Die Gefahr, dass du das Öl direkt wieder rausspülst, besteht ja nicht, da Öl ja nicht wasserlöslich ist.
hair is hair is hair
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12323 Beitrag von Strato93 »

Also habe jetzt meine Haare lauwarm gewaschen, ohne kalten Guss am ende.

Dann hab ich meine Pflege ins handtuchtrockenes Haar gemacht, nachdem Föhnen musste ich die Haare direkt wieder neu Waschen. Das Ergebnis war nämlich schrecklich, meine Haare waren sehr schwer und komplett ohne Volumen. Ich denke also schon das durch das Kalte Wasser, die Inhaltsstoffe schlechter ins Haar kommen können.

Der 2 Versuch, wieder lauwarm mit Shampoo waschen und danach noch 2 Tropfen Squalan. Dann wie immer mit Kaltem Wasser drüber gehen. Dann wieder meine Leave in Pflege, diese beinhaltet.

Mein Spray mit: Panthenol,Glycerin,Seidenprotein und Keratin.

Dazu noch, Avocadoöl mit Sheabutter.

Jetzt sieht alles wieder gut aus, mal gucken ob die Feuchtigkeit gehalten werden kann.

Ich finde, dieser "film" effekt spürt man viel zu wenig, bei dem Kollagen spürte man das da ein Schutz drauf war.

Wie würde es sich beim brokkolisamen anfühlen?
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12324 Beitrag von Juniperberry »

Was genau meinst Du mit "wie würde es sich beim brokkolisamen anfühlen? :-/ Du meinst bestimmt Brollolisamenöl? Zusätzlich Brokkolisamenöl? Nur Brokkolisamenöl?
Die Frage kann Dir vermutlich so genau niemand beantworten, weil das ja auch noch von Person zu Person verschieden ist.
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12325 Beitrag von Waldohreule »

Mir ist nicht klar, warum du Kollagen durch Öliges zu ersetzen versuchst und auf identische Resultate hoffst. Meines Wissens ist Kollagen ein Protein. Brokkolisamenöl etc. sind Öle, das ist ja schon was anderes, ich wäre da nicht auf die Idee gekommen, eins durch das andere ersetzen zu können ... :nixweiss:

Bist du außerdem sicher, dass der Effekt von dem Kollagen kam? Wenn es nur ein Bestandteil einer Haarspülung war ... Kommst du vielleicht einfach besser mit Haarspülung klar als mit puren Ölen? Die beinhalten ja normalerweise verschiedene Plegestoffe, Emulgatoren, Filmbildner etc.
hair is hair is hair
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12326 Beitrag von Strato93 »

Kollagen hat einen schützenden Film auf meinen Haaren hinterlassen, dadurch konnten meine Haare die Feuchtigkeit über 4 Tage lang halten.

Squalan und Brokkoli gelten doch auch als Silikon ersatz! Dachte ich lass die Spülung weg und weich auf andere sachen aus.

Avocadoöl benutze ich nur für die Feuchtigkeit, hier die Spülung.

https://www.dr-schedu.com/shop/spuelung ... -spuelung/

Was denkt ihr, was ist dort enthalten dass meine Haare gut vor Feuchtigkeitsverlust geschützt hat.

Ich hatte die Vermutung auf das Kollagen.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12327 Beitrag von Juniperberry »

Das kann doch so vieles gewesen sein. Aloe Vera, Kämmhilfen, Seidenproteine.
Faszinierend finde ich, dass Du bei einer fertigen Mischung so genau weißt, was ein einzeln enthaltener Inhaltsstoff bewirkt haben soll..
Strato93

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12328 Beitrag von Strato93 »

Ich habe alles schon ausgetestet:

arganöl,seidenproteine,keratin,avocado,arganöl,panthenol..

Ich hab doch oben vorhin alles aufgelistet, was alles in meinem Leave in drinnen ist. So viel zeug ist ja auch nicht drinnen...

Silikone würden denk ich auch mal meine Feuchtigkeit bewahren, will aber keine benutzen.

Deswegen brauch ich nen "ersatz", squalane schützen denk ich mal zu wenig.

Brokkolisamenöl ist denk ich auch mal zu "leicht"?!

Also heißt es wohl, wieder was neues kaufen..
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12329 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Waldohreule!

Es ging bei den Anmerkungen um reines Wasser, daß man hartes Wasser einfach enthärten kann, in dem man Zitronensaft hinzufügt, ist klar, Strato sprach aber lediglich von „kaltem Wasser“.
Ausschlaggebend sowohl für den Härtegrad als auch für den pH-Wert ist vor allem der Gehalt an Hydrogencarbonat, zum einen spricht man von der sog. Karbonathärte bzw. temporären Härte (Anteil an der Gesamthärte, der an Hydrogencarbonat bzw. Carbonat gebunden ist), zum anderen beruht der pH-Wert auf dem Verhältnis von Kohlensäure zu Hydrogencarbonat sowie mehreren Gleichgewichtssystemen.
Wenn Du eine Quelle willst, wird man zum Beispiel bei allem, was mit Aquaristik usw. zu tun hat, schnell fündig, willkürlich herausgegriffen eine Seite mit Tips zum Thema Gartenteich:
https://www.gartenteich-ratgeber.com/be ... aerte.html
Im Absatz „Geeignetes Wasser für den Gartenteich“
heißt es
„Hilfsweise kann die Wasserhärte auch durch Messen des pH-Wertes mit Teststreifen oder einem Taschen-pH-Meter abgeschätzt werden. In der Regel gibt es einen Zusammenhang zwischen pH, Härte und elektrischer Leitfähigkeit. Je härter das Wasser, desto höher steigt der pH-Wert. Daher reicht es fürs Erste, wenn man den pH-Wert misst. Liegt der pH-Wert zwischen 7 und 8, dann ist das Wasser in der Regel mittelhart und für fast alle Gartenteiche bestens geeignet.“
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12330 Beitrag von Juniperberry »

Naja, und wieder möchte ich mal kurz einwerfen, dass bei all Deinen Fragen eine persönliche Beratung in der Notfallecke vielleicht besser wäre? Es geht ja hier im Thread eher um kurze Fragen, die auch kurz benatwortet werden können. Bei Dir geht es ja eher um eine persönliche Beratung..
Antworten