Na ich versuch mal mir einzureden, dass das nur Einbildung ist.. Einverstanden bin ich damit jedefalls auch nichtschnappstasse hat geschrieben:Na, das sind ja ganz toll Neuigkeiten, dass die Weißen noch langsamer wachsen...

@Jemma: Nee ich gebs zu ich kenne keine jüngeren Promis mit ergrauenden Haaren... allerdings ist meine Allgemeinbildung in Sachen Promis so schlecht, dass ich die meißten im Artikel genannten auch erstmal googlen musste.

Ich weiß nicht ob das nur meine ganz unobjektive Wahrnehmung ist, aber im Allgemeinen habe ich das Gefühl, dass immer mehr ältere, auch elegante Damen mit Grauer Mähne rumlaufen und, dass das immer öffter akzeptiert oder sogar bewundert wird. Das ist, finde ich, ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Trotzdem hab ich dabei den Verdacht, dass die Übergangsstadien zwischen "Jugend-NHF" und "richtig Grau/Weiß/Silber" nicht akzeptiert sind. Irgendwie, als könnte man sich das erst ab 50+ oder noch älter leisten. Und genau diesen Eindruck hat jener Artikel so zwischen den Zeilen für mich deutlich verstärkt.
Gerade von Männern in meinem Alter (also irgendwo in den 30igern) hab ich die Frage warum ich nicht färbe schon öffter gehört (bezieht sich nie auf die Strähnen, sondern immer auf die einzelnen Silbernen auf dem Kopf oben). Allerdings garnicht unbedingt als Kritik, eher als erstauntes, ernst gemeintes Nachfragen, ich glaube die sind einfach sehr geprägt von den Farbexperimenten ihrer Frauen, und davon dass ebendiese Frauen recht viel Geld für Friseurtermine ausgeben.
Von Frauen kommt eher so "Das-kommt-vom-Stress-gehts-dir-nicht-gut-Küchenpsychologie" (aber das Thema hatten wir glaub ich schon). Frauen fragen selten, warum ich nicht färbe, weil sie dass meistens, wenn sie meine langen Haare und/oder die für Haarmuggel ungewöhnlichen Frisuren sehen, intuitiv wissen warum ich der Mähne keine Farbe antun mag. Auch wenn sie diese Entscheidung für sich eher nicht nachvollziehen können/wollen.
@Noangel: Na dann mal raus mit den Silbernen

