Guten Morgen, Ihr lieben!
Also die Gute Nachricht zuerst: ich hab schon einen Großteil der Bilder retten können, also runterladen.
Ich fang dann erstmal an, den Gral zu recyclen und Stück für Stück dann vielleicht auch das PP.
Ich war wirklich versucht "Photobucket sucks" in meine Signatur zu schreiben aber wer weiß, wann dann ein Schwadron amerikanischer Killertomaten vor meiner Haustür gestanden hätte....
Und die Gute Nachricht#2: die Kamera ist so saugeil

Hab jetzt auch n Feld-Wald-Wiesen-Objektiv, so dass nicht nur das linke Auge auf's Bild geht.
und die schlechte Nachricht: ich geh heute Kräuter suchen.....
Aber nicht in Wald und Flur, sondern bei irgendeinem Nachbarn. Weiß nur leider nicht welchem, da der DPD (

) Bote offensichtlich alter Ägypter war und mir die Benachrichtigung in Hieroglyphen hinterlassen hat.
Ja, und die Haarige Erkenntnis von allgemeiner Trägheit, schlechter Laune und kaltem Wetter ist:
- meine Haare können auch mal 4 Tage nicht gewaschen werden.
- Kräuter machen die Badewanne nur dann schwarz, wenn das Schwarz Kalkablagerungen findet, wo es sich festhalten kann
- Kräuter müssen nicht über Nacht einweichen.
Und die Haarige Erkenntnis der 3. Art: Directions midnight blue färben blassrosa Haare tatsächlich blau und nicht lila.
Muss mal das Töchterlein fragen, ob ich davon mal n Bild zeigen kann. Ich find's lustig, den gestreiften Zopf. Und passte hervorragend zum blauen Pferdeequipment, mit dem wir gestern Bilder gemacht haben.
und wenn man tolle Bilder vom Mopped machen will, sollte es vorher abgedampft sein.....
Aber egal.... muss ja keine Nahaufnahme sein.

Und ja, ich brauch n Lederzopfschoner mir Fransen... Plan steht schon, Leder fehlt noch.
Das hier ist eins der Bilder (danke an Milchzahn) von diesem irre heißen Tag, wo wenigstens oben aufm Hohenneuffen ein angenehmes Lüftchen wehte.
Haare natürlich ausm ungekämmten Nautilus, von daher keine schöne Struktur. Aber sie glänzen....
krah, ja, ich find Lösungen für Probleme
Andere finden Probleme für Lösungen

aber das ist ein anderes Kapitel. (Ich versuche grad, einen Sitzball für die Arbeit zu bekommen und es ist zum davonlaufen, was unterschiedlichen mehr oder weniger Entscheidungsbefugten für alberner Dreck einfällt, warum andere Lösungen, die mindestens das 4-fach kosten und für mich ungeeignet sind, VIIIEEEEEL besser sind.
Meine Chefin hat auch nur den Kopf geschüttelt. Sie hat's natürlich befürwortet, aber bei einem großen ÖD-Unternehmen sind die Klos nicht nur mit einem Schlüssel verschlossen...)
Die Bilder werd ich jedenfalls Peu a Peu retten. Zweckmäßigerweise von vorn nach hinten, da die Bilder am Anfang vom PP interessanter waren.
Juniper, Palo Santo ist wasserbeständig und selbstfettend. Das ist der Clou. Wenn die Oberfläche einmal vernünftig bearbeitet ist, wird sie sich nicht mehr aufrauhen. (Wenn man den Kamm nicht grad im Werkzeugkasten zwischen den Schleifpapieren lagert.... oder mit den Schlittschuhen drüber fährt.) Man muss nichtmal mit Öl pflegen, denn das Holz hat selber soviel Öl, dass es das nicht braucht.
Wenn einem mal eine Havarie passiert (z.B. Sich Apfelessig statt Öl kurmäßig über die Rübe zu kippen), kann man den klebrigen Kamm einfach mit Spülmittel abwaschen, kurz warten, bis er getrocknet ist und sich wieder gefettet hat und gut ist.
Runterfallen darf er natürlich auch nicht, denn Holz springt im Ggs. zu Plastik.
Aber ich hab auch schon runtergefallene und zerlegte Kämme wieder in Gang gebracht mit Cyanacrylatkleber und Aufpolieren.
Milchzahn, ja, der Tag war klasse! Dann zeig ich noch das Bild von uns beiden (wo ich das Stativ aufgestellt hab und Milchzahn gebeten hatte "Maßstab" zu stehen.... und dann vergessen hab, dass meine Haare mehr Platz nach unten brauchen um auf's Bild zu passen....
Eyebone: Honigwäsche? Neeeee, gwieß ned!
1. viel zu teuer. Bzw wertvoll. Wir haben nur Honige von befreundeten Imkern im Haus, MiBaus Daddy und Schatzens Chef. So wertvoll wie meine Haare mir sind.......... DEN Honig lass ich lieber von innen wirken

(Ich mach meinen Brotbelag ja selber und
liebe Honig-Senf-Kruste...)
2. Wespenallergie
Mirage: nach 3 Seifenwäschen inkl. fetter Ölkur war's dann wieder weg. Ich denk, dass es sogar gar nicht so sehr die Silis gewesen sein könnten, sondern der keratin-overkill. Wobei das als Hydrolysat ja eigentlich wasserlöslich ist

und damit nicht 3 Wäschen halten sollte.... aber das Gliss, was ich früher hatte, hat das nicht so extrem gemacht. (Wobei ich da auch noch das LI dazu hatte)
Kitty, waren leider gar nicht so viele Bilder, wegen der irren Hitze sind wir größtenteils mit Dutt gelaufen. (Und wenn ich hier Milchzahn mit Fischforke zeige ist das ja wieder Werbung...

)
Aber schon ein Grund, dass Milchzahn noch mal herkommen muss
Schönes Wochenende!
