Seite 84 von 234
Verfasst: 03.11.2010, 12:33
von Crystall
Nachdem ich nun sehr zufriedenstellend NK ausprobiert habe, packt mich so langsam die Lust auch auf PHF umzustellen. Hab schon viel dazu gelesen, aber ein paar kurze bis mittellange Fragen habe ich jetzt doch noch.
Ich habe aktuell noch Chemiefarbe in schokobraun in den Haaren. Die ist allerdings schon ziemlich ausgeblichen und ich habe schon einen deutlichen Ansatz (schätze, ich hab vor ca. 2-3 Monaten gefärbt).
Zunächst einmal frage ich mich, wieviel Farbe ich brauche!? Hab ca. BSL-Haare..
Angenommen ich möchte zwei Farbtöne mischen, brauche für meine Länge aber nicht alles auf, wie lange wäre das, was ich dann evtl. übrigbehalten würde haltbar? (dann natürlich noch nicht angerührt)
Wie rührt ihr Eure Farbe an? (bei Chemiefarbe soll man ja zB keinen Metallkamm benutzen, wäre das bei PHF genauso, dürfte man ja keinen normalen Löffel oder so nehmen)
Und als letztes frage ich mich, falls mir die Farbe trotz erfolgreicher Probesträhne nicht gefällt oder meine Haare die Farbe nicht annehmen(sammel schon fleißig Haare aus meiner Bürste), kann ich dann nochmal mit Chemie drüberfärben?
Hoffentlich kann mir da jemand helfen..
Verfasst: 03.11.2010, 12:52
von Serena22
Soso hat geschrieben:Also,ich bin schön länger am überlegen,wie man den rötlichen Schimmer in rotblond verstärken könnte.
Deshalb frag ich mal kurz hier
--> Geht das mit PHF? Also nicht ganz rot,sondern nur so ein leichter kupfer/bronze schimmer im blonden haar?
Ja, das geht definitiv mit PHF, ich würde dir
Sahara von Logona empfehlen, damit kannst du nichts falsch machen.

Die Farbe verleiht blondem Haar einen rötlichen Schimmer bzw. verstärkt ihn.
Soso hat geschrieben:---> Wenn das geht,wie genau dann? Also wie bereitet man die PHF zu? Und welche solte ich nehmen?
---> Wie lange muss das ganze einwirken?
---> Wie wirkt das auf die Haare?Trocknet PHF aus? Wie könnte die Kopfhaut reagieren? KAnn man Das ganze mit Spülung mischen?
Wir haben hier eine Menge Threads zu Henna anrühren, lies dich einfach mal ein
Bei Henna kannst du ein bisschen mit der Einwirkzeit spielen, generell gilt: je länger, desto röter. Bei Sahara kannst du nicht viel falsch machen, ich würde es (zumindest beim ersten Mal) ca. eine Stunde (plus/minus) 15 Minuten einwirken lassen.
PHF
kann austrocknend wirken, muss aber nicht, dem kannst du entgegenwirken, indem zu Spülung dazumischst.
Ich hatte keine Kopfhautprobleme, manche haben ein bisschen Kopfhautjucken, aber eigentlich haben die meisten hier keine Probleme damit.

Verfasst: 03.11.2010, 12:56
von Kat
die Spülung schwächt aber das Färbeergebnis. Lieber hinterher ne schöne Ölkur rein und dann nochmal waschen. So mache ich es immer ^^
erfahrungen mit blondierwäsche?
Verfasst: 03.11.2010, 14:55
von kampfteddy
ich bin am überlegen mir demnächst ein paar strähnen zu blondieren. jetzt kam mir der gedanke, anschließend mit dem rest der blondierpackung gleich noch ne blondierwäsche zu machen, um das rot etwas rauszubekommen und bei directions ein genaueres farbergebnis zu erhalten(vieleicht will ich auch mal den farbton ganz ändern, da wäre es sicher pkatisch keine rote grundfarbe zu haben;) ). jetzt hab ich hier schon ein bisschen rumgelesen, und bin jetzt etwas verwirrt. eigentlich dachte ich ne blondierwäsche funktioniert so: shampoo und etwas blondierung im haar verteilen, aufschäumen und auswaschen. allerdings hab ich hier gelesen, dass es mehrmals aufgeschäumt wird und ne stunde einwirken sollte? und welche blondierung/ grad an aufhellung eignet sich da am besten?
Verfasst: 04.11.2010, 17:38
von JeANYy
keiner ne Ahnung was schädlicher wäre, oder ist der post nur unter den nachfolgenden Fragen untergegangen?
Verfasst: 05.11.2010, 11:14
von Rebecca
Ich hab leider keine Ahnung,
Jeanyy. Mal Friseur fragen?
Crystall:
Angenommen ich möchte zwei Farbtöne mischen, brauche für meine Länge aber nicht alles auf, wie lange wäre das, was ich dann evtl. übrigbehalten würde haltbar? (dann natürlich noch nicht angerührt)
Gut verschlossen hält das Pulver sehr lange. Aufbewahren ist also kein Problem, solange keine Feuchtigkeit hereinkommt. Also Tüte gut zukleben und vielleicht nicht gerade im Bad oder in der Küche aufbewahren, dann kannst du das auch ohne Probleme Monate später noch verwenden
Wie rührt ihr Eure Farbe an? (bei Chemiefarbe soll man ja zB keinen Metallkamm benutzen, wäre das bei PHF genauso, dürfte man ja keinen normalen Löffel oder so nehmen)
Ich hab mein Henna immer mit den behandschuhten Händen in einer Glasschüssel angerührt - Glas, weil es sich gut spülen läßt, Handschuhe weil ich dann gleich weitergematscht hab und keinen Löffel dazu gebraucht hab. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß Pflanzenhaarfarbe ein Problem mit einem Metall-Löffel hat. Nur Holz würde ich nicht verwenden, da besteht Färbegefahr (was zum Essen praktisch egal ist, ist ja nicht giftig, aber vielleicht willst du keine roten Holzlöffel

).
Und als letztes frage ich mich, falls mir die Farbe trotz erfolgreicher Probesträhne nicht gefällt oder meine Haare die Farbe nicht annehmen(sammel schon fleißig Haare aus meiner Bürste), kann ich dann nochmal mit Chemie drüberfärben?
Ja - ABER nach einer Pause. Nicht direkt. Da solltest du mindestens 4 Wochen warten, vielleicht sogar 6, um auf der sicheren Seite zu sein. Auch dann noch kann es zu ungünstigen Farbergebnissen kommen. PHF über Chemie ist fast nie ein Problem, PHF über PHF auch in kurzem Abstand keine Gefahr, aber Chemie über PHF kann zu seltsamen Farbergebnissen führen. Da würde ich vermutlich zum Friseur gehen und extra erwähnen, daß du mit PHF gerade gefärbt hast (selbst dann ist man leider vor Überraschungen nicht immer sicher...).
Also lange abwarten - dann gehts. Wenn du deinem Färbeergebnis mit PHF nicht traust, laß sie kürzer einwirken (eine Stunde oder so), denn für ein richtig sattes Ergebnis gilt: je länger, desto besser. Drei, vier Stunden sind gut. Für eine Art sanfte Tönung einfach kürzer drauflassen oder mit viel Spülung oder Öl anrühren - das dämpft auch das Ergebnis etwas.
kampfteddy, von Blondierwäschen habe ich bisher immer nur im Zusammenhang mit Friseuren gehört und keine Ahnung, was Selbermachen angeht, tut mir leid.
Verfasst: 05.11.2010, 20:44
von Katzenjammer
@kampfteddy: Als ich noch Directions verwendet habe, habe ich in der Anfangsphase, so das erste Jahr, immer mal wieder Blondierwäschen verwendet, wenn ich einen Farbton wirklich dringend raushaben wollte, der war dann aber wirklich schon ziemlich verwaschen vorher..
Meine Mischung war meistens 1 Teil Blondierung (3%, hab ich im Friseurbedarf gekauft, weil das bei meinem damaligen Bedarf billiger kam..jetzt steht das Zeug bei mir rum,brauchs ja nichtmehr.

) und 1Teil Shampoo, gut aufschäumen und Einwirkzeit eben so lange, bis die Farbe so gut wie draußen war, hab eben immer mal wieder geguckt.
Aber maximal 20 Minuten, weil meine Haare da auch nicht mehr ausgehalten hätten, denen gings zu der Zeit eh nicht so gut. Ich denke, gesunde Haare halten da mehr aus, aber auf jeden Fall immer mal wieder gucken.
Verfasst: 05.11.2010, 22:35
von kampfteddy
@sky und rebeccadanke für den tip

, werd ich morgen gleich mal testen, muß eh mal wieder alles bunt zu machen. allerdings meinet die frau in dem friseur bedarf heute, dass man das gleich wieder auswäscht. kam mir irgendwie komisch vor, weil so wirklich zeit zum wirken hats dann ja nicht. ich werds erstmal mit 10 min versuchen und dann guck ich weiter.
Verfasst: 08.11.2010, 20:38
von Everchanging
Hallo, ich hab mal ne Frage:
Hab früher mehrmals mit Henna die Haare gefärbt, bin jetzt aber dabei das herauswachsen zu lassen.
Nun war aber im Wanderpaket eine angebrochene Packung Sante Terra drin und ich habe überlegt ob ich nicht ein wenig mit viel Spülung, Aloe Vera oder ähnlichem vermischen kann, sodass ich den Färbeeffekt sehr stark reduzier und nur einen Farbschimmer bekomme, dafür aber eben zusätzliche Pflege durch die Spülung. Geht das? Oder kann man nur färben oder nicht färben?
Und wie viel von der Farbe müsste ich dann nehmen?
Verfasst: 08.11.2010, 22:33
von Schliefer
Gehen wird das schon, und auch das von dir gewünschte Ergebnis müsste zu erreichen sein. wie allerdings das Mioschverhältnis sein sollte musst du selbst rausfinden.
Zur Not eben alle paar Tage so ne Packung und con der Dosierung immer leicht variieren bis es dir zusagt.
Pauschal lässt sich das immer schwer sagen da jedes Haar anders ist und von daher die Farbwirkung ,besonders bei PHF, unterschiedlich ausfällt.
Verfasst: 09.11.2010, 01:03
von Rebecca
Ja, so etwas funktioniert. Es gibt zum Beispiel
hier ein Rezept für sogenanntes Henna Gloss - wenig Farbe, viel Pflege. Etwas runterscrollen, im unteren Drittel, leider auf Englisch - falls Übersetzungsbedarf besteht, einfach schreien (wär mal was Netteres zu übersetzen als Handelskorrespondenz

). Der Zitronensaft aus dem Rezept ist übrigens eher als Farbverstärker zu verstehen und nicht essentiell (Henna mag es sauer). Also im Großen und Ganzen: Pulver + Condi oder Joghurt = Henna Gloss
Verfasst: 09.11.2010, 12:03
von Trouble
Wie kriegt man eigentlich diesen schrecklichen Gestank nach Hasenfutter nach dem Manschen mit Henna schnell wieder weg..?
Verfasst: 09.11.2010, 12:08
von gillothwen
Verfasst: 17.11.2010, 17:07
von Sunni
Hat jemand eine Idee, warum meine Haare rotes Henna annehmen, schwarzes (vermutlich Indigo) aber nicht? Ich habe schwarzem 'Henna' verschiedener Hersteller experimentiert, aber meine Haare sind noch immer so rot, dass ich den Ansatz mit Mahagoni färben kann, ohne dass man einen Unterschied merkt. - Genau, der Ansatz, der noch gar keine Farbe gesehen hat hat schwarz auch nicht angenommen. Auch nicht, wenn ich es über Nacht habe einwirken lassen.
Help?
Verfasst: 17.11.2010, 18:05
von Copperwaves
Wie hast Du die Farbe angerührt? Vielleicht zu heiß für das Indigo?