Plumeria: ja, es ist schon wirklich schön. Nyhavn hat mir auch besonders gut gefallen, dort hab ich auch zu Abend gegessen.
In Kopenhagen war ich ja nur einen Tag, den Rest der Woche war ich im Städtchen Viborg. Der Grund der Reise war der "Nordlek", eine Veranstaltung, die alle drei Jahre in Skandinavien stattfindet und bei der sich Volkstanzgruppen und Musiker aus ganz Skandinavien treffen. Ich war mit meiner finnischen Volkstanzgruppe dort, in der ich in Zürich tanze. Wir haben sehr viel getanzt, Konzerte besucht, hatten gemeinsame Auftritte - es hat sehr viel Spass gemacht

.
Ich hatte meine beiden finnischen Trachten dabei, deshalb gibt es heute zuerst
Trachtenbilder. Beide Trachten hatte ich zwei Mal an, mit je einer anderen Frisur dazu. Ausserdem ein bisschen schönes Viborg als Hintergrund

.
Am ersten Tag zur Eröffnung hab ich die "Tuuteri-Tracht" getragen, dazu
Fünfer-mit-Band-Classics. Das gab viele begeisterte Kommentare zu meiner Frisur und einige wollten mich von hinten fotografieren

.
Die meisten Leute hatten die Trachten nur zur Eröffnung und am letzten Tag, zur Parade und den gemeinsamen Auftritt, an. Aber es gab auch jeden Tag diverse Auftritte von Gruppen, somit waren immer Leute in Trachten unterwegs, und ich finde das einfach schön. Auch, wenn man da beim Tanzen ganz schön schwitzt

. Da ich in der Woche Geburtstag hatte, gab es einen Tag,an dem wir in meinen Geburtstag reingefeiert haben, und meinen Geburtatag selbst, an beiden Tagen hab ich abends ebenfalls Trachten getragen.
Also, zuerst am Mittwoch, da habe ich zum Konzert und danach zum Tanzen meine "Rovaniemi-Tracht" getragen und dazu eine
Zopfkrone. Die eingeflochtenen Bänder gehören zur Tracht und werden normalerweise als Stirnband dazu getragen. Ich muss aber sagen, dass mich die Timoschenko-Zopfkrone mit der Zeit nervt und ich war froh, als ich die Nachts endlich aufmachen konnte.

Wie ihr seht, hab ich ein paar Haarnadeln drin. Normalerweise lege ich mir den Zopf nur um den Kopf und binde die Bänder im Nacken zusammen, dann hält das. Beim Tanzen kann einem dieser "Kranz" aber schon vom Kopf fliegen. Deshalb die Haarnadeln. Die haben allerdings gar nichts gehalten, sind mir nur dauernd rausgerutscht, also kann ich die auch gleich weglassen

.
Am Donnerstag hatte ich abends dann wieder die Tuuteri-Tracht an, dazu ein
normaler Fünfer mit Band reingeflochten. Im Hintergrund der Dom von Viborg:
Am Samstag zur Parade und zum Tanzauftritt hatte ich dann einen
englischen Half-Up, in den ich die Bänder vom Stirnband ausgehend mit reingeflochten und nach einem kurzen Stück nach und nach wieder herausgenommen habe. Diese Frisur hatte ich schon öfters zu Auftritten mit dieser Tracht, wird aber mit zunehmender Haarlänge immer komplizierter, da wir uns dann beim Tanzen in meinen Haaren verheddern

. Diesmal war der starke Wind ein zusätzliches Problem, ich hatte doch rechte Knoten drin...

:
Soviel zum Thema Trachten. Ich wünsch euch eine gute Nacht, bis bald

!