Seite 84 von 101

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 27.09.2015, 12:27
von Vanilleblüte
Wie gesagt, bei mir war mit Nussbraun ein deutlicher Unterschied, wann ich es angerührt habe:
Am Vorabend angerührt, am nächsten Morgen im Wasserbad auf 50°C erwärmt: Pfuibäh, muffig, nach dem Ausspülen noch lange wahrnehmbar bis zur 2. Wäsche nach dem Färben
Frisch angerührt: Wie Heu, das noch auf der Wiese zum trocknen liegt - hm, fein! Nach dem Ausspülen nur noch schwach wahrnehmbar, nach der 1. Wäsche gar nicht mehr

Farbergebnis ist jetzt nach dem zweiten Mal (frisch angerührt) intensiver, was aber einfach an der 2. Färbung liegen kann (wobei die erste Färbung insgesamt die zweite PHF-Färbung war, davor habe ich es beim Culum-Natura-Frisör machen lassen). Oder daran, dass das Mischverhältnis umgekehrt war, mehr Nussbraun.
Außerdem habe ich seither erst einmal gewaschen!

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 27.09.2015, 14:25
von sabine33
Wie gesagt, das Nussbraun stinkt extrem schlimm. Hellbraun riecht schon eher nach Heu. Es ist auch viel weniger Indigo drin.
Bei der 2. Färbung ist das Nussbraun natürlich intensiver. Ich war auch begeistert. Zu Anfang. Dann wurden die Haare gesamt immer dunkler und der Ansatz blieb curryfarben. Trotz Vorpigmentieren, richtige Temperatur, Mond und ich weiß nicht was alles. Das habe ich auch hier schon vielmals gelesen. Wer nicht soviel Silberlinge hat, und die Haare nicht so zum Austrocknen neigen, kann natürlich damit ein fabelhaftes Resultat erzielen.

Ich warte derzeit, bis das Radico am RLmarkt erhältlich ist.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 30.09.2015, 10:05
von Feenohr
Hallo,

habe ich das nun richtig verstanden und das Rötliche tritt bei den Farben eher hervor, je heißer man sie anrührt? Mir hat vor Jahren mal jemand mit Khadi Hellbraun die Haare gefärbt, was einen wunderschönen Ton mit rötlichem Schimmer ergab. Der Bekannte von damals erinnert sich nicht mehr, wie er das Ganze angerührt hat, leider. Bei mir wird Khadi Hellbraun, mit dem ich jetzt einmal gefärbt habe, ziemlich braun und etwas dunkler als damals. Wenn ich es nun mit über 50Grad heißem Wasser anrühre, kann ich das Indigo, das darin enthalten ist, damit abschwächen?

Danke und liebe Grüße
Feenohr

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 30.09.2015, 11:43
von sariden
Ja, zu heißes Wasser zerstörkt die Indigopigmente, wesshalb das Henna dann stärker in den Vordergrund treten kann. Ich glaub ab 60°C+ war das der Fall.
Nachtrag: Denk aber daran, dass Indigo sich teilweise auswaschen lässt und beim überfärben sich die Hennaschichten summieren.

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 30.09.2015, 12:30
von Feenohr
Hallo Sariden, danke, ich habe das Khadi Hellbraun nun mit 70-80 Grad heißem Wasser angerührt und es vor dem Auftragen auf ein erträgliches Maß abkühlen lassen, bevor ich es auf den Ansatz aufgetragen habe. Meine Längen sind ja teilweise noch mit chemischen Farben gefärbt, die haben Cassia mit einem Schuss Khadi Hellbraun bekomme (habe ich schonmal gemacht). Mal sehen wie das Ergebnis am Ansatz wird.

Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 16.10.2015, 18:33
von Natürlichschwarz
Huhu, ich bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage :-) Viele schreiben ja, dass sie die Haarfarben untereinander mischen. Wie rührt ihr das denn an, wenn sie unterschiedliche Anforderungen haben? Also ich überlege zum beispiel dunkelbraun von Khadi mit rot zu mischen, aber während rot ja heiß angerührt werden sollte, sollte das braun ja kühlere Temperaturen haben. Mischt ihr dann beides separat an und vermischt es am Ende zu einer Paste? Oder werden meine Haare dann scheckig? Ich habe bisher immer dunkelbraun gefärbt, aber das deckt meine erste grauen Haare leider nicht ab. Wenn ich komplett rot vorpigmentiere und dann braun drüber gebe, dann sind meine feinen Haare total schwer und hängen schlapp runter. Deshalb die Idee mit der Mischung, in der Hoffnung, dass das rot meine grauen abdeckt :-) Würde mich riesig über Tipps von euch Profis freuen. Tausend Dank!

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 16.10.2015, 19:03
von Vada
Ich färbe mit Khadi rot und indigo.
das Indigo darf nicht mehr als 50 Grad, das Henna sollte heißer.
Mach es bei 50 Grad (Finger geht noch drunter ohne dass es zu heiß ist).
Davor beide Pulver miteinander vermischen. Wasser drüber.
Die ganze Pampe verteilen und warm halten (Folie/Mütze), evtl. nochmal kurz anföhnen.
Nach 2 Stunden färbt das Indigo nicht mehr. Je länger ich nun drauf lasse umso mehr kommt das Henna raus.
Meist mach ich 4 Stunden.
Hat bisher ganz gut geklappt :-)

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 16.10.2015, 19:44
von Natürlichschwarz
Okay, das klingt ja eigentlich ganz einfach :-) Da habe ich vielleicht echt zu kompliziert gedacht...Darf ich mal fragen ob du damit auch einige graue Haare abdeckst? Oder bist du gesegnet und hast keines :-)Lg und vielen Dank :)

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 17.10.2015, 09:24
von Vada
ich bin im Ansatz fast weiß :wink:

die letzte Mischung war 2/3 Henna und 1/3 Indigo. Abdeckung 100%
mir aber fast schon zu dunkelbraun - ich möchte es gerne etwas röter Richtung mahagonibesser kirschrot. Deshalb habe ich auch das dunkelblau-wirkende Indigo genommen für den kühlen Ton.
Bin da noch am Rumexperimentieren und werde demnächst weniger Indigo nehmen zumal es auch meine Haare im Gegensatz zu Henna austrocknet (mein ich zumindest nach der ersten Experimenten).
Die große Angst war mit einem grünen Ansatz rumzulaufen - ist nicht passiert.
Und doppelt färben - darauf hab ich auch keine Lust.

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 17.10.2015, 12:00
von laylala
Wenn ich Farben wie Henna und Indigo zusammenmische, geh ich so vor: Ich rühr Henna heiss an und lasse es dann 2 Stunden stehen (oder auch mal über Nacht), das restliche gekochte Wasser lass ich dann stehen und abkühlen und wärms evt. noch mal auf 50° auf und rühr mir damit Indigo an. Danach misch ich die beides zusammen und ab damit auf den Kopf. Einwirkezeit auch zwischen 2 bis 4 Stunden, jenachdem obs mehr schwarz oder rot werden soll.

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 17.10.2015, 12:56
von Natürlichschwarz
Hallo Vada, vielen Dank für deinen Ansatztipp, das hilft mir weiter. Ich habe ja al doppelt gefärbt, weil dunkelbraun allein gar nicht abdeckte, aber dann waren die Haare echt sowas von platt und schlapp :-) Dann hoffe ich mal, dass meine einzelnen grauen Haare durch die Mischung auch verschwinden, denn mit den Chemiefarben komme ich auch nicht aus...

Hallo Laylala,
lieben Dank für deinen Tipp...so dachte ich auch erst. Hast du denn auch nach 2h Einwirkzeit schon einen Braunton mit rötlichen Reflexen, oder wirds erst rötlich wenn du deutlich länger wirken lässt? Ich bin von Natur aus fast schwarzhaarig und zu rote Haare würden mit meinen dunklen Augenbrauen nicht so gut ausschauen. Aber wenn der Grundton dunkelbraun ist und nur etwas rötlich, dann sollte es ganz gut ausschauen...

Re: Khadi Farben mischen, wie anrühren?

Verfasst: 17.10.2015, 13:15
von lairja
Ich habe es früher so ähnlich wie laylala gemacht, allerdings habe ich das Indigo (bzw. in meinem Falle Khadi nussbraun) dann in das etwas abgekühlte angerührte Henna direkt eingerührt und zusätzlich Wasser angegossen.
Da du ja vor allem auf die dunklen Farbergebnisse baust, würde ich die Prozedur generell für das Indigo optimieren, d.h. auch eine Einwirkzeit von 2-3 Stunden und nicht länger wählen, auch wenn Henna bei der Einwirkzeit noch kaum färbt.

Für dich ist vielleicht aber ein anderes Vorgehen besser (allerdings ist es auch aufwendiger): Ich selbst habe das zwar nie so gemacht, aber schon häufig im Zusammenhang mit Henna und Grauhaarabdeckung gelesen. Die Empfehlung dabei ist nämlich erst einmal mit Henna zu färben, um die grauen Haare vorzupigmentieren und erst anschließend darüber die dunkle Färbung durchzuführen. Das Indigo soll so von den grauen Haaren besser aufgenommen und auch gehalten werden.

Vielleicht findest du in diesem Thread (viewtopic.php?f=9&t=9968) Erfahrungswerte mit den unterschiedlichen Möglichkeiten. :wink:

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 28.10.2015, 19:18
von Nana32
Huhu, ich hab mal eine Frage. Habe meine Haare vorhin relativ erfolgreich mit Khadi gefärbt. Darf ich da heute schon Öl oder irgendwas anderes drauf machen. Sie sind leider doch sehr trocken in den Längen, oder muss ich warten? Wenn ja wie lange sollte man warten?

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 28.10.2015, 19:40
von Ledermädchen
Nana32: sicherheitshalber solltest du noch bis mind morgen warten, wie es auch bei khadi steht, damit sich die farbe noch weiter entwickeln und festigen kann.
habe allerdings auch schon direkt danach öl rein gemacht und das letzte mal mit shampoo ausgewaschen und es hat nicht geschadet. jedes haar ist da wohl anders :)
oft kommt einem das haar aber auch nur trocken und klettig vor, weil man nur mit wasser ausspült und die kleinen "reste" der farbe noch drin bleiben. mit der ersten shampoowäsche sollte das eigentlich weg sein (auch wenn phf grundsätzlich leicht austrocknend wirken kann)

Re: PHF von Khadi

Verfasst: 28.10.2015, 20:00
von Nana32
@Ledermädchen, danke für die Info, das habe ich wohl überlesen. Und ich dachte ich hab die Anleitung sorgfältig gelesen. Hab eh schon Blut und Wasser geschwitzt. Nach 45 Minuten hat mich dann der Mut verlassen und ich habe die Farbe ausgewaschen.