@Hildur: dankeschön

die Bewegung ist leider nur geborgt. Wenn man einen Cinnamon aufmacht und einen Pferdeschwanz bindet, kann das schon echt gut aussehen. Der Spitzenkringel ist aber eher was zum stillsitzen, wenn man sich viel bewegt und das ewige Jacke-an-zu-warm-Jacke-aus-zu-kalt Spiel spielt, ist der Kringel sehr schnell wieder weg.
@Karalena: mir macht die Verlustrate schon ein bisschen Sorgen. Wenn nur jedes 10. Haar länger als BSL wird, heißt das im Prinzip dass bei mir nur jedes 10. Haar überhaupt 3 Jahre oder älter wird. Da wirds mit vollem, (blick)dichtem, wenig taperndem und/oder längerem Haar und/oder ernstzunehmenden Fairies schon schwierig, sollte sich das nicht bessern. Da Haare so langsam wachsen, wird mich das wohl noch ne ganze Weile beschäftigen, bis ich es dann sehe, wenn es sich bessert. Andere schimpfen über ihren Taper, aber haben insgesamt denselben Verlust auf der Strecke von Nacken bis Klassik oder so. Es ist halt deprimierend, den stärksten Taper zu haben von dem man weiß bzw solchen Taper bei eh schon so dünnen Haaren. Wobei es sicher auch eine Rolle spielt, dass Taper sowas giftiges ist worüber man am liebsten nicht spricht, was man versucht wegzuignorieren, und weil so wenige ihn dokumentieren, scheine ich die mit dem schlimmsten zu sein (siehe Umfrage Taperindex, wo ich als erste die "
noch schlimmer"-Antwort ankreuzen musste, und mit viel Abstand zum Rest der Ergebnisse). *wühl kram such* hier, gefunden: das war am 01. August 2016, also kann der Haarausfall zwischen Oktober und Dezember nicht schuld dran sein:
Rosmarin hat geschrieben:Was mich aber traurig macht ist folgendes. Ich hab jetzt mal meinen "Taperindex" bestimmt, also den Zopfumfang im Nacken und kurz-vor-Schluss gemessen, kam auf 6,2 cm oben und 2 cm unten, und das heißt mein Taperindex ist 3,32. Was schon oberhalb der angegebenen Optionen in der Umfrage ist, quasi "und hier noch eine Sammel-Antwortoption für die, wo es NOCH schlimmer ist"

Kein Wunder, denkt ihr, sie hat ja auch ein U und vorne ein paar Stufen, und so?
Ja. Aber. Bei 47 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 12 cm unterhalb vom Nacken-Zopfgummi, ist der Zopfumfang auch schon nur 4,1 cm. Das heißt, auf den ersten 12 cm geht mir schon über die Hälfte meiner Haare verloren. Und auf der Höhe ist nun wirklich nix mit Stufen oder Kantenform, das ist tatsächlich mein natürlicher Taper.
Was die Farbe angeht

wow. Ich hatte wirklich schon gedacht, ich wär der einzige im LHN der das Dogma "Naturhaarfarbe ist IMMER die Farbe die dir am BESTEN steht und NICHTS wird so gut aussehen wie deine Naturhaarfarbe" ablehnt. Meine Naturhaarfarbe ist eben nicht eindeutig warm, aber kühl ist sie auch nicht direkt. Sie ist nicht direkt braun, aber eindeutig blond ist sie auch nicht. Irgendwas dazwischen eben. So wie der Rest von mir auch. Selbst die allgemein übereinstimmende Einschätzung, ich sei "auf jeden Fall" und "definitiv" farblich ein Sommertyp, überzeugt mich nicht, denn für mich selber seh ich in dunkelblau nicht besser aus als in waldgrün und braun, bloß anders. Und je nach Lichtbedingungen sieht eben einfach alles verboten aus an mir

wenn wenigstens die Haarfarbe irgendwie eindeutiger wäre, aber NEIN! Ich kriege so eine Nichtfarbe und fast niemand glaubt mir, dass es eben auch Menschen geben muss bei denen es nicht so einfach oder gar eindeutig zuzuordnen geht. Außer dir.

Du hast schon Recht, man muss irgendwann Prioritäten setzen. 2015 war mir die Farbe wichtiger. Diesmal setze ich die Priorität bei der Haargesundheit/Ansatzlosigkeit/"wenigstens ist es nicht meine Schuld dass das so ne komische Farbe ist". Die Farbe will ich eigentlich nicht verändern (höchstens mal notfallmäßig bisschen Directions in die Spülung?), will nur drüber schimpfen dürfen. ^^
@daughty: du hast schon recht. Bei Klamotten kann ich meistens nichtmal einen wenigprozentigen Elasthan-Anteil ertragen. Naja, ich verbuche das Slap unter "Lehrgeld" und freue mich auf mein Seidentuch.
@Fornarina: hallo und danke. Normalerweise sollte es ja schon so sein dass die längsten Haare ausfallen, weil die die ältesten sind. Bei mir ists ziemlich durcheinander, da sind auch 10 cm lange Haare (mit Spitze, keine abgebrochenen) dabei. Ob ich die Haare dranlasse und sie dann eben demnächst ausfallen und die Gesamtlänge kürzer wird, oder ich schneide und die insgesamt kürzeren Haare sich gegenseitig schützen, macht für mein Empfinden glaube ich keinen großen Unterschied. Meinen letzten Schnitt hatte ich im August, nach über einem Jahr schnittfrei. Und es war unten schneller wieder ausgefranst, als die abgeschnittenen cm nachgewachsen waren. Drum will ich jetzt keine Länge opfern. Es würde nicht lange genug frischgeschnitten-schön aussehen, als dass es mir den Längenverlust jetzt wert wäre.
Und ja. Ein bisschen rot ist fast immer dabei. Plödes Phäomelanin

Silbershampoos guck ich mir vielleicht für die schlimmsten Tage mal an. Oder ich müsste halt wieder ne Messerspitze Directions in die Spülung mischen.
@Nisha: keine Angst, eine Blockkante werde ich mit meiner Ausgangs-Haarmenge nie haben

aber danke.
@keksdose: gegen auffächernde Spitzen im Pferdeschwanz hilft, zumindest bei mir und kurzfristig, Creme. Muss sicher nicht die teure von Heymountain sein, einfach irgendwas etwas fettiges, was die Spitzensträhnen ein bisschen zusammenhält sodass sich eher eine Spitze bildet aus ganz viele kleine.
Und ja, die NHF ist eindeutig kühler als das gefärbte, das gefärbte ist mittlerweile aber auch eher roter Panda als Schwarzbär. ^^
@Silver: stimmt, ich seh auf dem ohne-Slap-Foto etwas wild aus um den Kopf. Leider sind das meiste Strähnen, die locker 20 cm lang sind und halt frizzig und zerzaust vom Kopf abstehen. Echter Neuwuchs müsste noch deutlich kürzer sein, so bis zu 8 cm (da der Haarausfall +/- im Mai angefangen hat, könnte theoretisch seit August was nachwachsen). Auf den warte ich noch, bzw wenn er schon da ist versteckt er sich bisher erfolgreich. Mehr dazu unten.
@Caniemo: na danke

es frustriert mich ja gerade deshalb, weil ich vor einem halben Jahr ganz problemlos XL Flexis im Dutt tragen konnte. Deshalb hab ich ja eine Handvoll von denen. Wenn die mir eh noch nie gepasst hätten, würde ich es ja einsehen. Aber ich konnte sie tragen. Glaubste nich? Glaubste doch:
*klick* Der ganze Haarschmuck hat mir super gepasst. Und jetzt ist mehr als die Hälfte zu schwer, zu groß, steht ultraweit über, ziept, zieht den Dutt runter, schraubt sich mit dem Topper voran aus der Frisur, weil die Haare fehlen, die ihn halten würden. Die waren halt schon mal da. Und ich hätte sie gern zurück.
----
Um die Neuwuchsfrage mal zu beantworten: ja, ich habe einen Haufen frizzelige krause wilde Strähnchen um den Kopf, die sind allerdings 20+ cm lang. Wenn das Neuwuchs von einem Haarausfall ist, dann von einem von 2014/15, wo ich aber nicht viel Zopfumfang verloren hatte. Oder 20 cm ist ein gutes Alter um auf meinem Kopf als Haar zu überleben, entweder fällt man vorher aus oder man schafft es länger zu werden. Haarbruch scheint es nicht zu sein, die allermeisten haben eine Spitze. Also doch Neuwuchs von einem alten Haarausfall? Zwischen November '14 und Januar '15 hatte ich bisschen ZU verloren. Wenn das jetzt der zugehörige Neuwuchs ist, dann wächst der seit ~20 cm, also seit... Sommer 2015. Das heißt es könnte noch ein halbes Jahr dauern, bis von diesem Haarausfall der Neuwuchs kommt.
Immerhin heißt das nicht nur: "ich habe noch keinen Neuwuchs"
sondern auch: "wenn bis zum Ende des Sommers keiner kommt, hab ich dann immernoch genug Zeit zu verzweifeln."
Es hat Vor-
und Nachteile, dass Haare so langsam wachsen.
Und hier mal noch ein schöneres Bild, das ist im Moment so das höchste der Gefühle was komplizierte Frisuren angeht:
Eigentlich wollte ich ja, inspiriert durch smiley-annies schöne Zopfkombination, auch so ein 2-Franzosen-zu-1-Engländer Ding flechten. Aber dazu bin ich zu blöd. Also hab ich, um die oben erwähnten kürzeren Strähnen zu schützen, die beiden Franzosen wenigstens bis knapp hinter die Ohren geflochten, dann jeweils englisch weiter, und hab die beiden kleinen Zöpfe mit in einen normalen Engländer reingenommen. Und dann nach Feierabend den großen Zopf aufgemacht und die Geschichte geduttet.